Schlagwort-Archive: Kirchen

Genau wie Friedhöfen gern Anlass zu Wanderpausen geben, gehen wir auch gern in Kirchen – wenn sie offen sind

Salzburg und die Festung Hohensalzburg

7 km STADTwanderung durch das herrliche österreichische SALZBURG, mit schöner ATMOSPHÄRE, CHILLIGEN Fischen, einer kleinen ABKÜHLUNG, PFERDEHUFEN auf den Straßen und Plätzen, einer VERLORENEN Führung, der ERSTEIGUNG einer hohen FESTUNG, durch die EINSPURIGE Wege mit vielen TREPPEN führten und einem SONNENUNTERGANG auf dem Heimweg.

  • Start und Ziel: Motel One Mirabell, Südstadt, Salzburg, Österreich
  • Anfahrt: mit dem 9-Euro-Ticket in 14 Stunden von Berlin Hauptbahnhof nach Salzburg
  • Knapp 7 km Stadtwanderung durch Salzburg mit verlorener Stadtführung und Aufstieg auf zur Festung Hohensalzburg
  • https://www.youtube.com/watch?v=2ZFiYOspRo0

Salzburg und die Festung Hohensalzburg weiterlesen

Bad Belzig, Kunstwanderweg Südroute – ab 2023 auch XR virtuell!

Wir sind auf einem Kunstwanderweg. 17,5 km herrlichste Mischwaldwanderung durch den Hohen Fläming, mit einem Rhododendron Meer, einem Museum unter dem Dach, einem unbekannten Kind, von kugelrunden Kühen, einer dicken Lippe, durchsichtigen Wölfen und einem Wandernden Lexikon.


Update 2023

Ja, Kunstwerke, die in der freien Natur ausgesetzt werden, müssen gepflegt werden. Sonst setzen sie Moos an und zerfallen. Eigentlich passiert das hier im Fläming auch.
Nun aber gibt es den pflegeleichten, weil digitalen „Kunstwanderweg XR“!
Dieser wurde im Frühjahr 2023 eröffnet. Der Naturparkverein Hoher Fläming hat im Rahmen seines Projekts einen Wettbewerb durchgeführt, an dem über 50 nationale und internationale Künstler*innen teilnahmen. Du musst vor Ort sein, brauchst ein modernes Smartphone dafür. Und Netz! Das könnte schwer werden.🤣
www.Digital-BB.de/../eroeffnung-des-kunstwanderwegs-xr


Unser Weg im Jahr 2022. – Start: Bahnhof Wiesenburg

  • Ziel: Bahnhof Bad Belzig
  • 17,5 km Kunstwanderweg durch den Hohen Fläming mit viel Kunst
  • Kunstwanderweg Hoher Fläming/Europäischer Fernwanderweg E11/Naturparkrundwanderweg 75
  • https://www.komoot.de/tour/838685558?ref=wtd

Bad Belzig, Kunstwanderweg Südroute – ab 2023 auch XR virtuell! weiterlesen

Allein unterwegs im Fläming, Kunstwanderweg Bad Belzig Wiesenburg, Nordroute

21,6 km BERGwanderung auf dem KUNSTWANDERWEG von BAD BELZIG nach WIESENBURG mit ungewöhnlichem KUNSTgenuss, einem SCHLOSS im Wandel, der Entdeckung von VERGANGENEM, der Überwindung der RUMMELN, einem RITTERSAAL der Duschraum wurde, einem gemütlichen Kaffee in besinnlicher ATHMOSPÄRE, herrlichen SICHTACHSEN und den Gedanken über das ALLEINE WANDERN.

  • Start: Unterkunft Zur Postmeile, Bad Belzig
  • Bahnhof Wiesenburg, Rückfahrt mit dem Zug nach Bad Belzig
  • Unterwegs mit dem 9 Euro Ticket
  • 21, 6 km abwechslungsreiche Bergwanderung mit viel Kunst und wunderbaren Sichtachsen auf einsamen Wegen.
  • Kunstwanderweg Nordroute/Naturparkwanderweg 11/Europäischer Fernwanderweg E11/Terrainkurweg 07
  • https://www.komoot.de/tour/833486551?ref=wtd

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen Infos:

Allein unterwegs im Fläming, Kunstwanderweg Bad Belzig Wiesenburg, Nordroute weiterlesen

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG

Fläming Tag 1. Kleine 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit den Gedanken über das Allein Reisen, dem Besuch einer ungewöhnlichen Gemeinschaft, der Entdeckung eines herrlichen Parks mit einer entzückenden Kapelle, der Suche nach etwas Essbarem, einem Eisbecher Deluxe und einer Unheimlichen Begegnung zur blauen Stunde.

  • Anreise: RE 7 von Bahnhof Charlottenburg nach Bahnhof Bad Belzig
  • Bezug der Unterkunft im Hotel Postmeile, Bahnhofstrasse 16, Bad Belzig
  • Anfahrt mit dem Bus 590 von Bahnhof Bad Belzig zur Haltstelle, Bad Belzig ZEGG, 1. Halt
  • 7,5 km Stadt- und Landwanderung mit Besuch des ZEGG. der Suche nach etwas Essbarem und einer unheimlichen Begegnung
  • Europäischer Fernwanderweg E11/Burgenwanderweg/Panoramaweg/Kunstwanderweg Hoher Fläming
  • https://www.komoot.de/tour/832555887?ref=wtd

Es folgen die Fotos und die Geschichte mit vielen Infos:

Allein unterwegs im Fläming, Bad Belzig City Tour mit ZEGG weiterlesen

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha

Magdeburg Tag 2. Nach „Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand“ wird nun verschärft gewandert.

14 km Wanderung durch die ALTSTADT Magdeburgs zur Insel WERDER und dem Stadtpark ROTEHORN mit einer romanisch gotischen KATHEDRALE, der Ausgrabungsstätte eines alten STADTTORes, einer stinkenden SALZQUELLE, einem FORT mit CAFÉ, nackten FÜSSEN im heißen SAND, kleinen denkmalgeschützten BRÜCKEN an der TAUBEN ELBE, einer RÜCKFAHRT mit FEUERalarm im RE 1 und einer TURBULENTEN RIKSCHA FAHRT durch den Park.

  • Anreise: Übernachtung im Intercity Hotel am Bahnhof
  • Abreise: RE 1 Richtung Frankfurt/Oder
  • 14,6 km auf der Insel Werder mit Rickscha Fahrt, Besichtigung einer romanisch gotischen Kathedrale und der turbulenten Rückfahrt nach Berlin
  • Anteile von St. Jakobus Pilgerweg (Sachsen Anhalt 1)
  • https://www.komoot.de/tour/829993453?ref=wtd

Es folgen die Fotos und einer Geschichte mit vielen Zusatz Infos:

Magdeburg, die Insel Werder und die turbulente Fahrt mit der Rikscha weiterlesen

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand

Auf nach Magdeburg … und auf das Hundertwasserhaus, auf die Grüne Zitadelle der Stadt! – Die „kleene Wandergruppe“ hat sich mal wieder ein Wochenende auf den Weg gemacht eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten und ein wenig Umland kennenzulernen.

  • Anreise: Mit dem 9-Euro-Ticket, RE 1 von Berlin Charlottenburg nach Magdeburg
  • Unterkunft: Intercity Hotel direkt am Bahnhof
  • 7 km Stadtwanderung mit Führung im Hundertwasserhaus, Dombesichtigung und Elbpromenade
  • Sankt Jakobus Pilgerweg, Sachsen-Anhalt 1
  • https://www.komoot.de/tour/828637252?ref=wtd
Und so war’s

7 km Stadtwanderung mit den 22 FIGUREN des TEUFELSbrunnens, den Ideen von HUNDERTWASSER  über die DRITTE HAUT und den RAUM DES BAUMES, von WASSERSPEIERN in luftiger HÖHE, einer HUBBRÜCKE mit besonderer GESCHICHTE und dem besorgniserregenden WASSERstand der ELBE. 

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen interessanten Details:

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand weiterlesen

Potsdams Schlösser und der wilde Park bei Geltow

  • Start: Bahnhof Potsdam Charlottenburg
  • Ziel: Bahnhof Caputh
  • 17,3 km Park- und Bergwanderung vorbei an Potsdams Schlössern und durch das wilde Parkgelände bei Geltow auf dem Weg nach Caputh
  • 66-Seen-Wanderweg/Europäischer Fernwanderweg E10/Wildpark Route/Wanderweg zum Bayrischen Haus/Fontane Weg F6
  • https://www.komoot.de/tour/822132025?ref=wtd

17 km PARK- und BERGwanderung mit einer brummenden MOSCHEE, einem Schloss OHNE SORGE, umgeben von einem Meer der KUNST und KULTUR und als EXTREMer Gegensatz die WILDEN PARKanlagen um Geltow herum, die mit ihrem EISZEITlichen Charakter so einige Überraschungen für uns bereithielt.

Es folgen die Fotos und eine ausführliche Geschichte mit vielen Infos zu den Kunstwerken.

Potsdams Schlösser und der wilde Park bei Geltow weiterlesen

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark

  • An- und Abfahrt mit dem Regio, 9 Euro Ticket von Südkreuz
  • Anfahrt ab Berlin Südkreuz mit dem RE 3nach Lutherstadt Wittenberg, weiter mit der S 2 nach Bitterfeld, von Bitterfeld nach Halle (Saale) und zum Schluss mit dem RE 16 nach Weimar (ca. 4 Stunden Fahrtzeit)
  • 11,5 km Stadtwanderung voller Kunst und Kultur und die Erkundung eines unvergesslichen Stadtparks
  • Familiengeeignet
  • https://www.komoot.de/tour/803313256?ref=wtd

11,5 km KUNST- und KULTURwanderung durch das herrschaftliche WEIMAR mit all seiner Geschichte und dem unwiderstehlichen PARK an der ILM. Wir entdeckten einen verschlossenen TUNNEL, BAHNGLEISE mit SCHRECKLICHER Geschichte, leckeren KIRSCHEN im Garten, einem BLUTrünstigen GEMÄLDE, dem Vorzimmer WALHALLAS, einem LOCKEREN STUHLGANG, wüstem GELÄNDE für JEDERMANN und dem „HAUS AM HORN“.

Es folgen die Fotos und im Anschluss die Geschichte gespickt mit vielen Hintergrundinformationen!

Ein kleines Video gibt es diesmal auch

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark weiterlesen

Unterwegs im Hohen Fläming, von Raben nach Wiesenburg

16,2 km Wanderung im Hohen Fläming auf dem BURGENWANDERWEG mit anfänglichen BUSKAPRIOLEN, verzückenden ORGELKLÄNGEN, SCHNURGERADEN Wegen, einer VERHÄNGNISSVOLLER Abkürzung, Wasser von OBEN und UNTEN, einem SCHOCK im Wald, einer OASE an einem ROMANTISCHEN Dorfteich, blühenden BLUMEN im WALD und neuen PLÄNEN.

Tag 3, Burgenwanderweg mit Hindernissen

https://www.komoot.de/tour/781901104?ref=wtd

Jetzt folgen die Fotos, im Anschluss die Geschichte dazu. Unterwegs im Hohen Fläming, von Raben nach Wiesenburg weiterlesen

Unterwegs im Hohen Fläming, von Niemegk nach Raben

15,9 km Wanderung im Fläming mit dem BURGENWANDERWEG, einer ÜBERRASCHUNG im Keller, KNIRSCHENDEM Metall, MÄRCHENHAFTEN Landschaften, STINKEFISCH to go, VERLASSENEN Gebäuden, einem EINSAMEN Mufflon, der stark beanspruchten PFERDEBRÜCKE, der TERRORTREPPE zur Burg, der KUNST mit VÖGELN zu jagen und den ersten Anzeichen von GESCHWÄTZIGKEIT.

Tag 2, entlang der Plane und Burgenwanderweg

https://www.komoot.de/tour/780902201?ref=wtd

Jetzt folgen die Fotos und die Geschichte dazu:

Unterwegs im Hohen Fläming, von Niemegk nach Raben weiterlesen