Schlagwort-Archive: Burgen

Bad Belzig, Kunstwanderweg Südroute – jetzt auch XR virtuell!

Wir sind auf einem Kunstwanderweg. 17,5 km herrlichste Mischwaldwanderung durch den Hohen Fläming, mit einem Rhododendron Meer, einem Museum unter dem Dach, einem unbekannten Kind, von kugelrunden Kühen, einer dicken Lippe, durchsichtigen Wölfen und einem Wandernden Lexikon.


Update 2023

Ja, Kunstwerke, die in der freien Natur ausgesetzt werden, müssen gepflegt werden. Sonst setzen sie Moos an und zerfallen. Eigentlich passiert das hier im Fläming auch.
Nun aber gibt es den pflegeleichten, weil digitalen „Kunstwanderweg XR“!
Dieser wurde im Frühjahr 2023 eröffnet. Der Naturparkverein Hoher Fläming hat im Rahmen seines Projekts einen Wettbewerb durchgeführt, an dem über 50 nationale und internationale Künstler*innen teilnahmen. Du musst vor Ort sein, brauchst ein modernes Smartphone dafür. Und Netz! Das könnte schwer werden.🤣
www.Digital-BB.de/../eroeffnung-des-kunstwanderwegs-xr


Unser Weg im Jahr 2022. – Start: Bahnhof Wiesenburg

  • Ziel: Bahnhof Bad Belzig
  • 17,5 km Kunstwanderweg durch den Hohen Fläming mit viel Kunst
  • Kunstwanderweg Hoher Fläming/Europäischer Fernwanderweg E11/Naturparkrundwanderweg 75
  • https://www.komoot.de/tour/838685558?ref=wtd

 

Bad Belzig, Kunstwanderweg Südroute – jetzt auch XR virtuell! weiterlesen

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG

Fläming Tag 1. Kleine 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit den Gedanken über das Allein Reisen, dem Besuch einer ungewöhnlichen Gemeinschaft, der Entdeckung eines herrlichen Parks mit einer entzückenden Kapelle, der Suche nach etwas Essbarem, einem Eisbecher Deluxe und einer Unheimlichen Begegnung zur blauen Stunde.

  • Anreise: RE 7 von Bahnhof Charlottenburg nach Bahnhof Bad Belzig
  • Bezug der Unterkunft im Hotel Postmeile, Bahnhofstrasse 16, Bad Belzig
  • Anfahrt mit dem Bus 590 von Bahnhof Bad Belzig zur Haltstelle, Bad Belzig ZEGG, 1. Halt
  • 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit Besuch des ZEGG. der Suche nach etwas Essbarem und einer unheimlichen Begegnung
  • Europäischer Fernwanderweg E11/Burgenwanderweg/Panoramaweg/Kunstwanderweg Hoher Fläming
  • https://www.komoot.de/tour/832555887?ref=wtd

Es folgen die Fotos und die Geschichte mit vielen Infos:

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG weiterlesen

München, Bad Berka, die Sophienheilstätten und die Ruine im Wald

  • An- und Abfahrt mit dem Regio, 9 Euro Ticket von Weimar Hbf.
  • Abreise von Weimar mit dem RB 20 nach Leipzig Hbf., dann mit dem RE 13  bis Roßlau und dann der RE7 bis Berlin Hbf., ca. 4 Stunden Fahrzeit
  • 11 km Bergwanderung zu den verlassenen Sophienheilstätten bei München, Bad Berka und die Schlossruine bei Hetschburg.
  • https://www.komoot.de/tour/804697442?ref=wtd

11 km BERG- und TALwanderung bei MÜNCHEN mit dem Besuch einer BERGKLINIK der Superlative,  einer RITTERherberge mit tierischen und künstlichen Überraschungen, von KAMERAS, die einen auf Schritt und Tritt beobachten, von der Suche nach den RUINEN des Schlosses, von schweißtreibenden TREPPEN in ursprünglicher NATUR, einem zittrigen CAT WALK in schwindelnder Höhe und MÄRCHENHAFTEN Geschichten auf dem 3 Türme Weg.

Diesmal gibt es wieder ein tolles Video von Ralph, Fotos und eine Geschichte dazu von mir, gleich im Anschluss!

München, Bad Berka, die Sophienheilstätten und die Ruine im Wald weiterlesen

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark

  • An- und Abfahrt mit dem Regio, 9 Euro Ticket von Südkreuz
  • Anfahrt ab Berlin Südkreuz mit dem RE 3nach Lutherstadt Wittenberg, weiter mit der S 2 nach Bitterfeld, von Bitterfeld nach Halle (Saale) und zum Schluss mit dem RE 16 nach Weimar (ca. 4 Stunden Fahrtzeit)
  • 11,5 km Stadtwanderung voller Kunst und Kultur und die Erkundung eines unvergesslichen Stadtparks
  • Familiengeeignet
  • https://www.komoot.de/tour/803313256?ref=wtd

11,5 km KUNST- und KULTURwanderung durch das herrschaftliche WEIMAR mit all seiner Geschichte und dem unwiderstehlichen PARK an der ILM. Wir entdeckten einen verschlossenen TUNNEL, BAHNGLEISE mit SCHRECKLICHER Geschichte, leckeren KIRSCHEN im Garten, einem BLUTrünstigen GEMÄLDE, dem Vorzimmer WALHALLAS, einem LOCKEREN STUHLGANG, wüstem GELÄNDE für JEDERMANN und dem „HAUS AM HORN“.

Es folgen die Fotos und im Anschluss die Geschichte gespickt mit vielen Hintergrundinformationen!

Ein kleines Video gibt es diesmal auch

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark weiterlesen

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee

  • Start: Bushaltestelle Alt Stahnsdorf, Hildegardstraße, 622
  • Ziel; S Bahnhof Wannsee
  • 13,7 km Wildniswanderung und Besuch mehrerer Lost Places
  • Anteile von Jakobsweg Berlin-Leipzig/Mauerweg/Fontaneweg/Europäischer Fernwanderweg E11

https://www.komoot.de/tour/747362340?ref=wtd

13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE,  von verschiedenen TOTEN GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFEN, den Überresten einer ALTEN BURG und den VERÄNDERUNGEN an einer NEUEREN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.

Es folgen die ausführlich beschrifteten Fotos der Tour und auch das kleine Explore-Video ist schon fertig.

Der Beitrag ist noch in Arbeit.

Lost Places Stahnsdorf
13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE, verschiedenen TOTE GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFE, den Überresten einer ALTEN BURG und die VERÄNDERUNGEN an einer NEUEN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.
fDas Haupttor zur alten Panzerkaserne
Lost Places Alt Stahnsdorf
« von 45 »

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee weiterlesen