Archiv der Kategorie: Navigation

Wo bin ich hier, wo geht es entlang, sind wir bald da? Ein Outdoor Navigationsgerät oder ein smartes Phone helfen bei der Navigation. Wir verwenden die kostenlose App Mapy,cz mit den besten Wanderkarten

„komoot mit neuem Besitzer – ob das gut geht?“ fragt der GPS Radler

Mein Kommentar zu der Frage in der Headline hier im Blog vom „GPS Radler Matthias Schwindt, wo diese Meldung von Outdoor Enthusiasten mit Erschrecken aufgenommen wird: „Komoot wird an einen Techfond verkauft!“:

17 Jahre lang haben die Potsdamer sich  unsere Daten schenken lassen. Die aktiven Nutzer haben den Content und damit den Wert des Unternehmens erstellt.

Mit ihren lokalisierten Fotos und aufgenommenen Tracks. Dazu wird (auch kostenlos?) Wikipedia einkopiert. Und das Kartenmaterial von OSM ist eigentlich auch Public Domain, von der User-Community geschenkt!

Nun also können die Besitzer von Komoot also den Millionen (?) nicht widerstehen. Ich hoffe, davon wird etwas an die Mitarbeiter verteilt.

Vor allem die aktive Nutzer, die das Webtool von Komoot beherrschen, zahlen brav ihre Abonnements, liefern Inhalte – während passive Nutzer schon immer kostenlos lutschen dürfen. Ich meinte immer, das sollte umgekehrt sein.

In meinem Outdoor App Portfolio ist Komoot erst seit zwei, drei Jahren enthalten. Ich habe die Kartendarstellung nie besonders gemocht, da fehlt auch zu viel.

Neben Komoot also Mayp.cz (beste Offline-Kartendarstellung in App und Webversion, gibts nun allerdings auch in einer kostenpflichtigen Version), Runnings von adidas (für mich der zuverlässigste Tracker. Und Ihr erinnert euch an Runtastic, auch verkauft), Strava zum Track sammeln (kostenlose Basisverson) und das geniale kostenlose Tool StatsHunters (das dir alle deine Tracks plus Fotos auf eine Map zeichnet, Daten kommen von Strava).


Hier geht die Diskussion weiter:

www.GPSRadler.de/news/komoot-bending-spoons/


„Mein Komoot“ mit gespeicherten und abgeschlossenen Touren sind hier erreichbar:

www.Komoot.com/de-de/user/27640470270/routes

Die Alternative: www.de.mapy.cz – meine Daten insgesamt sind dort privat gestellt, das ist die Grundeinstellung für alle Nutzer:

Meine Mapy Wanderungen. - Klick für eine Großansicht
Meine Mapy Wanderungen. – Klick für eine Großansicht

Die Yorck-Brücke No. 5 ist da – und hier ist der Weg

Yorkstraße Ecke Bautzener Straße. Auf der Rückfahrt durch den südlichen Gleisdreieck Park hab ich tatsächlich noch die fünfte, neue Yorckbrücke entdeckt.

Aus Süden kommend ist der Weg durch das Neubaugebiet nur mit Aufmerksamkeit zu finden, denn es ist auch nicht ausgeschildert. Jemand hat einen Kreidepfeil auf die Ecke gemalt, den gibt es zu beachten.

Aus Süden zur Yorckbrücke 5 - hier abbiegen!
Aus Süden zur Yorckbrücke 5 – hier rechts abbiegen! – Click für eine Großansicht

Anschließend ein ausreichend breiter Radweg dort an der S-Bahn entlang, der Bauinvestor hatte die Auflage, ihn anzulegen.

Man landet dann über dem Biomarkt bei Hellweg auf der anderen Seite. Jetzt also kreuzungsfrei bis zum Bahnhof Südkreuz … und weiter! Die Brücke ist so neu, sie ist immer noch gar nicht in den Routen-Rechnern.

Heute Ausflug zum beeindruckenden Schwerbelastungskörper und hier entlang über die Brücke No 5. Track mit Komoot aufgezeichnet:

Die Yorck-Brücke No. 5 ist da – und hier ist der Weg weiterlesen

Wie weit denn noch? Mit dem Rad vom Stadtrand nach Hause

Nach Hause … wie weit ist es denn noch? Trotz Monatskarte für sich selbst – wer zusätzlich keine Monatskarte für den Fahrradtransport, der zahlt extra. Oder radelt zum Abschluss eines Ausfluges noch bis zur Haustür. Das kann dauern und damit auf den letzten Kilometern sehr anstrengend und nervig sein.

Kompass Rose
Norden auf einer Karte ist immer oben 😃

Ich hab mir die Mühe gemacht, mal die Entfernungen von und nach Berlin Mitte (Brandenburger Tor) hinaus aus der Stadt (oder zurück) auszumessen.

Aus den verschiedenen Himmelsrichtungen die Regio- oder S-Bahnhöfe zu nutzen, sind die jeweiligen Alternativen.

Am Ende dieses Beitrages gibt es noch einige allgemeine Tipps für mitreisende Fahrräder sowie viele Radialtourenvorschlag ab/an Deiner Haustür.

Wie weit denn noch? Mit dem Rad vom Stadtrand nach Hause weiterlesen

Im Plan: Berlin Spaziergang vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof

Anlässlich der 100-Jahre-THF Party im ehemaligen Flughafen Tempelhof vom 6. bis 10. Oktober 2023 habe ich einen interessanten Stadtspaziergang zusammengestellt.

UPDATE: Check – lies den Wanderbericht hier:
„Stadtwanderung durch Berlin Mitte und Kreuzberg zum historischen Flughafen Tempelhof THF“

Wanderung-THF-Collage
Das war die Wanderung zum THF. Collage. Click zum Beitrag mit vielen Fotos

Die vorgeschlagene Route führt vom Leipziger/Potsdamer Platz nach Kreuzberg und dann am Columbiadamm entlang zum „Check In“ (Besucherzentrum) des Flughafengebäudes.

Unterwegs führt unterwegs zu einigen schönen Murals, durch den relativ neuen großen Park am Gleisdreieck, über die Yorckbrücken zum Kreuzberg-Gipfel und Wasserfall, durch die oft diskutierte Bergmannstraße (Verkehrsberuhigung a la Grün), und wenn offen – nicht sonntags – lässt sich die Markthalle IV besuchen.

Heute ist letzter Tag der Feier

THF100-Dienstag-letzter-Tag
THF100-Dienstag-letzter-Tag – Klick für eine Großansicht

Im Plan: Berlin Spaziergang vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof weiterlesen

Aber erstmal Baustopp. Kronprinzessinnenweg im Grunewald bis Ende 2024 gesperrt

Neue Überraschungen vom Kronprinzessinnenweg – dem wichtigen Radler-Fluchtweg aus der Stadt:


Behörden! Montag, 31. Juli 2023, die Maschinen und Arbeiter stehen bereit, Baubeginn für eine neue Wasserleitung unter der Krone. Denkste!

Aber erstmal Baustopp. Kronprinzessinnenweg im Grunewald bis Ende 2024 gesperrt weiterlesen

Bist du auch unterwegs mit der App „DB Rad+“?

Eine Berliner Zeitung berichtet hinter ihrer (leider) Zahlschranke unter der Headline über die neue App „DB Rad+“:

„Fahrrad-App bricht in Berlin Rekorde: Neue Daten zeigen bevorzugte Routen“

DB Rad+ – Screenshot. Läuft bei mir ... NICHT
DB Rad+ – Screenshot. Läuft bei mir … NICHT

Und weiter heißt es:

„23.000 Berliner nutzen die App „DB Rad+“. Die Bahn stellt eine Belohnung für den Erfolg in Aussicht – und verrät, wie viel der Erstplatzierte fährt.“

Den Rest kann ich leider nicht lesen … wie gesagt, Zahlschranke auf der Seite

www.Tagesspiegel.de/berlin/fahrrad-app-bricht-in-berlin-rekorde-neue-daten-zeigen-bevorzugte-fahrradrouten

Ich hab die durchaus schicke App zwar aus Neugier installiert, aber nicht aktiviert.

Du brauchst eine „Bahn ID“ und die App-Bewertung im Store beträgt heute einen Score von 1,4 Sternen.

Nun ja, ein weiteres Mal sollen wir Marketing-Aktionen mit unseren Daten bezahlen. Kennt man ja.

Vielleicht hinterlässt jemand als Nutzer einen Comment unter diesem Beitrag? Und ich frag’ mal bei Facebook Nutzern nach …

Updates

Kleines Webportal dazu: www.Radplus.Bahnhof.de

Ich hab den Beitrag als Nachfrage in Facebook Gruppen eingestellt … und was soll ich sagen, schon nach zwei Tagen bestätigen viele die Nutzung der App, und durchaus positiv.
Unter anderem hier in dieser Gruppe: Facebook – Radfahren in Berlin 


Schon zum Start der App hat die o. g. Zeitung am 20. April 2023 aufmerksam gemacht:

„Für 35 Kilometer gibt es ein Eis: Die Bahn belohnt jetzt Radfahren in Berlin per App“

Dieser Artikel kommt bei mir ohne Zahlschranke rüber :-)!

Fünf schöne Tage: In Travemünde Rad- und Wandertouren erkunden

Mitte Mai 2023 erkundeten wir das Ostseestädtchen Travemünde und seine Umgebung. Die Mission war die Vorbereitung von Rad- und Wandertouren für Renates Arbeit als Tourenguide eines Single-Reisen-Veranstalters.

Mission inzwischen also completed – das Wetter war kühl aber sonnig … und was war und was wir mitbrachten:

1. Am ersten Tag – mit den Leihfahrräder und Komoot-gesteuert nach Süd und Nord

Fünf schöne Tage: In Travemünde Rad- und Wandertouren erkunden weiterlesen

Updated und ergänzt: die Unterwegs-Seite „Himmlische Links 2 Go“

Noch aus Clara Himmels Blog-Arbeit besteht der Titel der Service-Seite mit hilfreichen Internet-Links und Empfehlungen:

Zur Seite „Himmlische Links 2 Go“

Nun, nach dem Relaunch des Blogs habe ich begonnen, diese Seite zu ergänzen. Die Themen ÖPNV, Navigationshilfen und andere Radfahren-Blogs machen den Anfang.

Ergänzungen von Euch sind gern gesehen.

Die Standardseite ist über das gesonderte Navigationsmenü erreichbar.

Berlingo

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen

Na toll, kaum haben sie uns die neuen 49 Euro Tickets verkauft, werden zu Beginn der Ausflugssaison mal eben wichtige Regional- und Fernbahnverbindungen für zwei Wochen unterbrochen! Es kommt zu massiven Bahn-Einschränkungen.

Wer sich über die teils marode Bahn-Technik ärgert, sollte jetzt mal großzügig und entspannt geplant um Baustellen herumfahren.

Mal wieder – wegen Bau- und Wartungsarbeiten

Die Stadtbahn ist die meist befahrene West-Ost Verbindung in Berlin. Und diese wird nun gesperrt, und zwar vom Donnerstag 11. bis Donnerstag 25. Mai 2023.

Die Züge fahren dann laut VBB „anders“ und Linien enden dann mal eben schon in Wannsee, Charlottenburg oder Ostkreuz. Oder beginnen erst dort. Das gilt tagsüber, für spätabends und nachts behält sich die Bahn noch andere Überraschungen vor.

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen weiterlesen

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG

Fläming Tag 1. Kleine 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit den Gedanken über das Allein Reisen, dem Besuch einer ungewöhnlichen Gemeinschaft, der Entdeckung eines herrlichen Parks mit einer entzückenden Kapelle, der Suche nach etwas Essbarem, einem Eisbecher Deluxe und einer Unheimlichen Begegnung zur blauen Stunde.

  • Anreise: RE 7 von Bahnhof Charlottenburg nach Bahnhof Bad Belzig
  • Bezug der Unterkunft im Hotel Postmeile, Bahnhofstrasse 16, Bad Belzig
  • Anfahrt mit dem Bus 590 von Bahnhof Bad Belzig zur Haltstelle, Bad Belzig ZEGG, 1. Halt
  • 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit Besuch des ZEGG. der Suche nach etwas Essbarem und einer unheimlichen Begegnung
  • Europäischer Fernwanderweg E11/Burgenwanderweg/Panoramaweg/Kunstwanderweg Hoher Fläming
  • https://www.komoot.de/tour/832555887?ref=wtd

Es folgen die Fotos und die Geschichte mit vielen Infos:

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG weiterlesen