Schlagwort-Archive: Berlin

Unterwegs in Berlin: Lange Tage der StadtNatur 2023

Ein kurzfristiger Tipp für Stadtwanderungen in Berlin. Am „Langen Tag der StadtNatur“ begleiten naturkundliche Expert*innen in allen zwölf Berliner Bezirken auf Erlebnistouren durch die „wilde Hauptstadt“.

Das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisierte Naturfestival bietet über 500 Veranstaltungen an Berlins schönsten Naturschauplätzen – es sind über 150 Orten.
Da fällt die Auswahl schwer.

Es sind Tickets erforderlich! Diese können online oder telefonische geordert werden. Aber auch am Tag der Veranstaltung verkaufen die Akteur*innen vor Ort weitere Tickets für spontan Teilnehmende (hier nur Barzahlung).

Die Website hat alle weiteren Infos:
www.LangerTagderStadtnatur.de

Abbildung oben: Screenshot von genannter Website



Lange Nacht 2023: Unterwegs in Berlins Unterwelten

Lange Nacht der Berliner Unterwelten!? Nein, nicht die, sondern die anderen, die verlassenen unterirdischen dunklen Tunnel und Bunker Berlins sind gemeint.
Der Verein gleichen Namens entdeckt und pflegt diese Relikte der Vergangenheit, bewahrt sie vor zerstörerischen Urbexern und macht sie nach Möglichkeit öffentlich. Auch gegen das Vergessen.

Die 3. Lange Nacht der Unterwelten findet statt am Samstag, 24. Juni 2023, von 17 bis 1 Uhr. Der Unterwelten-Verein verkauft ein Ticketheft für 25 Euronen incl. BVG Fahrschein.
Die Einzelführungen, sie nennen es „Touren“, kosten übrigens jeweils 16 bis 19 Euro, Ausstellungen 3 oder 6 Euro.


Das Ticketheft abgeholt. Alle Texte zweisprachig. Genaue Objekt-Karten
Das Ticketheft abgeholt. Alle Texte zweisprachig. Genaue Objekt-Karten

Update: Es sind noch Tickets erhältlich, allerdings soll es wohl ausverkauft werden. Das verspricht eventuell Andrang und Wartezeiten. Es gibt neben den zweisprachigen Kurztexten zu den Objekten vier Detailkarten mit den Treffpunkten.

Schlecht, Unterwelten e.V.: Wie soll man seine persönliche Tour planen, wenn unbekannt bleibt, wie lange jeweils die Führungen dauern!?!?! Das hätte auf jeden Fall mit in das Ticketheft gehört.

Lange Nacht 2023: Unterwegs in Berlins Unterwelten weiterlesen

Natürlich mit dem Rad: Mauerstreifzüge mit Michael Cramer

Berliner Mauerstreifzüge waren beliebt. Ich finde im Bildarchiv gerade ein mittlerweile vier Jahre altes Fotoalbum mit dem Titel

„Mauerweg – Streifzug #1 – ab Mitte“

Original Album mit Comments hier

Das war am 1. Juni 2019. Mit Michael Cramer (MdEP 2004-2019), dem Initiator des Mauerweges, unterwegs auf dem ersten „Mauerstreifzug“ 2019 von Mitte nach Adlershof.

Etappe 1 führte vom Potsdamer Platz durch Kreuzberg, Friedrichshain, Treptow bis nach Adlershof. Cramer gibt auf vielen Stopps der Führung Geschichten, Hintergründe und Anekdoten per Megafon zum Besten.

Natürlich mit dem Rad: Mauerstreifzüge mit Michael Cramer weiterlesen

Street Art Berlin: Mitte, Hackesche Höfe, Jüdischer Friedhof, Prenzlauer Berg, Zionskirche

8,4 km Stadtrundgang in Berlin Mitte und Prenzlauer Berg mit Street Art den Hackeschen Höfen, dem Jüdischen Friedhof, der Zionskirche, einem Verlassenen Raum unter freiem Himmel und dem alten Postfuhramt.

Es folgen viele Fotos mit (mit Aufnahme-Standorten) und deren Geschichten dahinter.

Street Art Berlin: Mitte, Hackesche Höfe, Jüdischer Friedhof, Prenzlauer Berg, Zionskirche weiterlesen

Entlang der Wuhle von Wuhlheide bis Ahrensfelde

15,8 km STADTWANDERUNG mit der KLEENEN WANDERGRUPPE, immer direkt an der WUHLE entlang, meist auf kleinen TRAMPELPFADEN. Uns begegneten große Areale, die mit FROSCHZÄUNEN umrahmt waren, die Reste eines BARACKENLAGERS aus der NAZIZEIT, ein alter BUS im GARTEN, die SEILBAHN der Gärten der Welt und UNGEWÖHNLICHE ÜBERQUERUNG der WUHLE.

  • Start: S Bahnhof Wuhlheide
  • Ziel: S Bahnhof Ahrensfelde
  • 15,8 km Stadtwanderung entlang der Wuhle
  • Wuhletalweg

https://www.komoot.de/tour/710247872?ref=wtd

Dieses ist ein Kurzbeitrag. Hier sind Fotos: Entlang der Wuhle von Wuhlheide bis Ahrensfelde weiterlesen