RĂŒckschau: Radreisen GrĂŒnes Band 2010 bis 2012

„GrĂŒnes Band“ oder „Tour Eiserner Vorhang“ oder auch „Iron Curtain Trail“ – so lautet die Bezeichnung fĂŒr eine der lĂ€ngsten europĂ€ischen Radrouten vom Nordkap bis zum Schwarzen Meer, satte 9.950 Kilometer.

Der geschichtliche Hintergrund dieser Idee ist die ehemalige Grenze zwischen dem West- und dem Ostblock. Und diese verlief eben auch mitten durch Deutschland.

Nach der Wiedervereinigung verblieb an Stelle von Mauer und Stacheldraht ein GrĂŒnes Band, ein Biotop, das offiziell, wenn auch nicht durchgehend, geschĂŒtzt wird.

Unsere Reise teilten wir in 3 x 1 Woche/Etappen in jeweils einem Jahresurlaub. Übernachtet wurde im Zelt, abwechselnd in Pensionen. Route und nĂŒtzliche Adressen standen in unserem TourenfĂŒhrer „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“ von Bikeline (Verlag Esterbauer), den der „Erfinder“ dieses Projektes, Michael Cramer verfasst hat. Cramer zeichnet auch federfĂŒhrend fĂŒr den Berliner Mauerweg.

RĂŒckschau: Radreisen GrĂŒnes Band 2010 bis 2012 weiterlesen

Updated und ergĂ€nzt: die Unterwegs-Seite „Himmlische Links 2 Go“

Noch aus Clara Himmels Blog-Arbeit besteht der Titel der Service-Seite mit hilfreichen Internet-Links und Empfehlungen:

Zur Seite „Himmlische Links 2 Go“

Nun, nach dem Relaunch des Blogs habe ich begonnen, diese Seite zu ergĂ€nzen. Die Themen ÖPNV, Navigationshilfen und andere Radfahren-Blogs machen den Anfang.

ErgÀnzungen von Euch sind gern gesehen.

Die Standardseite ist ĂŒber das gesonderte NavigationsmenĂŒ erreichbar.

Berlingo

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-EinschrÀnkungen

Na toll, kaum haben sie uns die neuen 49 Euro Tickets verkauft, werden zu Beginn der Ausflugssaison mal eben wichtige Regional- und Fernbahnverbindungen fĂŒr zwei Wochen unterbrochen! Es kommt zu massiven Bahn-EinschrĂ€nkungen.

Wer sich ĂŒber die teils marode Bahn-Technik Ă€rgert, sollte jetzt mal großzĂŒgig und entspannt geplant um Baustellen herumfahren.

Mal wieder – wegen Bau- und Wartungsarbeiten

Die Stadtbahn ist die meist befahrene West-Ost Verbindung in Berlin. Und diese wird nun gesperrt, und zwar vom Donnerstag 11. bis Donnerstag 25. Mai 2023.

Die ZĂŒge fahren dann laut VBB „anders“ und Linien enden dann mal eben schon in Wannsee, Charlottenburg oder Ostkreuz. Oder beginnen erst dort. Das gilt tagsĂŒber, fĂŒr spĂ€tabends und nachts behĂ€lt sich die Bahn noch andere Überraschungen vor.

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-EinschrÀnkungen weiterlesen

Check – eMTB Tour zum Schloss Sommerswalde in OHV – ab/an HaustĂŒr

Sonntag, 30. April 2023. Nach Sommerswalde. Es war heute wieder eine spannender Ritt in neue Brandenburger Ecken gleich vor den Toren Berlins.

Ein altes Schloss wie neu, wo Mönche im Tharpa Land Kaffee und Kuchen servieren, ein mĂ€chtig frequentierter Dino-Park wie in Amiland und die Reste einer verschwundenen Badeanstalt in einem einsamen See im Outback. Und dann endlich den Ehrenpfortenberg besiegt, der höchste „Berg“ im Norden Berlins, in Reinickendorf.

Weiterer Beitragstext ist noch im Kopf – Fotos sind aber bereits fertig sortiert und kommentiert, ein Google Earth Pro Flyover ist schnell gemacht, andere Video-Clips werden noch geschnitten.

Check – eMTB Tour zum Schloss Sommerswalde in OHV – ab/an HaustĂŒr weiterlesen

Unterwegs – im Netz, dann vor die TĂŒr!

Bei meinen Überlegungen fĂŒr neue Unterwegs Wander- und  Radtouren ist natĂŒrlich das Netz immer ein willkommener Ratgeber. Auch und vor allem abseits von Facebook-Gruppen mit unendlichen Fotosammlungen und Empfehlungen fĂŒr Komoot-Instant-Touren.

Denn wenn Du ausgewÀhlte Newsletter vertrauter Info-Plattformen abonnierst, kommen die Tipps, Empfehlungen und Stories einfach ohne Recherche-Aufwand kostenlos in die Mailbox geflattert.

Dabei gilt: wie immer bei Mehrthemen-Newsletter mit Magazincharakter pickst Du Dir die dich fĂŒr die relevanten Themen heraus, andere werden schnell ĂŒbergangen.

Drei aus aktuellem Anlass gewÀhlte Beispiele seien hier in diesem Beitrag empfohlen.

1. Newsletter Berliner Senatsverwaltung fĂŒr MobilitĂ€t, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt 🙂

2. Reiseland Brandenburg 😄

3. Tagesspiegel „Radfahren“ 😼‍💹

Unterwegs – im Netz, dann vor die TĂŒr! weiterlesen

Große Radrunde Ost – Skywalk Marzahn, neue HĂŒgel und EnttĂ€uschung auf den MĂŒggelbergen

95-km-Radtour „Skywalk Marzahn“ wie geplant abgeschlossen. Details, Fotos, Clips hier im Beitrag als Preview.

Sorry, eine Planung ist schneller erledigt, dieser Tourenbeitrag ist immer noch in Arbeit. Die NĂ€chste Tour wartet bereits hier …

Klick in diesem Fotoshow-Tool unten rechts fĂŒr eine Vollbildansicht. Ggf. optimieren mit einer Handy-Drehung ….

Große Radrunde Ost – Skywalk Marzahn, neue HĂŒgel und EnttĂ€uschung auf den MĂŒggelbergen weiterlesen

Wanderung zum Schloss Biesdorf: In der Wuhle ist wieder viel Wasser

Im Winter gab es am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, mal einen frischen, aber sonnig angenehmen Wochentag.

Kurzentschlossen mit Renate raus nach Köpenick, gleich unweit des Bahnhofs fĂŒhrt doch der allgemein gut bekannte Wuhle-Wanderweg entlang.

Letztes Jahr war das FlĂŒsschen fast auf der ganzen LĂ€nge trocken gefallen 
 aber erfreulicherweise heute:

Es ist wieder viel Wasser in der Wuhle!

Nur etwa 100 Meter folgen wir entlang der Straße dem Union-Fan-Pfad Richtung Alte Försterei. Der Tunnel links ist nicht zu ĂŒbersehen, es plĂ€tschert die Wuhle Richtung MĂŒndung in die Dahme (nicht weit dorthin), aber wir wollen „nach oben“ auf der Karte, also nach Norden, Richtung Biesdorf.


Schneller Überblick: Wanderung Wuhletal Schloss-Biesdorf - Collage - Klick fĂŒr eine Großansicht
Schneller Überblick: Wanderung Wuhletal Schloss-Biesdorf – Collage – Klick fĂŒr eine Großansicht (Handy quer drehen!)

Im Schloss Biesdorf haben wir eine „Verabredung mit JĂŒrgen Wittdorf“, einem schwulen KĂŒnstler aus der DDR (Fotos einiger freizĂŒgiger Kunstwerke im Fotoalbum unten; aktuelle Ausstellung hier checken). Dieses Jahr wĂ€re Wittdorf 90 Jahre alt geworden, das war der Anlass der Werk-Ausstellung.

Wanderung zum Schloss Biesdorf: In der Wuhle ist wieder viel Wasser weiterlesen

Service: Unterwegs mit dem Wetter, im Wetter

Unterwegs mit dem Wetter, im Wetter


Wer gern ohne schĂŒtzendes Blech unterwegs in Stadt oder Land ist, möchte das gern ohne nasse FĂŒĂŸe tun, oder?

Ein Blick auf die aktuelle Wetterkarte ist dafĂŒr von Vorteil. Und der Blick zum Himmel sowieso. Am besten in die Richtung, aus der gerade heute das neue Wetter heran rauscht.

Neben den regelmĂ€ĂŸigen TV-Wetterschauen von Claudia, Donald, Benjamin und Kollegen:innen bietet das Netz natĂŒrlich auch gute Angebote.

Hier seien folgende Empfehlungen gegeben:

Service: Unterwegs mit dem Wetter, im Wetter weiterlesen

Unterwegs mit dem 49 Euro Ticket – und 25 Euro Jelbi Gutschein mitnehmen

  • Heute, 20. April, letzter Bestelltag fĂŒr das Mai-Ticket!

Der Run auf das Deutschland-Ticket ist offensichtlich riesig, alle Medien berichten – vor allem auch ĂŒber das Chaos unterschiedlicher Bedingungen in den verschiedenen Regionen.

Wer sich also ab dem 1. Mai 2023 in den Öffi-Trubel stĂŒrzen möchte, hat noch bis zum 20. April Gelegenheit, das Pflicht-Abonnement zu starten. Die KĂŒndigung ist bis zum 10. eines Vormonats möglich.

Jelbi – die attraktive Tochter unserer Verkehrsbetriebe

Ich möchte jetzt hier keine Werbung machen – aber ein nettes Spezial-Angebot unserer lokalen BVG geht in der Berichterstattung etwas unter:

Als Lockmittel offeriert die BVG einen 25-Euro-Gutschein – eine kleine Mitgift ihrer elektrischen „Jelbi“-Tochter.

Das Konzept von „Jelbi“ richtet sich vor allem an die Stammkunden – aber nicht nur an diese – die an bestimmten, in der Stadt verteilten Sammelstationen vom Bus oder der U-Bahn usw. auf kleinere, Individual-VerkehrsgerĂ€te umsteigen möchten, um dann damit ihr Endziel zu erreichen.

Gemeinsam mit Bezirken entwickelt die BVG dafĂŒr lokale Rollerparkplatz-Konzepte entwickelt, verbunden mit großrĂ€umigen Abstellverbotszonen in deren Umfeld. Ein Konzept, das berlinweit und exklusiv ausgerollt werden sollte. Weil wir dich, Berlin, lieben :-).

NatĂŒrlich gibt es eine Jelbi-App, eine „MobilitĂ€ts-App fĂŒr Berlins Öffentliche und Sharing-Angebote“. Der erwĂ€hnte Gutschein kann in der App fĂŒr alle teilnehmenden MobilitĂ€tsdienstleister genutzt werden, als da wĂ€ren bspw. die BVG-Partner:

  • Bikesharing: Bolt, Nextbike, Tier
  • E-Scooter-Sharing: Bolt, Lime, Tier, Voi
  • Carsharing: Miles, Sixt Share

Insgesamt sollen es 11 Dienstleister sein, so erzÀhlt es die u.a. Website.

Es gibt Jelbi-Stationen und Jelbi-Punkte – hier ist auch alles pfleglich wieder abzustellen. Das könnte vorbildlich sein.

Es muss also nicht einer dieser leidigen eTretroller sein – aber wer schon immer mal damit geliebĂ€ugelt hat, warum nicht mal damit oder einem eBike die neue Mobility testen. Auch einige LastenrĂ€der !) und Mopeds (!!) sind im Angebot.

„Weil wir Dich lieben“ – ich wĂŒrde mir allerdings eine etwas andere WerbeprĂ€mie wĂŒnschen:

Ein Jahr lang die kostenlose Fahrradmitnahme durch Deutschland!


Die BVG-Sonderaktion lĂ€uft noch bis zum 30.06.2023. Nur, wer in dieser Zeit das Deutschlandticket bestellt und es sich als Handyticket (!) ausgeben lĂ€sst, erhĂ€lt den Gutschein fĂŒr Jelbi. Diesen kannst Du ab dem 01.05.2023 fĂŒr Fahrten in der Jelbi-App einlösen.

Grafik oben: Screenshot Jelbi App


Mehr: www.BVG.de/de/deutschlandticket-jelbi

Jelbi App fĂŒr Androidund fĂŒr fĂŒr Apple

Und natĂŒrlich hat die rĂŒhrige BVG-Werbeagentur auch fĂŒr Jelbi sich viel Lustiges einfallen lassen. Guckst du hier:

www.youtube.com/../jelbi+bvg

Schleichwerbung aus.

Von Hoppegarten nach Hirschgarten – Wanderung entlang der Erpe

Eine kleine Wanderung am Ostermontag 2023 vom S-Bhf. Hoppegarten am Berliner Stadtrand in Brandenburg fĂŒhrte uns entlang des FlĂŒsschens „Erpe“ zu S-Bhf. Hirschgarten in Berlin-Köpenick.

Ein kurzes Google Earth Flyover zeigt den Track und die grĂŒne Landschaft „Erpe-Tal“ am östlichen Stadtrand Berlins:

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube PrivatsphÀren Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.

Ein Fotoalbum in der Cloud mit großen Original-Fotos und einer schönen kleinen Slideshow:

https://photos.app.goo.gl/5oz9Ex4FeGbfqtJt9

Von Hoppegarten nach Hirschgarten – Wanderung entlang der Erpe weiterlesen