Radreise Berlin -> Hameln. Tag 1 Von Potsdam nach Görzke

Die Reise beginnt hier. Mit dem Bio-Rad von Berlin nach Hameln. Die Route führt im zweiten Drittel durch meine Heimatstadt in Niedersachsen Süd, durch Wolfenbüttel. Eingeplant sind dort vier ganze Tage bzw. Übernachtungen im familiären Hotel Waldhaus.
Das war das entscheidende Argument, diese Radreise zu unternehmen.

Auf der Strecke liegt Magdeburg. Auch dort wird ein Stop-over mit zwei Übernachtungen im Roncalli-Haus und einem ganzen Tag Stadtbesichtigung eingeplant.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Ich hab die offizielle RBH Route für mich angepasst. Die Planung erfolgt immer mit der Web- und Handy-App Mapy.cz. Damit stehen dir die besten Karten zur Verfügung, kostenlos.

Da ich als Berliner die Strecke Berlin ⇾ Potsdam bereits auswendig kenne, begann meine Reise am P-Hauptbahnhof. Am Templiner See entlang hoch nach Petzow ging es dann über einsame Waldwege und ruhige Straße Richtung Tagesziel.

Wir gedenken am Mittelpunkt der DDR der DDR :-) - Klick für eine Großansicht. Mehr im Fotoalbum
Wir gedenken am Mittelpunkt der DDR 🙂 – Klick für eine Großansicht. Mehr im Fotoalbum

Ein überraschendes Highlight auf dieser Tour war „Der Mittelpunkt der DDR“. Diesen POI hatte ich gar nicht auf dem Zettel, ein sehr interessanter Rastplatz 🤠.

Gemütlicher Abend in Görzke
Gemütlicher Abend in Görzke

In Görzke hatte ich das erste Zimmer in Dieters Pension im ehemaligen Bahnhof vorgebucht. Diese sympathische Pension kannte ich bereits von einer früheren Burgenwanderung im Fläming.

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 1 Von Potsdam nach Görzke weiterlesen

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 3 Magdeburg zu Fuß ist spannender

Wenn man zwei Nächte in Magdeburg verbringt, hat man dazwischen einen ganzen Tag lang Zeit, die mittlerweile bunte Stadt an der Elbe eingehend zu besichtigen.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos
Dom und Hundertwasser-Haus „Grüne Zitadelle“ sind neben vielen anderen historischen Orten die Highlights.

Das Hundertwasserhaus ist schön. Besonders auf den Dächern
Das Hundertwasser-Haus ist schön. Besonders auch auf den Dächern. – Klick für eine Großansicht

Inzwischen ist das kleine Video des Hundertwasser-Hausbesuchs fertig. Man gelangt nur mittels einer Führung durch die teils privaten Räume auf das Dach des Turms und die anderen grünen Bereiche des Gebäudes on top. – Mehr Magdeburg in diesem Beitrag von Clara Himmel.

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.


Nur ein Vorschlag ist dieser mein Track des gesamten Tages, einschließlich Stadtrundfahrt 😄. Klick „Auf der Karte anzeigen“ für eine bessere Ansicht.

Track, Fotos und mehr Magdeburg hier ⇒⇒⇒

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 8 in Braunschweig rundgehen

Nun nach Braunschweig – mit dem Bus. Nach Rundgängen im Dorf Adersheim, in der Altstadt von Wolfenbüttel und einem Besuch auf dem Segelflugplatz Großen Wiese geht es heute in der ehrwürdigen Löwenstadt rund.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Als damaliger Wolfenbütt’ler gehörte schon früher die große Stadtschwester Braunschweig zum Aktionsradius, gab es doch hier die wirklich guten Einkaufsmöglichkeiten.

Wie Wolfenbüttel auch, hat sich Braunschweig weiterentwickelt, mehr so im Sinne, touristisch die alten Gemäuer fein gemacht.

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 8 in Braunschweig rundgehen weiterlesen

Wandern im Harz. Mai 2012. Auf dem Heinrich-Heine-Weg auf den Brocken

Ende Mai 2012. Harz-Wanderung. Ein sehr runder Geburtstag bietet Anlass für eine besondere Reise. Mit dem Regionalzug mehr oder weniger direkt von Berlin Charlottenburg nach Ilsenburg am Harz. Dort wartet der Heinrich-Heine-Wanderweg, der uns über den Brocken (1.142m) bis nach Schierke führte.

Nach günstiger Übernachtung in der dortigen Jugendherberge und einer ausführlichen Ortsbesichtigung ging es mit der Dampf-Harzbahn zurück Richtung Berlin. Allerdings mit einem Umstieg.

Wandern im Harz. Mai 2012. Auf dem Heinrich-Heine-Weg auf den Brocken weiterlesen

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 6 – Stadtwanderung in Wolfenbüttel

Nach einem Besuch meines Heimatdorfes Adersheim am gestrigen Himmelfahrtstag geht es heute durch Wolfenbüttel, zu Fuß ab/an Hotel Waldhaus durch die Innen- und Altstadt.

WF war der Ort meiner Schule und der Ort meiner Segelfliegerei in Linden sowie einiger anderer privater Aktivitäten in der Stadt.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Adersheim wurde „Vorort“ und gehört seit einer Gebietsreform im Jahr 1974 zur „Stadt Wolfenbüttel“.

Viele historische Ecken kannte ich nicht so, wie sie sich heute hübsch in der Lessingstadt darstellen. Vor allem die restaurierte hübsche Altstadt überraschte. Und das schöne Wetter tat dazu sein bestes am „Wein-Wochenende“ und ließ schöne Fotos zu.

Und hier ging es entlang – schön zu Fuß ab/an dem familiären, gemütlichen Hotel Waldhaus, meinem Domizil für drei Tage.

Es gibt reichlich Fotos zu dieser Stadtwanderung:

Einmal hier im kommentierten Webcloud-Album. Dieses Foto-Album trägt den Titel
Tag 6 Berlin ⇾ Hameln. Heute: Was gibt’s Neues und Altes in Wolfenbüttel?

und enthält auch eine kleine Slideshow.


Foto oben: Die Lange Herzogstraße ist die Einkaufsstraße in Wolfenbüttel


Mehr: Radreise Berlin ⇒ Hameln. Tag 5: Heimat Adersheim

Es werden noch weitere Reiseberichte dieser Tour folgen: Magdeburg, Braunschweig, Hameln und die jeweiligen Etappen dazwischen.


Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!

Mehr von der Radreise Berlin ⇒ Hameln hier

Der offizielle RBH hier beim ADFC Hildesheim

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 5 – Heimat Adersheim

Tag 5 der Reise auf dem Radfernweg Berlin ⇾ Hameln.
Heute, am 26. Mai 2022, besuche ich auf einer Rundwanderung ab Wolfenbüttel, Hotel Waldhaus, mein altes Heimatdorf.

Bis 1975 lebte ich dort, meine Eltern noch bis 1999 resp. 2012.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Die Adersheimer Dorfgeschichte

Das Örtchen hat eine sehr lange Geschichte, die bis ins Jahr 1200 zurückreicht. Ich bin ein Teil davon, aber damals war ich noch nicht dabei. Schauen wir also erst einmal hier bei Wikipedia rein.

OKS Baufibel anschauen
OKS Baufibel anschauen

Ein interessantes Netzfundstück dazu wird von der Stadtverwaltung Wolfenbüttel geliefert. Seit 1974 ist Adersheim ein „Stadtteil“ von WF, daher fährt hier auch der Stadtbus hin und her.

Das Fundstück ist die sehr ausführliche „ OKS Ortskernsatzung für WF-Adersheim“ aus dem Jahr 2020. Sie dient zwar einem anderen Zweck, aber die Dorf-Dokumentation in diesem PDF ist wirklich liebevoll zusammengetragen, hat auch schöne Bilder.

Hier kannst du die interessante OKS herunterladen/lesen – ich hab sie mir für den Blog ausgeliehen. Pflichtlektüre für Bauherren!


Wanted

Ich bin mittlerweile und immer noch ernsthaft auf der Suche nach einem Exemplar der „Adersheim Chronik“. Dazu gibt es eine xtra Seite hier:

Die Adersheim Chronik noch verfügbar? Oder neu auflegen?

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 5 – Heimat Adersheim weiterlesen

Unterwegs in Berlin: Lange Tage der StadtNatur 2023

Ein kurzfristiger Tipp für Stadtwanderungen in Berlin. Am „Langen Tag der StadtNatur“ begleiten naturkundliche Expert*innen in allen zwölf Berliner Bezirken auf Erlebnistouren durch die „wilde Hauptstadt”.

Das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisierte Naturfestival bietet über 500 Veranstaltungen an Berlins schönsten Naturschauplätzen – es sind über 150 Orten.
Da fällt die Auswahl schwer.

Es sind Tickets erforderlich! Diese können online oder telefonische geordert werden. Aber auch am Tag der Veranstaltung verkaufen die Akteur*innen vor Ort weitere Tickets für spontan Teilnehmende (hier nur Barzahlung).

Die Website hat alle weiteren Infos:
www.LangerTagderStadtnatur.de

Abbildung oben: Screenshot von genannter Website



Madeira Adventure Levada Walk – krassestes Wanderabenteuer bisher

Bei unserer letzten von nun schon drei Madeira-Reisen in zwei Jahren hatten wir im November und Dezember 2022 drei verschiedene Übernachtungsorte gewählt.

Die dritte Location mit dem vielversprechenden Namen „Bio Garden“ befindet sich oben auf dem Berg außerhalb Funchals, nahe der größten Mall der Insel „Madeira Shopping“, im Stadtteil Santo Antonio bzw. Santo Amaro.

Nur wenige Meter von unserer Ferienwohnung führte eine Levada entlang. Die nahmen wir gleich mal nach unserer Ankunft. Sie führt von der Fewo bis zu Mall, das klang interessant. Die „Levada do  Curral“ ist allerdings nicht im Rother-Reiseführer enthalten. Und zwar aus diesem Grund:

Schwierig: Die Levada do Curral in Funchal
Schwierig: Die Levada do Curral in Funchal

Madeira Adventure Levada Walk – krassestes Wanderabenteuer bisher weiterlesen

Bist du auch unterwegs mit der App „DB Rad+“?

Eine Berliner Zeitung berichtet hinter ihrer (leider) Zahlschranke unter der Headline über die neue App „DB Rad+“:

„Fahrrad-App bricht in Berlin Rekorde: Neue Daten zeigen bevorzugte Routen“

DB Rad+ – Screenshot. Läuft bei mir ... NICHT
DB Rad+ – Screenshot. Läuft bei mir … NICHT

Und weiter heißt es:

„23.000 Berliner nutzen die App „DB Rad+“. Die Bahn stellt eine Belohnung für den Erfolg in Aussicht – und verrät, wie viel der Erstplatzierte fährt.“

Den Rest kann ich leider nicht lesen … wie gesagt, Zahlschranke auf der Seite

www.Tagesspiegel.de/berlin/fahrrad-app-bricht-in-berlin-rekorde-neue-daten-zeigen-bevorzugte-fahrradrouten

Ich hab die durchaus schicke App zwar aus Neugier installiert, aber nicht aktiviert.

Du brauchst eine „Bahn ID“ und die App-Bewertung im Store beträgt heute einen Score von 1,4 Sternen.

Nun ja, ein weiteres Mal sollen wir Marketing-Aktionen mit unseren Daten bezahlen. Kennt man ja.

Vielleicht hinterlässt jemand als Nutzer einen Comment unter diesem Beitrag? Und ich frag’ mal bei Facebook Nutzern nach …

Updates

Kleines Webportal dazu: www.Radplus.Bahnhof.de

Ich hab den Beitrag als Nachfrage in Facebook Gruppen eingestellt … und was soll ich sagen, schon nach zwei Tagen bestätigen viele die Nutzung der App, und durchaus positiv.
Unter anderem hier in dieser Gruppe: Facebook – Radfahren in Berlin 


Schon zum Start der App hat die o. g. Zeitung am 20. April 2023 aufmerksam gemacht:

„Für 35 Kilometer gibt es ein Eis: Die Bahn belohnt jetzt Radfahren in Berlin per App“

Dieser Artikel kommt bei mir ohne Zahlschranke rüber :-)!

Lange Nacht 2023: Unterwegs in Berlins Unterwelten

Lange Nacht der Berliner Unterwelten!? Nein, nicht die, sondern die anderen, die verlassenen unterirdischen dunklen Tunnel und Bunker Berlins sind gemeint.
Der Verein gleichen Namens entdeckt und pflegt diese Relikte der Vergangenheit, bewahrt sie vor zerstörerischen Urbexern und macht sie nach Möglichkeit öffentlich. Auch gegen das Vergessen.

Die 3. Lange Nacht der Unterwelten findet statt am Samstag, 24. Juni 2023, von 17 bis 1 Uhr. Der Unterwelten-Verein verkauft ein Ticketheft für 25 Euronen incl. BVG Fahrschein.
Die Einzelführungen, sie nennen es „Touren“, kosten übrigens jeweils 16 bis 19 Euro, Ausstellungen 3 oder 6 Euro.


Das Ticketheft abgeholt. Alle Texte zweisprachig. Genaue Objekt-Karten
Das Ticketheft abgeholt. Alle Texte zweisprachig. Genaue Objekt-Karten

Update: Es sind noch Tickets erhältlich, allerdings soll es wohl ausverkauft werden. Das verspricht eventuell Andrang und Wartezeiten. Es gibt neben den zweisprachigen Kurztexten zu den Objekten vier Detailkarten mit den Treffpunkten.

Schlecht, Unterwelten e.V.: Wie soll man seine persönliche Tour planen, wenn unbekannt bleibt, wie lange jeweils die Führungen dauern!?!?! Das hätte auf jeden Fall mit in das Ticketheft gehört.

Lange Nacht 2023: Unterwegs in Berlins Unterwelten weiterlesen