Schlagwort-Archive: Berlin kennenlernen

Berlin kennenlernen. Auch wir, als Zugezogene, kennen das riesige Gesamtberlin in West und Ost natürlich nicht 100pro. Vor allem in der Wintersaison sind Stadtexkursionen prima

Freitag, 2. Februar 2024. Wir schauen uns Pankow City genauer an

Nach dem am 19. Januar 2024 unser Heimatsender rbb mit einer neuen Berlin Doku um die Ecke kam und „30x aufregende Dinge in Pankow“ empfahl, haben wir uns tatsächlich veranlasst gefühlt, hier einmal vorbeizuschauen.

Der heutige Verwaltungsbezirk Pankow umfasst 13 Ortsteile und ist nach Treptow-Köpenick der zweitgrößte. Da diese künstliche Zusammenlegung für uns Berliner eigentlich unerheblich ist, haben wir eine Stadtwanderroute durch den alten, historisch bedeutenden Stadtteil Pankow, wir nennen es hier „Pankow City“, geplant.

An diesem Freitagmittag starteten wir am Start U/S Bahnhof Pankow. Zwar blieb der angedeutete Regen aus, aber es war kalt, etwas windig und die Sonne ließ sich leider keine Minute blicken. Der Himmel war nur einheitlich grau, alles insgesamt keine guten Voraussetzungen für „aufregende“ Fotos der Stadt. Jedenfalls wurden die Fotos farblich etwas eintönig. Ich mag eigentlich weiß-blauen Himmel.

Hier vorausgeschickt sei, was mir als Erstbesucher schon in der ersten halben Stunde auffiel, Pankow ist sehr „sauber“, es gibt keine Grafitti-Flut an allen Ecken und Flächen. Dafür viele kleinere aber auch größere Kunstobjekte im Straßenraum, Denkmal, Statuen von Pankower Persönlichkeiten. Und aber auch Zäune, Zäune, Zäune. Bauzäune, Grundstückszäune, Sicherheitstechnik vor allem auf den „reichen“ Grundstücke wie im Majakowskiring.

Freitag, 2. Februar 2024. Wir schauen uns Pankow City genauer an weiterlesen

rbb kennt „30 Dinge, warum Pankow aufregend ist“

Nun ja, ich hab mir diese neue Berlin-Bezirk-Doku „30x Pankow …“ aus der rbb Serie „Die 30 schönsten, besten, aufregendsten…“ mal ganz genau angesehen. Und unter Nutzung der Stopptaste nebenbei dazu die Recherche gemacht, die uns der rbb eigentlich hätte liefern müssen.

Wind Rose
Heute am Freitag wird Pankow City gechecked. Fotos von unterwegs …

Um die teils tatsächlich schön aufgenommen Bilder der Nummern-Revue 90 Minuten vor sich hinplätschern zu lassen, mag das als „Unterhaltung“ durchgehen.

Aber wenn man neugierig geworden, den Bezirk Pankow mit seinen 13 Ortsteilen – vor der Bezirksreform waren es nur 7 – selbst durchstreifen und die 30 aufregenden Plätze besuchen möchte, da steht man schnell wie der Ochs vorm Scheunentor:

rbb kennt „30 Dinge, warum Pankow aufregend ist“ weiterlesen

Stadtwanderung durch Berlin Mitte und Kreuzberg zum historischen Flughafen Tempelhof THF

Ich hatte mir ja schon letzte Woche einen schönen Stadtspaziergang ab Haustür zum alten Flughafen Tempelhof ausgedacht.

Auch wenn alte Fußspuren vorheriger Wanderungen noch warm sind – es gibt nach einiger Zeit immer wieder Neues zu entdecken.

Berlin ändert sich – und manchmal sogar schnell. Im Januar waren wir dort auf der Jagd nach der schönsten Street Art.

Nun war ich also tatsächlich noch am letzten Tag des „100 Jahre THF“-Events dorthin unterwegs. Auf Umwegen. Am Dienstag passte das Wetter und Besuchergedrängel war auch nicht mehr zu erwarten.

Folgt mir hier in einem kleinen Erlebnisbericht und vor allem auch im ausführlichen Fotoalbum in der Cloud.

Kurzfassung: Vom Bauhaus am Lützowplatz zum Potsdamer Platz, vom Technikmuseum durch den Park am Gleisdreieck zum Kreuzberg, entlang des alten THF Gebäudes zum Event „100 Jahre Flughafen Tempelhof. 13 km.

Wanderung-THF-Collage
Wanderung zum THF. Collage. – Klick zum kommentierten Fotoalbum in der Cloud

Zum Erlebnisbericht und vielen tollen Fotos ⇨⇨⇨