Archiv der Kategorie: Stadtwanderungen

Stadtwanderungen in West- und Ost-Berlin und Spandau bei Berlin, aber auch in anderen Städten der Neuen Länder

Rathenow, die Stadt der Optik

11,6 km Wanderung durch die Stadt der Optik, ein Fest der Sinne. Von blühenden Gärten, Kirschblüten, optischen Verwirrungen, Regenschauern im Haus, einem Barfußweg, einem Bismarckturm, unendlich vielen Stufen und fantastischen Ausblicken.

Beginnend am Bahnhof standen wir auf dem Vorplatz sofort vor dem Denkmal für den Prediger Joh. Heinr. Aug. Dunker, dem Begründer der optischen Industrie, der 1767 bis 1843 lebte und Rathenow als Stadt der Optik begründete.

Rechts neben dem Bahnhof steht ein alter Wasserturm, der ca. 1880 – 1900 entstand. Er wirkte sehr vernachlässigt, dabei könnte man ihn sicherlich schön herausputzen.

Rathenow, die Stadt der Optik weiterlesen

Tour Tegel Ort, Wasserblick und Waldgeflüster

Tegel Ort. Von Fährfahrten, dem Wandern im einsamen Tegeler Forst, einer schönen Idee und deren Umsetzung, dem Umgang mit einer Navigations-App und jeder Menge Glücksgefühle …❤

Die Wanderung

Wir gingen das Aalemannufer entlang in Richtung Fähre. Das Wetter durchwachsen, Sonne und Wolken, aber noch recht frisch. Na ja, ist ja auch erst Januar …😁.

Mit einer Kollegin zum Tegeler See aufgebrochen. Wir hatten vor, für die Kinder, die während des Lock-Downs die Kita nicht besuchen, ein paar Bücher einzulesen und uns dabei gegenseitig zu filmen. Diese kleinen Videos sollen dabei helfen den Kontakt aufrechtzuerhalten. Tour Tegel Ort, Wasserblick und Waldgeflüster weiterlesen

Berlin Nord. Kirschblüte mit Mauerweg und Humboldt-Spur

Berlin Nord. Von Kirschblüten, dem Mauerpark, der Panke und einem Lost Place Bahngebäude, einem idyllischen Friedhof, dem Nordgraben und der Architektur eines U-Bahnhofes.

Eine 13 km Wanderung vom Bahnhof Bernauer Straße über den Mauerweg/Lübarser Weg und die Humboldt-Spur in Richtung Bahnhof Rathaus Reinickendorf, an der Bahnstrecke entlang.

Mauermuseum und Erinnerungen

Die Kirschblüte hat es Ines und mir auch angetan. Wir trafen uns in der Bernauer Straße und ich besuchte noch das Mauermuseum während der paar Minuten, die ich auf Ines wartete. Nicht etwa, weil sie zu spät kam, weit gefehlt, ich bin immer zu früh.😁

Mauermuseum
Mauermuseum an der Bernauer Straße

Die Gedenkstätte Berliner Mauer liegt direkt auf dem Grenzstreifen an der Bernauer Straße. Hier steht noch ein Stück der Grenzanlagen, um dem Betrachter die Dimensionen der Anlagen in seiner Tiefe zu verdeutlichen.

Berlin Nord. Kirschblüte mit Mauerweg und Humboldt-Spur weiterlesen

Der Spreewald, Kunst und Kurioses

18 km Spreewald. – Wanderung von Lübbenau nach Lübben, mit Kunst im Gurkenviertel und vielen privaten Gärten, mit schnurgeraden Kanälen, unzähligen kleinen Brücken, einer eiszeitlichen Ansiedlung, einem komischen Summen und merkwürdig rostroten Bäumen.

Ich bin mit Wanderfreund Uwe gemütlich gegen 12.00 Uhr in Lübbenau zu einer Wanderung durch den Spreewald gestartet. Eigentlich wollte unsere Wanderfreundin Ines noch mitkommen, doch sie ist leider krank, … aber eine kleine Überraschung hatten wir trotzdem für sie.

The Beginning

Das Wetter war durchwachsen angesagt, aber als wir durch Lübbenau gingen mussten wir bald unsere Jacken ausziehen, denn es war herrlich warm und sonnig.

Der Spreewald, Kunst und Kurioses weiterlesen

Schau alle Bilder groß und schön an, nutze die neue Lightbox

Blogs/Weblogs am Computermonitor betrachten und lesen, das lohnt sich. Du siehst einfach mehr. Und schöner. Mit einer Lightbox.

Gerade Fotos kommen im Panorama- und Kinoformat sehr viel besser als auf dem kleinen Handy-Screen.

Daher haben wir in Unterwegs.IllustrierteWelt.de nun eine sogenannte „Lightbox“ integriert. Auf deutsch: einen Leuchttisch.

Schau alle Bilder groß und schön an, nutze die neue Lightbox weiterlesen

Havelrunde mit Surprise

Havelrunde mit kleinen und großen Vampiren, einem Schiffsunglück, einer Biberbegegnung und dann war auch noch das schönste Stück der Havelrunde abgesperrt …

Eiswerder Brücke
Eiswerder Brücke mit Blick auf Eiswerder

Eigentlich wollte ich gegen 19.30 Uhr los, aber aus unerfindlichen Gründen verzögerte sich mein Start um eine halbe Stunde.  Der Sonnenuntergang leider schon vorbei, also freute ich mich auf die Blaue Stunde.

Havelrunde mit Surprise weiterlesen

Die Havelrunde und die Ponys

Heut morgen hatte sie mich wieder, die Einsamkeit. Wie ein Haifisch schnappte sie nach mir … also auf in die Havelrunde.

Seit Wochen sitz’ ich nun Zuhause, meine sozialen Kontakte kann ich an einer Hand abzählen. Ich bin ein Mensch, der gerne schnattert und den Kontakt mit anderen Menschen sehr genießt.

Da hilft nur eins! Raus an die Luft … und warum nicht mal wieder eine kleine Havelrunde 😉.

Havelblick
Havelblick, Eiswerder Straße 15

Das Wetter war toll, warm und Sonne. Mit jedem Schritt wurde mir ein bisschen leichter ums Herz. Die Sonne streichelte meine Haut, die Schritte und die Atmung wurde regelmäßig und langsam entspannten sie sich wieder, meine Muskeln. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell das Laufen meinen mentalen Zustand positiv beeinflusst. Geht es euch ähnlich?

Havelblick
Havelblick, das Glitzern des Wassers

Beschwingten Schrittes setzte ich den alt bekannten Weg fort, die Gedanken frei und unbeschwert. Das Glitzern der Sonnenstrahlen auf der Havel war wieder ein unglaublicher Genuss.

Im Hafenbecken des Spandauer Nordhafens entdeckte ich dann, dass in eins der drei dort verrottenden Schiffchen inzwischen bewohnt war. Für einen Menschen in Not sicher eine Alternative, um nicht auf der Straße schlafen zu müssen. Mir wurde bewusst, wie gut es mir ging, und wie schlecht es, besonders zu dieser Zeit, vielen anderen Menschen geht.

Nordhafen Spandau
Nordhafen Spandau, das bewohnte Schiffchen

Als ich weiterging, begegneten mir am Havelstrand Haselhorst, gleich hinter der kleinen Brücke, die das Havelufer mit Eiswerder verbindet, doch tatsächlich zwei geführte Ponys. Na da war ich vielleicht verdutzt. Ich kam mit den Besitzern ins Gespräch und erfuhr, dass diese schönen Tiere zu einem Freizeitangebot hier in Spandau gehören.

Havelstrand Haselhorst
Havelstrand Haselhorst, Ponys auf einem Ausflug

Das Spielhaus Haveleck im Goldbeckweg gibt Familien die Möglichkeit, mit ihren Kindern vorbeizuschauen und Ponys, Schweine und einiges anderes Kleintier in dieser Einrichtung zu erleben. Hilfe für Homeschooling, Verleih von Spielen und viele andere Freizeitaktivitäten sind dort ebenfalls möglich. Im Internet findet ihr problemlos alle nötigen Infos, die Aktionen finden an der frischen Luft statt, natürlich Corona-Konform.

Ich hab das Pony dann noch gestreichelt, es war ein wenig moppelig😂, … auch an den Tieren geht Corona nicht vorbei.

So hat mich diese kleine Runde wieder aufgemöbelt …


Mehr Havelrunden hier

Spandau – Staaken – Hahneberg und Bullengraben

Heut war ich von Zuhause in Richtung Staaken unterwegs, zum Hahneberg. Ich startete gegen 11.30 Uhr, um die Sonnenstunden des heutigen Tages zu nutzen.

Es ging an der Havel entlang.

Kurz nach der Dischinger Brücke bog ich rechts ab, Richtung Bullengraben, dem ich dann bis Staaken folgte.
 
Das Wetter durchwachsen, die Wege asphaltiert … ein bisschen Aua für die Füße, ich sehs als Übung für den Jakobsweg … ach und pipi-Möglichkeiten tendierten gegen 0 … 😱, es waren schon ein paar Leute unterwegs, aber nicht viele.
 
Meist ging es an Laubenkolonien vorbei und nach und nach sah ich mehr Natur und weniger kleine Häuschen, dafür aber größere Wohnsiedlungen, in einiger Entfernung.
 
Dann gings nach links, die Bergstraße herunter in Richtung Hahneberg. Zuerst zum Fort, leider geschlossen 😭. Siehe Bild oben.
Mehr Fotos unten

Ich bin dann noch ein Stückchen um die Einzäunung herum, aber es war kein Reinkommen … Mist.
 

Auf dem Havelhöhenweg durch den Grunewald

Havelhöhenweg im Grunewald. Heut bin ich gegen 13 Uhr von der Stößenseebrücke zum S-Bahnhof Wannsee gelaufen. Die Tour hat Ralph Bauer ausgeheckt … ich hatte Berge bestellt … was war das denn wieder für ’ne Idee … hahaha. Es ging hoch und runter und hoch … die Wege waren gut zu laufen, kaum Matsch und ich war fast allein unterwegs.

Die Sonne ließ sich oft blicken und so konnte ich diese herrliche Einsamkeit genießen. Unbedingt besuchen wollte ich das Grab von Nico. Mit der Musik von Velvet Underground im Ohr fand ich es versteckt auf dem Grunewald Friedhof.

Grunewald Friedhof
Grunewald Friedhof

Die neue Linse im Auge ist fantastisch, ich kann unglaublich weit schauen und ich konnte mich gar nicht satt sehen an dieser Weitsicht. Es ging fast nur durch den Wald.

Auf dem Havelhöhenweg durch den Grunewald weiterlesen

Potsdam, Schlösser, Wald, Berge und Lost Places

Schlösser!

Die von Ralph organisierte Tour begann bei lausigem Wetter, Nebel und echt frisch. Einstieg am Bahnhof Sanssouci, einmal über die Straße und dann gleich in den Schlosspark.

Weiter zum neuen Palais, das im Nebel eine verzaubernde Stimmung verbreitete. Viele schöne Statuen und ein unglaublich weiter Blick. 🥰

Noble Unterbringung: Universitätsräume am Neuen Palais (Video Ausschnitt)
Noble Unterbringung: Universitätsräume am Neuen Palais (Video Ausschnitt)

Dann kam die Universität Potsdam Campus und anschließend ein Sportplatz, an dessen Rand wir erstmal frühstückten. Es gab sogar ein Baseballfeld, da versuchte ich mich gleich mal als Catcher.🤣

Sanssouci West - Neues Palais
Sanssouci West – Neues Palais

Berge und Wälder

Up to Windmühlenberg
Up to Windmühlenberg

Und dann gings in die Berge … grins. Kahler Berg, kleiner und großer Herzberg, Zachelsberg, Windmühlenberg und Pannenberg, alle so um die 70 m hoch, wobei es der letzte echt in sich hatte. Der letzte war extrem steil und ich musste so lachen, dass ich mitten auf dem Weg erstmal eine kleine Pause machen musste. Ich hab geschnauft wie ein Walross. 🤭

Lost Places

Lost Place - The Door is open
Lost Place – The Door is open

In dieser Gegend entdeckten wir einen Bunker und eine Ruine, di wie ein Teil eines Dornröschen Schloss-Turm aussah. Es war unheimlich spannend so einen Bunker zu entdecken und sogar den Einstieg zu finden. Drin war ich nicht, allein der Fund hat mir schon ne Menge Herzklopfen bereitet. Vielleicht ein anderes Mal. 😉

Noch mehr Wälder

Freude über Trümmerreste - Ausschnitt aus Video
Freude über Trümmerreste – Ausschnitt aus Video

Im Wald dann jede Menge Hochsitze, da hab ich auch mal so ein Schild gesehen, von wegen nicht raufklettern und so … Zwinkersmiley.

Am folgenden kleinen Düsteren Teich gabs dann Tee mit Rum, war auf einmal gar nicht mehr sooooo kalt. Dann kam Schloss Lindstedt und danach Belvedere auf dem Klausberg mit Weinberg und Latte Macchiato am Drachenhaus.

Open: Drachenhaus
Open: Drachenhaus

Und noch mehr Schlösser

Ach und so ein kleines vergoldetes Palais wollte ich mir mal genauer ansehen, hab Alarm durch Bewegungsmelder ausgelöst. Drohung der Parkaufsicht, also schnell weg. Auf dem Weg zum Hauptbahnhof noch das Holländer Viertel, den Potsdamer Landtag und in der St. Nikolaikirche waren wir auch noch.

Restauration: Chinesisches Haus
Restauration: Chinesisches Haus

Ich hab 130 Bilder gemacht, die Entscheidung wird schwer. Ein unglaubliche faszinierende Wanderung mit sooo vielen Eindrücken.

Danke Ralph Bauer 💋

Und hier ging’s lang:

Wanderung Potsdam TrackMap
Wanderung Potsdam TrackMap


Die Tour im Youtube Video:

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.