Schlagwort-Archive: Jakobswege

Jakobswege durchziehen das ganze Land. Also auch Brandenburg und sogar Berlin. Gute Wanderkarten wie die digitale Mapy.cz verzeichnen alle lokalen Pilgerwegr. Unsere schönsten Jakobsweg Etappen waren entlang der Elbe

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins

  • Start: U/ S-Bahnhof Gesundbrunnen
  • Ziel U-Bahnhof Osloer Straße
  • 15,3 km Stadtwanderung durch die Mitte Berlins.
  • Tiergartenring/Pankeweg/Jakobsweg VIA Imperii/Heiligenseerweg
  • Familiengeeignet

https://www.komoot.de/tour/769474558?ref=wtd

Inspiriert durch einen Artikel über den „Tag der Offenen Tür“ in der Wiesenburg (Link weiter unten), bastelte ich eine Tour durch meine alte Heimat, den Wedding. Ralph und ich wechseln uns mit der Ausarbeitung von Wandertouren ab und dieses Mal war ich dran.

Unterwegs auf JAKOBSWEGEN bewunderten Ralph und ich auf dieser eindrucksvollen 15,3 km STADTwanderung TÜRME aus alten Zeiten, IndustrieDENKMÄLER der Superlative, RUHESTÄTTEN mit viel Geschichte, kleine und größere FLÜSSE, skurrile BAUTEN, besondere STREET ART und eine BURG mitten in der Stadt von deren EXISTENZ kaum jemand etwas bemerkt hat.

Dieses Mal habe ich für euch ein Google Album erstellt. Wenn ihr auf den folgenden Link klickt, seht ihr eine große Auswahl von Fotos dieser Wanderung. Die Fotos enthalten Standortinformationen und  drumherum habe ich eine informative Geschichte geschrieben. Kommentare erwünscht!

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins weiterlesen

Frankfurt/Oder und Slubice, Jakobswege mit Kirchen, Kunst und Kuriosem

Ralph und ich starteten auf eine 18 km Stadtwanderung durch das sehr gegensätzliche Frankfurt/Oder. Hinter jeder Ecke überraschte uns ein neues Kunstwerk, eine Kirche, ein verlassener Ort oder ein Denkmal.

  • Start und Ziel Bahnhof Frankfurt/Oder
  • 18 km Stadtwanderung in Frankfurt/Oder mit Kirchen, Kunst und verlassenen Villen, ein kleiner Ausflug auf den Bazar in Slubice und die weiten Auen der Oder.
  • Anteile von Jakobsweg Frankfurt/Oder – Leipzig/Jakobsweg Brandenburg Südroute/Jakobsweg Brandenburg Nordroute Müncheberg – Berlin/Lubuska droga sw. Jakuba

https://www.komoot.de/tour/763098139?ref=wtd

Faszinierend waren auch die WEITEN AUEN der ODER und die VERSTECKTE GRÜNE WEGE, die durch die Stadt FÜHREN. Ein kleiner ABSTECHER auf den BASAR von SLUBICE („Polenmarkt“), wo wir fast EINGESCHLOSSEN wurden, rundete diese wunderbare ENTDECKUNGSREISE ab.

Jetzt die Fotos, der Beitrag ist noch in Arbeit. Aber viele erklärende  Bildkommentare findest du im u. a. Google Fotos Album.

Das kommentierte Fotoalbum in der Cloud mit einer kleinen Slideshow:

https://photos.app.goo.gl/qf1ggAJ52fRFWDZ4A


RoseMehr - Die Jakobswege vor unserer Haustür
Der Jakobsweg beginnt hier



 

Jakobsweg mit Lilienthalpark, Kirschblüte und Lost Place Parks Range

Vor einem Jahr. Zwei Wanderungen begrüßen den Frühling 2022 unter herrlichen Kirschblüten.

Wanderung am 27. April 2022 vom S-Bhf. Lichterfelde Ost nach Süden 😄. Auch der Kirschbaum-Park am Denkmal Lilienthal-Fliegeberg erfreut uns Blütenfreunde.
Weiter ging’s entlang des Mauerweges am Range Park entlang zur TV-ASAHI Kirschbaumallee.

Fotos erstes Album: Der Ausflug beginnt am Potsdamer Platz. RE3 und S26 halten in Lichterfelde Ost (LIO). Der Beitrag enthält zwei Fotoalben.

Berlingo

Dieses Fotoalbum in der kommentierten Vollversion mit Map-Funktion:
https://photos.app.goo.gl/XzpEAfGFWsHSXjGq7

Dazu der gelaufene 11-km-Track hier bei Strava

Eine Woche später wanderten Clara Himmel und Ines hinterher – der Lost Place der Amerikaner – demnächst großes Wohngebiet – wurde natürlich näher in Augenschein genommen …

Clara schrieb:

  • Start: Bahnhof Lichterfelde Ost
  • Ziel: Bahnhof Lichterfelde Süd
  • 10,4 km Stadtwanderung in Lichterfelde mit 1000en von Kirschblüten
  • Anteile Jakobsweg Berlin-Leipzig, Segment Teltow – Beelitz/Berliner Mauerweg/Teltower Dörferweg

https://www.komoot.de/tour/754512734?ref=wtd

10,4 km STADTwanderung mit Wanderfreundin INES.

Auf der Suche nach der BLÜHENDEN KIRSCHE im SONNENUNTERGANG, dem ersten FLIEGEBERG Lilienthals mit seiner fantastischen ARCHITEKTUR, TRAMPELPFADEN entlang von ZÄUNEN und ein kleiner Blick auf die Reste des Truppenübungsplatzes PARKS RANGE.

Klick auf die Fotos für Großansichten.

Jakobsweg und Kirschblüte
Reichlich Kirschblüten gibt es nicht nur auf der bekannten ASAHI TV Allee, sondern auch rund um das Denkmal Lilienthal Fliegeberg in Lichterfelde. - Blütenrausch und mehr hier
Kirche Mater Dolorosa
Jakobsweg und Kirschblüte
« von 30 »

In diesem Beitrag kommen aus WORDPRESS-technischen Gründen zwei verschiedene Galerie-Tools zum Einsatz.


Netzfund – eine ausführliche Spezialseite mit dem Titel
„Die schönsten 29 Orte zur Kirschblüte in Berlin inkl. Geheimtipps“


Mehr Kirschblüten hier in unserem Blog

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee

  • Start: Bushaltestelle Alt Stahnsdorf, Hildegardstraße, 622
  • Ziel; S Bahnhof Wannsee
  • 13,7 km Wildniswanderung und Besuch mehrerer Lost Places
  • Anteile von Jakobsweg Berlin-Leipzig/Mauerweg/Fontaneweg/Europäischer Fernwanderweg E11

https://www.komoot.de/tour/747362340?ref=wtd

13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE,  von verschiedenen TOTEN GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFEN, den Überresten einer ALTEN BURG und den VERÄNDERUNGEN an einer NEUEREN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.

Es folgen die ausführlich beschrifteten Fotos der Tour und auch das kleine Explore-Video ist schon fertig.

Der Beitrag ist noch in Arbeit.

Lost Places Stahnsdorf
13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE, verschiedenen TOTE GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFE, den Überresten einer ALTEN BURG und die VERÄNDERUNGEN an einer NEUEN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.
Kunstvolles Tor aus Zahnrädern, Haupttor
Lost Places Alt Stahnsdorf
« von 45 »

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee weiterlesen

Jakobsweg von Chorin durch die Schorfheide nach Eberswalde

15,4 km mit der KLEENEN WANDERGRUPPE auf dem JAKOBSWEG VIA IMPERII. Dabei entdeckten wir das KLOSTER CHORIN in all seiner Pracht, kleine glitzernde SEEN, ausgetrocknete BACHLÄUFE, eine Gruppe mittelalterlicher PILGER, eiszeitliche LANDSCHAFTEN, den tief blauen ODER-HAVEL-KANAL und die ÜBERRESTE einer alten BAHNVERBINDUNG.

  • Start: S Bahnhof Chorin
  • Ziel: S Bahnhof Eberswalde
  • 15,4 km Jakobsweg Wanderung mit viel Wasser und Buchenwäldern in hügeliger Landschaft.
  • Rund um die Schorfheide part_5A/Jakobsweg Via Imperii Sczencin PL-Berlin DE/Blauer Strich/Rundweg Bullenwiese/Großer Stadtrundweg

https://www.komoot.de/tour/719731438?ref=aso

Jakobsweg von Chorin durch die Schorfheide nach Eberswalde weiterlesen

Werder, 5 Seen und eine abenteuerliche Brückenüberquerung

Werder-Wanderung. 20 km mit steilen oder fehlenden TREPPEN, einem AUSFLUGSLOKAL auf dem Berg, einem Zentrum der Ziegelindustrie, einem ungewöhnlichen FKK-GELÄNDE, einer BESCHISSENEN INSEL, einem SCHINKELBAU und einem LENNÉ-PARK und einer sehr AUFREGENDE ÜBERQUERUNG der Havel. ACH, und wo der Name HAVEL herkommt, erfahrt ihr auch. 😉

  • Start und Ziel S Bahnhof Werder
  • 20 km Asphalt- und Matschweg entlang von 5 Seen mit abenteuerlicher Brückenüberquerung über die Havel
  • Anteile des Jakobswegs Potsdam – Vehlen, Fontaneweg F6, Europäischer Fernwanderweg E 10

https://www.komoot.de/tour/671619051?ref=wtd

Die kleene Wandergruppe startete am S Bahnhof Werder, dieses Mal 5 Personen, und begaben uns schnurstracks zum Großen Plessower See. Aber zuerst mussten wir eine Treppe mit unendlich vielen Stufen hinaufsteigen. Oben angekommen wurden wir dann mit einer herrlichen Aussicht und dem Lost Place Friedrichshöhe belohnt …

Für die Ungeduldigen folgt jetzt das Fotomaterial, im Anschluss geht die Geschichte dann weiter. Sie ist mit jeder Menge Hintergrundinfos gespickt und hatte noch so einige Überraschungen zu bieten.

Werder, 5 Seen und eine abenteuerliche Brückenüberquerung weiterlesen

Jakobsweg mit Wetterkapriolen von Erkner nach Friedrichshagen

Eine kleine AUSZEIT vom Corona Stress genommen und NIX wie RAUS an die Luft … auf den JAKOBSWEG vor der Stadt.

  • Start Bahnhof Erkner
  • Ziel Bahnhof Friedrichshagen
  • 15,1 km Jakobsweg Brandenburg, Südroute/Spreeweg/Berliner Urstromtal/Müggel-Spree-Weg
  • Familiengeeignet

https://www.komoot.de/tour/643519629?ref=aso

Ich lief ein Stück JAKOBSWEG, die Brandenburg Südroute. Mir war egal, ob der Wind pfeift, es schneit oder regnet. Ich brauchte jetzt die unbändige NATUR, die die Verhältnisse wieder ordnet. Die offenbart, was wichtig ist im LEBEN und die FREUDE zulässt in dieser ZEIT, in der alle mit besorgten Gesichtern herumlaufen und ein Husten in der U Bahn eine Panik auslösen kann.

Jakobsweg von Erkner nach Friedrichshagen
15 km Jakobsweg FFO ⇾ Berlin. Wanderung von Erkner nach Friedrichshagen, mit kuriosen Wetterkapriolen. - Ein Beitrag, der nicht mehr fertig werden konnte
Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Erkner
Jakobsweg Erkner Friedrichshagen
« von 26 »

 

 

Winterwald und Finowtal von Biesenthal nach Melchow

  • Start Bahnhof Biesenthal
  • Ziel Bahnhof Melchow
  • Anteile von Jakobsweg Via Imperii PL-DE/66-Seen-Wanderweg/Grüner Strich
  • 16,9 km einsame winterliche Waldwanderung mit Fluss Ausblicken und naturbelassenen Waldwegen
  • Naturwege und Asphalt, für Kinderwagen nur bedingt geeignet

https://www.komoot.de/tour/637519257?ref=aso

Die EINSAMSTE Wanderung EVER! Ralph und ich  liefen durch Biesenthal. Es war regnerisch und wir fielen mit unseren BUNTEN JACKEN auf, wie PAPAGEIEN. Keine Menschenseele ging in diesem Ort zu Fuß, außer uns. Wir fühlten uns ein wenig BEOBACHTET, und das sollte NICHT DAS LETZTE MAL gewesen sein, an diesem Tag …

Ralph und ich starteten am Bahnhof Biesenthal und folgten der Bahnhofstraße ca. 4 km.  Wie es unsere Gewohnheit ist, suchten wir uns einen Bäcker am Ort und frühstückten dort. Bei Edeka wurden wir fündig. Lustigen Sprüche lockten auf  Aufstelltafeln, was  nicht nötig gewesen wäre, da es  keinen weiteren geöffneten Bäcker im Ort gab.

Winterwald und Finowtal von Biesenthal nach Melchow weiterlesen

Alle Wanderungen auf einen Blick

ALLE WANDERUNGEN aus 2020 und 2021 findet ihr im heutigen Post, denn wer seine Meilen bei STRAVA sammelt, dem erstellt wunderbar das Tool STATSHUNTERS kostenlos derartige Maps, gern mit Fotos und anderem Pipapo.

Du kannst auf die Tracks klicken und landest bei meinen Strava Touren, die sich dort auch downloaden lassen. Tipp: Mit Layout Settings Open Street Maps farbig einstellen!

https://statshunters.com/share/e986f1501536

 

Jakobswege in Brandenburg, von Kirchmöser zum Hauptbahnhof Stadt Brandenburg

Kirchmöser. Die KLEENE WANDERGRUPPE, die dieses Mal auf dem JAKOBSWEG unterwegs war, entdeckte ein STÄDTCHEN mit langer Geschichte, mächtige SEEN mit kleinen INSELN, NATUR PUR und CHINESISCHE GENÜSSE.

  • Start Bahnhof Brandenburg, Kirchmöser
  • Ziel Hauptbahnhof Brandenburg
  • Jakobsweg Potsdam – Vehlen/Tour Brandenburg 1/Historische Stadtkerne Route 4/BUGA 2015
  • 15,2 km asphaltierte Wege vorbei an einladenden Seen, durch urige Moore.
  • Familiengeeignet, wenn gut zu Fuß

https://www.komoot.de/tour/630104443?ref=wtd

Lost Bahnhof

Wir starteten am Bahnhof Brandenburg-Kirchmöser. Der Bahnhof selbst ein Lost Place, der verrammelt und verriegelt ist, und uns leider nicht mal einen Blick hinein ermöglichte.

Anschließend passierten wir das Dorf Kirchmöser, sahen uns noch kurz die Kirche und den Friedhof an und begaben uns auf direktem Weg zum Jakobsweg Potsdam-Vehlen. Nach kurzer Zeit hatten wir den Möserschen See erreicht, der uns mit einladenden Aussichten beglückte.

Jetzt kommen die Fotos, anschließend geht die Geschichte weiter und auch eine Empfehlung folgt …

Jakobswege in Brandenburg, von Kirchmöser zum Hauptbahnhof Stadt Brandenburg weiterlesen