Archiv der Kategorie: Unterwegs im Irgendwo

Irgendwo unterwegs – durchaus Überraschendes ist in dieser Sammel-Kategorie zu finden

Aber erstmal Baustopp. Kronprinzessinnenweg im Grunewald bis Ende 2024 gesperrt

Neue Überraschungen vom Kronprinzessinnenweg – dem wichtigen Radler-Fluchtweg aus der Stadt:


Behörden! Montag, 31. Juli 2023, die Maschinen und Arbeiter stehen bereit, Baubeginn für eine neue Wasserleitung unter der Krone. Denkste!

Aber erstmal Baustopp. Kronprinzessinnenweg im Grunewald bis Ende 2024 gesperrt weiterlesen

Radtour durch das Lausitzer Seenland

Ein wunderbarer Sommertag im Lausitzer Seenland. Man kann immer wieder neues entdecken, wie das Schloss in Senftenberg und den Rostigen Nagel mit Aufstieg und Aussicht, die sich langsam belebenden Seen.

Alle Fotos von gestern, weitgehend ausgewählt, sortiert und betextet:

https://photos.app.goo.gl/WqvxayWDmxZid5Da7

Am Geierswalder See - Die Badesaison hat begonnen
Bild oben: Am Geierswalder See – Die Badesaison hat begonnen – Klick für eine Großansicht

Radtour durch das Lausitzer Seenland weiterlesen

Lausitzer Seenland: 80 km Radtour um ein großes Loch bei Cottbus

Bereits im Mai 2019 habe ich mich in das oft heiße Lausitzer Seenland getraut und ab/an Bahnhof Cottbus eine 80 km Runde mit dem Biorad um den neuen „Ostsee“ gedreht. Genauer gesagt, den zukünftigen Ostsee.

Zwar kündigte die Bergbaugesellschaft schon frühzeitig den „Schichtwechsel“ an, aber bis heute, 2023, ist nur wenig Seewasser in dem riesigen Loch bei Jänschwalde.

Schau dir vorab schon mal die Fotos an:

Lausitzer Seenland: 80 km Radtour um ein großes Loch bei Cottbus weiterlesen

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 2 nach Magdeburg

Von Görzke im Fläming, von Brandenburg nach Sachsen-Anhalt. Nach Magdeburg.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Mit gutem Rückenwind geht es aus Görzke heraus parallel, aber mit Abstand zur B107 Richtung Nordwesten und Buckau. Hier ist etwas Aufmerksamkeit geboten, mich verleitete der guten Radweg und der Schwung am alten Bahnhof geradaus zu fahren. Es geht aber links ab, auf einer Nebenstraße nach Dretzen, dort auf einer Piste, einem ruhigen Waldweg neben dem Truppenübungsplatz Altengrabow nach Magdeburgerforth.

Magdeburgfort - Ein Lost Place steht offen
Magdeburgfort – Ein Lost Place steht offen

In Magdeburgerfort eben mal einen interessanten Lost Place untersuchen

Aha, gerade die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt überschritten. Es kommen bekannte Ortsnamen: Drewitz, Lübars, Klein Lübars und das vom Autobahnabzweig bekannte Möckern. Richtung Süden eine kleine Gegenwindpassage bis Leitzkau. Hier die riesige Schlossanlage besichtigen:

Schloss Leitzkau
Schloss Leitzkau

Rechts ab auf einer einsamen Radnebenstrecke fern ab vom Autoverkehr durch Dannigkow ist hinter Gommern schon die Magdeburg Silhouette, der Dom erkennbar. Wir bleiben weiterhin auf dem offiziellen RBH und auf prima ausgesuchten Naturwegen.

Die Klusbrücke ist erst kürzlich historisch wiederhergestellt, so der putzsaubere Eindruck.

Umfluter und Nebenflüsschen, die „Alte Elbe“ lassen das Ziel riechen. Bei Cracau geht es neben dem Cracauer Wasserfall auf die riesige Elbinsel Werder, ein großer Stadtpark mit vielen Teichen und vielen Vergnügungs-POIs (Biergärten, Bootsverleih, Restaurants etc.). An Land rechtsseitig liegt die Württemberg, ein ehemaliger Raddampfschlepper von 1909, der zu einem Schiffsmuseum umgebaut wurde.

Wir haben ja den RBH längst verlassen (führt bei Gommern dann südlich um die Stadt), da Magdeburg nicht in die offizielle Route aufgenommen wurde.

Magdeburg, Blick von der Sternbrücke über die Elbe bis zum Dom
Magdeburg, Blick von der Sternbrücke über die Elbe bis zum Dom

Das Mapy-Routing führt über Hauptstraßen ins historische Zentrum, mit etwas Sucherei nach der Hausnummer landen wir vor dem Tagesziel, dem kirchlichen, sehr modernen Tagungshotel Roncalli-Haus.

Es ist nach 80 km noch früh am Abend, Zeit für einen kleinen Spaziergang zum Dom gegenüber und seiner Umgebung.


Die besten Fotos sind ausgewählt und liegen kommentiert hier zur Ansicht in der Cloud:

Photos.App.Goo.gl/vqfnRgEjp4UkpJSa8


Für Eilige läuft hier auf Klick eine Diaschau:


Tag 1 - Görzke erreicht
Tag 1 – Görzke erreicht

Zurück auf LOS, zurück zum ersten Tag der Tour:
Von Potsdam nach Görzke im Hohen-Fläming

Die Etappe heute

Und die ganze Geschichte:
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!

Mehr von der Radreise Berlin ⇾ Hameln hier

Der offizielle RBH hier beim ADFC Hildesheim

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 1 Von Potsdam nach Görzke

Die Reise beginnt hier. Mit dem Bio-Rad von Berlin nach Hameln. Die Route führt im zweiten Drittel durch meine Heimatstadt in Niedersachsen Süd, durch Wolfenbüttel. Eingeplant sind dort vier ganze Tage bzw. Übernachtungen im familiären Hotel Waldhaus.
Das war das entscheidende Argument, diese Radreise zu unternehmen.

Auf der Strecke liegt Magdeburg. Auch dort wird ein Stop-over mit zwei Übernachtungen im Roncalli-Haus und einem ganzen Tag Stadtbesichtigung eingeplant.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Ich hab die offizielle RBH Route für mich angepasst. Die Planung erfolgt immer mit der Web- und Handy-App Mapy.cz. Damit stehen dir die besten Karten zur Verfügung, kostenlos.

Da ich als Berliner die Strecke Berlin ⇾ Potsdam bereits auswendig kenne, begann meine Reise am P-Hauptbahnhof. Am Templiner See entlang hoch nach Petzow ging es dann über einsame Waldwege und ruhige Straße Richtung Tagesziel.

Wir gedenken am Mittelpunkt der DDR der DDR :-) - Klick für eine Großansicht. Mehr im Fotoalbum
Wir gedenken am Mittelpunkt der DDR der DDR 🙂 – Klick für eine Großansicht. Mehr im Fotoalbum

Ein überraschendes Highlight auf dieser Tour war „Der Mittelpunkt der DDR“. Diesen POI hatte ich gar nicht auf dem Zettel, ein sehr interessante Rastplatz 🤠.

Gemütlicher Abend in Görzke
Gemütlicher Abend in Görzke

In Görzke hatte ich das erste Zimmer in Dieters Pension im ehemaligen Bahnhof vorgebucht. Diese sympathische Pension kannte ich bereits von einer früheren Burgenwanderung im Fläming.

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 1 Von Potsdam nach Görzke weiterlesen

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 5 – Heimat Adersheim

Tag 5 der Reise auf dem Radfernweg Berlin ⇾ Hameln.
Heute, am 26. Mai 2022, besuche ich auf einer Rundwanderung ab Wolfenbüttel, Hotel Waldhaus, mein altes Heimatdorf.

Bis 1975 lebte ich dort, meine Eltern noch bis 1999 resp. 2012.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Die Adersheimer Dorfgeschichte

Das Örtchen hat eine sehr lange Geschichte, die bis ins Jahr 1200 zurückreicht. Ich bin ein Teil davon, aber damals war ich noch nicht dabei. Schauen wir also erst einmal hier bei Wikipedia rein.

OKS Baufibel anschauen
OKS Baufibel anschauen

Ein interessantes Netzfundstück dazu wird von der Stadtverwaltung Wolfenbüttel geliefert. Seit 1974 ist Adersheim ein „Stadtteil“ von WF, daher fährt hier auch der Stadtbus hin und her.

Das Fundstück ist die sehr ausführliche „ OKS Ortskernsatzung für WF-Adersheim“ aus dem Jahr 2020. Sie dient zwar einem anderen Zweck, aber die Dorf-Dokumentation in diesem PDF ist wirklich liebevoll zusammengetragen, hat auch schöne Bilder.

Hier kannst du die interessante OKS herunterladen/lesen – ich hab sie mir für den Blog ausgeliehen. Pflichtlektüre für Bauherren!


Wanted

Ich bin mittlerweile und immer noch ernsthaft auf der Suche nach einem Exemplar der „Adersheim Chronik“. Dazu gibt es eine xtra Seite hier:

Die Adersheim Chronik noch verfügbar? Oder neu auflegen?

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 5 – Heimat Adersheim weiterlesen