Schlagwort-Archive: 2021

Madeira 2021 2022 2023. Fotorückblicke, Videos und Tagebuchnotizen

Reisen in alle Richtungen
Reisen in alle Richtungen

Zwei Jahre Madeira. Also genauer gesagt: Vier längere Madeira-Reisen in der Zeit von Dezember 2021 bis September 2023.

Dieser Blogbeitrag listet alle Reisetage auf, mit allen Tagesfotos, ergänzt mit kleinen und großen Videos, vielen Tagebuchnotizen und kleinen Service-Infos.

Übersicht Madeira Reisen 2021-2023
Übersicht Madeira Reisen 2021-2023 – Mehr Nachbereitung hier

Für die Jahre 2021 und 2022 gibt es leider keine ausführlichen Reiseblog-Berichte. Aber fotografiert haben wir natürlich heftig. So gibt es für jeden Tag ein bebildertes Tagebuch. Fotos mit Bildnotizen, einige mit kurzen Video-Clips.

Dieses kleine Sonderprojekt im Blog macht einmal verschärft den Versuch, der riesigen Flut der vielen selbst geschossenen Handyfotos (und Videofootages) Herr zu werden.

Viele Leute spülen ja gern umstandslos ihre geteilten Handybilder in Serie in den sogenannten Sozialen Medien herunter. Für einen Daumen hoch. Aber in kurzer sind sie dann „weg“ aus dem Sichtbereich, rutschen unter den Bildschirmbruch.

Ein Cloudspeicher dagegen kann hilfreich sein, die eigene Fotos ausgewählt sortiert und beschriftet abzulegen. Sie werden auf Wunsch mithilfe von KI sortiert und lassen sich einfach aus der CLoud heraus teilen. Und vor allem wiederfinden. Ich spreche von „Google Fotos“. Digitale Familienalben fast wie früher – der Zeit von unseren eingeklebten 9 x 13 Papierbildern oder fetten Diakästen.

Mittlerweile sind alle Fotos unserer vier Madeira Reisen gesichtet und Public gestellt. Unten gibt es die Übersichten zum Reinklicken.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle meiner Reise-Freundin Renate, die mich nach Madeira gelockt hat. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Reiseleiterin war sie für mich ein toller „Personal Guide“. Im Lauf der gemeinsamen Zeit sind wir zu einem für uns selbst erfolgreichen „Abenteuer-Team“ zusammengewachsen. Siehe auch Bild oben.

Zu den zahlreichen Tagesfotos, Notizen und Service geht es hier ⇒

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs

Viele unserer Wanderungen führten durch die wunderschönen Landschaften BRANDENBURGs, die uns mit ihren vielen Erscheinungsformen immer wieder aufs Neue überraschte.

Dabei entdeckten wir STINKENDE MOORE, wüstenähnliches OUTBACK, GLITZERNDE Seen, VERLASSENE Orte, BESCHAULICHE Dörfer, PRUNKVOLLE Schlösser, SPUKY Friedhöfe und Kirchen und jede Menge KUNST und KULTUR in allen Erscheinungsformen.

Klickt einfach auf eure Lieblingsregion und taucht mithilfe der Fotos ein in die Landschaft, saugt euch den Track runter und macht euch auf die Socken, das schöne Brandenburg zu entdecken, das so viele Überraschungen für den Wanderer bereithält. Doch eins muss man bedenken, wenn man in Brandenburg unterwegs ist.

NEHMT EUCH GENUG ZU ESSEN UND ZU TRINKEN MIT!

Denn in Brandenburg ist die Versorgungsdecke mit Gastronomie  nach Corona nicht besser geworden. Viele kleine Gastbetriebe mussten schließen oder konnten nach dem Lock Down kein Personal mehr finden.  Es empfiehlt sich auch, bei längeren Aufenthalten, sich schon im Vorfeld über die Versorgungslage zu informieren.

Dieser Umstand hat uns Wanderfreunde aber nicht davon abgehalten, all diese Regionen genauer unter die Lupe zu nehmen und die kleinen Schätze, wie ein illuminierter Wald zur Vorweihnachtszeit, ein Kunstwanderweg in bergiger Landschaft oder eine stattliche Burg zu erkunden.

Klick hier in der interaktiven Karte auf die Brandenburger Regionen:

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs weiterlesen

Wie das Wandern mir durch die Corona Zeiten half

Heute, genau vor 3 Jahren, im März 2020, wurde der erste positive Corona-Fall in Deutschland festgestellt. Dieser Umstand hat mich dazu angeregt, noch einmal darüber nachzudenken, wie sich das Leben aller und somit auch meines verändert hat.

Anfang 2020, als die Welle zu uns herüber schnappte, arbeitete ich in meinem Traumberuf als Erzieherin in einer Krippengruppe. Mein Beruf gab mir viel Halt, denn ich hatte ein Jahr vorher ganz plötzlich meinen Lebensgefährten verloren, und stand somit mal wieder vor einem großen Umbruch.

Im Look Down war ich dann viel Zuhause und habe versucht, mit meiner Einsamkeit klarzukommen. Ich verkroch mich immer mehr, aber ich fing auch an, mich darauf zu besinnen, was mir als Kind viel Freude gemacht hat.

Ich bin an der Küste Schleswig-Holsteins eins aufgewachsen, und stromerte, wann immer es die Zeit zuließ, durch die Wälder und Moore meiner Heimat. Erstaunt war ich, wie lebendig die Erlebnisse meiner Kindheit in meinem Gedächtnis eingebrannt waren, dieses Gefühl von grenzenloser Freiheit und Entdeckerfreude nahm langsam wieder Besitz von mir.

Nach ein paar Wochen allein Zuhause. So begann ich meine unmittelbare Umgebung in Spandau zu erkunden. Immer an der Havel entlang legte ich Runde um Runde zurück, machte Fotos und schrieb ein paar kleine Beiträge bei Facebook, die ich in den Wandergruppen postete.

Der Zuspruch, den ich durch dieses Portal erfuhr, zeigte mir, dass ich nicht allein war und so verabredete ich mich mit anderen Wanderverliebten zu kleinen und größeren Touren.

Es entwickelten sich Freundschaften, die bis zum heutigen Tag standhalten und mein Leben unglaublich bereichern. VIELEN DANK!😘

Inzwischen hat sich mein Wanderradius stetig vergrößert, ich entdeckte die Berge und Seen Brandenburgs, die Parks der Stadt, Kunst und Kurioses. Oft kam ich auch an verlassenen Arealen vorbei, deren Erkundung mir eine besondere Freude bereiteten.

Im März 2021 startete ich dann meinen Wanderblog, auf dem ich die Touren in Wort und Bild festhielt. Ich erlernte den Umgang mit Tracking Apps, bekam tolle Tipps zum Thema Fotos und die Einsamkeit verschwand.

Seit diesem Tag gab es keine Langeweile mehr für mich. Ich freute mich täglich nach Hause zu kommen, arbeitete an meinen Beiträgen und genoss die Zeit mit meinen neuen Freunden.


Clara Himmel

So sammelst und präsentierst du deine Wandertracks

Wer seine aufgezeichneten Tracks im Portal Strava speichert (kostenloser Basic Account genügt), kann sich mit dem genialen Web-Tool Statshunters.com (auch kostenlos) alle Strava Aufzeichnungen in geilen Übersichtskarten anzeigen lassen. Mit Fotos und weiterem Pipapo. Wenn du auf einen Track klickst, gelangst du wiederum zu den Details der Tour im Strava-Profil.

Diese Karte ist zwar nicht vollständig – es fehlen leider ältere Wandertracks, da war Strava noch nicht im Spiel 😉

Statshunters_per_210930
Statshunters per März 2023

Klick auf die Karte für die interaktive Ansicht auf der von mir geshareten Seite www.Statshunters.com/share/99b0e6fa5c38.

Tipp: Oben rechts auf der Statshunters Seite kannst du unter „Display Settings“ (Zahnradsymbol) unter anderem die graue Karte auf bunt schalten, wie oben im Screenshot zu sehen (Layout Settings -> Open Street Map) und auch Photos einblenden.

Nach jeder unserer Wanderungen kommt automatisch eine weitere rote Linie hinzu. Sehr praktisch das.

Gib mir Kudos

Den „Daumen hoch“ vergibt man übrigens bei Strava als sogenannte „Kudos“. Ein vor allem im englischen Sprachraum verbreiteter Ausruf der Anerkennung, Ruhm und Ehre – vergleichbar mit dem französischen Chapeau!
Und schon wieder ein Fremdwort … 🙂


 

Alle Wanderungen auf einen Blick

ALLE WANDERUNGEN aus 2020 und 2021 findet ihr im heutigen Post, denn wer seine Meilen bei STRAVA sammelt, dem erstellt wunderbar das Tool STATSHUNTERS kostenlos derartige Maps, gern mit Fotos und anderem Pipapo.

Du kannst auf die Tracks klicken und landest bei meinen Strava Touren, die sich dort auch downloaden lassen. Tipp: Mit Layout Settings Open Street Maps farbig einstellen!

https://statshunters.com/share/e986f1501536

 

Rückblick 2021, mega Wanderlust, lost Challenge, best Friends and a Surprise

Rückblick 2021. Es hat mein Leben verändert. Heut nehme ich mir mal ein wenig ZEIT, um über das vergangene Jahr zu sinnieren. 145 kleine und größere WANDERUNGEN habe ich in 2021 unternommen, alleine oder mit tollen Freunden.

Dabei habe ich insgesamt 1.789 KM wandernd zurückgelegt. Und was ich alles erlebt habe, unglaubliche kleine ABENTEUER, die mein Leben bereichert haben. Menschen sind mir begegnet, sie sind zu FREUNDEN geworden.

Wanderlust

Das Wandern hat mein ganzes Leben verändert, hat mich inspiriert kleine Geschichten zu schreiben, mir einen unbändigen Spaß am Fotografieren bereitet und dann die Wanderungen selbst.

Wasser auffüllen an der Kirche in Berge; Jakobsweg, Bad Wilsnack - Tangermünde
Wasser auffüllen an der Kirche in Berge; Jakobsweg, Bad Wilsnack – Tangermünde

Ich denke an den Genuss der Natur mit allen Sinnen, den Rhythmus des Wanderns, der einen durch den Tag trägt und die körperliche Forderung, die einem Entspannung und guten Schlaf gönnt.

Challenge

Am Anfang des Jahres hatte ich überlegt mir eine Challenge aufzuerlegen, denn ich hatte die Befürchtung, dass mir die Motivation fehlt regelmäßig zu wandern. 2000 km wollte ich zurücklegen in diesem Jahr. 210 km haben im Endeffekt gefehlt. 😥

3/4tel des Jahres 2021 gelang mir dies ganz gut, doch dann wurde ich krank und konnte die Rückstände nicht mehr aufholen. Zuerst war ich sehr enttäuscht, doch nach einer Weile spürte ich auch eine Erleichterung, nicht jedes Wochenende 38 km abreißen zu müssen. Ich suchte meine Wanderungen jetzt anders aus, nicht so km-orientiert, eher als Mini-Microabenteuer.

Freunde

In jede Himmelsrichtung habe ich mich aufgemacht, Berlin und die Welt um Berlin herum zu erkunden.

An der Mönchenkirche, Jüterbog, Lost Place- und Stadtwanderung
An der Mönchenkirche, Jüterbog, Lost Place- und Stadtwanderung

Ich übte das Navigieren mit den Apps, konzipierte die ersten Touren und Routen, fotografierte und dokumentierte in meinem Blog darüber.  Ach ja, und einen YouTube Kanal mit tollen Videos gibt es inzwischen auch.

Unterwegs.IllustrierteWelt.de/Videos

Bei all diesen Vorhaben unterstützte mich mein Freund Ralph sehr geduldig. Er plante aufregende Touren, drehte kleine und große Filme und stand mit Rat und Tat bei jeder noch so blöden Frage zur Verfügung.  ❤lichen Dank mein Freund. Ich freu’ mich schon auf viele weitere Abenteuer.

Und die kleene Wandergruppe wurde ins Leben gerufen. Der kleine Kreis von 5 bis 6 Leuten traf sich immer wieder zu tollen gemeinsamen Wanderungen in Berlin und Umgebung. Vielen Dank liebe Freunde für die tolle Zeit. Ich freu’ mich schon auf dieses Jahr.

Die Besten

Die vier tollsten Wanderungen habe ich hier im Anschluss für euch zusammengestellt.  Die ersten drei sind die Beiträge, die am häufigsten angeklickt wurden und der vierte ist etwas ganz Besonderes. 3 Tage Jakobsweg, meine absolute Lieblingswanderung. ❤❤❤

CH

Der Plan für 2022: MEHR DAVON!!!
Die Top 3 eurer beliebtesten Beiträge, Stand Ende 2021

Platz 1 mit 4420 Aufrufen (Ende 2023: 6.121)

Little Prypjat, Geisterstadt in the Brandenburg Desert

Platz 2 mit 620 Aufrufen (Ende 2023: 810)

Abenteuerwald Wünsdorf-Waldstadt

Platz 3 mit 460 Aufrufen (Ende 2023: 563)

Buckow, Poetensteig und Wolfsschlucht in der märkischen Schweiz

Und last but not least meine persönliche Lieblingswanderung ❤❤❤:

3 Tage Jakobsweg entlang der Elbe von Bad Wilsnack nach Tangermünde