LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 18. Juni 2025 12:38 durch Berlingo
Ich manage ja parallel zwei optisch sehr ähnliche Webprojekte. Privat diesen Unterwegs.IllustrierteWelt.de – Blog und ehrenamtlich den lokalen Berliner Blog www.Luise-Nord.de.
Beiden Blogs liegt das WordPress-Template „Twenty Fourteen“ zu Grunde.
Aber während Google für seine Suchmaschine den Freizeit-Blog quasi tot geschaltet hat, sind beim Luisenstadt-Blog neue Beiträge sehr schnell in den Suchergebnissen sichtbar und bringen viele Besucher zur Website.
Der Unterwegs-Blog dagegen erzielt keine Klicks und Visits mehr über die Google Suche, Google ignoriert die Inhalte. Obwohl die Seiten im Index enthalten sind, gibt es keine Suchergebnisse.
Nun ist ja der Umbau von Google als Suchmaschine zu einer KI-Präsentationsmaschine unübersehbar. Nicht nur die „kleinen“ Webprojekt bzw. ihre Webmaster stehen an der Wand, auch große Contentersteller wie Verlage und Agenturen befürchten unsichtbar zu werden.
Und das Schlimmste: Google nährt sich durch das Kopieren von Inhalten – „Google beklaut alle Webseiten“.
Statt die suchenden Internetnutzer per Link zu den Quellen zu leiten, präsentiert Google prominent oben auf der Seite von seiner KI zusammengefasste Ergebnisse in Textform.
Treffende wie Autor Jens es für GoogleWatchblog.de zusammenfasst, hätte ich es auch nicht schreiben können.
Lest hier bitte das Original
„Google vs Webmaster: Neuer KI-Modus ist ein Angriff auf alle Webseiten – Google verliert Relevanz (Meinung)“
Google spaltet allerdings nicht nur das Web – sondern auch meine Seele. Ich muss zugeben, die Recherche mittels der sog. Intelligenz von Googles Gemini (oder auch beliebige andere KI-Tools) ist mega einfach geworden, macht durchaus Spaß und erleichtert die Erstellung von auch fachlich tiefen Themenbeiträgen. Die dann wiederum von Google geklaut und widergekäut werden.
Aber diesen Beitrag wirst du kaum in der Google Suche wiederfinden. Dieser Blog ist weitgehend in den Standby geschaltet.
Irgendwie irre alles.
Es wird immer deutlicher. Die Google KI-Übersicht – oben auf den meisten Suchergebnisseiten – auch bekannt als AI Overviews, führt zu erheblichen Traffic-Rückgängen bei vielen Websites.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutschsprachige Websites seit dem Start des neuen Features am 26. März 2025 einen durchschnittlichen Rückgang der Klicks um 17,8 Prozent verzeichnen, wobei einige Seiten sogar Einbrüche von bis zu 40 Prozent erleben.
Die AI Overviews verändern die Suchlandschaft rasant, und es ist für viele Seitenbetreiber schwierig, sich anzupassen, da es oft an Daten fehlt.
Insbesondere informative Suchanfragen sowie Websites aus den Bereichen Bildung, Magazine und Zeitungen sind betroffen, mit organischen Klickraten, die um bis zu 55 Prozent sinken können.
Laut verschiedenen Quellen können die AI Overviews für fast 30% aller Suchanfragen und über 75% der Problemlösungsanfragen auf Google erscheinen.
Dies hat zur Folge, dass Nutzer Antworten direkt in den Suchergebnissen finden und somit seltener auf die ursprünglichen Websites klicken. Selbst wenn Websites in den AI Overviews zitiert werden, sinkt die Klickrate erheblich.
Einige Google-Vertreter behaupten, dass AI Overviews nicht für „harte Nachrichten“-Anfragen ausgelöst werden und einen besseren Mehrwert für Publisher bieten.
Dem widersprechen jedoch viele Studien und Erfahrungen von Website-Betreibern, die massive Einbußen im Traffic verzeichnen. Einige sprechen sogar von einer „Dezimierung“ des Website-Traffics und einem „existenziellen Kampf“ für unabhängige Website-Besitzer.
Um trotz der AI Overviews Traffic zu generieren, werden Strategien wie die intelligente Nutzung von KI, das Ansprechen von Nischen- und Konversations-Keywords, der Aufbau von Vertrauen bei den Nutzern und die Verbesserung von E-E-A-T (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) empfohlen.
Es wird auch darauf hingewiesen, authentische und leicht verständliche Inhalte zu erstellen und Keyword-Stuffing zu vermeiden.
Quelle: Caschys Blog – „Google AI Overview sorgt offenbar für massive Traffic-Einbrüche bei vielen Websites“
Stadt-Bremerhaven.de/google-ai-overview-sorgt-offenbar-fuer-massive-traffic-einbrueche-bei-vielen-websites
Wer noch tiefer in diese Materie einsteigen möchte, wird auch in dem Fachportal SocialMediaWatchBlog.de fündig.
Hier der neueste Newsletter:
„Klimakiller KI: Deine Prompts sind das kleinste Problem“
Lebt bei Google: www.Luise-Nord.de
Ist seit Oktober 2024 tot bei Google: Unterwegs.Illustriertewelt.de
Beobachtet und kommentiert: www.GoogleWatchBlog.de
Ach ja, es gibt immer noch zahlreiche andere Suchmaschinen:
-
- DuckDuckGo.com
- www.Startpage.com
- MetaGer.de – Anonym, ohne Werbung, aber zahlpflichtig
- www.Qwant.com
- Good-Search.org
- de.Search.Yahoo.com
- www.Bing.com
- www.Ecosia.org
Links mit Test-Suche.