Archiv der Kategorie: Planung

Vom Zettel in die Planungsphase. Was wird geschehen?

Wie weit denn noch? Mit dem Rad vom Stadtrand nach Hause

Nach Hause … wie weit ist es denn noch? Trotz Monatskarte für sich selbst – wer zusätzlich keine Monatskarte für den Fahrradtransport, der zahlt extra. Oder radelt zum Abschluss eines Ausfluges noch bis zur Haustür. Das kann dauern und damit auf den letzten Kilometern sehr anstrengend und nervig sein.

Kompass Rose
Norden auf einer Karte ist immer oben 😃

Ich hab mir die Mühe gemacht, mal die Entfernungen von und nach Berlin Mitte (Brandenburger Tor) hinaus aus der Stadt (oder zurück) auszumessen.

Aus den verschiedenen Himmelsrichtungen die Regio- oder S-Bahnhöfe zu nutzen, sind die jeweiligen Alternativen.

Am Ende dieses Beitrages gibt es noch einige allgemeine Tipps für mitreisende Fahrräder sowie viele Radialtourenvorschlag ab/an Deiner Haustür.

Wie weit denn noch? Mit dem Rad vom Stadtrand nach Hause weiterlesen

Mit dem Copilot von ChatGPT-4 durch das Villenviertel „Lilienthals Burgen in Lichterfelde

Mittwoch, 13. März 2024. Man sagt, die S-Bahn solle heute fahren. Auf geht’s zu den Lilienthal Burgen.


Komoot stand auch bereit – die akustische Navigation haben wir gleich mal wieder schnell abgeschaltet
www.Komoot.com/de-de/tour/1467438369

Der Copilot meint: „Hallo, ich bin Copilot, dein AI-Begleiter. Ich kann dir helfen, eine Wanderung durch das Villenviertel Lilienthals Burgen in Lichterfelde zu planen. 😊

Das Villenviertel Lilienthals Burgen ist ein historisches Ensemble von Häusern, die vom Architekten Gustav Lilienthal, dem Bruder des berühmten Flugpioniers Otto Lilienthal, entworfen wurden. Die Häuser sind im Stil von mittelalterlichen Burgen gestaltet und haben charakteristische Merkmale wie Zinnen, Spitzbogenfenster und Zugbrücken⁴.

Zum Mitschreiben. Der mittlerweile optimierte Routenvorschlag für diese  Spazierwanderung durch das Villenviertel in Lichterfelde war folgender:

Mit dem Copilot von ChatGPT-4 durch das Villenviertel „Lilienthals Burgen in Lichterfelde weiterlesen

Im Plan: Berlin Spaziergang vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof

Anlässlich der 100-Jahre-THF Party im ehemaligen Flughafen Tempelhof vom 6. bis 10. Oktober 2023 habe ich einen interessanten Stadtspaziergang zusammengestellt.

UPDATE: Check – lies den Wanderbericht hier:
„Stadtwanderung durch Berlin Mitte und Kreuzberg zum historischen Flughafen Tempelhof THF“

Wanderung-THF-Collage
Das war die Wanderung zum THF. Collage. Click zum Beitrag mit vielen Fotos

Die vorgeschlagene Route führt vom Leipziger/Potsdamer Platz nach Kreuzberg und dann am Columbiadamm entlang zum „Check In“ (Besucherzentrum) des Flughafengebäudes.

Unterwegs führt unterwegs zu einigen schönen Murals, durch den relativ neuen großen Park am Gleisdreieck, über die Yorckbrücken zum Kreuzberg-Gipfel und Wasserfall, durch die oft diskutierte Bergmannstraße (Verkehrsberuhigung a la Grün), und wenn offen – nicht sonntags – lässt sich die Markthalle IV besuchen.

Heute ist letzter Tag der Feier

THF100-Dienstag-letzter-Tag
THF100-Dienstag-letzter-Tag – Klick für eine Großansicht

Im Plan: Berlin Spaziergang vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof weiterlesen

Unterwegs zum Flughafen THF – Die große 100 Jahre Party ist kostenlos

Nach Umbauarbeiten für die neue Ausstellung „Ready for Take-Off – 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof“ wird der THF TOWER – und für die große Party auch die Haupthalle (!) – wieder geöffnet.

Vom Sa 7. bis Di 10. Oktober 2023 können wir mit dem Flughafen Tempelhof – nun Denkmal – sein 100-jähriges Jubiläum feiern.
Genau am 8. Oktober 1923 wurde der Flughafen auf dem Tempelhofer Feld eröffnet.

THF100-Dienstag-letzter-Tag
THF100-Dienstag-letzter-Tag – Klick für eine Großansicht

Beispielsweise am Samstag, 7. Oktober 2023, ist die Dachterrasse, „The THF Tower“, bis 22 Uhr geöffnet. Freier Zugang – wenn du einen Zeitslot gebucht hast:
www.THF-Berlin.de/../../thf-tower-abendoeffnung-der-dachterrasse


Stadtrundgang zum THF
Stadtrundgang zum THF

Siehe auch zur Ergänzung meinen Wandervorschlag „Berlin Spaziergang: Vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof“


Ausstellung, Besuch der Dachterrasse und ein buntes Rahmenprogramm sind in dieser Zeit kostenlos und ohne Ticket, aber mit Online-Anmeldung – täglich von 11:00 – 18:00 Uhr zu besuchen.

Tatsächlich werden ungewöhnliche Öffnungszeiten geboten.

THF-100-Stunden
THF-100-Stunden – Klick für die Großansicht

Unterwegs zum Flughafen THF – Die große 100 Jahre Party ist kostenlos weiterlesen

Auf dem Zettel – Ich sammele neue Unterwegs Ideen. Nun Studienreise

Oft werde ich gefragt – oder ich bin der Fragende – wollen wir nicht mal wieder etwas zusammen machen? Was steht denn so auf dem Unterwegs-Zettel? Gibt es neue Ideen?

Hier in diesem Blogpost sammele ich „halböffentlich“ neue Ideen für neue Unterwegs-Abenteuer. Das Datum der Ausflüge steht in der Regel noch nicht fest, ist teilweise auch von der aktuellen Wetterkarte und auch anderen Gründen abhängig.

Auf dem Zettel – Ich sammele neue Unterwegs Ideen. Nun Studienreise weiterlesen

Geblogged aus der Ferne: Drei Wochen Frühlingsinsel Madeira

Angekommen und unterwegs. Nach nun bereits einer Woche auf der Insel Madeira wurde endlich in einer „Solo-Phase“ des Bloggers etwas Zeit gefunden, unsere – teils stichwortartigen – Tagebucheinträge aus dem Protokoll in der Cloud hier im Blog einzufügen.

Der Plan des täglichen Bloggens funktioniert am Anfang leider nicht. In einer größeren FeWo in der zweiten Woche dann in Santana war konzentrierteres „Tagebuch schreiben“ dann besser möglich.

cropped Kompass Rose 512 Mehr Stories unserer MADEIRA-Reise 2023
Das 21-Tage-BuchEin Festival für den WeinFunchal StadtlevadaDas BücherlabyrinthForte José und Design CentreWanderung Monte down to AltstadtPalacio und Militärmuseum im Forte de Sao LourencoPico Ruivo - Bergwanderung auf den höchsten GipfelAlle Touren und TracksVideos ✍ Weitere in Arbeit
⯈⯈ Noch mehr MADEIRA: Fotorückblicke mit Notizen: Madeira 2021 2022

Dieser Beitrag ist aus schreibtechnischen Gründen chronologisch etwas unkonventionell. Grob gesagt sind die neuesten Ergänzungen aber – relativ weit – oben auf der Seite – das erleichtert doch den wiederholten Aufruf dieses Reiseberichtes von unterwegs. Die täglichen Fotoalben sind für als „public“ Variante noch in Arbeit.

Madeira-2023-all-Tracks
Madeira 2023 – Alle Tracks, alle Daten. – Klick hier zur Übersicht

Mehr als 80 Kilometer in drei Wochen gewandert und mehr als 3.000 Höhenmeter geschwitzt 😅

Schnellübersicht unserer Touren in 20 Tagen:
Alle Touren und Tracks / Statistik 

Tagebuch Einträge

Zur Woche I

Woche II

Sonntag 17. September – Umzug nach Santana im Norden
Mit einem befreundeten Taxi nahezu kostenlos nach Santana. 35 km, meist Schnellstraße, viele Tunnel. Unter der Landebahn des Flughafens hindurch.

Ein imposanter, teils Stelzenbau direkt am und über dem Meer. Gefährlich eigentlich nur durch ungünstige Wetterlagen, Regen, schlechte Sicht, heftige Seitenwinde etc..

Den ganzen Reisebericht und alle Fotos hier ⇒⇒⇒

Unterwegs in Offenen Gärten 2023 in Berlin und Brandenburg

Die OFFENEN GÄRTEN 2023 sind eine gemeinsame Aktion der INITIATIVE OFFENE GÄRTEN Berlin-Brandenburg und des URANIA Vereins „Wilhelm Foerster“ Potsdam.

Das Jahresprogramm mit zahlreichen teilnehmenden Gärten listet Termine von April bis November.

Das gedruckte Jahresprogramm der Offenen Gärten enthält dieses Jahr 120 Gärten mit Gartenbeschreibungen, Adressen und Terminen.

Unterwegs in Offenen Gärten 2023 in Berlin und Brandenburg weiterlesen

Unterwegs mit Fontane – durchs Havelland

Auch Fontane-Fan? Eigentlich müssten man den Mann posthum heiligsprechen – oder zumindest den Titel Wander-Papst verleihen 😄.
In eurem regionalen TV Sender wird gerade (Juni 2023) die wunderbar gemachte Doku-Serie über „Fontanes Wanderungen“ von Johannes Unger wiederholt (Erstsendung 2019).

Auch im Web bzw. der Mediathek ist das Fernsehprojekt noch zu lesen bzw. zu streamen:
www.rbb-online.de/../Die_Entdeckung_der_Heimat

Der Schauspieler Fabian Hinrichs spielt Fontanes Wegbegleiter und erzählt unterhaltsam die Geschichten des Berliner Forscher- und Heimat-Journalisten.

Ich möchte das Thema hier nun um ein Update ergänzen – und dazu müsstest du vor die Tür gehen:

Unterwegs mit Fontane – durchs Havelland weiterlesen

Lange Nacht 2023: Unterwegs in Berlins Unterwelten

Lange Nacht der Berliner Unterwelten!? Nein, nicht die, sondern die anderen, die verlassenen unterirdischen dunklen Tunnel und Bunker Berlins sind gemeint.
Der Verein gleichen Namens entdeckt und pflegt diese Relikte der Vergangenheit, bewahrt sie vor zerstörerischen Urbexern und macht sie nach Möglichkeit öffentlich. Auch gegen das Vergessen.

Die 3. Lange Nacht der Unterwelten findet statt am Samstag, 24. Juni 2023, von 17 bis 1 Uhr. Der Unterwelten-Verein verkauft ein Ticketheft für 25 Euronen incl. BVG Fahrschein.
Die Einzelführungen, sie nennen es „Touren“, kosten übrigens jeweils 16 bis 19 Euro, Ausstellungen 3 oder 6 Euro.


Das Ticketheft abgeholt. Alle Texte zweisprachig. Genaue Objekt-Karten
Das Ticketheft abgeholt. Alle Texte zweisprachig. Genaue Objekt-Karten

Update: Es sind noch Tickets erhältlich, allerdings soll es wohl ausverkauft werden. Das verspricht eventuell Andrang und Wartezeiten. Es gibt neben den zweisprachigen Kurztexten zu den Objekten vier Detailkarten mit den Treffpunkten.

Schlecht, Unterwelten e.V.: Wie soll man seine persönliche Tour planen, wenn unbekannt bleibt, wie lange jeweils die Führungen dauern!?!?! Das hätte auf jeden Fall mit in das Ticketheft gehört.

Lange Nacht 2023: Unterwegs in Berlins Unterwelten weiterlesen

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung

Der ehemalige Flughafen Tempelhof  – IATA Code THF – hinterlässt ein gigantisches Erbe, dessen Neuverwendung spätestens seit dem Abzug der Amerikaner und der Schließung 2008 insgesamt weiterhin völlig offen ist.

Die politische, so oft ratlose Unternehmensführung für Berlin hat mal wieder outgesourced und für das riesige Nazi-Gebäude eine Firma gegründet. Die Tempelhof Projekt GmbH soll sich mit Ideen um den Nachlass kümmern.

Nun ist in den letzten Jahren der westliche Teil mit dem Tower fertig saniert worden und steht als „THF Tower“ der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung weiterlesen