Archiv der Kategorie: Bergwanderungen

Was man so „Berge“ in Berlin und Brandenburg nennen kann :-). Es sind meist durch die Eiszeit hinterlassene Anhöhen, Hügel, Schluchten.

Erzgebirge Tag 3, sonnige Runde am Spitzberg

Von steilen ANSTIEGEN, Überresten des BERGBAUS, Sonnenschein und SCHNEE, verlassenen HÄUSCHEN, einer TRENNUNG und einer WIEDERVEREINIGUNG, von RADLERN, einem kleinen FRIEDHOF und einsamen Wegen mit herrlichen AUSBLICKEN.

  • Start und Ziel: Seiffener Hof, Seiffen
  • 2,8 km Bergwanderung am Ortsausgang von Seiffen mit fantastischen Ausblicken auf eine leicht schneebedeckte Landschaft.
  • Wettinhöhe/Seiffener Rundweg

https://www.komoot.de/tour/694492704?ref=wtd

An diesem Tag konnten Kerstin und ich leider nicht and der großen Wanderung auf den Schwarzenberg teilnehmen. Ich hatte mir eine ordentliche Erkältung eingefangen und Kerstin hatte Fußprobleme. Da aber endlich einmal die Sonne ein wenig vorbeischaute, zogen wir unsere Stiefel an und unternahmen eine kleine Wanderung zum Spitzberg …

Erzgebirge Tag 3, sonnige Runde am Spitzberg weiterlesen

Erzgebirge Tag 2, Seiffen Deutschkatharinenberg und zurück

14,4 km Bergwanderung mit Ausgangspunkt Seiffen und mit einem VERLASSENEN BERG, ALTEN GLOCKEN, ERSTARRTEN WASSERN und einer kurzen TRENNUNG.

Gegen 11 Uhr, nach einem ausgedehnten Frühstück mit allem Pipapo, fand sich die kleene Wandergruppe zur ersten Wanderung zusammen. Es ging durch das Spielzeugdorf Seiffen und hinauf zum Reicheltberg. Der wolkenverhangene Himmel, leichter Schneefall und ein ordentlicher Wind begleiteten uns. Erzgebirge Tag 2, Seiffen Deutschkatharinenberg und zurück weiterlesen

Erzgebirge Tag 1, Seiffen, Anreise und Bummel durchs Spielzeugdorf

Die kleene Wandergruppe war dieses Mal für 4 Tage im Erzgebirge unterwegs. Für mich war es das erste Mal in dieser Gegend. Mit vielen Begeisterungsausrufen wurde der Wechsel der Landschaft untermalt.

In der Nähe von Flöha sahen wir ein eindrucksvolles Viadukt, viele verlassene Häuser und noch mehr stillgelegte Industrie …

  • Start und Ziel Hotel Seiffener Hof, Bergmannsweg 1, 09548 Kurort Seiffen
  • 8,3 km Dorfwanderung, mit Shopping-Anteil, durch den Kurort und das Spielzeugdorf Seiffen
  • Europäischer Fernwanderweg E3, Sachsen/Glockenwanderweg

https://www.komoot.de/tour/692385231?ref=wtd

Erzgebirge Tag 1, Seiffen, Anreise und Bummel durchs Spielzeugdorf weiterlesen

Grunewald und Havelhöhenweg nach dem Sturm

Havelhöhenweg: Knapp 11 km BERG- und TALwanderung mit einer teuren BRÜCKENKONSTRUKTION im Sonnenuntergang, einem versteckten SELBSTMÖRDERFRIEDHOF, einer MUSE mit tiefer Stimme, der FLUCHT eines WENDENFÜRSTEN und einem RABBITTRAIL.

  • Start und Ziel Bushaltestelle Stößenseebrücke, Spandau
  • 10,9 km Berg- und Talwanderung durch den Grunewald, Besuch des Waldfriedhofs und entlang des Havelhöhenweges nach dem Sturm
  • Anteile von Havelhöhenweg/Havelseenweg/Rabbit-Trail

https://www.komoot.de/tour/677580076?ref=wtd

An diesem Samstag, nach den Stürmen der vergangenen Tage, zog es mich hinaus, denn der Wetterbericht versprach Auflockerungen. Aber da die S-Bahnen noch nicht wieder regelmäßig fuhren, blieb ich in Berlin und machte mich per Bus auf zur Stößenseebrücke.

Jetzt folgen erst einmal die Fotos, und im Anschluss dann die Geschichte drumherum, gespickt mit vielen kleinen Informationen über die besuchten Orte. Viel Spaß dabei!!!

Grunewald und Havelhöhenweg nach dem Sturm weiterlesen

Werder, 5 Seen und eine abenteuerliche Brückenüberquerung

Werder-Wanderung. 20 km mit steilen oder fehlenden TREPPEN, einem AUSFLUGSLOKAL auf dem Berg, einem Zentrum der Ziegelindustrie, einem ungewöhnlichen FKK-GELÄNDE, einer BESCHISSENEN INSEL, einem SCHINKELBAU und einem LENNÉ-PARK und einer sehr AUFREGENDE ÜBERQUERUNG der Havel. ACH, und wo der Name HAVEL herkommt, erfahrt ihr auch. 😉

  • Start und Ziel S Bahnhof Werder
  • 20 km Asphalt- und Matschweg entlang von 5 Seen mit abenteuerlicher Brückenüberquerung über die Havel
  • Anteile des Jakobswegs Potsdam – Vehlen, Fontaneweg F6, Europäischer Fernwanderweg E 10

https://www.komoot.de/tour/671619051?ref=wtd

Die kleene Wandergruppe startete am S Bahnhof Werder, dieses Mal 5 Personen, und begaben uns schnurstracks zum Großen Plessower See. Aber zuerst mussten wir eine Treppe mit unendlich vielen Stufen hinaufsteigen. Oben angekommen wurden wir dann mit einer herrlichen Aussicht und dem Lost Place Friedrichshöhe belohnt …

Für die Ungeduldigen folgt jetzt das Fotomaterial, im Anschluss geht die Geschichte dann weiter. Sie ist mit jeder Menge Hintergrundinfos gespickt und hatte noch so einige Überraschungen zu bieten.

Werder, 5 Seen und eine abenteuerliche Brückenüberquerung weiterlesen

Grunewald, Drachen- und Teufelsberg mit Lost Place Abhörstation

Wir begannen unsere Wanderung am S Bahnhof Heerstraße und machten uns auf zum Grunewald.  Es war knackig kalt aber dafür gab es jede Menge Sonnenschein.

  • Start S Bahnhof Heerstraße
  • Ziel Bushaltestelle Heerstraße/Glockenturmstraße nach Rathaus Spandau
  • 9 km Berg- und Talwanderung bei herrlichstem Sonnenschein. Besuch der Abhörstation auf dem Teufelsberg mit erstklassiger Street-Art
  • Anteile: Europawanderweg E 11 Berlin

https://www.komoot.de/tour/669832945?ref=wtd

Gleich am Anfang wurden Ines und ich stark gefordert, denn wir wählten den steilsten Anstieg des Drachenbergs. Ordentlich aus der Puste kamen wir auf 99 Höhenmetern auf dem Plateau an und bestaunten den herrlichen Ausblick.

Jetzt folgen erst einmal die Fotos, und wer Lust hat weiterzulesen kann anschließend die ganze Geschichte mit vielen Hintergrundinformation miterleben.

Grunewald, Drachen- und Teufelsberg mit Lost Place Abhörstation weiterlesen

Lost Place Abhörstation auf dem Teufelsberg mit Street Art vom Feinsten

Bei strahlendem SONNENSCHEIN wanderten Ines und ich hinauf zum TEUFELSBERG, der bunte LOST PLACE ABHÖRSTATION wartete auf uns. Es war knackig KALT da OBEN und der Wind blies uns um die Ohren, ließ uns FRÖSTELN.

  • Start S Bahnhof Heerstraße
  • Ziel Bushaltestelle Heerstraße/Glockenturmstraße nach Rathaus Spandau
  • 9 km Berg- und Talwanderung bei herrlichstem Sonnenschein. Besuch der Abhörstation auf dem Teufelsberg mit erstklassiger Street-Art
  • Anteile: Europawanderweg E 11 Berlin

https://www.komoot.de/tour/669832945?ref=wtd

Was für ein Glück das wir an diesem Tag unsere neuen extra warmen Winterjacken anhatten. Da hat uns das gar nicht gestört. Nur die Finger sind fast abgefallen, denn in den Taschen konnten wir die nicht lassen, alles musste fotografiert werden. Es war der totale Farben-Flash. Street-Art vom Feinsten.

cropped Kompass Rose 512 Mehr Street Art Wanderungen
Berlin Map: Street Art WanderungenVon Schöneberg nach KreuzbergLost Place Abhörstation TeufelsbergStadtspaziergang in KreuzbergChatGPT kennt den Pimmel über Berlin, und der hat Moos angesetztStreet Art in Berlin Mitte und Prenzlauer BergStreet Art in den Heilstätten GrabowseeStreet Art am MauerwegSchönwalde Adventure ∘ More will come

Jetzt folgt die Galerie und im Anschluss gibt es eine Menge Informationen und zwei kleine Videos für Euch.  Einfach auf die folgenden Links klicken und genießen:

Lost Place Abhörstation auf dem Teufelsberg mit Street Art vom Feinsten weiterlesen

Am Harz. Tag 2 – Bodenstein, Felsengasse und Sofaklippe

Am 2. Tag Wandern in NIEDERSACHSEN. Am Harz. Ausflug nach BODENSTEIN auf Empfehlung. Die BODENSTEINER KLIPPEN besucht, eine faszinierende FELSFORMATION mitten im Wald, der Fels bedeckt mit grünem MOOS und eine tolle Herausforderung. Naturwege an Schluchten entlang, aber am besten war ein SOFA in den FELSEN gemeißelt direkt an einem ABGRUND. ❤

  • Start und Ziel, Bodenstein, Zu den Klippen, Parkmöglichkeit
  • 4,9 km Naturtrail-Wanderung südlich von Bodenstein, Niedersachsen
  • Hildesheim-Harz-Weg

https://www.komoot.de/tour/651972396?ref=wtd

Kurzbeitrag. Fotos gibt es hier …

Bodensteiner Klippen
Bodensteiner Sandsteinklippen
Bodensteiner Klippen
« von 24 »


 

 

Wandern im Harz. Tag 3 – Harzer Hexenstieg und Torfhaus

Der Harzer Hexenstieg, der hier auf einer Höhe von ca. 800 Metern verläuft, bescherte uns unvergessliches AUSBLICKE auf den HARZ und ein federleichtes Wandern in luftiger Höhe. Auf dem anschließendem KAISERWEG wanderten wir auf vereisten Böden stetig hinunter, und auf dem Jobst-Peter-Weg dann wieder hinauf zum TORFHAUS.

  • Start und Ziel Parkplatz am Torfhaus
  • 9 km Bergwanderung im Harz mit Eis und Schnee
  • Harzer Hexen Stieg/Goetheweg/Harzklub Weg 10F/Kaiserweg/Gipfelstürmer Tour Brocken/Torfmoorweg/Peter-Jobst-Weg

https://www.komoot.de/tour/653487607?ref=wtd

Den Anfang dieser wunderschönen und anspruchsvollen Wanderung habe ich dem Buch von Romy Robst entnommen. Harz, Die schönsten Wanderungen zu Gipfeln, Klippen und Seen, erschienen im Rother Verlag.

Ein ausführlicher Beitrag mit Hintergrundinformationen ist noch in Arbeit. Aber jetzt erstmal die Fotos!

Wandern im Harz. Tag 3 – Harzer Hexenstieg und Torfhaus weiterlesen

Wandern am Harz Tag 1 – Wehrstedt

Niedersachsen, am Harz, Tag 1. Von WEHRSTEDT aus, unserem Quartier, machten Peter und ich uns sofort zu einer kleinen Wanderung in die Umgebung auf. Es regnete ununterbrochen, als würden SPAGETTI aus den Wolken heraushängen.

Aber nach 4 Stunden im Auto ist einem alles Recht, Hauptsache ein wenig frische Luft und LAUFEN, LAUFEN, LAUFEN …

  • Start und Ziel, Wehrstedt, Niedersachsen
  • 6,6 km Berg- und Wiesenwanderung auf matschigen Wegen
  • Sölter Weg

https://www.komoot.de/tour/650878321?ref=wtd

Wir begaben uns auf den SÖLTER WEG und folgten den weiteren Wanderwegen um einen kleinen nicht bezeichneten Berg herum. Viele der großzügigen Wege, auf denen wir voranschritten, waren durch großes Gerät der Fortwirtschaft in Matschpisten verwandelt worden. Das hat das Gehen nicht einfacher gemacht, aber so richtig gestört hat es auch nicht. 😂😂😂

Kurzbeitrag mit Fotos

Niedersachsen, Wehrstedt
Wir begaben uns auf den Sölter Weg und folgten den weiteren Wanderwegen um einen kleinen nicht bezeichneten Berg herum. Viele der großzügigen Wege auf denen wir voranschritten, waren durch großes Gerät der Fortwirtschaft in Matschpisten verwandelt wurden. Das hat das Gehen nicht einfacher gemacht, aber so richtig gestört hat es mich auch nicht.
Ein letzter Blick auf die Berge
Niedersachsen, Wehrstedt
« von 15 »