Archiv der Kategorie: Komoot Tracks

Clara Himmel war tatsächlich Komoot-Fan. Für Euch. Sie hat sämtliche ihrer und unserer gemeinsamen Wanderungen und Ausflüge mit Komoot getrackt. Hier ist die Übersicht ihrer Komoot Tracks. Schöne Bilder hat’s ja dort :-)

Biosphäre Schorfheide mit Bunker, Bus und Carinhall

Mega Hike, 31,6 km durch die einsamen Wälder der Schorfheide vorbei an Bunkern, verlassenen und genutzten Sheltern, einem glasklaren kühlen See und den Überresten von Carinhall.

Busshuttle

Mit dem Zug sind wir bis Hammelspring gefahren. Ralph hatte dann für die Weiterfahrt einen Rufbus bestellt, das private Großraum-Taxi kam dann auch sehr pünktlich. Der fährt dort nach Bedarf – aber nach Fahrplan. Ein Stück vom Bahnhof entfernt warteten wir an der Bushaltestelle. Das war sehr spannend, denn sowas hatte ich noch nie ausprobiert.

Biosphäre Schorfheide mit Bunker, Bus und Carinhall weiterlesen

Frösche küssen bei Erkner und der verhängnisvolle Biergarten

Von Sonne satt, geküssten Fröschen, einer kreativen Tourenanpassung, Vampiren des Moores und einem Biergarten des Grauens.

Ines und ich starteten gegen 11.00 Uhr zu einer 12,8 km Wandertour von Erkner Richtung Fangschleuse und durch das Löcknitztal wieder zurück.

Ein herrlicher Tag war laut Wetterbericht angesagt, 23 Grad und Sonne satt. Ein Lost Place war dort auch zu entdecken, da aber relativ viel los war, fanden wir es nicht so ratsam, uns die Anlage näher anzusehen, deshalb nur Fotos von außen.

Frösche küssen bei Erkner und der verhängnisvolle Biergarten weiterlesen

Rathenow, die Stadt der Optik

11,6 km Wanderung durch die Stadt der Optik, ein Fest der Sinne. Von blühenden Gärten, Kirschblüten, optischen Verwirrungen, Regenschauern im Haus, einem Barfußweg, einem Bismarckturm, unendlich vielen Stufen und fantastischen Ausblicken.

Beginnend am Bahnhof standen wir auf dem Vorplatz sofort vor dem Denkmal für den Prediger Joh. Heinr. Aug. Dunker, dem Begründer der optischen Industrie, der 1767 bis 1843 lebte und Rathenow als Stadt der Optik begründete.

Rechts neben dem Bahnhof steht ein alter Wasserturm, der ca. 1880 – 1900 entstand. Er wirkte sehr vernachlässigt, dabei könnte man ihn sicherlich schön herausputzen.

Rathenow, die Stadt der Optik weiterlesen

Tour Biesenthal, die grüne Hölle und eine neue Entdeckung

19,5 km mit Modenschau und Lost Place Entdeckung in der grünen Hölle des Biesenthals.

Wir starten am Bahnhof Biesenthal, ein Stück an den Bahnschienen lang und dann ab in einen wunderschönen Wald, (gelber Strich Rundweg Biesenthal).

Alles war so herrlich grün, und saftig. Wir Mädels hatten mal wieder nicht gefrühstückt und so benötigten wir bald eine kleine Pause zur Stärkung. Auch für die folgende Modenschau …

Tour Biesenthal, die grüne Hölle und eine neue Entdeckung weiterlesen

Lost Places Bernau, historische Orte erwachen zu neuem Leben

Diese 17,4 km lange Strecke um Bernau herum hatte es echt in sich. Schon nach dem ersten Teilziel war ich so geflasht, das es mir die Sprache verschlug. Aus diesem Grund gibt es diesmal mehrere Teile. Im ersten Teil nun geht es um das riesige, ehemalige Heeresbekleidungsamt Bernau.

Wir starteten am Bahnhof und liefen an den Gleisen entlang Richtung ehemaliges Heeresbekleidungsamt Bernau. Auf einer weiten Fläche standen diese imposanten Gebäude auf einem weiten Gelände direkt an der Schwanebecker Chaussee.

Lost Places Bernau, historische Orte erwachen zu neuem Leben weiterlesen

Die Friedhofsbahn und der Friedhof mit morbidem Charme

Von saftigen Wäldern, über eine stillgelegte Friedhofsbahnstrecke, am Teltowkanal entlang zu einem der schönsten Friedhöfe in der Umgebung.

Vom S-Bahnhof Wannsee ging es in den Düppeler Forst (E11), anschließend an den alten Gleisen entlang Richtung Friedhof Stahnsdorf, 15 km unbändige Natur.

Ein saftiger Wald

Die kleinen Bäume im Wald waren schon ganz grün, alles sah so saftig aus und ich merkte wie sich die Ruhe des Waldes auf mich übertrug. Jedes Mal entdecke ich neue, schöne und aufregende kleine Abenteuer, mal einen Frosch, der den Weg kreuzt, oder Street Art und Lost Places, … oder, oder, oder?!

Die Friedhofsbahnstrecke

Dieses Mal wollte ich die stillgelegte Friedhofsbahn suchen. Auf der Schotterpiste war das Laufen ganz schön anstrengend und so entschloss ich mich zu großen Teilen direkt neben der Trasse zu gehen.😁

Brücke über die Eisenbahntrasse der Friedhofsbahn
Brücke über die Eisenbahntrasse der Friedhofsbahn

Die Friedhofsbahn und der Friedhof mit morbidem Charme weiterlesen

Schau alle Bilder groß und schön an, nutze die neue Lightbox

Blogs/Weblogs am Computermonitor betrachten und lesen, das lohnt sich. Du siehst einfach mehr. Und schöner. Mit einer Lightbox.

Gerade Fotos kommen im Panorama- und Kinoformat sehr viel besser als auf dem kleinen Handy-Screen.

Daher haben wir in Unterwegs.IllustrierteWelt.de nun eine sogenannte „Lightbox“ integriert. Auf deutsch: einen Leuchttisch.

Schau alle Bilder groß und schön an, nutze die neue Lightbox weiterlesen

EXTRA GALERIE, STREET ART

Street Art in der Geisterstadt Prypjat
210425_Little_Prypjat_Highlights-TrackMap
« von 32 »

Schon auf einigen meiner Wanderungen bin ich Street-Art-Kunst begegnet,  aber diese war schon eine ganz besondere. Ich war in Little Prypjat, der verlassenen Stadt am Rande eines Brandenburger Flugplatzes unterwegs und mir sind so viele wunderbare Kunstwerke begegnet wie nie zuvor.

Das hat mich dazu veranlasst, dieser Kunstform auf meinem Blog eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Ich werde in Zukunft öfter mal um die Ecke schauen …

EXTRA GALERIE, STREET ART weiterlesen

Little Prypjat, Geisterstadt in the Brandenburg Desert

„Little Prypjat“ – die verlassene Geisterstadt: Von Schweinchen und dem bösen Wolf, Hangars und Flugbahnen, Kiefern- und Birkenwäldern, einer Erinnerung an Tschernobyl und einem einsamen Tropical Island, von Bunkern und Hangars, farbenprächtige Street-Art und Rülpsi. 

Da ich das riesige Glück hatte, bei dieser Wanderung besonders viele Street-Art-Kunstwerke bewundern zu können, gibt es eine Extra-Art Galerie am Ende dieses Beitrages.
Ebenfalls dort nun auch ein Video

Ralph und ich landeten am Bahnhof Brand Tropical Island und außer uns sind nur zwei Radfahrer ausgestiegen. Wetter so lala …

Erstmal gings eine Weile über Asphalt, an der Straße auch noch, aber was ich dann zu sehen bekam, hat mir fast die Sprache verschlagen.😲

Die zwei kleinen Schweinchen

Wir gingen durch schroffes Gelände mit vielen hohen Kiefern, hin und wieder begegnete uns ein größerer Busch …

Little Prypjat, Geisterstadt in the Brandenburg Desert weiterlesen