Neue Hakeburg 2024 - Aufmacher

Die Baustelle Neue Hakeburg – Wir wandern nach Kleinmachnow

LETZTE ÄNDERUNG am Montag 14. Oktober 2024 17:50 durch Berlingo


Immer wieder einmal war die Neue Hakeburg, versteckt auf einem kleinen, bewaldeten Berg zwischen dem Machnower See und Kleinmachnow, einen Wanderbesuch wert. Oder wir sind mit dem Mountainbike dort hinauf.


UPDATE
Es gibt ein zweites Fotoalbum mit dem ebenfalls verfallenen Torhaus und von der anderen Seite der Baustelle. Der zweiter Spaziergang führt auch an der nahen Internationalen Schule und dem blitzsauberen  neuen Rathaus und dem Rathausmarkt von Kleinmachnow entlang:

241011 Hakeburg II Collage
241011 Hakeburg II Collage – Klick zum Cloudalbum

Photos.App.goo.gl/bGoRLaDa3bE7bb1AA
und auch bei www.Komoot.com/de-de/tour/1906966503


Anfangs, also nach dem Mauerfall, ein noch manchmal bespielter offener Lost Place mit Gastronomie und Tanzsaal, hatten alsbald Spekulanten ein Auge auf den imposanten Bau geworfen.

Da lässt sich doch etwas drausmachen! 2021 wurde der Umbau zu Luxuswohnungen angekündigt. Reinkommen wurde schwieriger. Dann kam tatsächlich die Baustelle. Viele Fenster wurden herausgenommen, Gerüste aufgestellt. Eigentlich hätte anfangs das Dach abgedichtet werden müssen. Auch durch die offene Fensterhöhlen pfeift heute der Wind, der Regen dringt ein.

Bei unserer Außenbesichtigung Anfang Oktober 2024 ist der Eindruck traurig: Gibt es derzeit einen Umbaustopp? Ist das Geld ausgegangen? Wie viele Wohnungen wurden bereits vorab verkauft? (Das Projekt ist “Sold Out” – siehe unten). Wie soll aus dem riesigen Loch im ehemalige Waldboden eine Tiefgarage werden?

Siehe auch diesen Blick in eine Traum-Zukunft:
www.NeubauKompass.com/property/neue-hakeburg-kleinmachnow

Wir fragen die Gemini KI, weiß sie mehr?

Und so kommt man hin. Viele Wege führen zur Burg.

Vom Teltowkanal zur Neuen Hakeburg
Vom Teltowkanal zur Neuen Hakeburg (Screenshot Mapy.cz). – Klick für eine Großansicht
Was gibt es Neues von der Baustelle der Neuen Hakeburg in Kleinmachnow?

Gemini antwortet:

“Leider gibt es keine aktuellen Nachrichten über den Baufortschritt der Neuen Hakeburg in Kleinmachnow. Die letzten öffentlichen Informationen stammen aus dem Jahr 2021, als der Baubeginn angekündigt wurde.

Damals plante die Skyland Gruppe, die denkmalgeschützten Gebäude (Burg, Remise und Torhaus) aufwendig zu sanieren und darin 18 hochwertige Eigentumswohnungen zu errichten. Zusätzlich sollten zwei neue Hakevillen mit weiteren 16 Wohnungen und eine Tiefgarage entstehen. Die Fertigstellung der ersten Bauphase war für Herbst 2023 geplant, die der Hakevillen für Sommer 2024.

Um aktuelle Informationen zu erhalten, könntest du Folgendes versuchen:

  • Die Webseite der Skyland Gruppe besuchen: Dort könnten Neuigkeiten zum Projekt veröffentlicht werden.
    Okay, schauen wir doch mal www.Skyland-Development.de.
    Sieht abenteuerlich aus.
  • Die Gemeinde Kleinmachnow kontaktieren: Die Gemeindeverwaltung könnte Auskunft über den aktuellen Stand des Bauvorhabens geben.
    “Willkommen in der familienfreundlichen Gemeinde”: www.Kleinmachnow.de/
  • Die lokalen Medien verfolgen: In den Zeitungen oder Online-Portalen der Region könnten Berichte über die Baustelle erscheinen.
  • Direkt bei der Baustelle vorbeischauen:
    Wenn du in der Nähe bist, kannst du dir selbst ein Bild vom Fortschritt machen. Check.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!”

Danke soweit. Der letzte Vorschlag ist umgesetzt. Es sieht nicht gut aus mit der Neuen Hakeburg. Schau in das kleine aktuelle Fotoalbum in der Cloud:

Neue Hakeburg 2024 - Collage
Neue Hakeburg 2024 – Collage. – Klick hier zum Fotoalbum in der Cloud

“Was ist los mit der Neuen Hakeburg?”


Wir recherchieren und beobachten weiter.


Derweil ein kleine Geschichtsstunde – falls es interessiert:

Die Neue Hakeburg in Kleinmachnow, südlich von Berlin gelegen, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Erbaut wurde sie zwischen 1906 und 1908 im neoromanischen Stil für Dietloff von Hake, einen Vetter des damaligen Gutsherrn. Der Architekt Bodo Ebhardt entwarf das burgähnliche Herrenhaus, das in einiger Entfernung zum alten Rittergut auf dem Seeberg am Machnower See liegt.


Bilder aus der Zukunft.
“Project is Sold Out!” und “Luxury for Everyone”

Gemini fand diese Architektur-Simulationen auf der Seite Neubau-Kompass:  www.Neubaukompass.com/property/neue-hakeburg-kleinmachnow


In den 1930er Jahren wechselte die Nutzung der Neuen Hakeburg und diente unter anderem als Forschungszentrum der Nazis. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie ab 1948 von der SED als Parteihochschule „Karl Marx“ genutzt, wo die politische Elite der DDR ausgebildet wurde. Später diente sie als Bezirksparteischule und Sonderschule des Zentralkomitees.

Und zeitweilig war es ein Gästehaus der SED für hochrangige Staatsgäste: Yassir Arafat, Fidel Castro und sowjetische Staatschefs wie Nikita Chruschtschow und Michail Gorbatschow gastierten in den damals edlen Gemächern der Hakeburg. Die Bewachung war natürlich absolut.

Nach der Wende stand die Neue Hakeburg lange leer und verfiel zusehends. Doch seit einigen Jahren wird das denkmalgeschützte Gebäudeensemble saniert und zu einem Wohnensemble mit Eigentumswohnungen umgebaut.

Die Neue Hakeburg ist also nicht nur ein architektonisches Kleinod, sondern auch ein Spiegelbild der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Quelle: Gemini AI

Siehe auch: “Die Hakeburg Kleinmachnow – DDR-Kaderschmiede und oppulente Residenz von Staatsgästen” im Portal Berlins Taiga


Die Neue Hakeburg im Mai 2021
Die Neue Hakeburg im Mai 2021

Weitere Blogposts mit der Neuen Hakeburg hier.


241008 Teltowkanal Etappe Zwei bei Kommot
241008 Teltowkanal Etappe Zwei bei Kommot

Unsere zweite Etappe des Wanderprojektes “Teltowkanal” ist hier als bebilderter Track bei Komoot abgelegt:
www.Komoot.com/de-de/tour/1904931649

Hier kannst du gern kommentieren. Der Spamfilter ist allerdings scharf gestellt!