Archiv der Kategorie: Stadtwanderungen

Stadtwanderungen in West- und Ost-Berlin und Spandau bei Berlin, aber auch in anderen Städten der Neuen Länder

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha

Magdeburg Tag 2. Nach „Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand“ wird nun verschärft gewandert.

14 km Wanderung durch die ALTSTADT Magdeburgs zur Insel WERDER und dem Stadtpark ROTEHORN mit einer romanisch gotischen KATHEDRALE, der Ausgrabungsstätte eines alten STADTTORes, einer stinkenden SALZQUELLE, einem FORT mit CAFÉ, nackten FÜSSEN im heißen SAND, kleinen denkmalgeschützten BRÜCKEN an der TAUBEN ELBE, einer RÜCKFAHRT mit FEUERalarm im RE 1 und einer TURBULENTEN RIKSCHA FAHRT durch den Park.

  • Anreise: Übernachtung im Intercity Hotel am Bahnhof
  • Abreise: RE 1 Richtung Frankfurt/Oder
  • 14,6 km auf der Insel Werder mit Rickscha Fahrt, Besichtigung einer romanisch gotischen Kathedrale und der turbulenten Rückfahrt nach Berlin
  • Anteile von St. Jakobus Pilgerweg (Sachsen Anhalt 1)
  • https://www.komoot.de/tour/829993453?ref=wtd

Es folgen die Fotos und einer Geschichte mit vielen Zusatz Infos:

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha weiterlesen

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand

Auf nach Magdeburg … und auf das Hundertwasserhaus, auf die Grüne Zitadelle der Stadt! – Die „kleene Wandergruppe“ hat sich mal wieder ein Wochenende auf den Weg gemacht eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten und ein wenig Umland kennenzulernen.

  • Anreise: Mit dem 9-Euro-Ticket, RE 1 von Berlin Charlottenburg nach Magdeburg
  • Unterkunft: Intercity Hotel direkt am Bahnhof
  • 7 km Stadtwanderung mit Führung im Hundertwasserhaus, Dombesichtigung und Elbpromenade
  • Sankt Jakobus Pilgerweg, Sachsen-Anhalt 1
  • https://www.komoot.de/tour/828637252?ref=wtd
Und so war’s

7 km Stadtwanderung mit den 22 FIGUREN des TEUFELSbrunnens, den Ideen von HUNDERTWASSER  über die DRITTE HAUT und den RAUM DES BAUMES, von WASSERSPEIERN in luftiger HÖHE, einer HUBBRÜCKE mit besonderer GESCHICHTE und dem besorgniserregenden WASSERstand der ELBE. 

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen interessanten Details:

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand weiterlesen

Potsdams Schlösser und der wilde Park bei Geltow

  • Start: Bahnhof Potsdam Charlottenburg
  • Ziel: Bahnhof Caputh
  • 17,3 km Park- und Bergwanderung vorbei an Potsdams Schlössern und durch das wilde Parkgelände bei Geltow auf dem Weg nach Caputh
  • 66-Seen-Wanderweg/Europäischer Fernwanderweg E10/Wildpark Route/Wanderweg zum Bayrischen Haus/Fontane Weg F6
  • https://www.komoot.de/tour/822132025?ref=wtd

17 km PARK- und BERGwanderung mit einer brummenden MOSCHEE, einem Schloss OHNE SORGE, umgeben von einem Meer der KUNST und KULTUR und als EXTREMer Gegensatz die WILDEN PARKanlagen um Geltow herum, die mit ihrem EISZEITlichen Charakter so einige Überraschungen für uns bereithielt.

Es folgen die Fotos und eine ausführliche Geschichte mit vielen Infos zu den Kunstwerken.

Potsdams Schlösser und der wilde Park bei Geltow weiterlesen

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark

  • An- und Abfahrt mit dem Regio, 9 Euro Ticket von Südkreuz
  • Anfahrt ab Berlin Südkreuz mit dem RE 3nach Lutherstadt Wittenberg, weiter mit der S 2 nach Bitterfeld, von Bitterfeld nach Halle (Saale) und zum Schluss mit dem RE 16 nach Weimar (ca. 4 Stunden Fahrtzeit)
  • 11,5 km Stadtwanderung voller Kunst und Kultur und die Erkundung eines unvergesslichen Stadtparks
  • Familiengeeignet
  • https://www.komoot.de/tour/803313256?ref=wtd

11,5 km KUNST- und KULTURwanderung durch das herrschaftliche WEIMAR mit all seiner Geschichte und dem unwiderstehlichen PARK an der ILM. Wir entdeckten einen verschlossenen TUNNEL, BAHNGLEISE mit SCHRECKLICHER Geschichte, leckeren KIRSCHEN im Garten, einem BLUTrünstigen GEMÄLDE, dem Vorzimmer WALHALLAS, einem LOCKEREN STUHLGANG, wüstem GELÄNDE für JEDERMANN und dem „HAUS AM HORN“.

Es folgen die Fotos und im Anschluss die Geschichte gespickt mit vielen Hintergrundinformationen!

Ein kleines Video gibt es diesmal auch

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark weiterlesen

Unterwegs nach Polen und die Erkundung Pompejis im Osten

Zwei Wanderungen, angefangen im GRENZGEBIET zu Polen von insgesamt 12 km, mit ABENTEUERLICHEN Anreise, eingezäunten KASERNEN, weiten ODERlandschaften, einem komischen BAUM, beeindruckendem SUNSET und der Erkundung des POMPEJI des OSTENs.

Tag 1, Anreise von Küstrin, Erkundung der Festung Küstrin und Sunset an der Oder

Fotos und eine Geschichte mit Infos folgen:

Unterwegs nach Polen und die Erkundung Pompejis im Osten weiterlesen

Unterwegs im Hohen Fläming, around Niemegk

8 km ÜBERRASCHUNGswanderung im Fläming um das Städtchen NIEMEGK herum mit kurzen SCHRECKmomenten, der Begehung der FERKELTAXE Schienen, einem alten SPEICHER und vielen bunten Blumen, dem BUFFBACH auf ritterlichem Land, einer SPÄRLICHEN Mahlzeit, mit komischen GEFÜHLEN und einem bombastischen SUNSET.

Tag 1, Ponyhof in Niemegk und Umgebung

https://www.komoot.de/tour/780101158?ref=wtd

Es folgen die Fotos und die Geschichte mit viel drum herum. Unterwegs im Hohen Fläming, around Niemegk weiterlesen

Unterwegs im Hohen Fläming, Burgenwanderweg und Bad Belzig

Kapp 5 km Burgenwanderweg durch das historische Bad Belzig, mit dem Besuch eines Malerdomizils, der Erklimmung des Galgenberges, der Erforschung der Burg Eisenhardt, der Besichtigung einer bunten Kirche, der Entdeckung von Kunst im Wald, einer sagenumwobenen Liebschaft und einer leckeren Eiszeit am Ende.

Tag 1, Anreise zum Ponyhof

https://www.komoot.de/tour/779770358?ref=wtd

Mit dem Zug machte ich mich auf die Socken nach Bad Belzig, um meinen ersten selbst geplanten Wanderkurzurlaub anzutreten. Ich war schon lange scharf auf den Burgenwanderweg und so versuchte ich im Vorfeld Unterkünfte zu organisieren. Das war aber nicht so einfach, weil alles schon ausgebucht war und so ergatterte ich eine Unterkunft für drei Nächte in Niemegk, Hotel Ponyhof.

Jetzt folgen die Fotos und die Geschichte dazu!

Unterwegs im Hohen Fläming, Burgenwanderweg und Bad Belzig weiterlesen

Tegel Ort, Familienwanderung mit Fährfahrt

6 km FAMILIENwanderung durch den TEGELER FORST, mit knackigen FÄHRFAHRTEN zu Anfang und am Schluss, der ERKENNTNIS, dass es eine Zeit nach Corona gibt, einer schrägen RUTSCHPARTIE, einem Blick hinter einen BAUZAUN, einem lichtdurchfluteten ZAUBERWALD und einem köstlichen DINER.

  • Start und Ziel: Bushaltestelle Aalemannkanal in Haselhorst, Linie 136 von Rathaus Spandau nach Henningsdorf
  • Humbolthspur/Tegeler See Route 
  • 6 km Mini Wanderung im Tegeler Forst mit Fährfahrt und vorzüglicher Speisung
  • Familiengeeignet

https://de.mapy.cz/s/hefotegusu

Bei der Bearbeitung des Komoot-Tracks ist leider ein kleiner Fehler aufgetreten. Deshalb heute mal ein Mapy-Track. Den Restweg an der Straße entlang bin ich natürlich nicht gelaufen.

Es folgen die Fotos und die Geschichte dahinter.

Tegel Ort, Familienwanderung mit Fährfahrt weiterlesen

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins

  • Start: U/ S-Bahnhof Gesundbrunnen
  • Ziel U-Bahnhof Osloer Straße
  • 15,3 km Stadtwanderung durch die Mitte Berlins.
  • Tiergartenring/Pankeweg/Jakobsweg VIA Imperii/Heiligenseerweg
  • Familiengeeignet

https://www.komoot.de/tour/769474558?ref=wtd

Inspiriert durch einen Artikel über den „Tag der Offenen Tür“ in der Wiesenburg (Link weiter unten), bastelte ich eine Tour durch meine alte Heimat, den Wedding. Ralph und ich wechseln uns mit der Ausarbeitung von Wandertouren ab und dieses Mal war ich dran.

Unterwegs auf JAKOBSWEGEN bewunderten Ralph und ich auf dieser eindrucksvollen 15,3 km STADTwanderung TÜRME aus alten Zeiten, IndustrieDENKMÄLER der Superlative, RUHESTÄTTEN mit viel Geschichte, kleine und größere FLÜSSE, skurrile BAUTEN, besondere STREET ART und eine BURG mitten in der Stadt von deren EXISTENZ kaum jemand etwas bemerkt hat.

Dieses Mal habe ich für euch ein Google Album erstellt. Wenn ihr auf den folgenden Link klickt, seht ihr eine große Auswahl von Fotos dieser Wanderung. Die Fotos enthalten Standortinformationen und  drumherum habe ich eine informative Geschichte geschrieben. Kommentare erwünscht!

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins weiterlesen

Frankfurt/Oder und Slubice, Jakobswege mit Kirchen, Kunst und Kuriosem

Ralph und ich starteten auf eine 18 km Stadtwanderung durch das sehr gegensätzliche Frankfurt/Oder. Hinter jeder Ecke überraschte uns ein neues Kunstwerk, eine Kirche, ein verlassener Ort oder ein Denkmal.

  • Start und Ziel Bahnhof Frankfurt/Oder
  • 18 km Stadtwanderung in Frankfurt/Oder mit Kirchen, Kunst und verlassenen Villen, ein kleiner Ausflug auf den Bazar in Slubice und die weiten Auen der Oder.
  • Anteile von Jakobsweg Frankfurt/Oder – Leipzig/Jakobsweg Brandenburg Südroute/Jakobsweg Brandenburg Nordroute Müncheberg – Berlin/Lubuska droga sw. Jakuba

https://www.komoot.de/tour/763098139?ref=wtd

Faszinierend waren auch die WEITEN AUEN der ODER und die VERSTECKTE GRÜNE WEGE, die durch die Stadt FÜHREN. Ein kleiner ABSTECHER auf den BASAR von SLUBICE („Polenmarkt“), wo wir fast EINGESCHLOSSEN wurden, rundete diese wunderbare ENTDECKUNGSREISE ab.

Jetzt die Fotos, der Beitrag ist noch in Arbeit. Aber viele erklärende  Bildkommentare findest du im u. a. Google Fotos Album.

Das kommentierte Fotoalbum in der Cloud mit einer kleinen Slideshow:

https://photos.app.goo.gl/qf1ggAJ52fRFWDZ4A


RoseMehr - Die Jakobswege vor unserer Haustür
Der Jakobsweg beginnt hier