Schlagwort-Archive: Lost Places

Und doch gefunden: Lost Places, versteckte Orte in Berlin und Umgebung.

Der Grunewald mit seinen kleinen Schluchten, die Zuflucht am alten Wasserwerk und die Sandgrube im Jagen

19,6 km quer durch den im Lichtspiel glänzenden Grunewald, mit einem Ökohof zum Erleben, leuchtender Kunst im Museumsgarten, ganz kleinen Schluchten, einer Zuflucht am alten Wasserwerk, einem gesprengten Sprengplatz und dem Mond im Jagen.

Es folgt das Fotoalbum mit kleinen Videos und einer kleinen Slideshow, danach die Wegbeschreibung mit Infos!

https://photos.app.goo.gl/HMBNxhc4nnhvRhUn7

Team Ralph und Clara erwanderten einen Teil des 3000 Hektar großen Grunewalds, der in den westlichen Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf liegt.

Ökohof und Workshops

Wir starteten am Bahnhof Lichterfelde West und zogen los in Richtung Domäne Dahlem, wo wir uns einen Kaffee könnten. Das Landgut mit Museum und Freizeitmöglichkeiten betreibt ökologische Landwirtschaft. Hier kann die Familie bei gepflegtem Essen unter vielen Aktivitäten wählen, dazu gehört Traktor fahren, oder ein Besuch der Tiere des Hofes, aber auch Workshops und Marktfeste werden angeboten.

Der Grunewald mit seinen kleinen Schluchten, die Zuflucht am alten Wasserwerk und die Sandgrube im Jagen weiterlesen

Die Gedenkstätten Oranienburg, vom KZ Sachsenhausen zur SS Brotfabrik

10,6 km History Hike in Oranienburg Sachsenhausen mit bedrückenden Geschichtsfakten der Inhaftierten des Konzentrationslagers Sachsenhausen, die hier ihr Leben ließen. Überwältigt von den Dimensionen des riesigen Außenlagers, der Mahnmale und Museen begaben wir uns anschließend auf die Suche nach der SS Brotfabrik, in der wir auch Zeichen von DDR Vergangenheit vorfanden.

Zu dieser Wanderungen auf den Spuren der Zeit hat Ralph Bauer ein tolles Video mit seiner neuen Insta 360 gemacht und stellt es hier freundlicherweise zur Verfügung.

Im Anschluss folgt das Google Fotos Album, das mit 360 Grad Aufnahmen und Videosequenzen angereichert wurde. Problemlos kommentieren, ohne Anmeldung, im Google Fotos Album!

Und ein tolles Video von Ralph Bauer, herzlichen Dank!
Die Gedenkstätten Oranienburg, vom KZ Sachsenhausen zur SS Brotfabrik weiterlesen

Wanderungen in Spandau und vielen anderen Bezirken Berlins

Clara schreibt: Knapp 200 WANDERUNGEN sind seit Sommer 2020, meinem „Wanderstart“, zusammengekommen. Um eine bessere ÜBERSICHT zubekommen, sind die Wanderungen jetzt in eine BEZIRKSKARTE eingefügt.

So habt ihr die Möglichkeit, einen Bezirk anzuklicken, um auf die Beiträge zu gelangen, in denen die TRACKS, die WEGBESCHREIBUNGEN und natürlich auch die FOTOS zu finden sind, hin und wieder gibt es auch ein VIDEO zur Wanderung.

Die meisten Wanderungen habe ich in meiner Hood gemacht, also in Spandau, aber auch viele anderen Bezirke sind vertreten. Oft war ich auf kleinen Trampelpfaden unterwegs, besuchte Events wie das Festival of Lights oder nutzte die klassischen Wanderwege wie Mauerweg oder Humboldt Spur.

Manchmal führen die Wanderungen mich mitten durch den Wald, besonders wenn ich nach Lost Places suche, die nicht immer am Wegesrand liegen. So fand ich die Überreste einer alten Kirche im Spandauer Forst, zurückgelassene Boote oder ein altes Filmstudio am Ufer der Havel.

Wünsch euch viel Spaß beim Nachwandern und betrachten der Beiträge. Wanderungen in Spandau und vielen anderen Bezirken Berlins weiterlesen

Von Sachsenhausen nach Oranienburg mit Lost Place Heilstätten Grabowsee

LOST PLACE TEAM Ralph und Clara besuchten auf ihrer 14 km Wanderung von Sachsenhausen aus, die HEILSTÄTTEN am GRABOWSEE.

4 Stunden hielten wir uns auf dem Gelände auf und waren begeistert von den KUNST-Installationen, der STREET ART und den MARODEN GEBÄUDEN, die ihren außergewöhnlichen CHARME für uns bereithielten.

  • Start: Bahnhof Sachsenhausen
  • Ziel: Bahnhof Oranienburg
  • 14 km Hike von Sachsenhausen aus zu den Heilstätten am Grabowsee. Anschließend ging es am Oder Havel Kanal und dem Lehnitzsee entlang nach Oranienburg.
  • https://www.komoot.de/tour/955148040?ref=wtd

Die Heilstätten Grabowsee sind ein legaler Lost Place und mit Voranmeldung problemlos zu besichtigen. Der zu zahlende Obolus von 5 Euro und die Fotoerlaubnis in Höhe von 20 Euro pro Person ermöglichen den freien Zugang zu fast allen Gebäuden.

Wir haben das Eintrittsgeld als Spende verbucht. Derartige Gebäude verdienen es, erhalten zu werden und brauchen Unterstützung.

Vor dem Besuch kontaktieren: Bernhard Hanke 0175/24 25 27 5.

Da es unglaublich viel zu bestaunen gab, gibt es dieses Mal vier nach Themen sortierte Alben für Euch, die Gebäude, die Street-Art Galerie, die Wanderung und die Kunst Installationen. Von Sachsenhausen nach Oranienburg mit Lost Place Heilstätten Grabowsee weiterlesen

Spandau Lost Places und das Fort Hahneberg

Die „Kleene Wandergruppe“ unterwegs in Spandau. Heute mit einem kleinen Lost Place Check und der ausführlichen Erkundung des Fort Hahneberg und seiner abwechslungsreichen Umgebung. Mit einem Grenzbüro, Nashörnern aus Reifenteilen, einem Story Bus der Alliierten, einem gescheiterten Putschversuch und einem Skywalk im Wald.

  • Start: Vom Bahnhof Rathaus Spandau mit dem Bus nach Haltestelle Berlin Staaken, M32
  • Ziel: Bushaltestelle Gatower Straße/Weinmeisterhornweg, 134
  • 12 km Stadtwanderung am Rande von Spandau mit Jahrhunderte alter Festungsgeschichte auf Fort Hahneberg
  • https://www.komoot.de/tour/935284883?ref=wtd

Hier der Wanderbericht …

Spandau Lost Places und das Fort Hahneberg weiterlesen

Erkenntnisse am Tegeler See, der Reset Hike

Diese kurzentschlossene Wanderung begann am Aalemannkanal und führte mich immer am Tegeler See entlang bis zum Tegeler Hafen. Die Sonne schien mir ins Gesicht und der Wind blies um meine Ohren.

7,7 km STADT-Wanderung entlang des TEGELER SEEs mit BAD NEWS, dem ZUFALL, einem neuen BOOTSHAUS, einem verlassenen FREIZEITLOKAL, einem berühmten SCHLOSS, einer roten BRÜCKE und einem stählernen WAL.

Es folgen die Fotos und dann die Story:

Erkenntnisse am Tegeler See, der Reset Hike weiterlesen

Explore Hike durch die Prignitz, von Wittenberge nach Perleberg

  • Start: Bahnhof Wittenberge
  • Ziel: Bahnhof Perleberg
  • 20,9 km Explore-Wanderung durch die Prignitz mit Erkundung eines alten Fliegerhorstes.
  • Anteile Jakobsweg Bad Wilsnack – Perleberg
  • https://www.komoot.de/tour/906596663?ref=wtd

Mit Asphalt begann und endete diese EXPLORE HIKE entlang der sich schlängelnden Stepenitz und durch das MILITÄRISCHE GELÄNDE in der Nähe von Perleberg. Uns erwartete riesige LAGERHALLEN mit kleinen SCHÄTZEN im Inneren, wie ein KARREN WAGEN eines MESSERSCHLEIFERS oder einen alten, augenscheinlich funktionsfähigen KAHN.

Es folgen die neuen Fotos, diesmal als Google Foto Album, da sind ein paar mehr Fotos drin. Und eine kleine Slideshow 😉

https://photos.app.goo.gl/LeyFfKcE7v46xaYw8

Wegbeschreibung

Die sich schlängelnde Stepenitz

Team Ralph und Clara starteten am Bahnhof Wittenberge, ließen das schöne Städtchen links liegen und begaben uns in die Weiten der Prignitz. Am Bahnhof war leider kein Kaffee zu bekommen, so mussten wir uns dieses Mal ohne das lieb gewonnene Ritual auf die Socken machen.

Explore Hike durch die Prignitz, von Wittenberge nach Perleberg weiterlesen

TRESOR 31, The legal Lost Place Ausstellung im Kraftwerk Berlin

Der Tresor. Die MULTIMEDIALE Ausstellung im Berliner KRAFTWERK zeigte etliche RELIKTE in geschicktem LICHTSPIEL, wie die berühmte TRESORTÜR. Es gab die Möglichkeit, FILME anzusehen und den Ton über Kopfhörer zu empfangen. In den Räumlichkeiten spielte SOFTE TECHNOMUSIK und eine äußerst UMFANGREICHE DOKUmentation zum Thema rundete diesen WAHRNEHMUNGSINTENSIVEN Ausstellungsbesuch ab.

Ralph Bauer, der diese Ausstellung besuchte, hat freundlicherweise sein Google Fotos Album zur Verfügung gestellt. Vielen Dank😘.

Jetzt die sensationellen Fotos in der Google Foto Cloud inklusiver einer kleinen Slideshow:

https://photos.app.goo.gl/arQdkzZB9Koseo566


Ralph und ich beabsichtigten am 23. August 2022 die Lost Place Ausstellung im Kraftwerk Berlin zu besuchen. Diese war leider ausverkauft und so entschlossen wir uns zu einer Wanderung zum Engelbecken und dem Rio-Reiser-Platz.

Ralph besuchte die Ausstellung dann allein am Folgetag zur Mittagszeit und ich fand die Fotos und Videos so beeindruckend, dass ich sie euch gern zeigen wollte. Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. 😥

TRESOR 31, The legal Lost Place Ausstellung im Kraftwerk Berlin weiterlesen

Das alte Postamt in Gransee, Schloss Meseberg und das Kloster Lindow

  • Start: Bahnhof Gransee
  • Ziel: Bahnhof Lindow
  • 19,2 km Wanderung von Gransee mit Schlossbesuch in Meseberg und Besichtigung des Klosters in Lindow.
  • Wanderweg Gransee – Meseberg/Huwenowseerundweg/Wanderweg Wutzsee-Huwenwsee/Wutzseerundwanderweg
  • https://www.komoot.de/tour/897038354?ref=wtd

19,2 abwechslungsreich km mit einem alten POSTAMT, URNEN der Vergangenheit, UNGEWÖHNLICHE Verteidigungsanlagen, mit OTTO und ANNA, einem TURM im Wald, dem ZAUBERSCHLOSS FONTANES hinter Gittern, der FRAU am SEE und einem aktiven KLOSTER.

Es folgen die Fotos und die Story mit vielen Infos!

Das alte Postamt in Gransee, Schloss Meseberg und das Kloster Lindow weiterlesen

Von Sommerfeld nach Herzberg, Lost Place Hike in der Beetzer Heide

22,8 km Wildnis-Wanderung durch die endlosen Kiefernwälder Brandenburgs, mit einem ALPENDORF im Wald und seiner neuen Nutzung, mit FALLENDEN PEGELN an brandenburgischen Seen, mit RAKETENSTELLUNGEN, einem SEXY SHOOTING und STREET-ART in der WILDNIS.

Und jetzt die Fotos!

Von Sommerfeld nach Herzberg, Lost Place Hike in der Beetzer Heide weiterlesen