… vielleicht besser vor dem Baden die Badequalität der Berliner Seen checken. Auch Brandenburg bietet diesen gesundheitsfördernden Service:
Shortie - KurzmeldungDie Badegewässerqualität wird in Berlin regelmäßig durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) überwacht und zeigt die gute oder auch schlechte Qualität in den Berliner Seen.
Das Forschungsprojekt FLUSSHYGIENE wird genutzt, um bei den überlicherweise verschmutzenden Starkregen die Badegewässerqualität einiger Badestellen vorherzusagen.
Das „bzi“, das Berliner Zentrum Industriekultur, veranstaltet unter dem Titel „Ab ins B!“ zum zweiten Mal jetzt im Frühling 2024 die Entdeckertage für Entdecker an.
Das “B” steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG.
Das umfangreiche Programm ist inzwischen freigeschaltet, man kann Voranmeldungen machen. Für die Radtouren habe ich Direktlinks eingebaut. Siehe unten.
Die Entdeckertage sind ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungen von zehn Berliner Bezirksämtern.
Die kostenlos geführten Radtouren richten sich an Menschen mit Fahrrad, klar, denn die Entfernungen zu den interessanten Zielen sind nicht gerade fußläufig.
Die Aktion „Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings“ findet vom 30. März bis 14. April 2024 statt und richtet sich an alle Neugierigen, die in Berlin wohnen oder die Stadt besuchen. Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gilt also das VBB Tarifgebiet B, Fahrradtickets für die Anreise von Vorteil, besser einfach auf dem Rad zum Treffpunkt, klar.
ikb Touren Downloads
❎ Die geführten Radtouren sind inzwischen ausgebucht, es gibt Wartelisten. Aber man kann in Eigenregie und mit Komoot-Hilfe(5 Routen Collection) auch individuell losziehen, alles Material gibt’s als Download oder per Post auf Papier.
Die Touren auch in der Innenstadt sind 20 bis 25 km lang. Siehe auf der Seite www.Industriekultur.berlin/../fahrradrouten
An einem ruhigen Sonntag Ende Februar 2024 sind wir unterwegs auf einer Stadterkundung im klügsten Kiez der Stadt, in Adlershof.
Das “Alte Adlershof” befindet sich nördlich der S-Bahn und der Ausfallstraße Adlergestell, die neu aufgebaute und immer noch wachsende Wissenschaftsstadt südlich davon. Es sind sehr gegensätzliche Stadtteile. Letztere heute am Sonntag gespenstisch menschenleer.
Abschließend spazierwanderten wir über das ehemalige Flugfeld Johannisthal, das heute ein Landschaftspark ist – mit fortschreitender Randbebauung.
Dieser “Wanderbericht” ist nun vollständig … am Ende des Beitrages habe ich eine interessante TV-Doku angefügt.
Am Sonntag, dem 5. November 2023 pendelte in diesem Jahr die F21 zwischen Schmöckwitz und Krampenburg zum letzten Mal!
F21-Fahrplan-2023. Klick für die Großansicht
Letzte Gelegenheit für eine schöne Rundwanderung ab S-Bahnhof Grünau nach Schmöckwitz, um dort mit der Fähre nach Krampenburg überzusetzen. Dort – besser vorher – Öffnungszeiten der coolen historischen Gaststätte „Kuhle Wampe“ checken.
Weiter geht es von dort entweder nach Westen an der Dahme entlang über „Schmetterlingshorst“ zur Fähre F12 Wendenschloss -> Grünau oder Richtung Norden nach Müggelheim bzw. dem Müggelsee.
Variante: Bei dem ersten Vorschlag hoch auf den Kleinen Müggelberg und dann wieder hinab am Teufelssee vorbei rüber zum „Rübezahl“ am Müggelsee.
Im Winter gab es am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, mal einen frischen, aber sonnig angenehmen Wochentag.
Kurzentschlossen mit Renate raus nach Köpenick, gleich unweit des Bahnhofs führt doch der allgemein gut bekannte Wuhle-Wanderweg entlang.
Letztes Jahr war das Flüsschen fast auf der ganzen Länge trocken gefallen … aber erfreulicherweise heute:
Es ist wieder viel Wasser in der Wuhle!
Nur etwa 100 Meter folgen wir entlang der Straße dem Union-Fan-Pfad Richtung Alte Försterei. Der Tunnel links ist nicht zu übersehen, es plätschert die Wuhle Richtung Mündung in die Dahme (nicht weit dorthin), aber wir wollen „nach oben“ auf der Karte, also nach Norden, Richtung Biesdorf.
Schneller Überblick: Wanderung Wuhletal Schloss-Biesdorf – Collage – Klick für eine Großansicht (Handy quer drehen!)
Im Schloss Biesdorf haben wir eine „Verabredung mit Jürgen Wittdorf“, einem schwulen Künstler aus der DDR (Fotos einiger freizügiger Kunstwerke im Fotoalbum unten; aktuelle Ausstellung hier checken). Dieses Jahr wäre Wittdorf 90 Jahre alt geworden, das war der Anlass der Werk-Ausstellung.
Eine kleine Wanderung am Ostermontag 2023 vom S-Bhf. Hoppegarten am Berliner Stadtrand in Brandenburg führte uns entlang des Flüsschens „Erpe“ zu S-Bhf. Hirschgarten in Berlin-Köpenick.
Ein kurzes Google Earth Flyover zeigt den Track und die grüne Landschaft „Erpe-Tal“ am östlichen Stadtrand Berlins:
Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.
Johannisthal. 6 km ENTDECKER Wanderung bei EISIGEN Temperaturen durch einen NATURPARK, auf den Spuren der PIONIERE der LUFTFAHRT, umrahmt von bunter KUNST aus neuer Zeit, dem HOUSE of LOVE, dem GEHEIMNIS des TRUDELNS, einer berühmten FILMKULISSE und den beiden beweglichen GLATZKÖPFEN am FORUM ADLERSHOF.
Start und Ziel: Bahnhof Johannisthal
6 km Entdecker-Runde rund um den Bahnhof Johannisthal und dem ältesten Flughafen Berlins.
Update. Ein Jahr alt ist dieser Beitrag. Aber es gibt neues. In deinem Fernseher, dein GEZ Geld sinnvoll investiert in …😄
rbb-Johannisthal-Adlershof-Mediathek
Am 12. Dezember 2023, fast genau ein Jahr nach unserer Winterwanderung dort, sendet der rbb in der Reihe „Geheimnisvolle Orte“ die Premiere einer neu produzierten Doku über die sehr äußerst spannende Geschichte von Adlershof und Johannisthal, die bis heute anhält. Viele neue Teilgeschichten und Details, die natürlich für uns Privatwanderer auch völlig neu sind. Lesen und Sendung schauen hier: www.rbb-online.de/fernsehen/../../1856255.html
Dezember 2022. Unser eigenes VIDEO zur Stadterkundung vom Flugplatz JOHANNISTHAL und Technopark Adlershof ist längst fertig. Wieder ist es Ralph Bauer gelungen, die Eindrücke auf dem verlassenen Gelände fokussiert einzufangen und mit den animierten Sequenzen von GOOGLE EARTH zu verknüpfen.
Wolfsland in Johannisthal
Bei der Erkundung des Geländes erkannten wir einige Orte wieder, die als Kulisse für die Krimiserie „WOLFSLAND“ fungierten, eigentlich spielt die Serie ja in Görlitz und Umgebung 🤣.
14,5 km WALDwanderung mit YOGA im SONNENLICHT, der FRESSMEILE an der Dahme, dem GARTEN DER HARMONIE, ganz viel SPRAYER GLÜCK, den KARNICKEL BERGEN, der Durchquerung der MOORlandschaft im GLEICHSCHRITT und dem einsamen FUNKHAUS Grünau.
Es folgt das Google Fotos Album mit großen Fotos, einer Slideshow und Bildtexten. Im Anschluss die ausführliche Wegbeschreibung mit Zusatzinfos.
Team Ralph und Clare machten sich auf an jenem sonnigen, aber schon frischen Sonntag, auf, um das Gebiet an der Dahme ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir starteten am Bahnhof Zeuthen und begaben uns auf direktem Weg an das Ufer der Dahme.
Yoga im Sonnenlicht
Am Siegertplatz beobachteten wir ein Trio junger Damen, die hier mit herrlichster Aussicht auf den Fluss Yogaübungen durchführten. Ganz still lag der Strom vor uns und die langsam aufsteigende Sonne spiegelte sich verführerisch im Wasser.
Ich lief ein Stück JAKOBSWEG, die Brandenburg Südroute. Mir war egal, ob der Wind pfeift, es schneit oder regnet. Ich brauchte jetzt die unbändige NATUR, die die Verhältnisse wieder ordnet. Die offenbart, was wichtig ist im LEBEN und die FREUDE zulässt in dieser ZEIT, in der alle mit besorgten Gesichtern herumlaufen und ein Husten in der U Bahn eine Panik auslösen kann.
Dieser Blog verwendet Cookies, damit dir die bestmögliche Benutzererfahrung geboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf den Blog zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies: Google Analytics
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!