LETZTE ÄNDERUNG am Mittwoch 21. Februar 2024 15:40 durch Berlingo
Diese kurzentschlossene Wanderung begann am Aalemannkanal und führte mich immer am Tegeler See entlang bis zum Tegeler Hafen. Die Sonne schien mir ins Gesicht und der Wind blies um meine Ohren.
- Start: Bushaltestelle Aalemannkanal, 136 Bus von Rathaus Spandau
- Ziel: U-Bahnhof Alt Tegel
- 7,7 km Wanderung am Tegeler See entlang
- Humboldt-Spur/Wanderweg 2
- https://www.komoot.de/tour/927727061?ref=wtd
7,7 km STADT-Wanderung entlang des TEGELER SEEs mit BAD NEWS, dem ZUFALL, einem neuen BOOTSHAUS, einem verlassenen FREIZEITLOKAL, einem berühmten SCHLOSS, einer roten BRÜCKE und einem stählernen WAL.
Es folgen die Fotos und dann die Story:
Bad News
Heute hatte ich nicht viel übrig für die wunderschöne Landschaft, denn eine schlechte Nachricht hatte mir die Laune so richtig verhagelt. Immer wieder kreisten meine Gedanken um mein aktuelles Problem herum, ich konnte mich nicht entspannen.
New Way
Während der Wanderung erhöhte sich mein Tempo, die hochgezogenen Schultern sanken langsam herab, die Atmung wurde gleichmäßig und ruhig. Ich konnte mein Problem aus einer anderen Perspektive betrachten, so von außen.
Zufall
Ich überquerte mit der Fähre die Havel und entdeckte am Wegesrand einen Aufkleber an einem ordinären Mülleimer.

Dieser Zufallsfund am Wegesrand setzte eine neue Richtung meiner Gedanken in Gang.
Das neue Bootshaus
Jetzt zur Wanderung, bei wechselhaftem Wetter wanderte ich am Westufer entlang. An vielen Stellen waren die Ufer von Bewuchs befreit, ziemlich kahl, dadurch hatte ich einen schönen Blick auf das Glitzern des Wassers.
Ein neues Bootshaus war seit meinem letzten Besuch errichtet worden und die alte Scheune, die ich einmal entdeckte, wurde notdürftig geschützt, auf dem Gelände Bauarbeiten.
Verfall

Das schöne alte Ausflugslokal in der Nähe der Wasserrettung ist nicht wiederbelebt worden und wird sich selbst überlassen. Am Strandbad scheint alles recht aufgeräumt, die Werbung am Zaun allerdings verblichen und wie aus einer anderen Zeit.
Das berühmte Schloss auf Reiherwerder
Jetzt erblickte ich das im Sonnenschein leuchtende Humboldt Schloss auf der Halbinsel Reiherwerder, auf der bis heute Staatsgäste residieren, die einen unverstellten Blick auf die Havel genießen können.
Die rote Brücke

Kurze Zeit später erreichte ich die imposante „Sechserbrücke“, die über den Kanal zum Hafen führt. Von hier hat man einen herrlichen Blick in Richtung Tegeler See, abends mit Sonnenuntergang. Auf der anderen Seite der Blick in den Hafenkanal mit seiner ungewöhnlichen Architektur. Am Ende des Hafenbeckens entdeckte ich dann noch den silbrig glänzenden Wal, der weit aus dem Wasser herausragt.
Der stählerne Walfisch
Diese offene Stahlkonstruktion eines Walfisches steht auf einer Stahlstützkonstruktion direkt über der tiefsten Stelle des Beckens. Es ist aus Röhren und Stahlplatten zusammengeschweißt und es entsteht die Illusion, eines Fontänen speienden Wals. Mit der U6 trat ich dann meinen Heimweg an.