Schlagwort-Archiv: Ostsee

Die Ostsee oder der Ostsee. Hier ist die Ostsee gemeint.

Spazierwanderung in Prora und Binz. Wie sieht’s dort 2024 aus?

Tag 3 meiner RĂŒgen-Umrundung auf dem Gravel Orbit 360.
Eine Pause mit Erholung und Umgucken zu Fuß steht heute an. Ich fahr ja nicht gegen die Uhr 😁.

Spaziergang durch ein StĂŒck deutscher Geschichte

30 Jahre nach der Wende hat sich das ehemalige KdF-Seebad Prora auf RĂŒgen stark verĂ€ndert. Das riesige Areal am Ostseestrand ist nicht mehr der Lost Place, den Kunststudenten in den 90er Jahren fĂŒr sich entdeckten. Stattdessen wird krĂ€ftig gebaut und modernisiert.

Die „lĂ€ngste Jugendherberge Deutschlands“ hat sich etabliert und lockt mit neuen Angeboten wie einer Veranstaltungshalle und einem Dokumentationszentrum, das leider bei unserem Besuch geschlossen war.

Schade, denn hier wird an den Knast fĂŒr Bausoldaten erinnert, ein dunkles Kapitel der DDR-Vergangenheit.

Click zum Prora 2024 Fotoalbum in der Cloud
Click zum Prora 2024 Fotoalbum mit vielen großen Originalbildern in der Cloud

Luxus trifft auf Plattenbau-Charme

Prora ist heute ein Mix aus Alt und Neu, Luxus und Plattenbau-Charme. „Prora Solitaire“ nennt sich einer der modernisierten Blöcke, der mit Spa und Edel-Restaurant zahlungskrĂ€ftige GĂ€ste anlockt.

Daneben gibt es aber auch noch unsanierte Blöcke, die bald Baustelle werden sollen. FĂŒr die riesigen Bauvolumen eine neue Verwendung zu finden, ist sicher nicht einfach. Gastronomie, Bars und eine Eismanufaktur sorgen fĂŒr das leibliche Wohl der Besucher.

Spazierwanderung in Prora und Binz. Wie sieht’s dort 2024 aus? weiterlesen

3 Tage Ostsee – 3 Tage Zingst

Ostsee im Februar. Winter. Wir sind wieder zur Ostsee unterwegs. Das letzte Mal Zingst auf dem Darß war im Oktober 2021. Da war es natĂŒrlich noch grĂŒn und eine schöne Herbststimmung mit schönem Licht.

Nun, im Februar 2024 wird es wieder etwas anders aussehen. Egal, Hauptsache Bewegung an der frischen guten Seeluft.

Vorab: Das Fotoalbum ist fertig sortiert und getextet und heißt
„Ostsee im Februar 2024 – Zingst im Winterschlaf“
Ostsee Zingst 2024
Ostsee Zingst 2024 – Am Ottosee und Weststrand: Der Nothafen wird zurĂŒckgebaut

https://photos.app.goo.gl/3tyGAKa7U9CaFj7D8


Der kleine Reisebericht ist nun fertig

Auf der Halbinsel Darß. Zingst, Prerow. Von Mittwochnachmittag (Einchecken) bis Samstagvormittag (Ausschecken). Dazwischen ein voller Tag mieses Wetter, ein passabler Tag mit Wanderwetter. Das war es so in etwa. Halb Zingst liegt im Winterschlaf, kein Fischbrötchen auf die Hand, nirgendwo.

Doch von Beginn an. Ein halber Tag 1

Nach dem Einchecken und Auspacken gleich mal wieder raus – kĂŒrzester Weg vom Bodden-Damm zum Ostsee-Damm. Zwanzig Minuten. Wieder ist ein großes und schickes Neubau-Ensemble entstanden. Das Drumherum ist noch Baustelle, die meisten Wohnungen (Eigentum sicher) warten noch auf Einzug. Ich bin bereits das vierte Mal in diesem Touri-Ort.

3 Tage Ostsee – 3 Tage Zingst weiterlesen

TravemĂŒnde 360 Grad

Abseits vom Hafentrubel – weiter hinter den Kais 
 grĂŒne Idylle an der Trave. Autofrei, get your Bike there :-). Ein TravemĂŒnde 360 Grad Bild zum Umschauen:

[dimage url=“https://unterwegs.illustriertewelt.de/wp-content/uploads/2023/05/Travemuende_360_057-scaled.jpg“ control=“true“ auto-rotate=“true“ allow_scroll_to_zoom=“true“ zoom_level=“0″ anim_speed=“2″ default_position=“0″]

Stoppe die Animation / bewege das Bild mit der Maus herum – und/oder klick unten rechts in die Ecke fĂŒr eine Vollbilddarstellung. Mit ESC zurĂŒckswitchen

FĂŒnf schöne Tage: In TravemĂŒnde Rad- und Wandertouren erkunden

Mitte Mai 2023 erkundeten wir das OstseestĂ€dtchen TravemĂŒnde und seine Umgebung. Die Mission war die Vorbereitung von Rad- und Wandertouren fĂŒr Renates Arbeit als Tourenguide eines Single-Reisen-Veranstalters.

Mission inzwischen also completed – das Wetter war kĂŒhl aber sonnig 
 und was war und was wir mitbrachten:

1. Am ersten Tag – mit den LeihfahrrĂ€der und Komoot-gesteuert nach SĂŒd und Nord

FĂŒnf schöne Tage: In TravemĂŒnde Rad- und Wandertouren erkunden weiterlesen

RĂŒckschau: Radreisen GrĂŒnes Band 2010 bis 2012

„GrĂŒnes Band“ oder „Tour Eiserner Vorhang“ oder auch „Iron Curtain Trail“ – so lautet die Bezeichnung fĂŒr eine der lĂ€ngsten europĂ€ischen Radrouten vom Nordkap bis zum Schwarzen Meer, satte 9.950 Kilometer.

Der geschichtliche Hintergrund dieser Idee ist die ehemalige Grenze zwischen dem West- und dem Ostblock. Und diese verlief eben auch mitten durch Deutschland.

Nach der Wiedervereinigung verblieb an Stelle von Mauer und Stacheldraht ein GrĂŒnes Band, ein Biotop, das offiziell, wenn auch nicht durchgehend, geschĂŒtzt wird.

Unsere Reise teilten wir in 3 x 1 Woche/Etappen in jeweils einem Jahresurlaub. Übernachtet wurde im Zelt, abwechselnd in Pensionen. Route und nĂŒtzliche Adressen standen in unserem TourenfĂŒhrer „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“ von Bikeline (Verlag Esterbauer), den der „Erfinder“ dieses Projektes, Michael Cramer verfasst hat. Cramer zeichnet auch federfĂŒhrend fĂŒr den Berliner Mauerweg.

RĂŒckschau: Radreisen GrĂŒnes Band 2010 bis 2012 weiterlesen