Schlagwort-Archive: Jakobswege

Jakobswege durchziehen das ganze Land. Also auch Brandenburg und sogar Berlin. Gute Wanderkarten wie die digitale Mapy.cz verzeichnen alle lokalen Pilgerwegr. Unsere schönsten Jakobsweg Etappen waren entlang der Elbe

Die 10 Gebote vom Jakobsweg

Die Webseite „www.Jakobsweg.de“ befasst sich in erster Linie mit den bekannten und daher auch sehr stark bewanderten Jakobsweg-Etappen in Frankreich, Spanien und Portugal. Dort ist ja auch mit dem Pilgern sehr viel Urlaubsfeeling zu erleben.

Die erwähnte engagierte Webseite ist eine gute Anlaufstelle, sobald du anfängst an Wandern auf einem Jakobsweg zu denken.

Hier hervorheben möchte ich die „Zehn Gebote des Jakobswegs“, die Pilgern als Leitfaden für ihre Reise dienen sollen. Man kann ja auch so viel falsch machen!

Diese Gebote konzentrieren sich auf Aspekte wie Selbstfindung, Vertrauen und persönliches Wachstum und betonen, dass der Weg nicht nur physisch, sondern auch emotional und spirituell ist.

Hier sind die zehn Gebote des Jakobswegs:

Die 10 Gebote vom Jakobsweg weiterlesen

Von Frankfurt/Oder nach Leipzig auf dem Jakobsweg

Mit Frankfurt ist hier natürlich Frankfurt an der Oder (FFO) gemeint. Der offizielle Weg dieser Etappe des Jakobsweges ist mit 240 Kilometern etwas lang, die Zeit ist kurz. Also wird das E-MTB genommen und die Route in zwei oder drei Etappen geteilt.

Die Via Imperii (Reichsstraße) war eine der bekanntesten alten Fern­handels­straßen und ist zugleich einer der ältesten deutschen Pilger­wege. Ihr eigentlicher Beginn liegt in Stettin in Polen. Viele Pilger starten im Grenzort Gartz (Oder). Die rund 530 km lange Strecke geht über Berlin und Leipzig bis Zwickau.

Der Plan auf der Landkarte reift auch bei Komoot. Im Sommer 2025 soll es losgehen.

Von Frankfurt/Oder nach Leipzig auf dem Jakobsweg weiterlesen

Über das Dach der Welt zur Wanderung durch die Gärten der Welt

Berlin. Nach längerer Zeit, nach sehr vielen Jahren, mal ein neuer Besuch der Gärten der Welt.  Es war eine sehr gute Idee.

Und mit der ehemalige IGA Seilbahn über den Kienberg sind wir auch noch nie gefahren. Vom schönen Wolkenhain hat man einen tollen Rundblick.


Garten der Welt - Collage
Garten der Welt – Collage – Klick zum Cloud Album

CHECK: Es gibt Fotos unseres Spaziergangs:
https://photos.app.goo.gl/72eJiVYn1So9je916

Über das Dach der Welt zur Wanderung durch die Gärten der Welt weiterlesen

App geht`s auf den Jakobsweg vor Deiner Tür

Wenn es wieder einmal heißt „DER Jakobsweg“, denken alle an die aus Film, Funk und Youtube bekannte Pilgerroute nach Santiago de Compostela in Nordspanien. Der Camino Francés ist tatsächlich der traditionelle Hauptweg von den Pyrenäen nach Galizien, den ein deutscher Komiker mit „Ich bin dann mal weg“ beschrieben hat.

Aber schaust du jetzt einmal auf diese neue Landkarte, dann siehst du, dass wir historisch bedingt von Jakobswegen umzingelt sind:

Screenshot aus der Map in der Camino Love App
Screenshot aus der Map in der Camino Love App – Click für eine Großansicht

Planungskarte in der Camino Love App. Leider werden die Camino-Namen erst nach Draufklick angezeigt. Mehr siehe unten.


Wer die anstrengende, wochenlange Wanderung, also die letzte große Etappe in Spanien nicht auf sich nehmen möchte, aber trotzdem der Jakobsmuschel folgen will, kann sich gleich hier in Berlin auf den Pilgerweg machen.

App geht`s auf den Jakobsweg vor Deiner Tür weiterlesen

Jakobswege machen nachdenklich

Peter Eich aus Konstanz betreibt unter der Adresse Jakobsweg.de den engagierten Blog „Jakobsweg-Zentrale“.

Ich habe Peters Newsletter abonniert, der unregelmäßig in meinem Postfach landet und mich bei dem Thema Wandern auf Jakobswegen auf dem Laufenden hält.

Derzeit, Ende 2023, ist im Shop von Jakobsweg.de wieder ein neuer, großer Fotokalender im Angebot. Die ausgewählten, schönsten Bilder haben JW Wanderer beigesteuert.

Und das war der eigentliche Anlass für diesen Beitrag:
Ein wunderbares Gedicht, eine Metapher, der Aufmacher eines Newsletters – mit dem Titel „Der Schatten vom Jakobsweg“. Verfasst hat den Text Peter Eich himself und er erlaubt das Teilen. Im Anschluss an meine folgenden Zeilen findest du diese schöne Wanderpoesie im Wortlaut.

Mein Thema heute hier ist: Wandern auf Jakobswegen in der Region.

Ich glaub‘, es war während unseres mehrjährigen „66-Seen-Weg – Rund um Berlin“-Projektes, das bereits 2009 „anlief“ und erst 2014 endete. Dieser große Rundweg kreuzt mehrfach regionale Jakobsweg-Routen, schon damals waren einige konzipiert und mit einer Abbildung der bekannten Jakobsmuschel gekennzeichnet.

Zudem sind die Brandenburger – und mittlerweile auch Berliner – Jakobswege in den Open Street Maps mit Namen verzeichnet.

Auf dem Jakobsweg von Werneuchen nach Bernau
Auf dem Jakobsweg von Werneuchen nach Bernau

Also habe ich immer auch ein Auge auf diese ruhigen, schönen Wege in Wäldern und auf alten Landstraße in der Mark gehabt, oft eine Tageswanderung dort angesetzt.

Jakobswege machen nachdenklich weiterlesen

Sonderseiten: Fotogalerien Jakobswege und Berlin Wanderungen

Es wird immer schwieriger, bei einem wachsenden Blog die Übersicht bei Texte und Fotogalerien zu halten. Das gilt sowohl für den Blogger wie natürlich auch für die LeserInnen.
Sonderübersichten auf Themenebene können vielleicht helfen.

Daher gibt es jetzt zwei neue Standard-Seiten, Basis sind die gesammelten Fotos in sortierten Alben. Im Bildtext führt ein Link zu den „Abenteuergeschichten“ der letzten drei Jahre.

Ergänzt sind die Übersichten mit Links zu weiteren, erweiterten und kommentierten Fotoalben zu Wander- und auch Radtouren aus den letzten Jahren in der Google Photos-Clouds.

Sonderseiten: Fotogalerien Jakobswege und Berlin Wanderungen weiterlesen

Unsere Illustrierte Welt – Unterwegs auf Jakobswegen in Berlin und der Region

Illustrierte Welt – Die Jakobswege-Galerien.
Sooo viele Wanderungen und Spaziergänge haben wir in den Jahren 2020 bis 2023 durch Berlin und entlang des Berliner Stadtrandes gemacht.

Oft haben wir uns von der Mapy-Wanderkarte motivieren lassen – dort sind alle Jakobswege der Gegend namentlich verzeichnet. Abseits von Autostraßen und Radrennwegen findest du hier deine Ruhe.

Und die Finger waren immer auf dem Auslöser unseres Foto-Handys, wenn ein tolles Motiv auftauchte. Und es gab viele tolle Motive, sehr viele 😄.

Unsere Illustrierte Welt – Unterwegs auf Jakobswegen in Berlin und der Region weiterlesen

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs

Viele unserer Wanderungen führten durch die wunderschönen Landschaften BRANDENBURGs, die uns mit ihren vielen Erscheinungsformen immer wieder aufs Neue überraschte.

Dabei entdeckten wir STINKENDE MOORE, wüstenähnliches OUTBACK, GLITZERNDE Seen, VERLASSENE Orte, BESCHAULICHE Dörfer, PRUNKVOLLE Schlösser, SPUKY Friedhöfe und Kirchen und jede Menge KUNST und KULTUR in allen Erscheinungsformen.

Klickt einfach auf eure Lieblingsregion und taucht mithilfe der Fotos ein in die Landschaft, saugt euch den Track runter und macht euch auf die Socken, das schöne Brandenburg zu entdecken, das so viele Überraschungen für den Wanderer bereithält. Doch eins muss man bedenken, wenn man in Brandenburg unterwegs ist.

NEHMT EUCH GENUG ZU ESSEN UND ZU TRINKEN MIT!

Denn in Brandenburg ist die Versorgungsdecke mit Gastronomie  nach Corona nicht besser geworden. Viele kleine Gastbetriebe mussten schließen oder konnten nach dem Lock Down kein Personal mehr finden.  Es empfiehlt sich auch, bei längeren Aufenthalten, sich schon im Vorfeld über die Versorgungslage zu informieren.

Dieser Umstand hat uns Wanderfreunde aber nicht davon abgehalten, all diese Regionen genauer unter die Lupe zu nehmen und die kleinen Schätze, wie ein illuminierter Wald zur Vorweihnachtszeit, ein Kunstwanderweg in bergiger Landschaft oder eine stattliche Burg zu erkunden.

Klick hier in der interaktiven Karte auf die Brandenburger Regionen:

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs weiterlesen

Görlitz, Stadtspaziergänge in der alten Kulturstadt

GÖRLITZ, Stadtspaziergänge durch die alte Stadt sind immer auch „History Walks“. Mit SAGEN und GESCHICHTEN, der MUSCHEL MINNA vom Postplatz, der JESUS BÄCKEREI am Nikolaiturm, dem FRIEDHOF der JAHRHUNDERTE, einem tiefblauen BAGGERSEE, einem mysteriösen WASSERSCHLOSS, von STADTMILLIONEN und der Entstehung einer FILMINDUSTRIE.

Es folgen die Fotos, Reels und die Story mit vielen Infos zu den Highlights. Görlitz, Stadtspaziergänge in der alten Kulturstadt weiterlesen

Explore Hike durch die Prignitz, von Wittenberge nach Perleberg

  • Start: Bahnhof Wittenberge
  • Ziel: Bahnhof Perleberg
  • 20,9 km Explore-Wanderung durch die Prignitz mit Erkundung eines alten Fliegerhorstes.
  • Anteile Jakobsweg Bad Wilsnack – Perleberg
  • https://www.komoot.de/tour/906596663?ref=wtd

Mit Asphalt begann und endete diese EXPLORE HIKE entlang der sich schlängelnden Stepenitz und durch das MILITÄRISCHE GELÄNDE in der Nähe von Perleberg. Uns erwartete riesige LAGERHALLEN mit kleinen SCHÄTZEN im Inneren, wie ein KARREN WAGEN eines MESSERSCHLEIFERS oder einen alten, augenscheinlich funktionsfähigen KAHN.

Es folgen die neuen Fotos, diesmal als Google Foto Album, da sind ein paar mehr Fotos drin. Und eine kleine Slideshow 😉

https://photos.app.goo.gl/LeyFfKcE7v46xaYw8

Wegbeschreibung

Die sich schlängelnde Stepenitz

Team Ralph und Clara starteten am Bahnhof Wittenberge, ließen das schöne Städtchen links liegen und begaben uns in die Weiten der Prignitz. Am Bahnhof war leider kein Kaffee zu bekommen, so mussten wir uns dieses Mal ohne das lieb gewonnene Ritual auf die Socken machen.

Explore Hike durch die Prignitz, von Wittenberge nach Perleberg weiterlesen