LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 14. Juni 2023 21:18 durch Berlingo
Berlin Südwest. Von Lost Place Burgen und Bahnen, einem Fluss und dichten Wäldern, dem unwiderstehlichen Duft von blühenden Maiglöckchen, einer Holzkapelle und alten Gräbern.
Gegen 12.00 Uhr am S Bahnhof Teltow zu einer 14,7 km Wanderung gestartet, an der Nordseite des Teltowkanals entlang Richtung Kleinmachnow. Danach Burgbesichtigung, den Kanal überquert und Reste der Friedhofsbahn gefunden und ein Besuch des Stahnsdorfer Friedhofs.

Die Demo
Auf dem Weg zum Teltowkanal kam ich an einem Kreisverkehr vorbei, an dem Corona Impfgegner eine Aktion gestartet hatten. Sie trugen weiße Anzüge und Masken, und diskutierten mit allen, die sie ansprachen.
Am Teltowkanal war es ganz schön frisch und der Wind pustete ordentlich. Dort angekommen dann aber erst einmal eine sonnige Frühstückspause. Weiter auf dem Berliner Mauerweg/Teltowkanalweg bis zur Hakeburg. 😍
Die Burg

Ich entdeckte das Tor der Hakeburg, das einen unglaubllichen Charme versprühte. Da bin ich dann ein paar mal außen herum. Durch die Fenster konnte ich sehen, dass die Decken der Räume schon ganz schön beschädigt waren.
Auf großen Parkwegen ging es Richtung Wasser zur Hakeburg, die pompös auf einem kleinen Berg gelegen, im Sonnenlicht strahlte. Wenn jetzt ein Prinz auf einem Pferd vorbeikäme, wär ich nicht verwundert. Mein Herz hüpfte nur so. ❤ ❤ ❤
Dieser wunderschöne Ort wird saniert und restauriert, und dort sollen exklusive Eigentumswohnungen entstehen. Also ein weiterer Lost Place, der sich im Wandel befindet.
Handy ohne Saft
Nach der Erkundung bin ich erstmal wieder zum Teltowkanal runter und musste mich dort auf einer Bank ein wenig beruhigen, man ist ja keine 20 Jahre mehr. Ich bemerke einmal wieder mit Schrecken, … Akku 5%. Da hilft nur eins, alles ausschalten, außer die Tracks. 😲
Anschließend folgte ich dem Teltowkanal an der Südseite bis zur blauen Teltowkanalbrücke und schlug mich dann einen Trampelpfad entlang durch den Wald.
Lost Place Bahntrasse

Ich sah verrottete Bahnsteige, jede Menge Schotter und zwei Bahndurchgänge mit Street Art, als ich mich auf der alten Bahntrasse durch das Unterholz schlug. Ich genoss es, mit Hilfe der Navigationsapp Mapy die Sicherheit ohne Wege durch den Wald zu laufen sehr. Ich fühlte mich frei wie ein Kind, das alles zum ersten Mal entdeckt, unglaublich schön. 🥰
Alte Gräber

Als ich den Holzzaun des alten Stahnsdorfer Friedhofs erblickte, lief ich an ihm entlang bis zum großen Stahnsdorfer Friedhof, durchquerte diesen zügig bis ich ans andere Ende gelangte. Denn ich wollte an der Nordseite wieder herunterlaufen, um die pompösen Familiengräber zu bewundern. Die Stabholzkapelle war leider immer noch geschlossen. 😥
Anschließend verließ ich den Friedhof, und begab mich zum Bus, der mich dann zum Hauptbahnhof Potsdam brachte.
Toller Tipp
Die Tour habe ich bei meinem Wanderfreund Ralph geklaut, der sie für seine Gravel Orbit 360 Rad-Tour gebastelt hat. Natürlich nur ein Stück davon. Vielen Dank, die war echt klasse.
Hier nun noch der Track. Etwas zackig, aber ich musste im Wald ja auch oft ausweichen.
https://de.mapy.cz/s/penasubatu
Und ein schönes Album findet ihr hier in der Galerie:
Bleibt mir noch, wie jedes Mal zu sagen, … viel Vergnügen beim Nachwandern.
Eure Clara 🎈