Schlagwort-Archive: Kirchen

Genau wie Friedhöfen gern Anlass zu Wanderpausen geben, gehen wir auch gern in Kirchen – wenn sie offen sind

Unterwegs im Hohen Fläming, Burgenwanderweg und Bad Belzig

Kapp 5 km Burgenwanderweg durch das historische Bad Belzig, mit dem Besuch eines Malerdomizils, der Erklimmung des Galgenberges, der Erforschung der Burg Eisenhardt, der Besichtigung einer bunten Kirche, der Entdeckung von Kunst im Wald, einer sagenumwobenen Liebschaft und einer leckeren Eiszeit am Ende.

Tag 1, Anreise zum Ponyhof

https://www.komoot.de/tour/779770358?ref=wtd

Mit dem Zug machte ich mich auf die Socken nach Bad Belzig, um meinen ersten selbst geplanten Wanderkurzurlaub anzutreten. Ich war schon lange scharf auf den Burgenwanderweg und so versuchte ich im Vorfeld Unterkünfte zu organisieren. Das war aber nicht so einfach, weil alles schon ausgebucht war und so ergatterte ich eine Unterkunft für drei Nächte in Niemegk, Hotel Ponyhof.

Jetzt folgen die Fotos und die Geschichte dazu!

Unterwegs im Hohen Fläming, Burgenwanderweg und Bad Belzig weiterlesen

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins

  • Start: U/ S-Bahnhof Gesundbrunnen
  • Ziel U-Bahnhof Osloer Straße
  • 15,3 km Stadtwanderung durch die Mitte Berlins.
  • Tiergartenring/Pankeweg/Jakobsweg VIA Imperii/Heiligenseerweg
  • Familiengeeignet

https://www.komoot.de/tour/769474558?ref=wtd

Inspiriert durch einen Artikel über den „Tag der Offenen Tür“ in der Wiesenburg (Link weiter unten), bastelte ich eine Tour durch meine alte Heimat, den Wedding. Ralph und ich wechseln uns mit der Ausarbeitung von Wandertouren ab und dieses Mal war ich dran.

Unterwegs auf JAKOBSWEGEN bewunderten Ralph und ich auf dieser eindrucksvollen 15,3 km STADTwanderung TÜRME aus alten Zeiten, IndustrieDENKMÄLER der Superlative, RUHESTÄTTEN mit viel Geschichte, kleine und größere FLÜSSE, skurrile BAUTEN, besondere STREET ART und eine BURG mitten in der Stadt von deren EXISTENZ kaum jemand etwas bemerkt hat.

Dieses Mal habe ich für euch ein Google Album erstellt. Wenn ihr auf den folgenden Link klickt, seht ihr eine große Auswahl von Fotos dieser Wanderung. Die Fotos enthalten Standortinformationen und  drumherum habe ich eine informative Geschichte geschrieben. Kommentare erwünscht!

Auf dem Jakobsweg kreuz und quer durch die Mitte Berlins weiterlesen

Frankfurt/Oder und Slubice, Jakobswege mit Kirchen, Kunst und Kuriosem

Ralph und ich starteten auf eine 18 km Stadtwanderung durch das sehr gegensätzliche Frankfurt/Oder. Hinter jeder Ecke überraschte uns ein neues Kunstwerk, eine Kirche, ein verlassener Ort oder ein Denkmal.

  • Start und Ziel Bahnhof Frankfurt/Oder
  • 18 km Stadtwanderung in Frankfurt/Oder mit Kirchen, Kunst und verlassenen Villen, ein kleiner Ausflug auf den Bazar in Slubice und die weiten Auen der Oder.
  • Anteile von Jakobsweg Frankfurt/Oder – Leipzig/Jakobsweg Brandenburg Südroute/Jakobsweg Brandenburg Nordroute Müncheberg – Berlin/Lubuska droga sw. Jakuba

https://www.komoot.de/tour/763098139?ref=wtd

Faszinierend waren auch die WEITEN AUEN der ODER und die VERSTECKTE GRÜNE WEGE, die durch die Stadt FÜHREN. Ein kleiner ABSTECHER auf den BASAR von SLUBICE („Polenmarkt“), wo wir fast EINGESCHLOSSEN wurden, rundete diese wunderbare ENTDECKUNGSREISE ab.

Jetzt die Fotos, der Beitrag ist noch in Arbeit. Aber viele erklärende  Bildkommentare findest du im u. a. Google Fotos Album.

Das kommentierte Fotoalbum in der Cloud mit einer kleinen Slideshow:

https://photos.app.goo.gl/qf1ggAJ52fRFWDZ4A


RoseMehr - Die Jakobswege vor unserer Haustür
Der Jakobsweg beginnt hier



 

Jakobsweg mit Lilienthalpark, Kirschblüte und Lost Place Parks Range

Vor einem Jahr. Zwei Wanderungen begrüßen den Frühling 2022 unter herrlichen Kirschblüten.

Wanderung am 27. April 2022 vom S-Bhf. Lichterfelde Ost nach Süden 😄. Auch der Kirschbaum-Park am Denkmal Lilienthal-Fliegeberg erfreut uns Blütenfreunde.
Weiter ging’s entlang des Mauerweges am Range Park entlang zur TV-ASAHI Kirschbaumallee.

Fotos erstes Album: Der Ausflug beginnt am Potsdamer Platz. RE3 und S26 halten in Lichterfelde Ost (LIO). Der Beitrag enthält zwei Fotoalben.

Berlingo

Dieses Fotoalbum in der kommentierten Vollversion mit Map-Funktion:
https://photos.app.goo.gl/XzpEAfGFWsHSXjGq7

Dazu der gelaufene 11-km-Track hier bei Strava

Eine Woche später wanderten Clara Himmel und Ines hinterher – der Lost Place der Amerikaner – demnächst großes Wohngebiet – wurde natürlich näher in Augenschein genommen …

Clara schrieb:

  • Start: Bahnhof Lichterfelde Ost
  • Ziel: Bahnhof Lichterfelde Süd
  • 10,4 km Stadtwanderung in Lichterfelde mit 1000en von Kirschblüten
  • Anteile Jakobsweg Berlin-Leipzig, Segment Teltow – Beelitz/Berliner Mauerweg/Teltower Dörferweg

https://www.komoot.de/tour/754512734?ref=wtd

10,4 km STADTwanderung mit Wanderfreundin INES.

Auf der Suche nach der BLÜHENDEN KIRSCHE im SONNENUNTERGANG, dem ersten FLIEGEBERG Lilienthals mit seiner fantastischen ARCHITEKTUR, TRAMPELPFADEN entlang von ZÄUNEN und ein kleiner Blick auf die Reste des Truppenübungsplatzes PARKS RANGE.

Klick auf die Fotos für Großansichten.

Jakobsweg und Kirschblüte
Reichlich Kirschblüten gibt es nicht nur auf der bekannten ASAHI TV Allee, sondern auch rund um das Denkmal Lilienthal Fliegeberg in Lichterfelde. - Blütenrausch und mehr hier
20220430_193902
Jakobsweg und Kirschblüte
« von 30 »

In diesem Beitrag kommen aus WORDPRESS-technischen Gründen zwei verschiedene Galerie-Tools zum Einsatz.


Netzfund – eine ausführliche Spezialseite mit dem Titel
„Die schönsten 29 Orte zur Kirschblüte in Berlin inkl. Geheimtipps“


Mehr Kirschblüten hier in unserem Blog

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee

  • Start: Bushaltestelle Alt Stahnsdorf, Hildegardstraße, 622
  • Ziel; S Bahnhof Wannsee
  • 13,7 km Wildniswanderung und Besuch mehrerer Lost Places
  • Anteile von Jakobsweg Berlin-Leipzig/Mauerweg/Fontaneweg/Europäischer Fernwanderweg E11

https://www.komoot.de/tour/747362340?ref=wtd

13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE,  von verschiedenen TOTEN GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFEN, den Überresten einer ALTEN BURG und den VERÄNDERUNGEN an einer NEUEREN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.

Es folgen die ausführlich beschrifteten Fotos der Tour und auch das kleine Explore-Video ist schon fertig.

Der Beitrag ist noch in Arbeit.

Lost Places Stahnsdorf
13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE, verschiedenen TOTE GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFE, den Überresten einer ALTEN BURG und die VERÄNDERUNGEN an einer NEUEN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.
fDas Haupttor zur alten Panzerkaserne
Lost Places Alt Stahnsdorf
« von 45 »

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee weiterlesen

Rund um den Storkower See

Die KLEENE Wandergruppe umrundete an diesem Sonntag den STORKOWER SEE und entdeckte dabei eine schicke BURG, eine URALTE Kiefer, GRUSELIGE GESTALTEN am Schloss, kleine STEGANLAGEN, ein VERFALLENDES Militärgelände, ERWACHENDE MOORlandschaften, eine zugige BADESTELLE, eine kleine SCHLEUSE nebst funktionsfähiger KLAPPbrücke und einer WANDERDÜNE.

  • Start und Ziel Bahnhof Storkow
  • 18.6 km Wanderung rund um den Storkower See.
  • 66-Seen-Wanderweg/Binnendüne Storkow Zentrum
  • Familiengeeignet

https://www.komoot.de/tour/727300021?ref=aso

Es folgen die Fotos und eine Geschichte dazu. Rund um den Storkower See weiterlesen

Stadttour, vom bunten Wedding in die Jungfernheide

Diese kleine Stadtwanderung war eine echte Überraschung für mich. Obwohl ich 30 Jahre im Wedding gewohnt habe, bin ich an Orten vorbeigekommen von denen ich keine Ahnung hatte.

  • Start: U Bahnhof Seestraße
  • Ziel: U Bahnhof Jungfernheide
  • 9,2 km Stadtwanderung mit dem Volkspark Rehberge, dem Berliner Schifffahrtskanal und der Jungfernheide.
  • Tegeler Weg/Innerer Parkring

https://www.komoot.de/tour/717805234?ref=wtd

Es gab FRIEDHÖFE und KIRCHEN, PARKS und BLÜMCHEN, FLÜSSE und KANÄLE, BRÜCKEN und UNTERFÜHRUNGEN und viel BUNTES. Stadttour, vom bunten Wedding in die Jungfernheide weiterlesen

Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand: Luftschiffhafen und Bahngelände

11,7 km STADTwanderung durch den BIESENHORSTER SAND mit einer WECHSELHAFTEN Geschichte über ZEPPELINE, BAHNANLAGEN, LAUBENKOLONIEN und SANDWÜSTEN im DORNRÖSCHENSCHLAF.

  • Start: S Bahnhof Friedrichsfelde Ost
  • Ziel: S Bahnhof Köpenick
  • 11,7 km geniale Stadtwanderung durch den Biesenhorster Sand und ein verlassenes Bahngelände.
  • Europäischer Fernwanderweg E11/Kaulsdorfer Weg

https://www.komoot.de/tour/700184938?ref=wtd

Jetzt kommt der Kurzfilm zur Wanderung!!! Danach die Fotos!!! Und die Geschichte!!! Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand: Luftschiffhafen und Bahngelände weiterlesen

Erzgebirge Tag 2, Seiffen Deutschkatharinenberg und zurück

14,4 km Bergwanderung mit Ausgangspunkt Seiffen und mit einem VERLASSENEN BERG, ALTEN GLOCKEN, ERSTARRTEN WASSERN und einer kurzen TRENNUNG.

Gegen 11 Uhr, nach einem ausgedehnten Frühstück mit allem Pipapo, fand sich die kleene Wandergruppe zur ersten Wanderung zusammen. Es ging durch das Spielzeugdorf Seiffen und hinauf zum Reicheltberg. Der wolkenverhangene Himmel, leichter Schneefall und ein ordentlicher Wind begleiteten uns. Erzgebirge Tag 2, Seiffen Deutschkatharinenberg und zurück weiterlesen

Erzgebirge Tag 1, Seiffen, Anreise und Bummel durchs Spielzeugdorf

Die kleene Wandergruppe war dieses Mal für 4 Tage im Erzgebirge unterwegs. Für mich war es das erste Mal in dieser Gegend. Mit vielen Begeisterungsausrufen wurde der Wechsel der Landschaft untermalt.

In der Nähe von Flöha sahen wir ein eindrucksvolles Viadukt, viele verlassene Häuser und noch mehr stillgelegte Industrie …

  • Start und Ziel Hotel Seiffener Hof, Bergmannsweg 1, 09548 Kurort Seiffen
  • 8,3 km Dorfwanderung, mit Shopping-Anteil, durch den Kurort und das Spielzeugdorf Seiffen
  • Europäischer Fernwanderweg E3, Sachsen/Glockenwanderweg

https://www.komoot.de/tour/692385231?ref=wtd

Erzgebirge Tag 1, Seiffen, Anreise und Bummel durchs Spielzeugdorf weiterlesen