Alle Beiträge von Archiv CH

Leider ist es mir seit Anfang 2023 aus ernstlichen, gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich den Blog weiterzuführen. Mehr als 200 meiner Beiträge aus drei schönen Wanderjahren sind noch hier im Blog verblieben. - Ich wünsche „Berlingo“ mit dem Relaunch und einem veränderten Konzept viel Erfolg bei der Weiterführung. Eure Clara

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs

Viele unserer Wanderungen führten durch die wunderschönen Landschaften BRANDENBURGs, die uns mit ihren vielen Erscheinungsformen immer wieder aufs Neue überraschte.

Dabei entdeckten wir STINKENDE MOORE, wüstenähnliches OUTBACK, GLITZERNDE Seen, VERLASSENE Orte, BESCHAULICHE Dörfer, PRUNKVOLLE Schlösser, SPUKY Friedhöfe und Kirchen und jede Menge KUNST und KULTUR in allen Erscheinungsformen.

Klickt einfach auf eure Lieblingsregion und taucht mithilfe der Fotos ein in die Landschaft, saugt euch den Track runter und macht euch auf die Socken, das schöne Brandenburg zu entdecken, das so viele Überraschungen für den Wanderer bereithält. Doch eins muss man bedenken, wenn man in Brandenburg unterwegs ist.

NEHMT EUCH GENUG ZU ESSEN UND ZU TRINKEN MIT!

Denn in Brandenburg ist die Versorgungsdecke mit Gastronomie  nach Corona nicht besser geworden. Viele kleine Gastbetriebe mussten schließen oder konnten nach dem Lock Down kein Personal mehr finden.  Es empfiehlt sich auch, bei längeren Aufenthalten, sich schon im Vorfeld über die Versorgungslage zu informieren.

Dieser Umstand hat uns Wanderfreunde aber nicht davon abgehalten, all diese Regionen genauer unter die Lupe zu nehmen und die kleinen Schätze, wie ein illuminierter Wald zur Vorweihnachtszeit, ein Kunstwanderweg in bergiger Landschaft oder eine stattliche Burg zu erkunden.

Klick hier in der interaktiven Karte auf die Brandenburger Regionen:

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs weiterlesen

Street Art Berlin: Mitte, Hackesche Höfe, Jüdischer Friedhof, Prenzlauer Berg, Zionskirche

8,4 km Stadtrundgang in Berlin Mitte und Prenzlauer Berg mit Street Art den Hackeschen Höfen, dem Jüdischen Friedhof, der Zionskirche, einem Verlassenen Raum unter freiem Himmel und dem alten Postfuhramt.

Es folgen viele Fotos mit (mit Aufnahme-Standorten) und deren Geschichten dahinter.

Street Art Berlin: Mitte, Hackesche Höfe, Jüdischer Friedhof, Prenzlauer Berg, Zionskirche weiterlesen

Spandau, Netzfund, als Putin in der Zitadelle zum Ritter geschlagen wurde

Ritter Putin in Spandau! Ritter von Spandau. In der Zitadelle. Krass.

Beim Surfen im Netz bin ich auf diesen Artikel des Tagesspiegels gestoßen.

www.Tagesspiegel.de/./Kuriose-Zeremonie-beim-Besuch-in-der-Zitadelle-als-Wladimir-Putin-zum-Ritter-von-Spandau-geschlagen-wurde

Möchte diesem Ritter nie begegnen.

 

Wie das Wandern mir durch die Corona Zeiten half

Heute, genau vor 3 Jahren, im März 2020, wurde der erste positive Corona-Fall in Deutschland festgestellt. Dieser Umstand hat mich dazu angeregt, noch einmal darüber nachzudenken, wie sich das Leben aller und somit auch meines verändert hat.

Anfang 2020, als die Welle zu uns herüber schnappte, arbeitete ich in meinem Traumberuf als Erzieherin in einer Krippengruppe. Mein Beruf gab mir viel Halt, denn ich hatte ein Jahr vorher ganz plötzlich meinen Lebensgefährten verloren, und stand somit mal wieder vor einem großen Umbruch.

Im Look Down war ich dann viel Zuhause und habe versucht, mit meiner Einsamkeit klarzukommen. Ich verkroch mich immer mehr, aber ich fing auch an, mich darauf zu besinnen, was mir als Kind viel Freude gemacht hat.

Ich bin an der Küste Schleswig-Holsteins eins aufgewachsen, und stromerte, wann immer es die Zeit zuließ, durch die Wälder und Moore meiner Heimat. Erstaunt war ich, wie lebendig die Erlebnisse meiner Kindheit in meinem Gedächtnis eingebrannt waren, dieses Gefühl von grenzenloser Freiheit und Entdeckerfreude nahm langsam wieder Besitz von mir.

Nach ein paar Wochen allein Zuhause. So begann ich meine unmittelbare Umgebung in Spandau zu erkunden. Immer an der Havel entlang legte ich Runde um Runde zurück, machte Fotos und schrieb ein paar kleine Beiträge bei Facebook, die ich in den Wandergruppen postete.

Der Zuspruch, den ich durch dieses Portal erfuhr, zeigte mir, dass ich nicht allein war und so verabredete ich mich mit anderen Wanderverliebten zu kleinen und größeren Touren.

Es entwickelten sich Freundschaften, die bis zum heutigen Tag standhalten und mein Leben unglaublich bereichern. VIELEN DANK!😘

Inzwischen hat sich mein Wanderradius stetig vergrößert, ich entdeckte die Berge und Seen Brandenburgs, die Parks der Stadt, Kunst und Kurioses. Oft kam ich auch an verlassenen Arealen vorbei, deren Erkundung mir eine besondere Freude bereiteten.

Im März 2021 startete ich dann meinen Wanderblog, auf dem ich die Touren in Wort und Bild festhielt. Ich erlernte den Umgang mit Tracking Apps, bekam tolle Tipps zum Thema Fotos und die Einsamkeit verschwand.

Seit diesem Tag gab es keine Langeweile mehr für mich. Ich freute mich täglich nach Hause zu kommen, arbeitete an meinen Beiträgen und genoss die Zeit mit meinen neuen Freunden.


Clara Himmel

Stadtspaziergang in Kreuzberg auf der Suche nach Street Art und Mauergeschichten

12 km STADTSPAZIERGANG durch FRIEDRICHSHAIN  KREUZBERG mit vielen bunten WANDBILDERN, einer funktionsfähigen EISFABRIK im Umbau, einem verratenen FLUCHTTUNNEL, einem stillgelegten KRAFTWERK mit einer TRESORTÜR vor dem Eingang, einem BAUMHAUS im NIEMANDSLAND und den TEEPPEES auf dem SPREEACKER.

Stadtspaziergang in Kreuzberg auf der Suche nach Street Art und Mauergeschichten weiterlesen

Street Art Stadtwanderung von Schöneberg nach Kreuzberg

STREET ART Stadtwanderung durch SCHÖNEBERG und KREUZBERG, mit URBANER KUNST zum NULLTARIF, einer AUSSTELLUNG zum Staunen, Wegen durch die LAUBENKOLONIEN, entlang des LANDWEHRKANALS, durch den PARK am GLEISDREIECK zum CHECKPOINT CHARLIE.

Street Art Stadtwanderung von Schöneberg nach Kreuzberg weiterlesen