Nach Wolfenbüttel. 90 Kilometer durch eine mir bisher unbekannte Gegend in Sachsen-Anhalt. Auf der anderen Seite unseres damaligen „Zonenrandgebietes“ auf der anderen Seite der Stacheldrahtgrenze. Auch hier im Osten war einsames Randgebiet, eine bewachte Sicherheitszone.
FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Radweg Berlin -> Hameln
Nach einem Besuch meines Heimatdorfes Adersheim am gestrigen Himmelfahrtstag geht es heute durch Wolfenbüttel, zu Fuß ab/an Hotel Waldhaus durch die Innen- und Altstadt.
WF war der Ort meiner Schule und der Ort meiner Segelfliegerei in Linden sowie einiger anderer privater Aktivitäten in der Stadt.
FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Radweg Berlin -> Hameln
Adersheim wurde „Vorort“ und gehört seit einer Gebietsreform im Jahr 1974 zur „Stadt Wolfenbüttel“.
Viele historische Ecken kannte ich nicht so, wie sie sich heute hübsch in der Lessingstadt darstellen. Vor allem die restaurierte hübsche Altstadt überraschte. Und das schöne Wetter tat dazu sein bestes am „Wein-Wochenende“ und ließ schöne Fotos zu.
Und hier ging es entlang – schön zu Fuß ab/an dem familiären, gemütlichen Hotel Waldhaus, meinem Domizil für drei Tage.
Es gibt reichlich Fotos zu dieser Stadtwanderung:
Hier im kommentierten Webcloud-Album:
https://photos.app.goo.gl/DjPQHpQnmYF31WXp7
und hier in der Diaschau:
Ein kleiner Textbericht ist gerade noch in Vorbereitung.
Tag 5 der Reise auf dem Radfernweg Berlin ⇾ Hameln.
Heute, am 26. Mai 2022, besuche ich auf einer Rundwanderung ab Wolfenbüttel, Hotel Waldhaus, mein altes Heimatdorf.
Bis 1975 lebte ich dort, meine Eltern noch bis 1999 resp. 2012.
FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Radweg Berlin -> Hameln
Das Örtchen hat eine sehr lange Geschichte, die bis ins Jahr 1200 zurückreicht. Ich bin ein Teil davon, aber damals war ich noch nicht dabei. Schauen wir also erst einmal hier bei Wikipedia rein.
OKS Baufibel anschauen
Ein interessantes Netzfundstück dazu wird von der Stadtverwaltung Wolfenbüttel geliefert. Seit 1974 ist Adersheim ein „Stadtteil“ von WF, daher fährt hier auch der Stadtbus hin und her.
Das Fundstück ist die sehr ausführliche „ OKS Ortskernsatzung für WF-Adersheim“ aus dem Jahr 2020. Sie dient zwar einem anderen Zweck, aber die Dorf-Dokumentation in diesem PDF ist wirklich liebevoll zusammengetragen, hat auch schöne Bilder.
Hier kannst du die interessante OKS herunterladen/lesen – ich hab sie mir für den Blog ausgeliehen. Pflichtlektüre für Bauherren!
Wanted
Ich bin mittlerweile und immer noch ernsthaft auf der Suche nach einem Exemplar der „Adersheim Chronik“. Dazu gibt es eine xtra Seite hier:
Dieser Blog verwendet Cookies, damit dir die bestmögliche Benutzererfahrung geboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf den Blog zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.