Schlagwort-Archiv: Veranstaltungen

Unter diesem Stichwort versammeln sich einige nennenswerte Veranstaltungen in unserer Berliner Region

Sa/So 10. und 11. August: Berlin Ice Cream Festival

Oh, lecker, das klingt jetzt schon erfrischend. Auf meinem Spaziergang zum Storywalk sah ich gestern dieses Werbebanner:

[Shortie]Das Biergarten-Café Jules B-Part veranstaltet ein Berlin Ice Cream Festival. Hm, Eis nach sizilianischen Rezepten!

Am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. August 2024, von 12 bist 22 Uhr am Gleisdreieck Park.

Eintritt: 12 Euro (Inkl. all-you-can-eat Eiscreme!); Kinder bis 12 freier Eintritt. Der Preis geht ja noch, bedenkt man die heutige Kugelpreise der Eismacher.

Die Adresse fĂŒr das Navi: Luckenwalder Straße 68, Berlin Kreuzberg.

Wenn es kein Ingwer- und kein Gurken-Eis gibt, geh ich aber gleich wiederđŸ€Ł.

Aus der Werbung:
„Das italienische Unternehmen Duo Sicilian Ice Cream lĂ€dt zu einem Festival, das der Eiscreme aus der eigenen Manufaktur gewidmet ist. Es besteht die Möglichkeit, mehr als 100 verschiedene Sorten von handwerklich hergestelltem Eis zu probieren.

Die vielfĂ€ltigen Eissorten reichen von vegan ĂŒber Sorbets, Gelato und Parfaits bis hin zu experimentellen Geschmacksrichtungen. Es gibt traditionelle und diĂ€tetische Optionen wie zuckerfreie und glutenfreie Leckereien.

Das Food Event wird mit Live-Musik untermalt. An der offenen Bar können die Besucher zudem Cocktails genießen.“

Ice Cream Festival
Ice Cream Festival – Klick zum VergrĂ¶ĂŸern

Siehe auch

Ab ins B! geht los – Berliner Industriekultur am Stadtrand entdecken

Das „bzi“, das Berliner Zentrum Industriekultur, veranstaltet unter dem Titel „Ab ins B!“ zum zweiten Mal jetzt im FrĂŒhling 2024 die Entdeckertage fĂŒr Entdecker an.

Das „B“ steht fĂŒr die gleichnamige Tarifzone der BVG.

Kompass Rose
Das umfangreiche Programm ist inzwischen freigeschaltet, man kann Voranmeldungen machen. FĂŒr die Radtouren habe ich Direktlinks eingebaut. Siehe unten.

Die Entdeckertage sind ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungen von zehn Berliner BezirksÀmtern.

Die kostenlos gefĂŒhrten Radtouren richten sich an Menschen mit Fahrrad, klar, denn die Entfernungen zu den interessanten Zielen sind nicht gerade fußlĂ€ufig.

Die Aktion „Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings“ findet vom 30. MĂ€rz bis 14. April 2024 statt und richtet sich an alle Neugierigen, die in Berlin wohnen oder die Stadt besuchen. Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gilt also das VBB Tarifgebiet B, Fahrradtickets fĂŒr die Anreise von Vorteil, besser einfach auf dem Rad zum Treffpunkt, klar.


ikb Touren Downloads
ikb Touren Downloads

❎ Die gefĂŒhrten Radtouren sind inzwischen ausgebucht, es gibt Wartelisten. Aber man kann in Eigenregie und mit Komoot-Hilfe (5 Routen Collection) auch individuell losziehen, alles Material gibt’s als Download oder per Post auf Papier.
Die Touren auch in der Innenstadt sind 20 bis 25 km lang. Siehe auf der Seite
www.Industriekultur.berlin/../fahrradrouten


Ab ins B! geht los – Berliner Industriekultur am Stadtrand entdecken weiterlesen

Madeira. Ein Festival fĂŒr den Wein

Das Madeira Weinfestival ist eine der grĂ¶ĂŸten Touristenattraktionen auf der Insel und fand vom 27. August bis 17. September 2023 statt.

Eine große Veranstaltungsreihe als Referenz an die alten Weinbautraditionen, die auf Madeira seit Jahrhunderten bestehen.

Ein großes dreitĂ€giges Fest in Estreito de CĂąmara de Lobos ist begleitet von gutem Essen und musikalischer Unterhaltung. Ethnischer Umzug zum Abschluss stellt das Fest der Weinlese dar.

Und ein weiteres Highlight ist das traditionelle „Treten der Trauben“ auf dem Festplatz in Estreito de CĂąmara de Lobos, zu dem jedermann mit sauberen, nackten FĂŒĂŸen eingeladen ist 😄.

[MenueMadeira]

Die Hauptstadt Funchal huldigt der Schönheit des Weines durch statische kulturelle Ausstellungen, Nachstellungen, Folklore-AuffĂŒhrungen – Weinproben natĂŒrlich inklusive.

Der „Madeira-Wein“ ist als Likörwein international bekannt ist. Aber auch andere bekannte Weinsorten reifen hier in den alten Weinkellern.

WĂ€hrend unserer dreiwöchigen Madeira-Reise im September 2023 (Bericht aus der Ferne hier) haben wir die Wein-Sause natĂŒrlich nicht an uns vorbeigehen lassen.

Madeira. Ein Festival fĂŒr den Wein weiterlesen

Wieder unterwegs: Festival of Lights 2023, RĂŒckblick auf 2022

Wer sich regelmĂ€ĂŸig jedes Jahr im Dunkeln aufmacht, das Festival of Lights zu besuchen, ist nicht immer und an jeder Fassade mit einem großen Aahhs und Oohhhs unterwegs. Doch dieses Jahr soll wieder mehr Licht sein!

Erster Check am Freitag, dem 13. Oktober 2023
Zu viel Licht! Okay, es waren an diesem vielleicht letzten warmen Abend sehr viele Menschen am Potsdamer Platz unterwegs. DafĂŒr kann niemand etwas. Und dann noch eine Versammlung von vielen Nacht-Radfahrern zur Nachtlicht-Demo, immerhin konnte man deren persönliches LED-Lightfestival am Drahtesel bestaunen  đŸ€Ł.

Ich machte einen zweiten Versuch am Sonntag …

Im Plan: Berlin Spaziergang vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof

AnlÀsslich der 100-Jahre-THF Party im ehemaligen Flughafen Tempelhof vom 6. bis 10. Oktober 2023 habe ich einen interessanten Stadtspaziergang zusammengestellt.

UPDATE: Check – lies den Wanderbericht hier:
„Stadtwanderung durch Berlin Mitte und Kreuzberg zum historischen Flughafen Tempelhof THF“

Wanderung-THF-Collage
Das war die Wanderung zum THF. Collage. Click zum Beitrag mit vielen Fotos

Die vorgeschlagene Route fĂŒhrt vom Leipziger/Potsdamer Platz nach Kreuzberg und dann am Columbiadamm entlang zum „Check In“ (Besucherzentrum) des FlughafengebĂ€udes.

Unterwegs fĂŒhrt unterwegs zu einigen schönen Murals, durch den relativ neuen großen Park am Gleisdreieck, ĂŒber die YorckbrĂŒcken zum Kreuzberg-Gipfel und Wasserfall, durch die oft diskutierte Bergmannstraße (Verkehrsberuhigung a la GrĂŒn), und wenn offen – nicht sonntags – lĂ€sst sich die Markthalle IV besuchen.

Heute ist letzter Tag der Feier

THF100-Dienstag-letzter-Tag
THF100-Dienstag-letzter-Tag – Klick fĂŒr eine Großansicht

Im Plan: Berlin Spaziergang vom Potsdamer Platz zum Flughafen Tempelhof weiterlesen

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung

Der ehemalige Flughafen Tempelhof  – IATA Code THF – hinterlĂ€sst ein gigantisches Erbe, dessen Neuverwendung spĂ€testens seit dem Abzug der Amerikaner und der Schließung 2008 insgesamt weiterhin völlig offen ist.

Die politische, so oft ratlose UnternehmensfĂŒhrung fĂŒr Berlin hat mal wieder outgesourced und fĂŒr das riesige Nazi-GebĂ€ude eine Firma gegrĂŒndet. Die Tempelhof Projekt GmbH soll sich mit Ideen um den Nachlass kĂŒmmern.

Nun ist in den letzten Jahren der westliche Teil mit dem Tower fertig saniert worden und steht als „THF Tower“ der Öffentlichkeit zur VerfĂŒgung.

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung weiterlesen