Schlagwort-Archive: Magdeburg

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 4 Von Magdeburg nach Wolfenbüttel, alte Heimat

Nach Wolfenbüttel. 90 Kilometer durch eine mir bisher unbekannte Gegend in Sachsen-Anhalt. Auf der anderen Seite unseres damaligen „Zonenrandgebietes“ auf der anderen Seite der Stacheldrahtgrenze. Auch hier im Osten war einsames Randgebiet, eine bewachte Sicherheitszone.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Radweg Berlin -> Hameln
Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5 - ChronikTag 6 ∘ Tag 7 ∘ Tag 8Tag 9 ∘ Tag 10 ∘ Tag 11

Schönes Wetter, schöne Bilder.
Das kommentierte Fotoalbum dieser Etappe
Photos.App.Goo.gl/cccrozi33YBsS4gF8

Der kleine Reisebericht …

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 4 Von Magdeburg nach Wolfenbüttel, alte Heimat weiterlesen

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 2 nach Magdeburg

Von Görzke im Fläming, von Brandenburg nach Sachsen-Anhalt. Nach Magdeburg.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Radweg Berlin -> Hameln
Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5 - ChronikTag 6 ∘ Tag 7 ∘ Tag 8Tag 9 ∘ Tag 10 ∘ Tag 11

Mit gutem Rückenwind geht es aus Görzke heraus parallel, aber mit Abstand zur B107 Richtung Nordwesten und Buckau. Hier ist etwas Aufmerksamkeit geboten, mich verleitete der guten Radweg und der Schwung am alten Bahnhof geradaus zu fahren. Es geht aber links ab, auf einer Nebenstraße nach Dretzen, dort auf einer Piste, einem ruhigen Waldweg neben dem Truppenübungsplatz Altengrabow nach Magdeburgerforth.

Magdeburgfort - Ein Lost Place steht offen
Magdeburgfort – Ein Lost Place steht offen

In Magdeburgerfort eben mal einen interessanten Lost Place untersuchen

Aha, gerade die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt überschritten. Es kommen bekannte Ortsnamen: Drewitz, Lübars, Klein Lübars und das vom Autobahnabzweig bekannte Möckern. Richtung Süden eine kleine Gegenwindpassage bis Leitzkau. Hier die riesige Schlossanlage besichtigen:

Schloss Leitzkau
Schloss Leitzkau

Rechts ab auf einer einsamen Radnebenstrecke fern ab vom Autoverkehr durch Dannigkow ist hinter Gommern schon die Magdeburg Silhouette, der Dom erkennbar. Wir bleiben weiterhin auf dem offiziellen RBH und auf prima ausgesuchten Naturwegen.

Die Klusbrücke ist erst kürzlich historisch wiederhergestellt, so der putzsaubere Eindruck.

Umfluter und Nebenflüsschen, die „Alte Elbe“ lassen das Ziel riechen. Bei Cracau geht es neben dem Cracauer Wasserfall auf die riesige Elbinsel Werder, ein großer Stadtpark mit vielen Teichen und vielen Vergnügungs-POIs (Biergärten, Bootsverleih, Restaurants etc.). An Land rechtsseitig liegt die Württemberg, ein ehemaliger Raddampfschlepper von 1909, der zu einem Schiffsmuseum umgebaut wurde.

Wir haben ja den RBH längst verlassen (führt bei Gommern dann südlich um die Stadt), da Magdeburg nicht in die offizielle Route aufgenommen wurde.

Magdeburg, Blick von der Sternbrücke über die Elbe bis zum Dom
Magdeburg, Blick von der Sternbrücke über die Elbe bis zum Dom

Das Mapy-Routing führt über Hauptstraßen ins historische Zentrum, mit etwas Sucherei nach der Hausnummer landen wir vor dem Tagesziel, dem kirchlichen, sehr modernen Tagungshotel Roncalli-Haus.

Es ist nach 80 km noch früh am Abend, Zeit für einen kleinen Spaziergang zum Dom gegenüber und seiner Umgebung.


Die besten Fotos sind ausgewählt und liegen kommentiert hier zur Ansicht in der Cloud:

Photos.App.Goo.gl/vqfnRgEjp4UkpJSa8


Für Eilige läuft hier auf Klick eine Diaschau:


Tag 1 - Görzke erreicht
Tag 1 – Görzke erreicht

Zurück auf LOS, zurück zum ersten Tag der Tour:
Von Potsdam nach Görzke im Hohen-Fläming

Die Etappe heute

Und die ganze Geschichte:
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!

Mehr von der Radreise Berlin ⇾ Hameln hier

Der offizielle RBH hier beim ADFC Hildesheim

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 3 Magdeburg zu Fuß ist spannend

Wenn man zwei Nächte in Magdeburg verbringt, hat man dazwischen einen ganzen Tag lang Zeit, die mittlerweile bunte Stadt an der Elbe eingehend zu besichtigen.

Dom und Hundertwasser-Haus „Grüne Zitadelle“ sind neben vielen anderen historischen Orten die Highlights.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Radweg Berlin -> Hameln
Tag 1Tag 2Tag 3Tag 4Tag 5 - ChronikTag 6 ∘ Tag 7 ∘ Tag 8Tag 9 ∘ Tag 10 ∘ Tag 11
Nur ein Vorschlag ist mein Track des gesamten Tages, einschließlich Stadtrundfahrt 😄. Klick „Auf der Karte anzeigen“ für eine bessere Ansicht.

Dieser Bericht startet als „Preview“ hier mit ausführlichen kommentierten Fotos:

Photos.App.goo.gl/CuN5Jz9uP64GHCid7

Wenig Zeit?

Hier ist die „Diaschau“:


Mehr Magdeburg einer anderen Städtereise von Clara Himmel und ihrer „kleenen Wandergruppe“ hier

Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!

Mehr von der Radreise Berlin ⇾ Hameln hier

Der offizielle RBH hier beim ADFC Hildesheim

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand

Auf nach Magdeburg … und auf das Hundertwasserhaus, auf die Grüne Zitadelle der Stadt! – Die „kleene Wandergruppe“ hat sich mal wieder ein Wochenende auf den Weg gemacht eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten und ein wenig Umland kennenzulernen.

  • Anreise: Mit dem 9 Euro Ticket, RE 1 von Berlin Charlottenburg nach Magdeburg
  • Unterkunft: Intercity Hotel direkt am Bahnhof
  • 7 km Stadtwanderung mit Führung im Hunderwasserhaus, Dombesichtigung und Elbpromenade
  • Sankt Jakobus Pilgerweg, Sachsen-Anhalt 1
  • https://www.komoot.de/tour/828637252?ref=wtd
Und so war’s

7 km Stadtwanderung mit den 22 FIGUREN des TEUFELSbrunnens, den Ideen von HUNDERTWASSER  über die DRITTE HAUT und den RAUM DES BAUMES, von WASSERSPEIERN in luftiger HÖHE, einer HUBBRÜCKE mit besonderer GESCHICHTE und dem besorgniserregenden WASSERstand der ELBE. 

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen interessanten Details:

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand weiterlesen