Archiv der Kategorie: Berlin

Berlin und Spandau bei Berlin :-)

Jakobswege machen nachdenklich

Peter Eich aus Konstanz betreibt unter der Adresse Jakobsweg.de den engagierten Blog „Jakobsweg-Zentrale“. Ich habe Peters Newsletter abonniert, der unregelmäßig in meinem Postfach landet und mich bei dem Thema Wandern auf Jakobswegen auf dem Laufenden hält. Derzeit ist im Shop von Jakobsweg.de wieder ein neuer, großer Fotokalender im Angebot. Die ausgewählten, schönsten Bilder haben JW Wanderer beigesteuert.

Und das war der eigentliche Anlass für diesen Beitrag:
Ein wunderbares Gedicht, eine Metapher, der Aufmacher eines Newsletters – mit dem Titel „Der Schatten vom Jakobsweg“. Verfasst hat den Text Peter Eich himself und er erlaubt das Teilen. Im Anschluss an meine folgenden Zeilen findest du diese schöne Wanderpoesie im Wortlaut.

Mein Thema heute hier ist: Wandern auf Jakobswegen in der Region.

Ich glaub‘, es war während unseres mehrjährigen „66-Seen-Weg – Rund um Berlin“-Projektes, das bereits 2009 „anlief“ und erst 2014 endete. Dieser große Rundweg kreuzt mehrfach regionale Jakobsweg-Routen, schon damals waren einige konzipiert und mit einer Abbildung der bekannten Jakobsmuschel gekennzeichnet.

Zudem sind die Brandenburger – und mittlerweile auch Berliner – Jakobswege in den Open Street Maps mit Namen verzeichnet.

Auf dem Jakobsweg von Werneuchen nach Bernau
Auf dem Jakobsweg von Werneuchen nach Bernau

Also habe ich immer auch ein Auge auf diese ruhigen, schönen Wege in Wäldern und auf alten Landstraße in der Mark gehabt, oft eine Tageswanderung dort angesetzt.

Jakobswege machen nachdenklich weiterlesen

Wanderungen Herbst und Winter: Jetzt Street Art Touren

Es ist November, die letzten Blätter fallen. Und machen die Sicht frei auf oftmals versteckte Wandmalereien, Murals, Stencils, Paste-Ups, Throw-ups oder Stickerart (???)- kurz zusammengefasst: Street Art.

Anfang 2023 machten wir bereits einige Wanderungen zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken an Berliner Wänden.

Ein absolutes Highlight ist die Schöneberger Bülowstraße und Umgebung. Die Hochburg der Street Art Szene, andere nennen es „Graffiti Strich“🤣.  Topping ist dort das kommunale Urban Nation Museum for Contemporary Art. Eintritt frei.

Hier ist ein visueller Vorgeschmack, auf das, was dort auf dich wartet – mit Wanderroute:

Street Art Route 1 - Von Schöneberg nach Xberg
Street Art Route 1 – Von Schöneberg nach Xberg

Street Art Tour I – Murals in Schöneberg und Kreuzberg und das Urban Nation Museum am 7. Januar 2023. Der Blogbeitrag hier

Aber es sind noch einige Routen unchecked auf dem Zettel verblieben. Der Screenshot oben zeigt alle Möglichkeiten.

Und was die überschlaue KI ChatGPT 4.0 über Street Art in Berlin weiß, findest du am Ende dieses Beitrags.

Wanderungen Herbst und Winter: Jetzt Street Art Touren weiterlesen

BVG Fähren. Wann fährt das letzte Schiff?

Am Sonntag, dem 5. November 2023 pendelte in diesem Jahr die F21 zwischen Schmöckwitz und Krampenburg zum letzten Mal!

F21-Fahrplan-2023
F21-Fahrplan-2023. Klick für die Großansicht

Letzte Gelegenheit für eine schöne Rundwanderung ab S-Bahnhof Grünau nach Schmöckwitz, um dort mit der Fähre nach Krampenburg überzusetzen. Dort – besser vorher – Öffnungszeiten der coolen historischen Gaststätte „Kuhle Wampe“ checken.

Weiter geht es von dort entweder nach Westen an der Dahme entlang über „Schmetterlingshorst“ zur Fähre F12 Wendenschloss -> Grünau oder Richtung Norden nach Müggelheim bzw. dem Müggelsee.

Variante: Bei dem ersten Vorschlag hoch auf den Kleinen Müggelberg und dann wieder hinab am Teufelssee vorbei rüber zum „Rübezahl“ am Müggelsee.

BVG Fähren. Wann fährt das letzte Schiff? weiterlesen

Wieder unterwegs: Festival of Lights 2023, Rückblick auf 2022

Wer sich regelmäßig jedes Jahr im Dunkeln aufmacht, das Festival of Lights zu besuchen, ist nicht immer und an jeder Fassade mit einem großen Aahhs und Oohhhs unterwegs. Doch dieses Jahr soll wieder mehr Licht sein!

Erster Check am Freitag, dem 13. Oktober 2023
Zu viel Licht! Okay, es waren an diesem vielleicht letzten warmen Abend sehr viele Menschen am Potsdamer Platz unterwegs. Dafür kann niemand etwas. Und dann noch eine Versammlung von vielen Nacht-Radfahrern zur Nachtlicht-Demo, immerhin konnte man deren persönliches LED-Lightfestival am Drahtesel bestaunen  🤣.

Ich machte einen zweiten Versuch am Sonntag …

Take A Walk! @ The #Bauhauswalk

Anfang der Woche am Bauhaus-Archiv unterwegs gewesen. Es ist derzeit eine riesige Baustelle, das Museum ist geschlossen.

Ein kleiner Aussichtsturm nennt sich „The Bauhaus View“ und bietet neben der Aussicht über den Baustellenzaun mit einer kleinen Ausstellung und einer netten Spaziergang-Idee genug Anlass, dort einmal reinzuschauen.

Reinschauen geht hier schon in einem Spezial-Fotoalbum, das ich zusammengestellt habe.

Großansicht im Cloud Album

Dazu habe ich den Flyer „Take A Walk!“ digitalisiert – die Insta-Spielereien, die über die QR-Codes erreicht werden können, funktionieren auch durch Scannen der Albumbilder.

Der Hashtag #Bauhauswalk zeigt allerdings bisher bei „X“ sehr wenig – aber bei Instagram ist damit einiges zu sehen.

Hier geht es in die Cloud zum Fotoalbum „Take A Walk! The?src=hashtag_click #Bauhauswalk“ 

Take A Walk! @ The #Bauhauswalk weiterlesen

Stadtwanderung durch Berlin Mitte und Kreuzberg zum historischen Flughafen Tempelhof THF

Ich hatte mir ja schon letzte Woche einen schönen Stadtspaziergang ab Haustür zum alten Flughafen Tempelhof ausgedacht.

Auch wenn alte Fußspuren vorheriger Wanderungen noch warm sind – es gibt nach einiger Zeit immer wieder Neues zu entdecken.

Berlin ändert sich – und manchmal sogar schnell. Im Januar waren wir dort auf der Jagd nach der schönsten Street Art.

Nun war ich also tatsächlich noch am letzten Tag des „100 Jahre THF“-Events dorthin unterwegs. Auf Umwegen. Am Dienstag passte das Wetter und Besuchergedrängel war auch nicht mehr zu erwarten.

Folgt mir hier in einem kleinen Erlebnisbericht und vor allem auch im ausführlichen Fotoalbum in der Cloud.

Kurzfassung: Vom Bauhaus am Lützowplatz zum Potsdamer Platz, vom Technikmuseum durch den Park am Gleisdreieck zum Kreuzberg, entlang des alten THF Gebäudes zum Event „100 Jahre Flughafen Tempelhof. 13 km.

Wanderung-THF-Collage
Wanderung zum THF. Collage. – Klick zum kommentierten Fotoalbum in der Cloud

Zum Erlebnisbericht und vielen tollen Fotos ⇨⇨⇨