Tag 3 meiner RĂŒgen-Umrundung auf dem Gravel Orbit 360.
Eine Pause mit Erholung und Umgucken zu FuĂ steht heute an. Ich fahr ja nicht gegen die Uhr đ.
Spaziergang durch ein StĂŒck deutscher Geschichte
30 Jahre nach der Wende hat sich das ehemalige KdF-Seebad Prora auf RĂŒgen stark verĂ€ndert. Das riesige Areal am Ostseestrand ist nicht mehr der Lost Place, den Kunststudenten in den 90er Jahren fĂŒr sich entdeckten. Stattdessen wird krĂ€ftig gebaut und modernisiert.
Die „lĂ€ngste Jugendherberge Deutschlands“ hat sich etabliert und lockt mit neuen Angeboten wie einer Veranstaltungshalle und einem Dokumentationszentrum, das leider bei unserem Besuch geschlossen war.
Schade, denn hier wird an den Knast fĂŒr Bausoldaten erinnert, ein dunkles Kapitel der DDR-Vergangenheit.
Luxus trifft auf Plattenbau-Charme
Prora ist heute ein Mix aus Alt und Neu, Luxus und Plattenbau-Charme. „Prora Solitaire“ nennt sich einer der modernisierten Blöcke, der mit Spa und Edel-Restaurant zahlungskrĂ€ftige GĂ€ste anlockt.
Daneben gibt es aber auch noch unsanierte Blöcke, die bald Baustelle werden sollen. FĂŒr die riesigen Bauvolumen eine neue Verwendung zu finden, ist sicher nicht einfach. Gastronomie, Bars und eine Eismanufaktur sorgen fĂŒr das leibliche Wohl der Besucher.
Spazierwanderung in Prora und Binz. Wie sieht’s dort 2024 aus? weiterlesen