Alle Beiträge von Berlingo

Im März 2023 habe ich den Blog "Claras Wanderhimmel" übernommen und führe diesen mit einem veränderten Konzept unter eigenem Namen weiter. Clara Himmel vor allem gesundheitlich alles Gute. Berlingo

Via Imperii. Auf dem Jakobsweg von Frankfurt/Oder nach Leipzig

Mit Frankfurt ist hier natürlich Frankfurt an der Oder (FFO) gemeint. Der offizielle Weg dieser Etappe des Jakobsweges ist mit 240 Kilometern durchaus lang, die Zeit ist kurz und der Weg kann anstrengend langweilig sein, so meine Erfahrungen.

Dieser Jakobsweg verläuft in etwa auf der historischen Route der Via Imperii, ein alter Handels- und Pilgerweg aus Römer-Zeiten.
Voraussichtlich wähle ich das das E-MTB und die Route in drei Etappen geteilt. Mit Zwischenstopps in Luckau und Torgau.

Die Via Imperii (Reichsstraße) war eine der bekanntesten alten Fern­handels­straßen und ist zugleich einer der ältesten deutschen Pilger­wege. Das Ziel war damals Rom. Ihr eigentlicher Beginn liegt in Stettin in Polen. Viele heutige Pilger starten im Grenzort Gartz (Oder).

Die rund 530 km lange Strecke geht über Berlin und Leipzig bis Zwickau und Hof in Bayern. Aus Erfahrung: Manchmal hat man ganz grobe Pflastersteine unter den Füßen, als Stolpersteine in Erinnerung an das 14. Jahrhundert, an das Mittelalter (!).
(Mehr hier).

Vorbereitung

Der Plan auf der Landkarte reift auch bei Komoot. Im Juni 2025 soll es losgehen, inzwischen steht der Termin, Übernachtung ist gebucht: Mo 23. bis Fr 27. Juni.

Via Imperii. Auf dem Jakobsweg von Frankfurt/Oder nach Leipzig weiterlesen

Wandern, Radfahren, Umschauen – Mein Aktivitäten-Protokoll 2025 bisher

Strava speicherte für das laufende Jahr 2025 folgende Aktivitäten-Tracks:

Sport Datum Titel Distanz
Wanderung Di., 3.6.2025 250603 Wandern am Scharmützelsee Westufer 16,12 km
Wanderung Fr., 30.5.2025 250530 Chemnitz – letzter Tag. Schlossberg und der Industrie-Süden mit Lost Places 13,79 km
Wanderung Do., 29.5.2025 250529 Chemnitz. Kulturstätten nördlich und Kaßberg westlich 10,76 km
Wanderung Di., 27.5.2025 250527 Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 – Der 3000 Garagen Parcours 19,37 km
Wanderung Mo., 26.5.2025 250526 Chemnitz – Anreisetag – Stadterkundung 2,90 km
Wanderung Do., 22.5.2025 250522 Lichterfelde Süd Teltowkanal Mauerweg 4,62 km
Wanderung Mi., 21.5.2025 250521 Rangsdorf reloaded – Neubau durch Abriss 11,01 km
Wanderung Mi., 14.5.2025 250514 Stadtwanderung Mittenwalde 6,41 km
Wanderung Fr., 9.5.2025 250509 WILDAU Hochschulstadtvbei Berlin – Stadtwanderung 15,13 km
Wanderung Mi., 30.4.2025 250430 Halle Saale – Stadtwanderung II Süden 20,97 km
E-Mountainbike-Fahrt So., 27.4.2025 250427 eMTB Tour BasdorfWandlitz Bogensee Wukensee Joachimsthal Bernau 70,87 km
Wanderung So., 20.4.2025 250420 Stadtwanderung 1 Halle Saale 16,21 km
Wanderung So., 13.4.2025 250413 Wanderung durch das Löcknitztal und weiter am Flakensee entlang nach Woltersdorf Schleuse 10,51 km
Wanderung Sa., 22.3.2025 250322 Berlin. Wanderung. Havel Ufer Höhenweg 15,44 km
Mountainbike-Fahrt Do., 20.3.2025 250320 Marzahn Runde am Nachmittag nach Winterschlaf 32,95 km
Wanderung Mo., 10.3.2025 240310 Führung im Wasserwerk Friedrichshagen 1,90 km
Wanderung So., 9.3.2025 250309 Tram-Wandern-Kombi in Leipzig 14,74 km
Wanderung Do., 6.3.2025 250306 Projekt Leipzig 2025 – Part 1 7,69 km
Wanderung Sa., 22.2.2025 250222 Wasserwerk und Müggelsee Nordufer 7,05 km
Wanderung Mi., 19.2.2025 250219 Wanderung Köpenick Erpetal Wilhelmshagen Bölsche Müggelsee Rahnsdorf 13,72 km
Wanderung So., 9.2.2025 250209 Wanderung zum Teufelsberg 10,77 km
Wanderung Mi., 5.2.2025 250205 Zu Fuß zum Mieterverein 3,87 km
Wanderung Di., 14.1.2025 250114 Stadtwanderung vom Krematorium zur Wiesenburg, Panke, Eurocity, Hauptbahnhof 5,93 km
Wanderung So., 12.1.2025 250112 Wanderung Lichtenberg zum Stadtbad 12,67 km

Die Links führen zum Original-Track bei Strava.
Mit Daten, Track im Kartenausschnitt und einigen Fotos.

Stand: 10. Juni 2025 – Will be updated

Google spaltet nicht nur das Internet – auch mich

Ich manage ja parallel zwei optisch sehr ähnliche Webprojekte. Privat diesen Unterwegs.IllustrierteWelt.de – Blog und ehrenamtlich den lokalen Berliner Blog www.Luise-Nord.de.

Beiden Blogs liegt das WordPress-Template „Twenty Fourteen“ zu Grunde.

Aber während Google für seine Suchmaschine den Freizeit-Blog quasi tot geschaltet hat, sind beim Luisenstadt-Blog neue Beiträge sehr schnell in den Suchergebnissen sichtbar und bringen viele Besucher zur Website.

Der Unterwegs-Blog dagegen erzielt keine Klicks und Visits mehr über die Google Suche, Google ignoriert die Inhalte. Obwohl die Seiten im Index enthalten sind, gibt es keine Suchergebnisse.

Google spaltet nicht nur das Internet – auch mich weiterlesen

Die 10 Gebote vom Jakobsweg

Die Webseite „www.Jakobsweg.de“ befasst sich in erster Linie mit den bekannten und daher auch sehr stark bewanderten Jakobsweg-Etappen in Frankreich, Spanien und Portugal. Dort ist ja auch mit dem Pilgern sehr viel Urlaubsfeeling zu erleben.

Die erwähnte engagierte Webseite ist eine gute Anlaufstelle, sobald du anfängst an Wandern auf einem Jakobsweg zu denken.

Hier hervorheben möchte ich die „Zehn Gebote des Jakobswegs“, die Pilgern als Leitfaden für ihre Reise dienen sollen. Man kann ja auch so viel falsch machen!

Diese Gebote konzentrieren sich auf Aspekte wie Selbstfindung, Vertrauen und persönliches Wachstum und betonen, dass der Weg nicht nur physisch, sondern auch emotional und spirituell ist.

Hier sind die zehn Gebote des Jakobswegs:

Die 10 Gebote vom Jakobsweg weiterlesen

Winterwanderung am Müggelsee: Eine Entdeckungstour durch Friedrichshagen und Rahnsdorf

Berlin, im Winter 2024/2025. – Manchmal sind es die unscheinbaren Flecken auf der Landkarte, die die größten Abenteuer verbergen. So war es auch bei meiner jüngsten Wanderung, als ich auf einer Satellitenansicht eine graue Fläche am östlichen Rand von Friedrichshagen entdeckte, die meine Neugier weckte: das alte Wasserwerk Friedrichshagen.

Das Wasserwerk Friedrichshagen:
Ein Stück Berliner Industriegeschichte

Seit 1893 versorgt das Wasserwerk Friedrichshagen Berlin mit Trinkwasser. Damals als modernstes und größtes Wasserwerk Europas in Betrieb genommen, zeugt es noch heute von der Ingenieurskunst vergangener Zeiten. Das weitläufige Gelände, das das Wasser des Müggelsees durch großflächige Versickerung reinigt, ist umzäunt und wird bewacht – ein Zeugnis der Bedeutung dieser Anlage für die Berliner Wasserversorgung.

Winterwanderung am Müggelsee: Eine Entdeckungstour durch Friedrichshagen und Rahnsdorf weiterlesen

„komoot mit neuem Besitzer – ob das gut geht?“ fragt der GPS Radler

Mein Kommentar zu der Frage in der Headline hier im Blog vom „GPS Radler Matthias Schwindt, wo diese Meldung von Outdoor Enthusiasten mit Erschrecken aufgenommen wird: „Komoot wird an einen Techfond verkauft!“:

17 Jahre lang haben die Potsdamer sich  unsere Daten schenken lassen. Die aktiven Nutzer haben den Content und damit den Wert des Unternehmens erstellt.

Mit ihren lokalisierten Fotos und aufgenommenen Tracks. Dazu wird (auch kostenlos?) Wikipedia einkopiert. Und das Kartenmaterial von OSM ist eigentlich auch Public Domain, von der User-Community geschenkt!

„komoot mit neuem Besitzer – ob das gut geht?“ fragt der GPS Radler weiterlesen

Sonnige Winterwanderung im Berliner Osten: Friedrichshagen

Unsere Winterwanderung im Berliner Osten verlief von Köpenick, durch das Erpetal nach Friedrichshagen, zum Müggelsee und  als Abschluss durch den wunderbar verschneiten Wald nach Rahnsdorf.

Am 19. Februar 2024, einem sonnigen Mittwoch, brachen wir zu einer 14 Kilometer langen Winterwanderung im Berliner Osten auf. Die Route führte uns durch einige der schönsten und geschichtsträchtigsten Orte der Region.

Bölschestraße: Der „Ku’damm des Ostens“

Die Bölschestraße in Friedrichshagen war das Herzstück unserer Wanderung. Sie wird oft als „Ku’damm des Ostens“ bezeichnet und ist gesäumt von charmanten Geschäften, Cafés und Restaurants. Im Winter verlieh der Schnee der Straße eine besondere Atmosphäre.

Sonnige Winterwanderung im Berliner Osten: Friedrichshagen weiterlesen

Video. Berlin Lichtenberg – Besuch einer Ausstellung – Stadtbad RELOADED & AMBILIGHT

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.

Berlin Lichtenberg – Besuch einer Ausstellung – Stadtbad RELOADED & AMBILIGHT – 2K Video

Abenteuerliches Lichtenberg: BLO Ateliers, Dong Xuan, Stasizentrale und gerettetes Stadtbad

Berlin, du Stadt der Kontraste! Wo sonst kann man an einem Sonntagmorgen gemütlich durch verlassene Ateliers streifen, um am Nachmittag in einem ehemaligen Volksbad inmitten von flimmernden Videoclips zu versinken? Genau das war das Ziel unserer abenteuerlichen Erkundungswanderung durch Lichtenberg.


UPDATE. Besuch Mitte März 2025.
Der Frühling kommt, erste Türen stehen offen.
Aber das Projekt wartet immer noch auf einen Verlängerungsvertrag.


Um 16 Uhr, zur Blauen Stunde Mitte Januar, haben wir den Time Slot im immersiven Stadtbad vorgebucht. Also Zeit, an diesem schönen Januar-Sonntag einen Vorlauf, einen längeren Stadtspaziergang vorzuschalten.

Abenteuerliche Wanderung Lichtenberg - Collage
Lichtenberg Wanderung – das Fotoalbum gibt es hier in der Cloud. – Klicks auf die integrierten Thumbnails führen ebenfalls zum Album mit den große Originalfotos. PC Monitor empfehlenswert.

Los ging es am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Unser erstes Ziel: die als Lost Place bedrohten BLO Ateliers. Ein wenig gruselig war es schon, durch die verlassenen Hallen zu schlendern. Alles wirkte wie aus der Zeit gefallen, als wären die Künstler erst gestern Hals über Kopf geflüchtet.

Doch zwischen all dem morbiden Charme entdeckten wir wahre Kunstwerke: liebevoll arrangierte Installationen, Graffiti und sogar ein „Zwergenhaus“, das die Künstler vor dem Zugriff der Abrissbirne gerettet hatten.

Abenteuerliches Lichtenberg: BLO Ateliers, Dong Xuan, Stasizentrale und gerettetes Stadtbad weiterlesen

Berlin. Stadtwanderung Krematorium, Wiesenburg, Panke, Eurocity

Urbane Abenteurer unterwegs auf einer winterlichen Stadtwanderung 🤣.

Lust auf eine etwas andere Sightseeing-Tour? Dann schnallt euch an, denn wir nehmen euch mit auf einen grotesk-schönen Trip durch den Wedding – Berlins bestgehütetes Geheimnis (nicht wirklich).

250114_Wanderung_Wedding_Track_big
250114 Wanderung Wedding Track – Siehe auch Album

Wir starten unsere kleine Nachmittags-Odyssee am S-/U-Bahnhof Wedding, dem Tor zu einem Paralleluniversum, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint (oder einfach nur ein bisschen langsamer läuft).

Ein kurzer Hüpfer ist es bis zur Gerichtsstraße, auf dem Max-Josef-Metzger kommen wir an der „Trümmersäule“ vorbei, einem unübersehbaren Monument der Nachkriegszeit, das uns daran erinnert, dass Berlin nicht immer die hippe Metropole war, die sie heute ist.

Berlin. Stadtwanderung Krematorium, Wiesenburg, Panke, Eurocity weiterlesen