LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 10. Juni 2025 15:52 durch Berlingo
Das Interesse an Ruinen ist ungebrochen. Lost Places haben auch die Mainstream Medien erreicht. Und diese erreichen wiederum neue neugierige Fans für das Abenteuer in (meist) verbotenen Ruinen herumzustöbern.
UPDATE: Neun Monate später sind nur 800 Klicks dazugekommen. Es ist seit Oktober 2024 für viele Blogs und andere Content Anbieter vorbei mit der Google Unterstützung. Manche Blogs sind wie abgeschaltet. Grund: Die Google KI baut die „geklauten“ Inhalte zusammen und präsentiert sie als fertige Zusammenfassungen oben auf der Suchergebnissseite. Niemand muss mehr nach unten scrollen, niemand klickt mehr auf die Quellen.
Diese Blog dümpelt seitdem, es macht keinen Spaß mehr😭.
Kommentare am Ende des Beitrags.
Das Areal einer verlassenen sowjetischen Militärstadt in der Nähe von Wünsdorf, auch genannt „Little Prypjat“ erregt über die Suchmaschinen wöchentlich, vor allem vor den Ausflugswochenenden, jede Menge Aufmerksamkeit für unsere Blog-Geschichte, die Clara Himmel bereits im April 2021 nach unserem kleinen Wanderabenteuer dort verfasste.
Jetzt im Oktober 2024 erreichte der Beitrag „Little Prypjat, Geisterstadt in the Brandenburg Desert“ sagenhafte 10.000 Views.
Und hier sind die anderen der „Top 10 der meist gelesenen Blog Posts All Time“ …
Top 10 der meist gelesenen Posts All Time (Stand 6. Oktober 2024)

- Little Prypjat, Geisterstadt in the Brandenburg Desert (10.026)
- Wanderung durch das Gartenreich Wörlitz (1.376)
- Wanderung durch den Abenteuerwald Wünsdorf-Waldstadt (1.206)
- 3 Tage Jakobsweg entlang der Elbe von Bad Wilsnack nach Tangermünde (1.021)
- Lost Places Bernau, historische Orte erwachen zu neuem Leben (878)
- Sacrow. Die Wanderung, die alles veränderte (797)
- Spannende Lost Places – Wie es begann (792)
- Auf dem Zettel – Ich sammele neue Unterwegs Ideen. D-Ticket vorhanden (781)
- Buckow, Poetensteig und Wolfsschlucht in der märkischen Schweiz (777)
- Das Fürstenberger Offiziershaus und der versteckte Lenin (764)
Und eine umfassende Sammlung unserer Lost Place Abenteuer in der Region Berlin Brandenburg wird in dieser neuen Übersicht gelistet:

„Alle unsere besuchten kleinen und großen Lost Places“
Und bei dieser Gelegenheit, an dieser Stelle, ein kleiner Einblick in die Jahresstatistik dieses kleinen Wanderblogs:

Hi, hätte auch ne Anregung, hab das selber mal angefangen, bin aber nicht dabei geblieben und vielleicht ist es eh schon zu spät: Berliner Brandmauern dokumentieren (ich meine jetzt die echten Mauern, nicht das, was gerade in der Gesellschaft passiert). Die sind ja in dne letzen Jahren nahezu verschwunden, aber man findet immer wieder interessante Ecken. Vor allem für Nicht Berliner (zumindest meine Besucher) ist das immer ein echter Hingucker
Vielen Dank für diese reizvolle Idee, Maria.
Du hast ja schon gut vorgelegt, wie die Fotos in Deinem Blog es belegen.
Ich geb die URL mal hier gern weiter: https://1000-gedanken.de/brandmauern-berlin.
Selber bin ich mit einer eigene Idee beschäftigt: Alte Bahnhofsgebäude an den Regiostrecken :-).
Grusz
Ralph
1000 Jahre später und es kommt doch eine Rückmeldung …
Vielen Dank für deine Antwort 🙂
Dein Blog ist super und ich schau immer wieder gerne rein 🙂
Vielen Dank. Leider wird der Blog seit 9 Monaten, seit Oktober 2024, von Google nicht mehr beachtet und er dümpelt deswegen.
Ursache ist das neue KI Konzept der Suchmaschine. Es betrifft sehr viele große und kleine Content Anbieter.
ups. Was meinst du denn mit KI Konzept, von Google? Dass Google immer gleich KI Antworten zuerst gibt? Ich hab mal ChatGPT gefragt, ob es auch eine Strategie gibt, wie man in ChatGPT erscheinen kann, kam im Prinzip das Gleich raus wie für Google. ChatGPT nörgelt übrigens immer an meinen Artikeln und will sie umschreiben. Dann kommt meistens so ein genereisches Werbe Blabla raus. Ich finds ja ganz lustig, weil ich meinen Blog eh nur für mich selber schreibe… Alles Gute für Dich!
Ja, so ist es. Niemand muss mehr nach Suchergebnissen irgendwo weit unten scrollen.
Bin zwiespältig: nutze ja Gemini gern zur Content Erstellung 😄
Hab ich schon Danke gesagt? Danke schön 😘
Und wo ist dein Blog?
Bitte. Bitte.
Ich tob mich hier aus: https://1000-gedanken.de/
Garten, Reise und sonstige Themen, was mir grad so durch den Kopf fährt…
Wenn du da mal guckst, die Comic Bilder hat ChatGPT gemacht… War aber ein zähes Ringen, und viel Schimpfen notwendig, dass es halbwegs so wurde, wie ich das wollte.
Ich denk halt, wenn die KI schon unsere contents generiert, ja mei, dann soll die das doch auch selber lesen… Liest ja heutzutage eh keiner mehr mehr als die 200 xy Zeichen, die X zulässt. 😉 Hab einen schönen Abend 🙂
Danke für deine Comments. Du bist ja noch einigermaßen optimistisch :-). Wie haben sich denn für deinen Blog die Visits und Pageviews entwickelt? … Nun schau ich mir aber endlich deine 1000 Gedanken an… 5 Minuten später … Schlafschule, Schlaftracker, Schnarch-Challenge … haha, ganz mein Humor. Aber hast du denn keine Kommentarfunktion???
Hei, da bin ich wieder 🙂
ach weißt du, ich hab keine Ahnung von Visits und Pageviews auf meinem Blog, habs nie gemessen, GA wurde mir irgendwann zu „professionnell“ und etracker „koschtet ja Geld“. Mei, ich schreib in erster Linie für mich und ein paar Freunde, die meine Texte mögen. Und in zweiter Linie tatsächlich für die Greenbox von BerlinGreen, denn das ist ein kleines feines Unternehmen, was ich total unterstützen will.
So fings eigentlich an. Also, zuerst wollte ich die Greenbox unterstützen, dann hatte ich Spaß am Schreiben. Greenbox Käufe bleiben aus, seitdem ich die Links mit ChatGpt professionalisiert und abmahnsicher gemacht hab. Riecht vermutlich zu sehr nach Werbung jetzt. Was ich ganz gut fände, wäre eventuell so ein „Abonniere meinen Blog“ Funktion, aber dann muss ich mich ja schon wieder mit Cookies rumplagen…
Grad bin ich in Rimini, es ist herrlich 🙂