Street Art Stadtwanderung von Schöneberg nach Kreuzberg

STREET ART Stadtwanderung durch SCHÖNEBERG und KREUZBERG, mit URBANER KUNST zum NULLTARIF, einer AUSSTELLUNG zum Staunen, Wegen durch die LAUBENKOLONIEN, entlang des LANDWEHRKANALS, durch den PARK am GLEISDREIECK zum CHECKPOINT CHARLIE.

Dazu ein kommentiertes Google Fotos Cloud Album mit einer schönen kleinen Slideshow:
https://photos.app.goo.gl/Gw4ejHSrBAa2HPyHA


Der Winter in Berlin hat ja nun nicht immer schöne Seiten. Oft ist es trist und grau und die Motivation zum Wandern lässt ein wenig zu wünschen übrig.

Aus diesem Grund sind Ralph und ich auf die Idee gekommen, die Farben in Berlin zu suchen. Wir starteten am Nollendorfplatz und entdeckten auf dem Lützowplatz die ersten Motive.

Diese Wanderung führte uns kreuz und quer durch Schöneberg, aber erst einmal ging es am Lützowufer entlang des Landwehrkanals. Um nichts zu verpassen, mussten wir hin und wieder die Straße auf einer Seite hinauf und auf der anderen herablaufen.

cropped Kompass Rose 512 Mehr Street Art Wanderungen
Berlin Map: Street Art WanderungenVon Schöneberg nach KreuzbergLost Place Abhörstation TeufelsbergStadtspaziergang in KreuzbergChatGPT kennt den Pimmel über Berlin, und der hat Moos angesetztStreet Art in Berlin Mitte und Prenzlauer BergStreet Art in den Heilstätten GrabowseeStreet Art am MauerwegSchönwalde Adventure ∘ More will come

Aber keine Sorge, wenn du dem Komoot Track folgst, entgeht auch dir keines dieser schönen Bilder, die unsere Stadt so herrlich bunt machen.

Street-Art, die urbane Kunst

Als Street-Art wird Kunst im öffentlichen Raum bezeichnet. Es handelt sich um Wandmalerei, wobei sich die Künstler verschiedener Medien bedienen. Manche arbeiten mit Sprühdosen, andere mit Pinseln oder Malerrollen.

Grauer Beton am Halleschen Tor verschönert
Grauer Beton am Halleschen Tor verschönert

Oft werden Wände oder Stromkästen verschönert. Meist ist der Künstler selbst der Initiator seiner Werke, die häufig auf kreative und anarchische Weise das eigene Umfeld selbst neu gestalten wollen. Durch die Beliebtheit dieser Kunstform werden manche Künstler auch für Auftragsarbeiten gebucht.

Murals

Besonders beeindruckend fanden wir die riesigen Murals, die sich manchmal über ein gesamtes Haus erstreckten. Die meisten von Ihnen sind in der Fresko Technik oder mit der Sprühdose hergestellt.

Die ersten Murals wurden in Mexiko Stadt entdeckt. Sie stellten populäre Führer dar, und sollten die Geschichte für die hauptsächlich analphabetische Bevölkerung transportieren.

Galerie Urban Nation

Auf der Bülowstraße zog uns die Galerie Urban Nation in seinen Bann. Die Ausstellung ist sehr sehenswert und gegen eine kleine Spende zu besuchen.

Contemporary Art in der Galerie www.Urban-Nation.com

Beobachtet durch die Augen an der Pallasstraße ging es nun Richtung Gleisdreieck. Die Pfeiler der Bahnbrücken waren von allen Seiten bunt bemalt und die großzügigen Freiflächen laden zu vielen Aktivitäten ein. Hier wird Skateboard und Fahrrad gefahren.

Durch die Laubengänge gelangten wir zum Park am Gleisdreieck, überquerten die verlassenen Gleise, betrachteten die Überreste des Anhalter-Bahnhofs und erwischten zur blauen Stunde das Tempodrom in einem ganz besonderen Licht.

Das neue Tempodrom
Das neue Tempodrom

Der alte Kontrollpunkt

Am Ende besuchten wir noch den Checkpoint Charlie. Der ehemalige Grenzübergang an der Berliner Mauer war von 1961 bis 1990 der Übergang zwischen dem amerikanischen und dem sowjetischen Sektor. Der Kontrollpunkt wurde von den Alliierten eingerichtet, um den Angehörigen des Militärpersonals den Übergang zu ermöglichen.

Am Halleschen Tor beendeten wir diese coole Wanderung, bei der wir voller Enthusiasmus nach den bunten Bildern suchten. Viel Spaß beim Nachwandern. Es wird bestimmt nicht die letzte Street Art Tour in Berlin gewesen sein! 😉


cropped Kompass Rose 512 Mehr Street Art Wanderungen
Berlin Map: Street Art WanderungenVon Schöneberg nach KreuzbergLost Place Abhörstation TeufelsbergStadtspaziergang in KreuzbergChatGPT kennt den Pimmel über Berlin, und der hat Moos angesetztStreet Art in Berlin Mitte und Prenzlauer BergStreet Art in den Heilstätten GrabowseeStreet Art am MauerwegSchönwalde Adventure ∘ More will come

 

Görlitz, Stadtspaziergänge in der alten Kulturstadt

GÖRLITZ, Stadtspaziergänge durch die alte Stadt sind immer auch „History Walks“. Mit SAGEN und GESCHICHTEN, der MUSCHEL MINNA vom Postplatz, der JESUS BÄCKEREI am Nikolaiturm, dem FRIEDHOF der JAHRHUNDERTE, einem tiefblauen BAGGERSEE, einem mysteriösen WASSERSCHLOSS, von STADTMILLIONEN und der Entstehung einer FILMINDUSTRIE.

Es folgen die Fotos, Reels und die Story mit vielen Infos zu den Highlights. Görlitz, Stadtspaziergänge in der alten Kulturstadt weiterlesen

Johannisthal, der älteste Flugplatz Berlins, Lost Place und Filmkulisse

Johannisthal. 6 km ENTDECKER Wanderung bei EISIGEN Temperaturen durch einen  NATURPARK, auf den Spuren der PIONIERE der LUFTFAHRT, umrahmt von bunter KUNST aus neuer Zeit, dem HOUSE of LOVE, dem GEHEIMNIS des TRUDELNS, einer berühmten FILMKULISSE und den beiden beweglichen GLATZKÖPFEN am FORUM ADLERSHOF.


Update. Ein Jahr alt ist dieser Beitrag. Aber es gibt neues. In deinem Fernseher, dein GEZ Geld sinnvoll investiert in …😄

rbb-Johannisthal-Adlershof-Mediathek
rbb-Johannisthal-Adlershof-Mediathek

Am 12. Dezember 2023, fast genau ein Jahr nach unserer Winterwanderung dort, sendet der rbb in der Reihe „Geheimnisvolle Orte“ die Premiere einer neu produzierten Doku über die sehr äußerst spannende Geschichte von Adlershof und Johannisthal, die bis heute anhält. Viele neue Teilgeschichten und Details, die natürlich für uns Privatwanderer auch völlig neu sind. Lesen und Sendung schauen hier: www.rbb-online.de/fernsehen/../../1856255.html


Dezember 2022. Unser eigenes VIDEO zur Stadterkundung vom Flugplatz JOHANNISTHAL und Technopark Adlershof ist längst fertig. Wieder ist es Ralph Bauer gelungen, die Eindrücke auf dem verlassenen Gelände fokussiert einzufangen und mit den animierten Sequenzen von GOOGLE EARTH zu verknüpfen.

Wolfsland in Johannisthal
Wolfsland in Johannisthal

Bei der Erkundung des Geländes erkannten wir einige Orte wieder, die als Kulisse für die Krimiserie „WOLFSLAND“ fungierten, eigentlich spielt die Serie ja in Görlitz und Umgebung 🤣.

Johannisthal, der älteste Flugplatz Berlins, Lost Place und Filmkulisse weiterlesen

Spandau, Havelrunde mit Kormoranen und eine Ente im Brauhaus

7,3 km entlang der HAVEL bei eisigem Wind und trübem Himmel, mit dem ERSTEN SCHNEE des Jahres, einer Kolonie KREISCHENDER VÖGEL und einem FÜRSTLICHEN MAHL in KULTURREICHEM AMBIENTE.

  • Start und Ziel: Wröhmännerpark,  Berlin Spandau
  • 7,3 km eisige Havelrunde mit dem ersten Schnee und einem Besuch im Brauhaus Spandau.
  • https://mapy.cz/s/bozugasopa

Erster Schnee an der Havel

Zur ersten Schneewanderung dieses Jahres zog es mich mit Freunden auf eine eisige Havelrunde. Der grau bedeckte Himmel war nicht besonders einladend, doch wenn man erst einmal unterwegs ist, hat es doch einen besonderen Reiz.

Spandau, Havelrunde mit Kormoranen und eine Ente im Brauhaus weiterlesen

Der Skulpturen Boulevard Birkenwerder und die Himmelspagode

11,5 km durch das Mühlenbecker Land, mit dem Rascheln des Laubes, Kunstgenuss im Licht der tief stehenden Sonne, einem Skulpturen Boulevard mit verschiedensten Kunsteinflüssen, einem alten Wasserwerk mit neuer Funktion und der Himmelspagode, deren Tage gezählt sind.

Von Schönfließ über Birkenwerder nach Hohen Neuendorf

  • Start: Bahnhof Schönfließ
  • Ziel: Bahnhof Hohen Neuendorf
  • 11,5 km Kunst und Kultur Wanderung durch das Mühlenbecker Land in Begleitung von Uwe aus der Kleenen Wandergruppe.
  • https://mapy.cz/s/rodutamefa

Es folgen die Fotos und eine Story mit Infos drumherum.

Der Skulpturen Boulevard Birkenwerder und die Himmelspagode weiterlesen

Wanderung von Zeuthen zum alten Funkhaus in Grünau

  • Start: Bahnhof Zeuthen
  • Ziel: Bahnhof Grünau
  • 14,5 km leicht hügelige Wald Wanderung entlang der Dahme, durch Moorlandschaften und die Karnickelberge zum einsamen Funkhaus Grünau.
  • https://www.komoot.de/tour/977843666?ref=wtd

14,5 km WALDwanderung mit YOGA im SONNENLICHT, der FRESSMEILE an der Dahme, dem GARTEN DER HARMONIE, ganz viel SPRAYER GLÜCK, den KARNICKEL BERGEN, der Durchquerung der MOORlandschaft im GLEICHSCHRITT und dem einsamen FUNKHAUS Grünau.

Es folgt das Google Fotos Album mit großen Fotos, einer Slideshow und Bildtexten. Im Anschluss die ausführliche Wegbeschreibung mit Zusatzinfos.

https://photos.app.goo.gl/DmUkVQfbE5m2WT2m7

Team Ralph und Clare machten sich auf an jenem sonnigen, aber schon frischen Sonntag, auf, um das Gebiet an der Dahme ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir starteten am Bahnhof Zeuthen und begaben uns auf direktem Weg an das Ufer der Dahme.

Yoga im Sonnenlicht

Am Siegertplatz beobachteten wir ein Trio junger Damen, die hier mit herrlichster Aussicht auf den Fluss Yogaübungen durchführten. Ganz still lag der Strom vor uns und die langsam aufsteigende Sonne spiegelte sich verführerisch im Wasser.

Wanderung von Zeuthen zum alten Funkhaus in Grünau weiterlesen

Spree Wanderung und der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg

3,6 km Spree Wanderung beginnend am Schloss Charlottenburg, mit einer kleinen Stippvisite auf dem Weihnachtsmarkt und einer anschließenden Abendwanderung entlang der Spree.

  • Start: Bushaltestelle Charlottenburger Schloss, M45
  • Ziel: U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz, U7
  • 3,6 km Stadtwanderung mit Besuch des Weihnachtsmarktes am Schloss Charlottenburg

Es folgt ein wenig Marktgezwitscher in der Story.

Und ein Rückblick ins Fotoarchiv. 2018 sah der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg nicht sehr viel anderes aus als jetzt 2022:

https://photos.app.goo.gl/ooJnUyMAgegKCZyx7

Trübe Wetteraussichten 

Kalt ist es geworden und ungemütlich. Um die eigene Stimmung in dieser trüben Zeit ein wenig aufzuhellen, besuche ich gern mal einen Weihnachtsmarkt und lass mich mit Glühwein und einer kleinen Leckerei verwöhnen.

Spree Wanderung und der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg weiterlesen

Allein im Spandauer Forst, von Hennigsdorf nach Falkensee durch den Eiskeller Berlins

Gegen Mittag zog es mich trotz recht trüber Wetteraussichten in den Spandauer Forst. Ich kochte mir Ingwertee und fuhr mit dem Bus bis zum Startpunkt am Oberjägerweg, Bus 136.

  • Start: Bushaltestelle Oberjägerweg, Bus 136 von Rathaus Spandau Richtung Hennigsdorf
  • Ziel: Bahnhof Falkensee
  • 13 km durch den einsamen Spandauer Forst 

13 km durch den SPANDAUER FORST auf MAUERWEG und Trampelpfaden, entlang des Nieder Neuendorfer Kanals und durch den EISKELLER nach Falkensee. Mit einem verschwundenen Kanal, vorbei an URZEITLICHEM hinter GITTERN, den ERINNERUNGEN an einen jungen Mann, der an der Grenze erschossen wurde und dem KÄLTESTEN ORT BERLINS.

Es folgen die Fotos und die Story mit Wegbeschreibung und Hintergrundinfos. Allein im Spandauer Forst, von Hennigsdorf nach Falkensee durch den Eiskeller Berlins weiterlesen

Der Grunewald mit seinen kleinen Schluchten, die Zuflucht am alten Wasserwerk und die Sandgrube im Jagen

19,6 km quer durch den im Lichtspiel glänzenden Grunewald, mit einem Ökohof zum Erleben, leuchtender Kunst im Museumsgarten, ganz kleinen Schluchten, einer Zuflucht am alten Wasserwerk, einem gesprengten Sprengplatz und dem Mond im Jagen.

Es folgt das Fotoalbum mit kleinen Videos und einer kleinen Slideshow, danach die Wegbeschreibung mit Infos!

https://photos.app.goo.gl/HMBNxhc4nnhvRhUn7

Team Ralph und Clara erwanderten einen Teil des 3000 Hektar großen Grunewalds, der in den westlichen Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf liegt.

Ökohof und Workshops

Wir starteten am Bahnhof Lichterfelde West und zogen los in Richtung Domäne Dahlem, wo wir uns einen Kaffee könnten. Das Landgut mit Museum und Freizeitmöglichkeiten betreibt ökologische Landwirtschaft. Hier kann die Familie bei gepflegtem Essen unter vielen Aktivitäten wählen, dazu gehört Traktor fahren, oder ein Besuch der Tiere des Hofes, aber auch Workshops und Marktfeste werden angeboten.

Der Grunewald mit seinen kleinen Schluchten, die Zuflucht am alten Wasserwerk und die Sandgrube im Jagen weiterlesen

Die Gedenkstätten Oranienburg, vom KZ Sachsenhausen zur SS Brotfabrik

10,6 km History Hike in Oranienburg Sachsenhausen mit bedrückenden Geschichtsfakten der Inhaftierten des Konzentrationslagers Sachsenhausen, die hier ihr Leben ließen. Überwältigt von den Dimensionen des riesigen Außenlagers, der Mahnmale und Museen begaben wir uns anschließend auf die Suche nach der SS Brotfabrik, in der wir auch Zeichen von DDR Vergangenheit vorfanden.

Zu dieser Wanderungen auf den Spuren der Zeit hat Ralph Bauer ein tolles Video mit seiner neuen Insta 360 gemacht und stellt es hier freundlicherweise zur Verfügung.

Im Anschluss folgt das Google Fotos Album, das mit 360 Grad Aufnahmen und Videosequenzen angereichert wurde. Problemlos kommentieren, ohne Anmeldung, im Google Fotos Album!

Und ein tolles Video von Ralph Bauer, herzlichen Dank!
Die Gedenkstätten Oranienburg, vom KZ Sachsenhausen zur SS Brotfabrik weiterlesen