Mit Frankfurt ist hier natürlich Frankfurt an der Oder (FFO) gemeint. Der offizielle Weg dieser Etappe des Jakobsweges ist mit 240 Kilometern durchaus lang, die Zeit ist kurz und der Weg kann anstrengend langweilig sein, so meine Erfahrungen.
Update dieses Beitrags nach fünf teils sehr anstrengenden Tagen auf diesem Offroad-Trip als „Bike & Hike Konzept“ (Mo 23. bis Fr 27. Juni 2025):
- Tag: 100 Kilometer auf einem rauhen Wanderweg von FFO nach Luckau. Komoot Track und Fotoalbum in der Cloud.
- Tag: Station in Luckau. Erste Pause.
Komoot Track und Fotoalbum in der Cloud.
- Tag: Früh los für 80 km Offroad von Luckau nach Torgau.
Komoot Track und Fotoalbum in der Cloud.
- Tag: Station in Torgau. Hiking bei 33 Grad.
Komoot Track und Fotoalbum in der Cloud.
- Tag: Abschlussetappe 66 km von Torgau nach Leipzig.
Erstaunlich: Bahnrückreise mit nur etwas Verspätung.
Komoot Track und Fotoalbum in der Cloud.
Schon mal ein Fazit nach der Tour.
Nicht nachmachen! Zumindest diese lange Etappe des Jakobsweges von Frankfurt/Oder nach Leipzig ist weder zu Fuß noch mit einem Tourenrad zu schaffen. Auch aufgeteilt ist sie sehr schwer. Es gibt Fehler im Original-Track und der Weg ist nicht ausgeschildert.
Und das gilt m.E. für die meisten JW Routen in der Region:
Keine offenen Kirchen, keine Stempel für den Pilgerpass, außerhalb der größeren Städtchen keine Übernachtungs- und keine Einkaufsmöglichkeiten.
„Wanderer, kommst du nach Brandenburg, nimm Essen mit!“ (Reinald Grebe, 2006). Dieser Liedtext gilt heute um so mehr immer noch. Soviel Wasser und Proviant kannst du für mehrere Tage gar nicht mitschleppen – und dann noch eine Outdoor Ausrüstung dazu!
Ich vermute, die Jakobsweg-Gemeinde in der Form von Fördervereinen, hat einige Hobby-Historiker, die mit alten Karten am Computer einige Wald- und Wiesenwege, aber auch unerträgliche Etappen auf schnellen Bundes- und Landstraßen einfach als „Jakobsweg“ definiert haben. Geschichte am Wegesrand, Fehlanzeige, Ausschilderung fehlt oft völlig. Vielleicht bedankt sich die Tourismusförderung der Regionen. Ich hab allerdings keinen einzigen Pilger gesehen!
Dennoch
Wir haben bereits viele Kilometer Jakobsweg hier in der Region, aber auch an der Mosel zurückgelegt. Zu Fuß und mit dem Rad.

Dieser Jakobsweg verläuft in etwa auf der historischen Route der Via Imperii, ein alter Handels- und Pilgerweg aus Römer-Zeiten.
Ich wählte statt des Biorades das E-MTB und teile die Route in drei Etappen. Mit Zwischenstopps in Luckau und Torgau. Und was soll ich sagen, das Bike & Hike Konzept hat sich voll bewährt 😀.
Via Imperii. Check: Auf dem Jakobsweg von Frankfurt/Oder nach Leipzig weiterlesen