Archiv der Kategorie: Wanderreisen

Wanderreisen. Mehrtägig als Städtereise bspw. nach Weimar oder Görlitz oder länger nach Madeira

Madeira 2023 – Touren und Tracks Statistik

Das war’s. Und es war schön, sehr schön.
Drei Wochen Aktiv-Urlaub auf Madeira im September 2023.

Updated: Touren-Tabelle und
Mapy.cz-Sammelordner unten im Beitrag

Madeira 2023 - End-Collage
Madeira 2023 – Der ganze Tagebuch-Bericht und mehr Infos über die Reise hier

⇒ Das ganze Abenteuer hier im Blog-Tagebuch:
„Reise-Updates aus der Ferne …“

Madeira-2023-all-Tracks
Madeira 2023 – Touren-Übersicht im Cloud Fotoalbum
⇒ Alle Tracks in Kartenausschnitte (Google Cloud Fotoalbum)

Vier Madeira-Reisen 2021 bis 2023 ergeben diese Track Map:
Maderia Track-Routes 2021-2023
Maderia Track-Routes 2021-2023 – Klick für eine Großansicht

Daten dieser persönlich aufgezeichneten Tracks gesammelt in STRAVA.com free version und in dieser Karte präsentiert von STATSHUNTERS.com, ebenfalls kostenlos.
Mehr: Statshunters.com/share/99b0e6fa5c38 und www.Strava.com/athletes/20055051


AKTUELL. Übersicht 2023: Höhenmeter – Strecken – Dauer – Tracks

Sortierung chronologisch abwärts. Links führt zur jeweiligen Strava-Aktivität mit Track-Map und Fotos. Track-Download dort möglich. ⇒ Klick hier zur Übersicht ⇒

Wandern im Harz. Mai 2012. Auf dem Heinrich-Heine-Weg auf den Brocken

Ende Mai 2012. Harz-Wanderung. Ein sehr runder Geburtstag bietet Anlass für eine besondere Reise. Mit dem Regionalzug mehr oder weniger direkt von Berlin Charlottenburg nach Ilsenburg am Harz. Dort wartet der Heinrich-Heine-Wanderweg, der uns über den Brocken (1.142m) bis nach Schierke führte.

Nach günstiger Übernachtung in der dortigen Jugendherberge und einer ausführlichen Ortsbesichtigung ging es mit der Dampf-Harzbahn zurück Richtung Berlin. Allerdings mit einem Umstieg.

Wandern im Harz. Mai 2012. Auf dem Heinrich-Heine-Weg auf den Brocken weiterlesen

Madeira Adventure Levada Walk – krassestes Wanderabenteuer bisher

Bei unserer letzten von nun schon drei Madeira-Reisen in zwei Jahren hatten wir im November und Dezember 2022 drei verschiedene Übernachtungsorte gewählt.

Die dritte Location mit dem vielversprechenden Namen „Bio Garden“ befindet sich oben auf dem Berg außerhalb Funchals, nahe der größten Mall der Insel „Madeira Shopping“, im Stadtteil Santo Antonio bzw. Santo Amaro.

Nur wenige Meter von unserer Ferienwohnung führte eine Levada entlang. Die nahmen wir gleich mal nach unserer Ankunft. Sie führt von der Fewo bis zu Mall, das klang interessant. Die „Levada do  Curral“ ist allerdings nicht im Rother-Reiseführer enthalten. Und zwar aus diesem Grund:

Schwierig: Die Levada do Curral in Funchal
Schwierig: Die Levada do Curral in Funchal

Madeira Adventure Levada Walk – krassestes Wanderabenteuer bisher weiterlesen

Salzkammergut, von Strobl nach St. Gilgen und die knabbernden Fische vom Wolfgangsee

Tag 2, von Strobl über den Wolfgangsee nach St. Gilgen

25 km BERGWANDERUNG inklusive einer ausgedehnten SCHIFFFAHRT über den Wolfgangsee, KNABBERNDEN FISCHEN, einem Besuch des WEIßEN RÖßLS, den KULINARISCHEN GENÜSSEN italienischer Kultur und einem FARBENFROHEN LICHTSPIEL im Hafenbecken von St. Gilgen.

Es folgen die Fotos, die Wegbeschreibung und die Infos:

(Fotoalbum leider gelöscht)

Wegbeschreibung

Von unserer Unterkunft in Strobl brachen wir bei wieder herrlichstem Wetter auf und wanderten an den Bergen entlang hinunter zum Wolfgangsee.

Salzkammergut, von Strobl nach St. Gilgen und die knabbernden Fische vom Wolfgangsee weiterlesen

Sächsische Schweiz bei Sebnitz. 3 Tage Bergfeeling in der Naturparkregion

Sächsische Schweiz. Drei herrliche Tage mit der KLEENEN WANDERGRUPPE. Mit der WACHBERGBAUDE in strömendem Regen, einem QUITSCHBUNTEN Haus, einem FELSENTOR in luftiger Höhe, einem DEFEKTEN WASSERFALL und einem URZEITLICHEN PARK, in dem wir trotz ETLICHER Regenduschen einen unglaublichen SPAß hatten.

Die Geschichte mit den Highlights …

Sächsische Schweiz bei Sebnitz. 3 Tage Bergfeeling in der Naturparkregion weiterlesen

Abenteuer mit dem 9 Euro Ticket, Feueralarm im RE 1

Im Menschenmeer mit dem 9 Euro Ticket. Hunderte von Leuten warteten mit uns, der kleenen Wandergruppe, am Bahnhof Magdeburg in Richtung Berlin. Der RE 1 kam mit ca. 25 Minuten Verspätung an. Sofort bildeten sich dicke Trauben um die Eingänge, leichtes Gedränge. Immer mehr und mehr Menschen schoben sich in die Gänge. Wir gerieten in eine Sackgasse, das erste Klasse Abteil, noch leer. Also rein da, von hinten drängten immer mehr Leute nach.

Wir ergattern einen Vierer Sitzplatz, was für ein Glück. Jetzt begann die Diskussion über Zuzahlung für die erste Klasse. Magdeburg-Berlin mal eben 53,00 Euro für die erste Klasse, ein unglaublicher Preis. Wir beschlossen keine Karten zu lösen.

Türen klappen

Der Zug, nun voller Menschen, die gedrängt in den Gängen standen und saßen. Wir bemerkten, dass die Klimaanlage nur minimale Leistung zeigte, es wurde langsam immer wärmer und der Zug fuhr auch nicht los.

Wir hörten ständig das Klappen der Türen, irgendetwas funktionierte nicht. Der sehr freundliche Zugführer ermahnte die Fahrgäste nicht in den Türen zu stehen. Doch einige Mitfahrer hielten sich nicht daran und so verspätete der Zug sich in jedem Bahnhof um ein paar Minuten.

Alarm

Plötzlich Alarm, es piepte unerträglich laut in unsere Ohren, der Alarm verstummte und ging wieder los, mehrere Male.  Die Ansage des Fahrzeugführers unterrichte uns am nächsten Bahnhof von folgenden Vorkommnissen: Abenteuer mit dem 9 Euro Ticket, Feueralarm im RE 1 weiterlesen

Am Harz. Tag 2 – Bodenstein, Felsengasse und Sofaklippe

Am 2. Tag Wandern in NIEDERSACHSEN. Am Harz. Ausflug nach BODENSTEIN auf Empfehlung. Die BODENSTEINER KLIPPEN besucht, eine faszinierende FELSFORMATION mitten im Wald, der Fels bedeckt mit grünem MOOS und eine tolle Herausforderung. Naturwege an Schluchten entlang, aber am besten war ein SOFA in den FELSEN gemeißelt direkt an einem ABGRUND. ❤

  • Start und Ziel, Bodenstein, Zu den Klippen, Parkmöglichkeit
  • 4,9 km Naturtrail-Wanderung südlich von Bodenstein, Niedersachsen
  • Hildesheim-Harz-Weg

https://www.komoot.de/tour/651972396?ref=wtd

Kurzbeitrag. Fotos gibt es hier …

Bodensteiner Klippen
Bodensteiner Sandsteinklippen
Bodensteiner Klippen
« von 24 »


 

 

Wandern im Harz. Tag 3 – Harzer Hexenstieg und Torfhaus

Der Harzer Hexenstieg, der hier auf einer Höhe von ca. 800 Metern verläuft, bescherte uns unvergessliches AUSBLICKE auf den HARZ und ein federleichtes Wandern in luftiger Höhe. Auf dem anschließendem KAISERWEG wanderten wir auf vereisten Böden stetig hinunter, und auf dem Jobst-Peter-Weg dann wieder hinauf zum TORFHAUS.

  • Start und Ziel Parkplatz am Torfhaus
  • 9 km Bergwanderung im Harz mit Eis und Schnee
  • Harzer Hexen Stieg/Goetheweg/Harzklub Weg 10F/Kaiserweg/Gipfelstürmer Tour Brocken/Torfmoorweg/Peter-Jobst-Weg

https://www.komoot.de/tour/653487607?ref=wtd

Den Anfang dieser wunderschönen und anspruchsvollen Wanderung habe ich dem Buch von Romy Robst entnommen. Harz, Die schönsten Wanderungen zu Gipfeln, Klippen und Seen, erschienen im Rother Verlag.

Ein ausführlicher Beitrag mit Hintergrundinformationen ist noch in Arbeit. Aber jetzt erstmal die Fotos!

Wandern im Harz. Tag 3 – Harzer Hexenstieg und Torfhaus weiterlesen

Wandern am Harz Tag 1 – Wehrstedt

Niedersachsen, am Harz, Tag 1. Von WEHRSTEDT aus, unserem Quartier, machten Peter und ich uns sofort zu einer kleinen Wanderung in die Umgebung auf. Es regnete ununterbrochen, als würden SPAGETTI aus den Wolken heraushängen.

Aber nach 4 Stunden im Auto ist einem alles Recht, Hauptsache ein wenig frische Luft und LAUFEN, LAUFEN, LAUFEN …

  • Start und Ziel, Wehrstedt, Niedersachsen
  • 6,6 km Berg- und Wiesenwanderung auf matschigen Wegen
  • Sölter Weg

https://www.komoot.de/tour/650878321?ref=wtd

Wir begaben uns auf den SÖLTER WEG und folgten den weiteren Wanderwegen um einen kleinen nicht bezeichneten Berg herum. Viele der großzügigen Wege, auf denen wir voranschritten, waren durch großes Gerät der Fortwirtschaft in Matschpisten verwandelt worden. Das hat das Gehen nicht einfacher gemacht, aber so richtig gestört hat es auch nicht. 😂😂😂

Kurzbeitrag mit Fotos

Niedersachsen, Wehrstedt
Wir begaben uns auf den Sölter Weg und folgten den weiteren Wanderwegen um einen kleinen nicht bezeichneten Berg herum. Viele der großzügigen Wege auf denen wir voranschritten, waren durch großes Gerät der Fortwirtschaft in Matschpisten verwandelt wurden. Das hat das Gehen nicht einfacher gemacht, aber so richtig gestört hat es mich auch nicht.
Bad Saltzdetfurth, Stadtrundfahrt mit dem Auto
Niedersachsen, Wehrstedt
« von 15 »

 

Auf dem Jakobsweg von Rudow nach Mahlow

11 km, mit Kirchen und Pfaffenhütchen, einer Begegnung  mit Homer Simpson, einem Roten Dudel, Nasch- und Jakobswegen und einem Himmel auf Erden.

Ines und ich haben wieder mal eine 2-Tages-Tour geplant und da der Bahnstreik die S-Bahn lahm gelegt hatte, fuhren wir am ersten Tag bis zur U-Bahn Endstation Rudow und wanderten bis Mahlow, teilweise auf dem Jakobsweg Brandenburg, Südroute.

Zuerst kamen wir durch das Rudower Fließ, idyllische Landschaften mit schnurgeraden Wegen und vielen Pferdekoppeln begegneten uns. Es war bedeckt, aber trocken, die Wege gut zu laufen, meist Wirtschaftswege, mal Asphalt, mal Wald- oder Feldweg.

Brückenkopf-Shooting

Plötzlich entdeckten wir einen gesprengten Brückenkopf, der knall-bunt bemalt in der Landschaft stand. Viele der Schriftzüge waren außergewöhnlich gut gestaltet und auf der Rückseite entdeckten wir sogar einen Homer Simpson, mit dem wir dann gleich mal Fotos shooteten.

Auf dem Jakobsweg von Rudow nach Mahlow weiterlesen