Archiv der Kategorie: Radtouren

Manchmal muss es das Rad sein. Wenn man auch zu Fuß direkter an Landschaft und Orten herankommt, mit dem Rad ist an einem Tag 5x mehr Strecke zu machen. Besichtigungspausen bei Radtouren sind aber auch unerläßlich

Wie weit denn noch? Mit dem Rad vom Stadtrand nach Hause

Nach Hause … wie weit ist es denn noch? Trotz Monatskarte für sich selbst – wer zusätzlich keine Monatskarte für den Fahrradtransport, der zahlt extra. Oder radelt zum Abschluss eines Ausfluges noch bis zur Haustür. Das kann dauern und damit auf den letzten Kilometern sehr anstrengend und nervig sein.

Kompass Rose
Norden auf einer Karte ist immer oben 😃

Ich hab mir die Mühe gemacht, mal die Entfernungen von und nach Berlin Mitte (Brandenburger Tor) hinaus aus der Stadt (oder zurück) auszumessen.

Aus den verschiedenen Himmelsrichtungen die Regio- oder S-Bahnhöfe zu nutzen, sind die jeweiligen Alternativen.

Am Ende dieses Beitrages gibt es noch einige allgemeine Tipps für mitreisende Fahrräder sowie viele Radialtourenvorschlag ab/an Deiner Haustür.

Wie weit denn noch? Mit dem Rad vom Stadtrand nach Hause weiterlesen

Ab ins B! geht los – Berliner Industriekultur am Stadtrand entdecken

Das „bzi“, das Berliner Zentrum Industriekultur, veranstaltet unter dem Titel „Ab ins B!“ zum zweiten Mal jetzt im Frühling 2024 die Entdeckertage für Entdecker an.

Das „B“ steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG.

Kompass Rose
Das umfangreiche Programm ist inzwischen freigeschaltet, man kann Voranmeldungen machen. Für die Radtouren habe ich Direktlinks eingebaut. Siehe unten.

Die Entdeckertage sind ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungen von zehn Berliner Bezirksämtern.

Die kostenlos geführten Radtouren richten sich an Menschen mit Fahrrad, klar, denn die Entfernungen zu den interessanten Zielen sind nicht gerade fußläufig.

Die Aktion „Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings“ findet vom 30. März bis 14. April 2024 statt und richtet sich an alle Neugierigen, die in Berlin wohnen oder die Stadt besuchen. Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gilt also das VBB Tarifgebiet B, Fahrradtickets für die Anreise von Vorteil, besser einfach auf dem Rad zum Treffpunkt, klar.


ikb Touren Downloads
ikb Touren Downloads

❎ Die geführten Radtouren sind inzwischen ausgebucht, es gibt Wartelisten. Aber man kann in Eigenregie und mit Komoot-Hilfe (5 Routen Collection) auch individuell losziehen, alles Material gibt’s als Download oder per Post auf Papier.
Die Touren auch in der Innenstadt sind 20 bis 25 km lang. Siehe auf der Seite
www.Industriekultur.berlin/../fahrradrouten


Ab ins B! geht los – Berliner Industriekultur am Stadtrand entdecken weiterlesen

Auf dem Zettel – Ich sammele neue Unterwegs Ideen. Nun Studienreise

Oft werde ich gefragt – oder ich bin der Fragende – wollen wir nicht mal wieder etwas zusammen machen? Was steht denn so auf dem Unterwegs-Zettel? Gibt es neue Ideen?

Hier in diesem Blogpost sammele ich „halböffentlich“ neue Ideen für neue Unterwegs-Abenteuer. Das Datum der Ausflüge steht in der Regel noch nicht fest, ist teilweise auch von der aktuellen Wetterkarte und auch anderen Gründen abhängig.

Auf dem Zettel – Ich sammele neue Unterwegs Ideen. Nun Studienreise weiterlesen

Unterwegs zu „Neuem Wein von neuen Bergen“

Das ist der Klimawandel, von dem alle reden? Man muss nicht mehr bis in die Weinregion der Unstrut radeln … schon in der Nähe, in der Lausitzer Sonne wachsen die Reben.

Das Portal LausitzerSeenland.de hat einen schönen Beitrag unter dem Titel „Neuer Wein von neuen Bergen“ veröffentlicht und verspricht Winzerfeste, Weinbergführungen und Erlebnistouren auch in Brandenburg.

Am Großräschener See, auf dem Weinberg Wolkenberg, die Liste der Weinanbaugebiete ist noch nicht sehr lang.

Unterwegs zu „Neuem Wein von neuen Bergen“ weiterlesen

Aber erstmal Baustopp. Kronprinzessinnenweg im Grunewald bis Ende 2024 gesperrt

Neue Überraschungen vom Kronprinzessinnenweg – dem wichtigen Radler-Fluchtweg aus der Stadt:


Behörden! Montag, 31. Juli 2023, die Maschinen und Arbeiter stehen bereit, Baubeginn für eine neue Wasserleitung unter der Krone. Denkste!

Aber erstmal Baustopp. Kronprinzessinnenweg im Grunewald bis Ende 2024 gesperrt weiterlesen

eBike Tour Radweg Neiße/Oder: Guben – Eisenhüttenstadt – Frankfurt Oder

Wieder viel Neues gesehen. Die große ostdeutsche Eisenhüttenstadt war für mich bisher immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Nun nicht mehr. Ich war ganz geblendet von der weißen Pracht 😆.

Ein genauer Blick auf die herausgeputzte Planstadt lohnt sich also. Und im DDR Museum „Utopie und Alltag“ in der ehemaligen Groß-Krippe, erfährst du noch viel mehr über das verschwundene Land, das sich hier auf einer Etage eingedampft in einer Dauerausstellung präsentiert. Ich lebte nicht in der DDR, sondern auf der Westinsel Berlin, wo damals in jeder Richtung Osten war.

eBike Tour Radweg Neiße/Oder: Guben – Eisenhüttenstadt – Frankfurt Oder weiterlesen

Radtour durch das Lausitzer Seenland

Ein wunderbarer Sommertag im Lausitzer Seenland. Man kann immer wieder neues entdecken, wie das Schloss in Senftenberg und den Rostigen Nagel mit Aufstieg und Aussicht, die sich langsam belebenden Seen.

Alle Fotos von gestern, weitgehend ausgewählt, sortiert und betextet. Mit Slideshow:

https://photos.app.goo.gl/WqvxayWDmxZid5Da7

Am Geierswalder See - Die Badesaison hat begonnen
Bild oben: Am Geierswalder See – Die Badesaison hat begonnen – Klick für eine Großansicht

Radtour durch das Lausitzer Seenland weiterlesen

Unsere Illustrierte Welt – Unterwegs auf Jakobswegen in Berlin und der Region

Illustrierte Welt – Die Jakobswege-Galerien.
Sooo viele Wanderungen und Spaziergänge haben wir in den Jahren 2020 bis 2023 durch Berlin und entlang des Berliner Stadtrandes gemacht.

Oft haben wir uns von der Mapy-Wanderkarte motivieren lassen – dort sind alle Jakobswege der Gegend namentlich verzeichnet. Abseits von Autostraßen und Radrennwegen findest du hier deine Ruhe.

Und die Finger waren immer auf dem Auslöser unseres Foto-Handys, wenn ein tolles Motiv auftauchte. Und es gab viele tolle Motive, sehr viele 😄.

Unsere Illustrierte Welt – Unterwegs auf Jakobswegen in Berlin und der Region weiterlesen

Lausitzer Seenland: 80 km Radtour um ein großes Loch bei Cottbus

Bereits im Mai 2019 habe ich mich in das oft heiße Lausitzer Seenland getraut und ab/an Bahnhof Cottbus eine 80 km Runde mit dem Biorad um den neuen „Ostsee“ gedreht. Genauer gesagt, den zukünftigen Ostsee.


Update. 22. Dezember 2023.
Letzte Schicht in Jänschwalde. Nach fast 50 Jahren endet hier die Braunkohleförderung. Hier sollen nun drei Seen entstehen. Allerdings bis März 2024 drehen sich noch die Bagger wegen Topographie-Sicherungen.


Zwar kündigte die Bergbaugesellschaft schon frühzeitig den „Schichtwechsel“ an, aber bis heute, 2023, ist nur wenig Seewasser in dem riesigen Loch bei Jänschwalde.

Schau dir die Fotos an:

Direkt zum kommentierten Cloud Fotoalbum
Und so war’s
Auf der Suche nach dem Ostsee

Lausitzer Seenland: 80 km Radtour um ein großes Loch bei Cottbus weiterlesen

Radreise Berlin -> Hameln. Tag 2 nach Magdeburg

Von Görzke im Fläming, von Brandenburg nach Sachsen-Anhalt. Nach Magdeburg.


FOTO-REPORTAGE RBH - Radreise Berlin ⇒ Hameln
NEU Diese Radreise in 360 Grad BildernTag 1 Nach GörzkeTag 2 Nach MagdeburgTag 3 MD StadterkundungTag 4 Nach WolfenbüttelTag 5 Heimat Adersheim - Adersheim Chronik?Tag 6 In Wolfenbüttel ∘ Tag 7 Auf dem Flugplatz ∘ Tag 8 In Braunschweig Tag 9 Nach Hameln ∘ Tag 10 In Hameln ∘ Tag 11 Nach Hannover ∘ Videos

Mit gutem Rückenwind geht es aus Görzke heraus parallel, aber mit Abstand zur B107 Richtung Nordwesten und Buckau. Hier ist etwas Aufmerksamkeit geboten, mich verleitete der guten Radweg und der Schwung am alten Bahnhof geradaus zu fahren. Es geht aber links ab, auf einer Nebenstraße nach Dretzen, dort auf einer Piste, einem ruhigen Waldweg neben dem Truppenübungsplatz Altengrabow nach Magdeburgerforth.

Magdeburgfort - Ein Lost Place steht offen
Magdeburgfort – Ein Lost Place steht offen

In Magdeburgerfort eben mal einen interessanten Lost Place untersuchen

Aha, gerade die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt überschritten. Es kommen bekannte Ortsnamen: Drewitz, Lübars, Klein Lübars und das vom Autobahnabzweig bekannte Möckern. Richtung Süden eine kleine Gegenwindpassage bis Leitzkau. Hier die riesige Schlossanlage besichtigen:

Schloss Leitzkau
Schloss Leitzkau

Rechts ab auf einer einsamen Radnebenstrecke fern ab vom Autoverkehr durch Dannigkow ist hinter Gommern schon die Magdeburg Silhouette, der Dom erkennbar. Wir bleiben weiterhin auf dem offiziellen RBH und auf prima ausgesuchten Naturwegen.

Die Klusbrücke ist erst kürzlich historisch wiederhergestellt, so der putzsaubere Eindruck.

Umfluter und Nebenflüsschen, die „Alte Elbe“ lassen das Ziel riechen. Bei Cracau geht es neben dem Cracauer Wasserfall auf die riesige Elbinsel Werder, ein großer Stadtpark mit vielen Teichen und vielen Vergnügungs-POIs (Biergärten, Bootsverleih, Restaurants etc.). An Land rechtsseitig liegt die Württemberg, ein ehemaliger Raddampfschlepper von 1909, der zu einem Schiffsmuseum umgebaut wurde.

Wir haben ja den RBH längst verlassen (führt bei Gommern dann südlich um die Stadt), da Magdeburg nicht in die offizielle Route aufgenommen wurde.

Magdeburg, Blick von der Sternbrücke über die Elbe bis zum Dom
Magdeburg, Blick von der Sternbrücke über die Elbe bis zum Dom

Das Mapy-Routing führt über Hauptstraßen ins historische Zentrum, mit etwas Sucherei nach der Hausnummer landen wir vor dem Tagesziel, dem kirchlichen, sehr modernen Tagungshotel Roncalli-Haus.

Es ist nach 80 km noch früh am Abend, Zeit für einen kleinen Spaziergang zum Dom gegenüber und seiner Umgebung.


Die besten Fotos sind ausgewählt und liegen kommentiert hier zur Ansicht in der Cloud. Mit Slideshow:

Photos.App.Goo.gl/vqfnRgEjp4UkpJSa8


Tag 1 - Görzke erreicht
Tag 1 – Görzke erreicht

Zurück auf LOS, zurück zum ersten Tag der Tour:
Von Potsdam nach Görzke im Hohen-Fläming

Die Etappe heute

Und die ganze Geschichte:
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!
Der RBH – Meine Gesamtstrecke – weicht etwas von der offiziellen Route ab!

Mehr von der Radreise Berlin ⇾ Hameln hier

Der offizielle RBH hier beim ADFC Hildesheim