Wenn man zwei Nächte in Magdeburg verbringt, hat man dazwischen einen ganzen Tag lang Zeit, die mittlerweile bunte Stadt an der Elbe eingehend zu besichtigen.
Dom und Hundertwasser-Haus „Grüne Zitadelle“ sind neben vielen anderen historischen Orten die Highlights.
Inzwischen ist das kleine Video des Hundertwasser-Hausbesuchs fertig. Man gelangt nur mittels einer Führung durch die teils privaten Räume auf das Dach des Turms und die anderen grünen Bereiche des Gebäudes on top. – Mehr Magdeburg in diesem Beitrag von Clara Himmel.
Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.
14 km Wanderung durch die ALTSTADT Magdeburgs zur Insel WERDER und dem Stadtpark ROTEHORN mit einer romanisch gotischen KATHEDRALE, der Ausgrabungsstätte eines alten STADTTORes, einer stinkenden SALZQUELLE, einem FORT mit CAFÉ, nackten FÜSSEN im heißen SAND, kleinen denkmalgeschützten BRÜCKEN an der TAUBEN ELBE, einer RÜCKFAHRT mit FEUERalarm im RE 1 und einer TURBULENTEN RIKSCHA FAHRT durch den Park.
Anreise: Übernachtung im Intercity Hotel am Bahnhof
Abreise: RE 1 Richtung Frankfurt/Oder
14,6 km auf der Insel Werder mit Rickscha Fahrt, Besichtigung einer romanisch gotischen Kathedrale und der turbulenten Rückfahrt nach Berlin
Anteile von St. Jakobus Pilgerweg (Sachsen Anhalt 1)
Auf nach Magdeburg … und auf das Hundertwasserhaus, auf die Grüne Zitadelle der Stadt! – Die „kleene Wandergruppe“ hat sich mal wieder ein Wochenende auf den Weg gemacht eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten und ein wenig Umland kennenzulernen.
Anreise: Mit dem 9-Euro-Ticket, RE 1 von Berlin Charlottenburg nach Magdeburg
Unterkunft: Intercity Hotel direkt am Bahnhof
7 km Stadtwanderung mit Führung im Hundertwasserhaus, Dombesichtigung und Elbpromenade
7 km Stadtwanderung mit den 22 FIGUREN des TEUFELSbrunnens, den Ideen von HUNDERTWASSER über die DRITTE HAUT und den RAUM DES BAUMES, von WASSERSPEIERN in luftiger HÖHE, einer HUBBRÜCKE mit besonderer GESCHICHTE und dem besorgniserregenden WASSERstand der ELBE.
Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen interessanten Details:
Dieser Blog verwendet Cookies, damit dir die bestmögliche Benutzererfahrung geboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf den Blog zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies: Google Analytics
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!