Archiv der Kategorie: Street Art

Kunst am Wegesrand

Der Skulpturen Boulevard Birkenwerder und die Himmelspagode

11,5 km durch das Mühlenbecker Land, mit dem Rascheln des Laubes, Kunstgenuss im Licht der tief stehenden Sonne, einem Skulpturen Boulevard mit verschiedensten Kunsteinflüssen, einem alten Wasserwerk mit neuer Funktion und der Himmelspagode, deren Tage gezählt sind.

Von Schönfließ über Birkenwerder nach Hohen Neuendorf

  • Start: Bahnhof Schönfließ
  • Ziel: Bahnhof Hohen Neuendorf
  • 11,5 km Kunst und Kultur Wanderung durch das Mühlenbecker Land in Begleitung von Uwe aus der Kleenen Wandergruppe.
  • https://mapy.cz/s/rodutamefa

Es folgen die Fotos und eine Story mit Infos drumherum.

Der Skulpturen Boulevard Birkenwerder und die Himmelspagode weiterlesen

Die Gedenkstätten Oranienburg, vom KZ Sachsenhausen zur SS Brotfabrik

10,6 km History Hike in Oranienburg Sachsenhausen mit bedrückenden Geschichtsfakten der Inhaftierten des Konzentrationslagers Sachsenhausen, die hier ihr Leben ließen. Überwältigt von den Dimensionen des riesigen Außenlagers, der Mahnmale und Museen begaben wir uns anschließend auf die Suche nach der SS Brotfabrik, in der wir auch Zeichen von DDR Vergangenheit vorfanden.

Zu dieser Wanderungen auf den Spuren der Zeit hat Ralph Bauer ein tolles Video mit seiner neuen Insta 360 gemacht und stellt es hier freundlicherweise zur Verfügung.

Im Anschluss folgt das Google Fotos Album, das mit 360 Grad Aufnahmen und Videosequenzen angereichert wurde. Problemlos kommentieren, ohne Anmeldung, im Google Fotos Album!

Und ein tolles Video von Ralph Bauer, herzlichen Dank!
Die Gedenkstätten Oranienburg, vom KZ Sachsenhausen zur SS Brotfabrik weiterlesen

Explore Hike durch die Prignitz, von Wittenberge nach Perleberg

  • Start: Bahnhof Wittenberge
  • Ziel: Bahnhof Perleberg
  • 20,9 km Explore-Wanderung durch die Prignitz mit Erkundung eines alten Fliegerhorstes.
  • Anteile Jakobsweg Bad Wilsnack – Perleberg
  • https://www.komoot.de/tour/906596663?ref=wtd

Mit Asphalt begann und endete diese EXPLORE HIKE entlang der sich schlängelnden Stepenitz und durch das MILITÄRISCHE GELÄNDE in der Nähe von Perleberg. Uns erwartete riesige LAGERHALLEN mit kleinen SCHÄTZEN im Inneren, wie ein KARREN WAGEN eines MESSERSCHLEIFERS oder einen alten, augenscheinlich funktionsfähigen KAHN.

Es folgen die neuen Fotos, diesmal als Google Foto Album, da sind ein paar mehr Fotos drin. Und eine kleine Slideshow 😉

https://photos.app.goo.gl/LeyFfKcE7v46xaYw8

Wegbeschreibung

Die sich schlängelnde Stepenitz

Team Ralph und Clara starteten am Bahnhof Wittenberge, ließen das schöne Städtchen links liegen und begaben uns in die Weiten der Prignitz. Am Bahnhof war leider kein Kaffee zu bekommen, so mussten wir uns dieses Mal ohne das lieb gewonnene Ritual auf die Socken machen.

Explore Hike durch die Prignitz, von Wittenberge nach Perleberg weiterlesen

Von Sommerfeld nach Herzberg, Lost Place Hike in der Beetzer Heide

22,8 km Wildnis-Wanderung durch die endlosen Kiefernwälder Brandenburgs, mit einem ALPENDORF im Wald und seiner neuen Nutzung, mit FALLENDEN PEGELN an brandenburgischen Seen, mit RAKETENSTELLUNGEN, einem SEXY SHOOTING und STREET-ART in der WILDNIS.

Und jetzt die Fotos!

Von Sommerfeld nach Herzberg, Lost Place Hike in der Beetzer Heide weiterlesen

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark

  • An- und Abfahrt mit dem Regio, 9 Euro Ticket von Südkreuz
  • Anfahrt ab Berlin Südkreuz mit dem RE 3nach Lutherstadt Wittenberg, weiter mit der S 2 nach Bitterfeld, von Bitterfeld nach Halle (Saale) und zum Schluss mit dem RE 16 nach Weimar (ca. 4 Stunden Fahrtzeit)
  • 11,5 km Stadtwanderung voller Kunst und Kultur und die Erkundung eines unvergesslichen Stadtparks
  • Familiengeeignet
  • https://www.komoot.de/tour/803313256?ref=wtd

11,5 km KUNST- und KULTURwanderung durch das herrschaftliche WEIMAR mit all seiner Geschichte und dem unwiderstehlichen PARK an der ILM. Wir entdeckten einen verschlossenen TUNNEL, BAHNGLEISE mit SCHRECKLICHER Geschichte, leckeren KIRSCHEN im Garten, einem BLUTrünstigen GEMÄLDE, dem Vorzimmer WALHALLAS, einem LOCKEREN STUHLGANG, wüstem GELÄNDE für JEDERMANN und dem „HAUS AM HORN“.

Es folgen die Fotos und im Anschluss die Geschichte gespickt mit vielen Hintergrundinformationen!

Ein kleines Video gibt es diesmal auch

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark weiterlesen

Unterwegs in Polen, Küstrin, eine alte Lok und die eisigen Wälder um das Fort Zorndorf

KÜSTRIN-Wanderungen mit einem STILL GELEGTen Bahnhof, einer verrosteten LOK, WÜSTEn Landschaften, der EISHÖLLE von ZORNDORF, 28 MILLIONEN Ziegelsteinen, detonierten BLINDGÄNGERN, einem Übergangslager von MENSCHEN SCHMUGGLERN, einem Gerücht über einen SCHATZ und der BLAUEN STUNDE an der ODER.

Tag 2, vom Hotel Bastion, Küstrin mit Lost Place Fort Zorndorf, einer Lok Pt47 auf einsamem Bahngelände und der blauen Stunde an der Oder

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen Infos!
🗨 So geht Großansicht: Click auf das erste Bild der Galerie, Smartphone quer drehen:

Unterwegs in Polen, Küstrin, eine alte Lok und die eisigen Wälder um das Fort Zorndorf weiterlesen

Entlang der Nuthe von Luckenwalde nach Trebbin

20,7 km WILDNISwanderung von Luckenwalde auf TRAMPELpfaden entlang der NUTHE mit NATUR PUR, einer verschwundenen BurgRUINE, einem alten AutoWRACK, einer überwucherten WALLanlage, dem ungewöhnlichen HUMOR eines NARREN, dem SURREN der INSEKTEN im Schilf und FEUCHTIGKEIT von allen Seiten.

  • Stadt Bahnhof Luckenwalde
  • Ziel Bahnhof Trebbin
  • 20,7 km Nuthe Wanderung auf Trampelpfaden und durch hohes Schilf bei wechselhaftem Wetter

https://www.komoot.de/tour/786402051?ref=wtd

Weiter geht es mit den Fotos, anschließend die Geschichte:

Entlang der Nuthe von Luckenwalde nach Trebbin weiterlesen

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins

  • Start: U/ S-Bahnhof Gesundbrunnen
  • Ziel U-Bahnhof Osloer Straße
  • 15,3 km Stadtwanderung durch die Mitte Berlins.
  • Tiergartenring/Pankeweg/Jakobsweg VIA Imperii/Heiligenseerweg
  • Familiengeeignet

https://www.komoot.de/tour/769474558?ref=wtd

Inspiriert durch einen Artikel über den „Tag der Offenen Tür“ in der Wiesenburg (Link weiter unten), bastelte ich eine Tour durch meine alte Heimat, den Wedding. Ralph und ich wechseln uns mit der Ausarbeitung von Wandertouren ab und dieses Mal war ich dran.

Unterwegs auf JAKOBSWEGEN bewunderten Ralph und ich auf dieser eindrucksvollen 15,3 km STADTwanderung TÜRME aus alten Zeiten, IndustrieDENKMÄLER der Superlative, RUHESTÄTTEN mit viel Geschichte, kleine und größere FLÜSSE, skurrile BAUTEN, besondere STREET ART und eine BURG mitten in der Stadt von deren EXISTENZ kaum jemand etwas bemerkt hat.

Dieses Mal habe ich für euch ein Google Album erstellt. Wenn ihr auf den folgenden Link klickt, seht ihr eine große Auswahl von Fotos dieser Wanderung. Die Fotos enthalten Standortinformationen und  drumherum habe ich eine informative Geschichte geschrieben. Kommentare erwünscht!

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins weiterlesen

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee

  • Start: Bushaltestelle Alt Stahnsdorf, Hildegardstraße, 622
  • Ziel; S Bahnhof Wannsee
  • 13,7 km Wildniswanderung und Besuch mehrerer Lost Places
  • Anteile von Jakobsweg Berlin-Leipzig/Mauerweg/Fontaneweg/Europäischer Fernwanderweg E11

https://www.komoot.de/tour/747362340?ref=wtd

13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE,  von verschiedenen TOTEN GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFEN, den Überresten einer ALTEN BURG und den VERÄNDERUNGEN an einer NEUEREN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.

Es folgen die ausführlich beschrifteten Fotos der Tour und auch das kleine Explore-Video ist schon fertig.

Der Beitrag ist noch in Arbeit.

Lost Places Stahnsdorf
13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE, verschiedenen TOTE GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFE, den Überresten einer ALTEN BURG und die VERÄNDERUNGEN an einer NEUEN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.
Kunstvolles Tor aus Zahnrädern, Haupttor
Lost Places Alt Stahnsdorf
« von 45 »

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee weiterlesen

Bestensee, die mystischen Moore am Pätzer See und der alte Bahnhof bei Motzen

The HIKING GIRLS on Tour. Dieses Mal wanderten INES und ICH um den PÄTZSEE bei Bestensee herum. Bei WECHSELHAFTEM Wetter und ENTSPANNTEM Tempo bewunderten wir die ERWACHENDEN MOORE, die dem See vorliegen. Wir entdeckten SCHMALE PFADE mit BERG- und TALcharakter, ein ALTES BAHNGELÄNDE mit Förderbändern, ENDLOSE SANDWEGE , eine kleine HONIGBAR, den romantischen DORFANGER in PÄTZ nebst verlassenem Tanzsaal und eine WETTERSTATION aus der Zeit der WIKINGER.

  • Start: individuelle Anfahrt mit dem Auto
  • Ziel: Bahnhof Bestensee
  • 15,4 km entlang des Pätzsees
  • Rundweg um den Pätzer Hintersee und Vordersee/Paul-Gerhard-Weg

Varinate A, Anreise mit dem Auto

https://www.komoot.de/tour/732482480?ref=aso

Variante B, Mapy-Track, Planung

  • Start und Ziel, Bahnhof Bestensee

https://de.mapy.cz/s/kecomecocu

Es folgen die Fotos der sehr abwechslungsreichen Tour, der Beitrag ist noch in Arbeit.

Bestensee, die mystischen Moore am Pätzer See und der alte Bahnhof bei Motzen weiterlesen