Schlagwort-Archive: 2023

What happened 2023?

Gepäck auf Bahnsteig stehenlassen: Also Extrarunde in Güstrow

Auf der Rückreise mit den Regionalbahnen von Travemünde Strand zum Hauptbahnhof Berlin am Montag lief eigentlich alles super.
Fünf Umstiege in sechs verschiedene Deutsche Bahnen klappten reibungslos. Nur beim letzten in Güstrow … aber Schwein gehabt …

… ich weiß auch nicht, warum mein auffälliger gelber Wanderrucksack, mit allem drin, Verpflegung, Wasser, Geldbörse, Kamera, neben der Wartebank auf Gleis 2 in Güstrow zurückblieb 😪.

Aber dann doch das Glück im Unglück. Der RE5 fuhr 15 Minuten zur nächsten Haltestelle, in dieser Zeit tauchte sofort die Zugbegleiterin auf, die wiederum sofort in Güstrow anrief und den Fall schilderte.
Kurz, der Rucksack wurde gefunden/abgegeben und konnte im Reisezentrum abgeholt werden. Gut, dass es Güstrow war. Dort gibt es helfende Bahnleute.

Gepäck auf Bahnsteig stehenlassen: Also Extrarunde in Güstrow weiterlesen

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung

Der ehemalige Flughafen Tempelhof  – IATA Code THF – hinterlässt ein gigantisches Erbe, dessen Neuverwendung spätestens seit dem Abzug der Amerikaner und der Schließung 2008 insgesamt weiterhin völlig offen ist.

Die politische, so oft ratlose Unternehmensführung für Berlin hat mal wieder outgesourced und für das riesige Nazi-Gebäude eine Firma gegründet. Die Tempelhof Projekt GmbH soll sich mit Ideen um den Nachlass kümmern.

Nun ist in den letzten Jahren der westliche Teil mit dem Tower fertig saniert worden und steht als „THF Tower“ der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Den bewachten riesigen Lost Place besuchen – THF bekam eine Teilsanierung weiterlesen

Natürlich mit dem Rad: Mauerstreifzüge mit Michael Cramer

Berliner Mauerstreifzüge waren beliebt. Ich finde im Bildarchiv gerade ein mittlerweile vier Jahre altes Fotoalbum mit dem Titel

„Mauerweg – Streifzug #1 – ab Mitte“

Das Original Album mit Comments und Slideshow hier

Das war am 1. Juni 2019. Mit Michael Cramer (MdEP 2004-2019), dem Initiator des Mauerweges, unterwegs auf dem ersten „Mauerstreifzug“ 2019 von Mitte nach Adlershof.

Etappe 1 führte vom Potsdamer Platz durch Kreuzberg, Friedrichshain, Treptow bis nach Adlershof. Cramer gibt auf vielen Stopps der Führung Geschichten, Hintergründe und Anekdoten per Megafon zum Besten.

Natürlich mit dem Rad: Mauerstreifzüge mit Michael Cramer weiterlesen

An der Europabrücke 360 Grad

Zum Beitrag „Radtour Odertal Europabrücke Polen Küstrin Fort Gorgast 90 + 26 km“ zwei 360-Grad-Bilder, ersteres aufgenommen an der westlichen Seite der Brücke, an Oder-Radweg, das zweite Foto aufgenommen zwischen den beiden Brückenhälfte auf der polnischen Seite:

An der Europabrücke 360 Grad weiterlesen

Travemünde 360 Grad

Abseits vom Hafentrubel – weiter hinter den Kais … grüne Idylle an der Trave. Autofrei, get your Bike there :-). Ein Travemünde 360 Grad Bild zum Umschauen:

Stoppe die Animation / bewege das Bild mit der Maus herum – und/oder klick unten rechts in die Ecke für eine Vollbilddarstellung. Mit ESC zurückswitchen

Radtour Odertal Europabrücke Polen Küstrin Fort Gorgast 90 + 26 km

Von wegen antizyklisch – einfach mal an einem ruhigen Montag zur neuen Europabrücke und nach Küstrin in Polen starten … diese Idee haben wohl viele anderen Reisenden auch. Kommt dann noch hinzu, dass am sonnigen Wochenbeginn sich zu viele Zugpiloten krankmelden – erfährt das so häufige Bahnchaos seine Fortsetzung.


UPDATE 1. Die sogenannte Ostbahn war bis 2021 die am stärksten genutzte Personenverkehrsstrecke zwischen Deutschland und Polen. Bis 2021. Seitdem wird eine neue Brücke errichtet und es gibt SEV. Nun wird bekannt, dass der RB 26 noch bis 2024 (!) in Küstrin-Kietz endet.

Küstrin Kostrzyn - Collage
Küstrin Kostrzyn – Collage

UPDATE 2. Die erwähnte Brücke ist nun fertig und seit Ende Juli 2024 ist wieder freie Fahrt bis Kostrzyn.


Im Detail war es am Montag, den 22. Mai 2023, folgendermaßen:
Verspätung des RE3 nach Schwedt am Potsdamer Platz – angekündigt in der App um 20 Minuten. Grund: wegen einer vorhergehenden Verspätung. Sehr schön, kann ich ja noch einmal den defekten Schlauch im Vorderrad wechseln.

Dann pünktlich auf dem dort immer kalten Bahnsteig: Verspätung nun 35 Minuten! „Der Anschluss kann vsl. nicht erreicht werden!“.
Mein Zug wird Hbf und Gesundbrunnen rappelvoll. Internationale Rollkoffer-Touris. Die meisten steigen allerdings gruppenweise in Oranienburg wieder aus.

Doch natürlich. In Eberswalde ist der RB60 vor 30 Minuten abgefahren. On top: Der nächste RB60 fällt gleich mal ganz aus!!! Macht keinen Sinn, 90 Minuten zu warten. Da werden die 26 Straßen-Kilometer nach Altranft eben geradelt. Eine Stunde später als gedacht am eigentlichen Beginn der Tour. Das fing also gut an.

Radtour Odertal Europabrücke Polen Küstrin Fort Gorgast 90 + 26 km weiterlesen

Fünf schöne Tage: In Travemünde Rad- und Wandertouren erkunden

Mitte Mai 2023 erkundeten wir das Ostseestädtchen Travemünde und seine Umgebung. Die Mission war die Vorbereitung von Rad- und Wandertouren für Renates Arbeit als Tourenguide eines Single-Reisen-Veranstalters.

Mission inzwischen also completed – das Wetter war kühl aber sonnig … und was war und was wir mitbrachten:

1. Am ersten Tag – mit den Leihfahrräder und Komoot-gesteuert nach Süd und Nord

Fünf schöne Tage: In Travemünde Rad- und Wandertouren erkunden weiterlesen

Wanderung durch Cottbus, Altstadt, Studi Bibliothek, Spree und Branitzer Fürst Pückler Park

Wanderung Cottbus is now checked. Und ich habe keine Nazis gesehen. Eine Stadt der Kontraste, wie eigentlich alle Städte, besonders im Osten. Ein LGBTQ-Banner an der Stadthalle und eine Bar mit einer eindringlichen Warnung an aufdringliche, unerwünschte Gäste.


UPDATE

In einer ersten Version dieses Beitrages schrieb ich so etwas wie „… ich habe keine Nazis gesehen …“.  Das war eventuell herunterspielend zu interpretieren, wenn auch so nicht gemeint.
Nun hab ich sie gesehen, die Nazis, und es sieht schlimm aus:
Das Politikmagazin KONTRASTE zeigt so viele Nazis aus Cottbus und der Region, dass es wirklich weh tut. Guckst du hier:
www.rbb-online.de/../hitlergruss-und-hakenkreuze-rechtsextreme-in-suedbrandenburg


Nach dem Stadtrundgang entlang der Spree zum bekannten Branitzer Park. An diesem wunderschönen, sonnigen Montag war ich dort fast allein am Schloss, das war schon etwas unheimlich.

Wanderung durch Cottbus, Altstadt, Studi Bibliothek, Spree und Branitzer Fürst Pückler Park weiterlesen

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen

Na toll, kaum haben sie uns die neuen 49 Euro Tickets verkauft, werden zu Beginn der Ausflugssaison mal eben wichtige Regional- und Fernbahnverbindungen für zwei Wochen unterbrochen! Es kommt zu massiven Bahn-Einschränkungen.

Wer sich über die teils marode Bahn-Technik ärgert, sollte jetzt mal großzügig und entspannt geplant um Baustellen herumfahren.

Mal wieder – wegen Bau- und Wartungsarbeiten

Die Stadtbahn ist die meist befahrene West-Ost Verbindung in Berlin. Und diese wird nun gesperrt, und zwar vom Donnerstag 11. bis Donnerstag 25. Mai 2023.

Die Züge fahren dann laut VBB „anders“ und Linien enden dann mal eben schon in Wannsee, Charlottenburg oder Ostkreuz. Oder beginnen erst dort. Das gilt tagsüber, für spätabends und nachts behält sich die Bahn noch andere Überraschungen vor.

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen weiterlesen

Check – eMTB Tour zum Schloss Sommerswalde in OHV – ab/an Haustür

Sonntag, 30. April 2023. Nach Sommerswalde. Es war heute wieder eine spannender Ritt in neue Brandenburger Ecken gleich vor den Toren Berlins.

Ein altes Schloss wie neu, wo Mönche im Tharpa Land Kaffee und Kuchen servieren, ein mächtig frequentierter Dino-Park wie in Amiland und die Reste einer verschwundenen Badeanstalt in einem einsamen See im Outback. Und dann endlich den Ehrenpfortenberg besiegt, der höchste „Berg“ im Norden Berlins, in Reinickendorf.

Weiterer Beitragstext ist noch im Kopf – Fotos sind aber bereits fertig sortiert und kommentiert, ein Google Earth Pro Flyover ist schnell gemacht, andere Video-Clips werden noch geschnitten.

Check – eMTB Tour zum Schloss Sommerswalde in OHV – ab/an Haustür weiterlesen