Die „Kühle Spur“ in der Lausitz soll Deutschlands erster Radweg, der speziell an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst wurde. Also jedenfalls von der wissenschaftliche Theorie her.
UPDATE.
Die erweitere Route um drei Seen ist nun
abgefahren! Hier der Original-Track bei Komoot:
www.Komoot.com/de-de/tour/2473776657
und hier die Fotos im beschrifteten Cloud-Album:
Photos.App.Goo.gl/tMDAs551SDSiGuV27
Er wurde von Forschenden des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) „entwickelt“, das heißt, abschließend auf der Karte eingezeichnet.
Das Projekt soll als Beispiel dienen, wie zukünftige Radwege gestaltet werden können, um den steigenden Temperaturen Rechnung zu tragen.