Archiv der Kategorie: Berlin

Berlin und Spandau bei Berlin :-)

Check – eMTB Tour zum Schloss Sommerswalde in OHV – ab/an Haustür

Sonntag, 30. April 2023. Nach Sommerswalde. Es war heute wieder eine spannender Ritt in neue Brandenburger Ecken gleich vor den Toren Berlins.

Ein altes Schloss wie neu, wo Mönche im Tharpa Land Kaffee und Kuchen servieren, ein mächtig frequentierter Dino-Park wie in Amiland und die Reste einer verschwundenen Badeanstalt in einem einsamen See im Outback. Und dann endlich den Ehrenpfortenberg besiegt, der höchste „Berg“ im Norden Berlins, in Reinickendorf.

Weiterer Beitragstext ist noch im Kopf – Fotos sind aber bereits fertig sortiert und kommentiert, ein Google Earth Pro Flyover ist schnell gemacht, andere Video-Clips werden noch geschnitten.

Check – eMTB Tour zum Schloss Sommerswalde in OHV – ab/an Haustür weiterlesen

Große Radrunde Ost – Skywalk Marzahn, neue Hügel und Enttäuschung auf den Müggelbergen

95-km-Radtour Skywalk Marzahn wie geplant abgeschlossen. Details, Fotos, Clips hier im Beitrag als Preview.

Sorry, eine Planung ist schneller erledigt, dieser Tourenbeitrag is immer noch in Arbeit. Die Nächste Tour wartet bereits hier …

Klick in diesem Fotoshow-Tool unten rechts für eine Vollbildansicht. Ggf. optimieren mit einer Handy-Drehung ….

Große Radrunde Ost – Skywalk Marzahn, neue Hügel und Enttäuschung auf den Müggelbergen weiterlesen

Wanderung zum Schloss Biesdorf: In der Wuhle ist wieder viel Wasser

Im Winter gab es am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, mal einen frischen, aber sonnig angenehmen Wochentag.

Kurzentschlossen mit Renate raus nach Köpenick, gleich unweit des Bahnhofs führt doch der allgemein gut bekannte Wuhle-Wanderweg entlang.

Letztes Jahr war das Flüsschen fast auf der ganzen Länge trocken gefallen … aber erfreulicherweise heute:

Es ist wieder viel Wasser in der Wuhle!

Nur etwa 100 Meter folgen wir entlang der Straße dem Union-Fan-Pfad Richtung Alte Försterei. Der Tunnel links ist nicht zu übersehen, es plätschert die Wuhle Richtung Mündung in die Dahme (nicht weit dorthin), aber wir wollen „nach oben“ auf der Karte, also nach Norden, Richtung Biesdorf.


Schneller Überblick: Wanderung Wuhletal Schloss-Biesdorf - Collage - Klick für eine Großansicht
Schneller Überblick: Wanderung Wuhletal Schloss-Biesdorf – Collage – Klick für eine Großansicht (Handy quer drehen!)

Im Schloss Biesdorf haben wir eine „Verabredung mit Jürgen Wittdorf“, einem schwulen Künstler aus der DDR (Fotos einiger freizügiger Kunstwerke im Fotoalbum unten; aktuelle Ausstellung hier checken). Dieses Jahr wäre Wittdorf 90 Jahre alt geworden, das war der Anlass der Werk-Ausstellung.

Wanderung zum Schloss Biesdorf: In der Wuhle ist wieder viel Wasser weiterlesen

Von Hoppegarten nach Hirschgarten – Wanderung entlang der Erpe

Eine kleine Wanderung am Ostermontag 2023 vom S-Bhf. Hoppegarten am Berliner Stadtrand in Brandenburg führte uns entlang des Flüsschens „Erpe“ zu S-Bhf. Hirschgarten in Berlin-Köpenick.

Ein kurzes Google Earth Flyover zeigt den Track und die grüne Landschaft „Erpe-Tal“ am östlichen Stadtrand Berlins:

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.

Ein Fotoalbum zum Durchblättern gibt es auch – klick unten rechts in der Ecke für die Vollbilddarstellung

Von Hoppegarten nach Hirschgarten – Wanderung entlang der Erpe weiterlesen

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs

Viele unserer Wanderungen führten durch die wunderschönen Landschaften BRANDENBURGs, die uns mit ihren vielen Erscheinungsformen immer wieder aufs Neue überraschte.

Dabei entdeckten wir STINKENDE MOORE, wüstenähnliches OUTBACK, GLITZERNDE Seen, VERLASSENE Orte, BESCHAULICHE Dörfer, PRUNKVOLLE Schlösser, SPUKY Friedhöfe und Kirchen und jede Menge KUNST und KULTUR in allen Erscheinungsformen.

Klickt einfach auf eure Lieblingsregion und taucht mithilfe der Fotos ein in die Landschaft, saugt euch den Track runter und macht euch auf die Socken, das schöne Brandenburg zu entdecken, das so viele Überraschungen für den Wanderer bereithält. Doch eins muss man bedenken, wenn man in Brandenburg unterwegs ist.

NEHMT EUCH GENUG ZU ESSEN UND ZU TRINKEN MIT!

Denn in Brandenburg ist die Versorgungsdecke mit Gastronomie  nach Corona nicht besser geworden. Viele kleine Gastbetriebe mussten schließen oder konnten nach dem Lock Down kein Personal mehr finden.  Es empfiehlt sich auch, bei längeren Aufenthalten, sich schon im Vorfeld über die Versorgungslage zu informieren.

Dieser Umstand hat uns Wanderfreunde aber nicht davon abgehalten, all diese Regionen genauer unter die Lupe zu nehmen und die kleinen Schätze, wie ein illuminierter Wald zur Vorweihnachtszeit, ein Kunstwanderweg in bergiger Landschaft oder eine stattliche Burg zu erkunden.

Klick hier in der interaktiven Karte auf die Brandenburger Regionen:

Schönste Wanderungen in den Regionen Brandenburgs weiterlesen

Street Art: Mitte, Hackesche Höfe, Jüdischer Friedhof, Prenzlauer Berg, Zionskirche

8,4 km STADTRUNDGANG im PRENZLAUER BERG mit STREET-ART, den HACKESCHEN HÖFEN, dem JÜDISCHEN FRIEDHOF, der ZIONSKIRCHE, einem VERLASSENEN RAUM unter freiem Himmel und dem alten Postfuhramt

Es folgen viele Fotos mit Standort und deren Geschichten dahinter.

Street Art: Mitte, Hackesche Höfe, Jüdischer Friedhof, Prenzlauer Berg, Zionskirche weiterlesen

Spandau, Netzfund, als Putin in der Zitadelle zum Ritter geschlagen wurde

Ritter Putin in Spandau! Ritter von Spandau. In der Zitadelle. Krass.

Beim Surfen im Netz bin ich auf diesen Artikel des Tagesspiegels gestoßen.

www.Tagesspiegel.de/./Kuriose-Zeremonie-beim-Besuch-in-der-Zitadelle-als-Wladimir-Putin-zum-Ritter-von-Spandau-geschlagen-wurde

Möchte diesem Ritter nie begegnen.