Archiv der Kategorie: Service

Service beinhaltet nützliche Informationen für Unterwegs-Aktivitäten unterschiedlicher Art

Unterwegs in Berlin: Lange Tage der StadtNatur 2023

Ein kurzfristiger Tipp für Stadtwanderungen in Berlin. Am „Langen Tag der StadtNatur“ begleiten naturkundliche Expert*innen in allen zwölf Berliner Bezirken auf Erlebnistouren durch die „wilde Hauptstadt“.

Das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisierte Naturfestival bietet über 500 Veranstaltungen an Berlins schönsten Naturschauplätzen – es sind über 150 Orten.
Da fällt die Auswahl schwer.

Es sind Tickets erforderlich! Diese können online oder telefonische geordert werden. Aber auch am Tag der Veranstaltung verkaufen die Akteur*innen vor Ort weitere Tickets für spontan Teilnehmende (hier nur Barzahlung).

Die Website hat alle weiteren Infos:
www.LangerTagderStadtnatur.de

Abbildung oben: Screenshot von genannter Website



Bist du auch unterwegs mit der App „DB Rad+“?

Eine Berliner Zeitung berichtet hinter ihrer (leider) Zahlschranke unter der Headline über die neue App „DB Rad+“:

„Fahrrad-App bricht in Berlin Rekorde: Neue Daten zeigen bevorzugte Routen“

DB Rad+ – Screenshot. Läuft bei mir ... NICHT
DB Rad+ – Screenshot. Läuft bei mir … NICHT

Und weiter heißt es:

„23.000 Berliner nutzen die App „DB Rad+“. Die Bahn stellt eine Belohnung für den Erfolg in Aussicht – und verrät, wie viel der Erstplatzierte fährt.“

Den Rest kann ich leider nicht lesen … wie gesagt, Zahlschranke auf der Seite

www.Tagesspiegel.de/berlin/fahrrad-app-bricht-in-berlin-rekorde-neue-daten-zeigen-bevorzugte-fahrradrouten

Ich hab die durchaus schicke App zwar aus Neugier installiert, aber nicht aktiviert.

Du brauchst eine „Bahn ID“ und die App-Bewertung im Store beträgt heute einen Score von 1,4 Sternen.

Nun ja, ein weiteres Mal sollen wir Marketing-Aktionen mit unseren Daten bezahlen. Kennt man ja.

Vielleicht hinterlässt jemand als Nutzer einen Comment unter diesem Beitrag? Und ich frag’ mal bei Facebook Nutzern nach …

Updates

Kleines Webportal dazu: www.Radplus.Bahnhof.de

Ich hab den Beitrag als Nachfrage in Facebook Gruppen eingestellt … und was soll ich sagen, schon nach zwei Tagen bestätigen viele die Nutzung der App, und durchaus positiv.
Unter anderem hier in dieser Gruppe: Facebook – Radfahren in Berlin 


Schon zum Start der App hat die o. g. Zeitung am 20. April 2023 aufmerksam gemacht:

„Für 35 Kilometer gibt es ein Eis: Die Bahn belohnt jetzt Radfahren in Berlin per App“

Dieser Artikel kommt bei mir ohne Zahlschranke rüber :-)!

Mit dem Fahrrad und Wanderstiefeln in die Welt

Städte und Regionen, die von uns in den vergangenen 20 Jahren auf zahlreichen Fahrradreisen und Stadtrundgängen besucht wurden.

Abbildung oben: Aufgezeichnete Tracks aller Outdoor-„Bewegungen“ (Stand 1. Oktober 2024).
Mehr hier im Webtool Statshunters auf dieser Webseite.

Klick auf die aktiven Links, um die jeweilige Beiträge zu lesen. Die Links führen zu unterschiedlichen Quellen: Fotoalben, Blogposts, Stichwortsuche im Blog.

TravemündeGüstrowKopenhagenDresdenMagdeburgLeipzigHamburg HafenHameln – Hannover – ErfurtWeimarWarenGubenBad MuskauGörlitzHoyerswerdaStadt BrandenburgRathenowNeuruppinPotsdamBad BelzigBeelitzBernauFürstenbergStrausbergWerderFrankfurt OderCottbus StettinStralsundRügenUsedom … und fernere Reisen mit der Bahn: Mosel Jakobsweg –  Salzkammergut … und, zugegeben, neuerdings ist auch das Flugzeug im Spiel … nach Madeira Ibiza

Weitere Beiträge dazu, mit Fotoalben und Tracks, für diesen neu aufgestellten Blog befinden sich jetzt in der Pipeline 😊.

Mit dem Fahrrad und Wanderstiefeln in die Welt weiterlesen

Updated und ergänzt: die Unterwegs-Seite „Himmlische Links 2 Go“

Noch aus Clara Himmels Blog-Arbeit besteht der Titel der Service-Seite mit hilfreichen Internet-Links und Empfehlungen:

Zur Seite „Himmlische Links 2 Go“

Nun, nach dem Relaunch des Blogs habe ich begonnen, diese Seite zu ergänzen. Die Themen ÖPNV, Navigationshilfen und andere Radfahren-Blogs machen den Anfang.

Ergänzungen von Euch sind gern gesehen.

Die Standardseite ist über das gesonderte Navigationsmenü erreichbar.

Berlingo

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen

Na toll, kaum haben sie uns die neuen 49 Euro Tickets verkauft, werden zu Beginn der Ausflugssaison mal eben wichtige Regional- und Fernbahnverbindungen für zwei Wochen unterbrochen! Es kommt zu massiven Bahn-Einschränkungen.

Wer sich über die teils marode Bahn-Technik ärgert, sollte jetzt mal großzügig und entspannt geplant um Baustellen herumfahren.

Mal wieder – wegen Bau- und Wartungsarbeiten

Die Stadtbahn ist die meist befahrene West-Ost Verbindung in Berlin. Und diese wird nun gesperrt, und zwar vom Donnerstag 11. bis Donnerstag 25. Mai 2023.

Die Züge fahren dann laut VBB „anders“ und Linien enden dann mal eben schon in Wannsee, Charlottenburg oder Ostkreuz. Oder beginnen erst dort. Das gilt tagsüber, für spätabends und nachts behält sich die Bahn noch andere Überraschungen vor.

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen weiterlesen

Unterwegs – im Netz, dann vor die Tür!

Bei meinen Überlegungen für neue Unterwegs Wander- und  Radtouren ist natürlich das Netz immer ein willkommener Ratgeber. Auch und vor allem abseits von Facebook-Gruppen mit unendlichen Fotosammlungen und Empfehlungen für Komoot-Instant-Touren.

Denn wenn Du ausgewählte Newsletter vertrauter Info-Plattformen abonnierst, kommen die Tipps, Empfehlungen und Stories einfach ohne Recherche-Aufwand kostenlos in die Mailbox geflattert.

Dabei gilt: wie immer bei Mehrthemen-Newsletter mit Magazincharakter pickst Du Dir die dich für die relevanten Themen heraus, andere werden schnell übergangen.

Drei aus aktuellem Anlass gewählte Beispiele seien hier in diesem Beitrag empfohlen.

1. Newsletter Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt 🙂

2. Reiseland Brandenburg 😄

3. Tagesspiegel „Radfahren“ 😮‍💨

Unterwegs – im Netz, dann vor die Tür! weiterlesen

Service: Unterwegs mit dem Wetter, im Wetter

Unterwegs mit dem Wetter, im Wetter


Wer gern ohne schützendes Blech unterwegs in Stadt oder Land ist, möchte das gern ohne nasse Füße tun, oder?

Ein Blick auf die aktuelle Wetterkarte ist dafür von Vorteil. Und der Blick zum Himmel sowieso. Am besten in die Richtung, aus der gerade heute das neue Wetter heran rauscht.

Neben den regelmäßigen TV-Wetterschauen von Claudia, Donald, Benjamin und Kollegen:innen bietet das Netz natürlich auch gute Angebote.

Hier seien folgende Empfehlungen gegeben:

Service: Unterwegs mit dem Wetter, im Wetter weiterlesen

Unterwegs mit dem 49 Euro Ticket – und 25 Euro Jelbi Gutschein mitnehmen

  • Heute, 20. April, letzter Bestelltag für das Mai-Ticket!

Der Run auf das Deutschland-Ticket ist offensichtlich riesig, alle Medien berichten – vor allem auch über das Chaos unterschiedlicher Bedingungen in den verschiedenen Regionen.

Wer sich also ab dem 1. Mai 2023 in den Öffi-Trubel stürzen möchte, hat noch bis zum 20. April Gelegenheit, das Pflicht-Abonnement zu starten. Die Kündigung ist bis zum 10. eines Vormonats möglich.

Jelbi – die attraktive Tochter unserer Verkehrsbetriebe

Ich möchte jetzt hier keine Werbung machen – aber ein nettes Spezial-Angebot unserer lokalen BVG geht in der Berichterstattung etwas unter:

Als Lockmittel offeriert die BVG einen 25-Euro-Gutschein – eine kleine Mitgift ihrer elektrischen „Jelbi“-Tochter.

Das Konzept von „Jelbi“ richtet sich vor allem an die Stammkunden – aber nicht nur an diese – die an bestimmten, in der Stadt verteilten Sammelstationen vom Bus oder der U-Bahn usw. auf kleinere, Individual-Verkehrsgeräte umsteigen möchten, um dann damit ihr Endziel zu erreichen.

Gemeinsam mit Bezirken entwickelt die BVG dafür lokale Rollerparkplatz-Konzepte entwickelt, verbunden mit großräumigen Abstellverbotszonen in deren Umfeld. Ein Konzept, das berlinweit und exklusiv ausgerollt werden sollte. Weil wir dich, Berlin, lieben :-).

Natürlich gibt es eine Jelbi-App, eine „Mobilitäts-App für Berlins Öffentliche und Sharing-Angebote“. Der erwähnte Gutschein kann in der App für alle teilnehmenden Mobilitätsdienstleister genutzt werden, als da wären bspw. die BVG-Partner:

  • Bikesharing: Bolt, Nextbike, Tier
  • E-Scooter-Sharing: Bolt, Lime, Tier, Voi
  • Carsharing: Miles, Sixt Share

Insgesamt sollen es 11 Dienstleister sein, so erzählt es die u.a. Website.

Es gibt Jelbi-Stationen und Jelbi-Punkte – hier ist auch alles pfleglich wieder abzustellen. Das könnte vorbildlich sein.

Es muss also nicht einer dieser leidigen eTretroller sein – aber wer schon immer mal damit geliebäugelt hat, warum nicht mal damit oder einem eBike die neue Mobility testen. Auch einige Lastenräder !) und Mopeds (!!) sind im Angebot.

„Weil wir Dich lieben“ – ich würde mir allerdings eine etwas andere Werbeprämie wünschen:

Ein Jahr lang die kostenlose Fahrradmitnahme durch Deutschland!


Die BVG-Sonderaktion läuft noch bis zum 30.06.2023. Nur, wer in dieser Zeit das Deutschlandticket bestellt und es sich als Handyticket (!) ausgeben lässt, erhält den Gutschein für Jelbi. Diesen kannst Du ab dem 01.05.2023 für Fahrten in der Jelbi-App einlösen.

Grafik oben: Screenshot Jelbi App


Mehr: www.BVG.de/de/deutschlandticket-jelbi

Jelbi App für Androidund für für Apple

Und natürlich hat die rührige BVG-Werbeagentur auch für Jelbi sich viel Lustiges einfallen lassen. Guckst du hier:

www.youtube.com/../jelbi+bvg

Schleichwerbung aus.

So sammelst und präsentierst du deine Wandertracks

Wer seine aufgezeichneten Tracks im Portal Strava speichert (kostenloser Basic Account genügt), kann sich mit dem genialen Web-Tool Statshunters.com (auch kostenlos) alle Strava Aufzeichnungen in geilen Übersichtskarten anzeigen lassen. Mit Fotos und weiterem Pipapo. Wenn du auf einen Track klickst, gelangst du wiederum zu den Details der Tour im Strava-Profil.

Diese Karte ist zwar nicht vollständig – es fehlen leider ältere Wandertracks, da war Strava noch nicht im Spiel 😉

Statshunters_per_210930
Statshunters per März 2023

Klick auf die Karte für die interaktive Ansicht auf der von mir geshareten Seite www.Statshunters.com/share/99b0e6fa5c38.

Tipp: Oben rechts auf der Statshunters Seite kannst du unter „Display Settings“ (Zahnradsymbol) unter anderem die graue Karte auf bunt schalten, wie oben im Screenshot zu sehen (Layout Settings -> Open Street Map) und auch Photos einblenden.

Nach jeder unserer Wanderungen kommt automatisch eine weitere rote Linie hinzu. Sehr praktisch das.

Gib mir Kudos

Den „Daumen hoch“ vergibt man übrigens bei Strava als sogenannte „Kudos“. Ein vor allem im englischen Sprachraum verbreiteter Ausruf der Anerkennung, Ruhm und Ehre – vergleichbar mit dem französischen Chapeau!
Und schon wieder ein Fremdwort … 🙂