„An der Oder“ ist eine wichtige Untertitelung der Grenzstadt. Umfangreiche gotische Geschichte und noch etwas DDR Ambiente. Direkt mit dem RE1 zu erreichen, ist Frankfurt Oder ein sehr guter Startort für Ausflüge
Mit Frankfurt ist hier natürlich Frankfurt an der Oder (FFO) gemeint. Der offizielle Weg dieser Etappe des Jakobsweges ist mit 240 Kilometern durchaus lang, die Zeit ist kurz und der Weg kann anstrengend langweilig sein, so meine Erfahrungen.
Update dieses Beitrags nach fünf teils sehr anstrengenden Tagen auf diesem Offroad-Trip als „Bike & Hike Konzept“ (Mo 23. bis Fr 27. Juni 2025). Der Reisekurzbericht ist erst einmal fertig:
Wieder viel Neues gesehen. Die große ostdeutsche Eisenhüttenstadt war für mich bisher immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Nun nicht mehr. Ich war ganz geblendet von der weißen Pracht 😆.
Ein genauer Blick auf die herausgeputzte Planstadt lohnt sich also. Und im DDR Museum „Utopie und Alltag“ in der ehemaligen Groß-Krippe, erfährst du noch viel mehr über das verschwundene Land, das sich hier auf einer Etage eingedampft in einer Dauerausstellung präsentiert. Ich lebte nicht in der DDR, sondern auf der Westinsel Berlin, wo damals in jeder Richtung Osten war.