Johannisthal. 6 km ENTDECKER Wanderung bei EISIGEN Temperaturen durch einen NATURPARK, auf den Spuren der PIONIERE der LUFTFAHRT, umrahmt von bunter KUNST aus neuer Zeit, dem HOUSE of LOVE, dem GEHEIMNIS des TRUDELNS, einer berühmten FILMKULISSE und den beiden beweglichen GLATZKÖPFEN am FORUM ADLERSHOF.
Start und Ziel: Bahnhof Johannisthal
6 km Entdecker Runde rund um den Bahnhof Johannisthal und dem ältesten Flughafen Berlins.
Das VIDEO zum Beitrag über den Flugplatz JOHANNISTHAL ist jetzt fertig. Wieder ist es Ralph Bauer gelungen, die Eindrücke auf dem verlassenen Gelände fokussiert einzufangen und mit den animierten Sequenzen von GOOGLE EARTH zu verknüpfen.
Bei der Erkundung des Geländes erkannten wir einige Orte wieder, die als Kulisse für die Krimiserie „WOLFSLAND“ fungierten, eigentlich spielt die Serie ja in Görlitz und Umgebung 🤣.
Poetensteig und Wolfsschlucht. Von türkisfarbenen Seen, aggressiven Blutsaugern, poetischen Wegen, faszinierenden Panoramaausblicken, erfrischendem Badevergnügen, einer Villa im Shabby Stil, einem alten Haus am See, und jede Menge steiler Kehlen und Schluchten.
16 km Europäischer Fernwanderweg E11, Panoramaweg, Naturparkroute Märkische Schweiz, Oberbarnimer Feldsteinroute, Natura Trail, Poetensteig, Wolfsschlucht und Silberkehlschlucht.
Die Bahnfahrt in Richtung Buckow lief unproblematisch und auch der Bus für das letzte Teilstück kam zeitnah. Als Ralph und ich dann im Bus saßen haben wir allerdings wieder so viel gequatscht, dass wir vergaßen auszusteigen. 😂
Also nächste Station raus und ein Stück zurücklaufen. War aber nicht so schlimm, denn dadurch sahen wir uns noch das herrliche, sich langsam füllende Strandbad mit klarem türkisen Wasser und weitem Blick an. Hatte ein Flair von Südsee, der Ausblick.
Das Strandhotel auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit sehenswerter aufgemalter Fassade hat mich sehr beeindruckt. Erst beim genaueren Hinsehen erkannte ich, dass das gesamte Haus bemalt war.
Ich war so aufgeregt auf diese Wanderung, denn in der märkischen Schweiz war ich noch nie. Die hügelige Landschaft jagte mir ordentlich Respekt ein. Allein wenn ich an meine verpatzte Turmwanderung dachte, wurde mir ganz schön mulmig. Buckow, Poetensteig und Wolfsschlucht in der märkischen Schweiz weiterlesen →
Von Zugverwirrungen, Jakobswegen, Bunkern und Seen, einer zufälligen Begegnung mit einem Freund, einem Herz, das nicht mehr schlägt, einem privaten Schloss, eiszeitlichen Wäldern und der Nazivilla am Bogensee.
23,4 km von Bernau nach Klosterfelde.
Auf dem Hinweg nahmen Ralph und ich die Bahnverbindung von Berlin nach Klosterfelde. Unsere S-Bahn kam verspätet in Karow an, und so sahen wir nur noch die Rücklichter unseres Anschlusszuges nach Klosterfelde. Danke NEB Heidekrautbahn, das macht ihr oft nur zu gern, nicht auf den Anschlusszug warten. Jetzt müssen wir eine Stunde warten bis der nächste Zug fährt?
Kurz entschlossen planten wir um. Wir stiegen in die S-Bahn weiter nach Bernau und begannen unsere Tour von dort und da wir nun in Bernau waren, schauten wir uns etwas Kunst und die Überreste alter Stadtmauern im historischen Stadtkern an. Auf dem Gebäude der Bäckerei Engel reckten 3 Storchenjunge ihre Köpfe in den Himmel.
Auf den nun folgenden Jakobsweg Via Imperii Sczecin PL – Berlin DE passierten wir Wiesen und Feldern und konnten den Ausblick auf Schäfchenwolken genießen. Es war schon recht warm, so um die 25 Grad, und erstmal kein Schatten.
Die von Ralph organisierte Tour begann bei lausigem Wetter, Nebel und echt frisch. Einstieg am Bahnhof Sanssouci, einmal über die Straße und dann gleich in den Schlosspark.
Weiter zum neuen Palais, das im Nebel eine verzaubernde Stimmung verbreitete. Viele schöne Statuen und ein unglaublich weiter Blick. 🥰
Noble Unterbringung: Universitätsräume am Neuen Palais (Video Ausschnitt)
Dann kam die Universität Potsdam Campus und anschließend ein Sportplatz, an dessen Rand wir erstmal frühstückten. Es gab sogar ein Baseballfeld, da versuchte ich mich gleich mal als Catcher.🤣
Sanssouci West – Neues Palais
Berge und Wälder
Up to Windmühlenberg
Und dann gings in die Berge … grins. Kahler Berg, kleiner und großer Herzberg, Zachelsberg, Windmühlenberg und Pannenberg, alle so um die 70 m hoch, wobei es der letzte echt in sich hatte. Der letzte war extrem steil und ich musste so lachen, dass ich mitten auf dem Weg erstmal eine kleine Pause machen musste. Ich hab geschnauft wie ein Walross. 🤭
Lost Places
Lost Place – The Door is open
In dieser Gegend entdeckten wir einen Bunker und eine Ruine, di wie ein Teil eines Dornröschen Schloss-Turm aussah. Es war unheimlich spannend so einen Bunker zu entdecken und sogar den Einstieg zu finden. Drin war ich nicht, allein der Fund hat mir schon ne Menge Herzklopfen bereitet. Vielleicht ein anderes Mal. 😉
Noch mehr Wälder
Freude über Trümmerreste – Ausschnitt aus Video
Im Wald dann jede Menge Hochsitze, da hab ich auch mal so ein Schild gesehen, von wegen nicht raufklettern und so … Zwinkersmiley.
Am folgenden kleinen Düsteren Teich gabs dann Tee mit Rum, war auf einmal gar nicht mehr sooooo kalt. Dann kam Schloss Lindstedt und danach Belvedere auf dem Klausberg mit Weinberg und Latte Macchiato am Drachenhaus.
Open: Drachenhaus
Und noch mehr Schlösser
Ach und so ein kleines vergoldetes Palais wollte ich mir mal genauer ansehen, hab Alarm durch Bewegungsmelder ausgelöst. Drohung der Parkaufsicht, also schnell weg. Auf dem Weg zum Hauptbahnhof noch das Holländer Viertel, den Potsdamer Landtag und in der St. Nikolaikirche waren wir auch noch.
Restauration: Chinesisches Haus
Ich hab 130 Bilder gemacht, die Entscheidung wird schwer. Ein unglaubliche faszinierende Wanderung mit sooo vielen Eindrücken.
Danke Ralph Bauer 💋
Und hier ging’s lang:
Wanderung Potsdam TrackMap
Die Tour im Youtube Video:
Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.
Dieser Blog verwendet Cookies, damit dir die bestmögliche Benutzererfahrung geboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf den Blog zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.