Schlagwort-Archive: 2020

Wie das Wandern mir durch die Corona Zeiten half

Heute, genau vor 3 Jahren, im März 2020, wurde der erste positive Corona-Fall in Deutschland festgestellt. Dieser Umstand hat mich dazu angeregt, noch einmal darüber nachzudenken, wie sich das Leben aller und somit auch meines verändert hat.

Anfang 2020, als die Welle zu uns herüber schnappte, arbeitete ich in meinem Traumberuf als Erzieherin in einer Krippengruppe. Mein Beruf gab mir viel Halt, denn ich hatte ein Jahr vorher ganz plötzlich meinen Lebensgefährten verloren, und stand somit mal wieder vor einem großen Umbruch.

Im Look Down war ich dann viel Zuhause und habe versucht, mit meiner Einsamkeit klarzukommen. Ich verkroch mich immer mehr, aber ich fing auch an, mich darauf zu besinnen, was mir als Kind viel Freude gemacht hat.

Ich bin an der Küste Schleswig-Holsteins eins aufgewachsen, und stromerte, wann immer es die Zeit zuließ, durch die Wälder und Moore meiner Heimat. Erstaunt war ich, wie lebendig die Erlebnisse meiner Kindheit in meinem Gedächtnis eingebrannt waren, dieses Gefühl von grenzenloser Freiheit und Entdeckerfreude nahm langsam wieder Besitz von mir.

Nach ein paar Wochen allein Zuhause. So begann ich meine unmittelbare Umgebung in Spandau zu erkunden. Immer an der Havel entlang legte ich Runde um Runde zurück, machte Fotos und schrieb ein paar kleine Beiträge bei Facebook, die ich in den Wandergruppen postete.

Der Zuspruch, den ich durch dieses Portal erfuhr, zeigte mir, dass ich nicht allein war und so verabredete ich mich mit anderen Wanderverliebten zu kleinen und größeren Touren.

Es entwickelten sich Freundschaften, die bis zum heutigen Tag standhalten und mein Leben unglaublich bereichern. VIELEN DANK!😘

Inzwischen hat sich mein Wanderradius stetig vergrößert, ich entdeckte die Berge und Seen Brandenburgs, die Parks der Stadt, Kunst und Kurioses. Oft kam ich auch an verlassenen Arealen vorbei, deren Erkundung mir eine besondere Freude bereiteten.

Im März 2021 startete ich dann meinen Wanderblog, auf dem ich die Touren in Wort und Bild festhielt. Ich erlernte den Umgang mit Tracking Apps, bekam tolle Tipps zum Thema Fotos und die Einsamkeit verschwand.

Seit diesem Tag gab es keine Langeweile mehr für mich. Ich freute mich täglich nach Hause zu kommen, arbeitete an meinen Beiträgen und genoss die Zeit mit meinen neuen Freunden.


Clara Himmel

Alle Wanderungen auf einen Blick

ALLE WANDERUNGEN aus 2020 und 2021 findet ihr im heutigen Post, denn wer seine Meilen bei STRAVA sammelt, dem erstellt wunderbar das Tool STATSHUNTERS kostenlos derartige Maps, gern mit Fotos und anderem Pipapo.

Du kannst auf die Tracks klicken und landest bei meinen Strava Touren, die sich dort auch downloaden lassen. Tipp: Mit Layout Settings Open Street Maps farbig einstellen!

https://statshunters.com/share/e986f1501536

 

Schicksalsschläge 3, Erinnerung an Heilig Abend 2020

Von einer HAVELRUNDE am HEILIGEN ABEND 2020,  MUT und AUSDAUER, einem KATZENUMZUG und FORTSCHRITTEN in der GENESUNG.

Heiligabend 2020

Ich musste viel an den Heiligen Abend 2020 denken, den ich zusammen mit meinem Sohn verbrachte. Wir saßen unter meinem äußerst kreativen Leiter-Weihnachtsbaum, aßen zusammen Ente mit Rotkohl, machten eine kleine Havelrunde und konnten dabei einem Weihnachtskonzert an der Promenade lauschen. Das war ein echt schöner Heiliger Abend. Ich denke noch gern daran zurück. 😍


Havelrunde Heiligabend 2020
Von einer HAVELRUNDE am HEILIGEN ABEND 2020,  MUT und AUSDAUER, einem KATZENUMZUG und FORTSCHRITTEN in der GENESUNG. Davon ist im Blogbeitrag zu lesen: Schicksalschläge 3
Eiswerder Brücke Heilig Abend 2020
Havelrunde, Heilig Abend 2020
« von 12 »

Aktuelles aus der Klinik

Viele Reaktionen sind auf meine ersten Posts eingegangen und ich chatte jede Menge. Das tut mir so gut, danke euch allen, es hilft die Einsamkeit zu besiegen. Das Leben ist nicht immer ein gerader Weg mit einem festen Ziel. Es entwickelt sich, schlägt Haken und manchmal muss man auch ein Stück zurück. Jeder einzelne von uns besteht aus so vielen Fassetten und erst das Betrachten der Person als Ganzes enthüllt den tollen Menschen dahinter. Das ist jedenfalls meine Überzeugung.

Beweggründe, Begeisterungsfähigkeit, die Überwindung von Schicksalsschlägen, Mut und Ausdauer, das sind die Eigenschaften, die uns antreiben ungeahnte Ressourcen, die in uns allen schlummern, zu wecken und sie zu nutzen, um neue Weg-Möglichkeiten zu denken und zu gestalten.

Der eine sehr offen und freimütig, der andere zurückhaltend und diskret. Ich bin der Meinung, dass jede Herangehensweise richtig ist. Jeder wie er mag, wertvoll und einzigartig.

Weihnachten allein, auf jeden Fall anders als gedacht

Weihnachten allein im Krankenhaus, Besuchsverbot, war jetzt ja nicht mein 1. Wunsch, der mir da so einfiel.

Katzenglück

In der Zwischenzeit hat mein Freund Peter meine Katze „ping“ aus meiner Wohnung befreit. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht. Seit ich wandere ist sie einfach zu viel allein. Und in dieser Situation weiß ich ja noch gar nicht was kommt.

Manchmal, wenn ich zu viel unterwegs bin, will sie gar nicht mehr fressen. Und wenn ich dann nach Hause komme, lässt sie mich nicht mehr aus den Augen, die treue Seele.

Katzenüberraschung

Nun, dieses Weihnachten wird auch für sie anders werden. Sie wohnt jetzt erstmal in einem Häuschen mit Garten, Hund und noch einer Besuchskatze. Das ist sicherlich sehr aufregend für sie. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es ihr gefällt, endlich wieder Leben in der Bude.

Auf dem Foto wirkt sie allerdings etwas geschafft, na ja so ein Umzug ist ja auch kein Spaziergang. Sie muss sich ja erstmal zurechtfinden.

Fortschritte der Genesung

Nach einer kurzen Nacht wachte ich gut ausgeruht in meinem Krankenhausbett auf. Meine nette Zimmernachbarin schlief noch und so setzte ich mich leise auf und fing an ins Handy zu tippen.

Die Zeilen schossen nur so aus mir heraus. Das Gedachte und Sortierte der Nacht wollte unbedingt geschrieben werden.

Motivation

Der gestrige Tag brachte viele neue Erkenntnisse über neue Methoden in Bezug auf die COPD. Aber nicht das allein hat mich super motiviert, sondern die Ärzte und Schwestern an sich, in diesem Krankenhaus.

Fast alle strahlen eine ruhige Gelassenheit aus, die sich voll auf die Patienten auswirkt, sie entspannt. Auch wenn eine Frage 3-mal gestellt wird, und die Zeit sicher knapp ist, läuft hier augenscheinlich alles supi entspannt. Ein riesiges Lob an alle Ärzte, Schwestern, Pfleger, Azubis und alle anderen der Station 27 des Westend-Krankenhauses, in der ich hier gerade bin.

Unbegründete Angst

Ich hatte gestern noch große Angst den Sauerstoff abzumachen. Wenn man diese Todesangst des Erstickens noch ganz nah fühlt, bremst diese Erfahrung die Genesung ungemein, weil man sich nicht so recht traut und denkt, gleich kommt sie zurück, diese beängstigende Enge in der Lunge.

Außerdem ist es ja auch nicht schön zuzugeben, dass man sich was nicht traut, ein bisschen peinlich ist es auch. Jeder möchte gern immer stark sein, aber die Realität sieht anders aus, weiß jeder, spricht man nur nicht darüber.

Aber der tolle Zuspruch aus dem Krankenhausumfeld gibt mir Mut erste Schritte zu wagen.

So gegen 17. 00 Uhr kam dann der Schnee, wie versprochen, die Wolkenwand schluckte die Häuserreihen zu meinen Füßen nach und nach und überall entstand Puderzuckerschnee, Geräusche gedämpft und eine gewisse Ruhe umspannte mein Sichtfeld und mich, zauberhaft.

Den Track habe ich leider zum dem Zeitpunkt noch nicht aufgenommen, ich mache einfach einen aus 2021 darunter, denn Havelrunde ist Havelrunde 😉

https://mapy.cz/s/relomesunu

 

Wie alles begann – ein persönlicher Jahresrückblick 2020

Zum Ende meines ersten Wanderjahres ein persönlicher Jahresrückblick 2020 als kleines Gedicht.


Nun geht das Jahr nun doch zum Ende
Für mich, da gabs ’ne große Wende

Im Mai noch einsam, und verzagt
Voll Trauer und ganz ungefragt

Saß ich hier ganz alleine ‚rum
Und machte mich mit Netflix dumm

Doch irgendwann, fiel mir dann ein,
Ich schaute mal bei Facebook rein

Wie alles begann – ein persönlicher Jahresrückblick 2020 weiterlesen

Die Pfaueninsel, märchenhafte Insel im Wannsee

Diese Wanderung ist eine Reise an märchenhafte Orte, die die Fantasie anregen, und das Staunen der Kindheit zurückbringen. Begleitet mich bei der Entdeckung von Schlössern, Gärten und Parkanlagen von Glienicke über die Pfaueninsel bis hin zum Bahnhof Wannsee …❤

Ralph und ich begannen unsere Wanderung an einem wettermäßig wechselhaften Tag im Oktober, es war schon sehr frisch geworden. In den letzten Tagen hatte es oft gestürmt und in vielen Wäldern und Parks waren große Areale wegen Astbruchs gesperrt. Das Laub löste sich von den Bäumen und fiel in bunten Farben sanft zu Boden. Der Herbst war schon deutlich zu spüren. Aber noch war die Natur hauptsächlich grün, eine Augenweide für Geist und Seele.

Dornröschenschloss

Wir begaben uns auf den Weg zum Glienicker Schloss und betrachteten dort einen Seiteneingang, der noch im Dornröschenschlaf lag. Gleich daneben strahlten die goldenen Löwen des pompöse Haupteingangs zu uns herüber.

Die Pfaueninsel, märchenhafte Insel im Wannsee weiterlesen

3 Tage Jakobsweg entlang der Elbe von Bad Wilsnack nach Tangermünde

3 Tage Jakobsweg Wanderung entlang der Elbe von Bad Wilsnack über Havelberg nach Tangermünde.

  • Am 14. September 2020 startete mein bisher größtes WANDERABENTEUER. Ralph hatte eine 3-TAGE-ETAPPENWANDERUNG auf dem Jakobsweg vorbereitet, mit zwei Übernachtungen, ca. 75 km, mit täglich mehr als 20 km, und das, obwohl ich erst einmal mehr als 20 km gewandert bin und danach fix und fertig war.  Meine Ausrüstung war noch sehr übersichtlich, olle Turnschuhe, schwerer Rucksack und ich war Mega-aufgeregt.
  • 3 Tage
  • 2 Übernachtungen
  • 119.843 Schritte
  • 76,7 km
  • 17 Stunden Wanderzeit

Es folgen Fotos, Videos und die Storys dazu: 3 Tage Jakobsweg entlang der Elbe von Bad Wilsnack nach Tangermünde weiterlesen