Schlagwort-Archive: Lost Places

Und doch gefunden: Lost Places, versteckte Orte in Berlin und Umgebung.

Von Neuruppin nach Lindow (Mark) durch die Streusandbüchse Brandenburgs

18,6 km WILDNIS-Wanderung von NEURUPPIN aus durch die „STREUSANDBÜCHSE“ Brandenburgs, mit KAMIKAZE-Busfahrt im Ersatzverkehr, OST-Schrippen in einer alten Bäckerei, einem ZELTHUT im Tempelgarten, einem glänzenden PARZIVAL am See, von einer WARTENDEN DAME, schweren Beinen, KUNST in einer KASERNE und einem Ort am SEE, an dem man seine SEELE BAUMELN lassen kann.

Von Neuruppin nach Lindow (Mark) durch die Streusandbüchse Brandenburgs weiterlesen

Salzkammergut, von Bad Ischl nach Strobl, Seilbahn und Panorama Abstieg

1. Tag von Bad Ischl nach Strobl

Start: Mit Bahn oder Bus nach Bad Ischl
Ziel: Unterkunft in Strobl
https://www.komoot.de/tour/852500211?ref=wtd

13 km BERG- und SEEwanderung mit einer SCHNELLEN FAHRT in die Lüfte, einer SCHÖNEN AUSSICHT, einem RUHIGEN SEE, einem kurzen STADTBUMMEL, einer sonnigen FÄHRFAHRT, einem Gemischtwarenladen im RUHESTAND, einem verhängnisvollen GERÜCHT und einer BEICHTE in luftiger HÖHE.

Fotoalbum, Wegbeschreibung und Infos folgen:

(Fotoalbum leider gelöscht)

Wegbeschreibung

Schöne Aussicht

Wir machten uns auf zur Katrin Seilbahn, die nur ein kleines Stück entfernt unseres Hotels lag, fuhren herauf und genossen den herrlichen Blick über das Bergmassiv und stiegen bei herrlichstem Wetter auf schwierigen Wegen wieder hinunter. Alle Sinne waren hier gefordert, damit man nicht ins Straucheln gerät, denn die Wege waren schmal und voller lockerer Gesteinsbröckchen, auf denen man leicht ausrutschen konnte.

Salzkammergut, von Bad Ischl nach Strobl, Seilbahn und Panorama Abstieg weiterlesen

Beelitz-Heilstätten, moderner Lost Place, Pfade in den Baumkronen und Baustellen Besichtigung

Das riesige Areal der Beelitz-Heilstätten ist mehr als der populäre Bereich mit dem schicken Baumkronenpfad und den konservierten Lost Place Ruinen.

Ich empfehle hier unsere große 10-km-Rundtour durch die VIER extrem unterschiedlichen SEGMENTE der BEELITZER HEILSTÄTTEN, mit SPANNENDen Hintergrundinformationen und LUSTIGEN Begebenheiten über die Durchquerung einer VERBOTENEN Zone, von LICHTDURCHFLUTETen Räumen in alten Gebäuden in denen es SPUKEN soll und fantastischen AUSBLICKEN auf und von dem Pfad INMITTEN von BAUMKRONEN.

  • Start und Ziel: Bahnhof Beelitz-Heilstätten, Anfahrt mit dem RE7
  • 9,4 km Gebietserkundung auf dem Gelände der Beelitzer Heilstätten mit einer der unterschiedlichen Führungen (kostenpflichtige Anmeldung) durch drei Gebäude und dem Baumkronenpfad
  • https://www.komoot.de/tour/840992204?ref=wtd

Die Tour endet am besten gegen Feierabend auf dem „Baum & Zeit“ Baumkronenpfad, wenn die anderen schon nach Hause gegangen sind ;-).

Es folgt das Video, die Fotos und die Geschichte mit interessanten Infos: Beelitz-Heilstätten, moderner Lost Place, Pfade in den Baumkronen und Baustellen Besichtigung weiterlesen

Allein unterwegs im Fläming, der Galgenberg und eine verhängnisvolle Abkürzung

Fläming. 11,3 km Waldwanderung durch Kiefern- und Mischwaldwälder auf einsamen Wegen, mit einem ZUFALLsfund, dem GERÜCHT eines Försters, einem ERHÄNGTEN Schäfer und seinem HUND, STEINKUNST am Wegesrand, dem GEHEIMNIS der Lärche und einer VERHÄNGNISVOLLEN Abkürzung.

  • Start: Mit dem 580iger Bus vom Bahnhof Bad Belzig nach Dippmannsdorf
  • Ziel: Ab Bad Belzig Bahnhof 590iger Bus, Bushaltestelle ZEGG
  • 11,3 km Bergwanderung auf den Galgenberg und einer verhängnisvollen Abkürzung
  • Burgenwanderweg/Europäischer Fernwanderweg E11/Naturparkrundwanderweg 13/Terrainkurwege
  • https://www.komoot.de/tour/835308851?ref=wtd

Jetzt die Fotos und die Geschichte dazu, im Anschluss die Links zu weiteren Abenteuern im Hohen Fläming:

Allein unterwegs im Fläming, der Galgenberg und eine verhängnisvolle Abkürzung weiterlesen

Allein unterwegs im Fläming, Kunstwanderweg Bad Belzig Wiesenburg, Nordroute

21,6 km BERGwanderung auf dem KUNSTWANDERWEG von BAD BELZIG nach WIESENBURG mit ungewöhnlichem KUNSTgenuss, einem SCHLOSS im Wandel, der Entdeckung von VERGANGENEM, der Überwindung der RUMMELN, einem RITTERSAAL der Duschraum wurde, einem gemütlichen Kaffee in besinnlicher ATHMOSPÄRE, herrlichen SICHTACHSEN und den Gedanken über das ALLEINE WANDERN.

  • Start: Unterkunft Zur Postmeile, Bad Belzig
  • Bahnhof Wiesenburg, Rückfahrt mit dem Zug nach Bad Belzig
  • Unterwegs mit dem 9 Euro Ticket
  • 21, 6 km abwechslungsreiche Bergwanderung mit viel Kunst und wunderbaren Sichtachsen auf einsamen Wegen.
  • Kunstwanderweg Nordroute/Naturparkwanderweg 11/Europäischer Fernwanderweg E11/Terrainkurweg 07
  • https://www.komoot.de/tour/833486551?ref=wtd

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen Infos:

Allein unterwegs im Fläming, Kunstwanderweg Bad Belzig Wiesenburg, Nordroute weiterlesen

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand

Auf nach Magdeburg … und auf das Hundertwasserhaus, auf die Grüne Zitadelle der Stadt! – Die „kleene Wandergruppe“ hat sich mal wieder ein Wochenende auf den Weg gemacht eine Stadt, deren Sehenswürdigkeiten und ein wenig Umland kennenzulernen.

  • Anreise: Mit dem 9-Euro-Ticket, RE 1 von Berlin Charlottenburg nach Magdeburg
  • Unterkunft: Intercity Hotel direkt am Bahnhof
  • 7 km Stadtwanderung mit Führung im Hundertwasserhaus, Dombesichtigung und Elbpromenade
  • Sankt Jakobus Pilgerweg, Sachsen-Anhalt 1
  • https://www.komoot.de/tour/828637252?ref=wtd
Und so war’s

7 km Stadtwanderung mit den 22 FIGUREN des TEUFELSbrunnens, den Ideen von HUNDERTWASSER  über die DRITTE HAUT und den RAUM DES BAUMES, von WASSERSPEIERN in luftiger HÖHE, einer HUBBRÜCKE mit besonderer GESCHICHTE und dem besorgniserregenden WASSERstand der ELBE. 

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen interessanten Details:

Magdeburg, das Hundertwasserhaus, der Dom und die Elbe mit Wassernotstand weiterlesen

München, Bad Berka, die Sophienheilstätten und die Ruine im Wald

  • An- und Abfahrt mit dem Regio, 9 Euro Ticket von Weimar Hbf.
  • Abreise von Weimar mit dem RB 20 nach Leipzig Hbf., dann mit dem RE 13  bis Roßlau und dann der RE7 bis Berlin Hbf., ca. 4 Stunden Fahrzeit
  • 11 km Bergwanderung zu den verlassenen Sophienheilstätten bei München, Bad Berka und die Schlossruine bei Hetschburg.
  • https://www.komoot.de/tour/804697442?ref=wtd

11 km BERG- und TALwanderung bei MÜNCHEN mit dem Besuch einer BERGKLINIK der Superlative,  einer RITTERherberge mit tierischen und künstlichen Überraschungen, von KAMERAS, die einen auf Schritt und Tritt beobachten, von der Suche nach den RUINEN des Schlosses, von schweißtreibenden TREPPEN in ursprünglicher NATUR, einem zittrigen CAT WALK in schwindelnder Höhe und MÄRCHENHAFTEN Geschichten auf dem 3 Türme Weg.

Diesmal gibt es wieder ein tolles Video von Ralph, Fotos und eine Geschichte dazu von mir, gleich im Anschluss!

München, Bad Berka, die Sophienheilstätten und die Ruine im Wald weiterlesen

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark

  • An- und Abfahrt mit dem Regio, 9 Euro Ticket von Südkreuz
  • Anfahrt ab Berlin Südkreuz mit dem RE 3nach Lutherstadt Wittenberg, weiter mit der S 2 nach Bitterfeld, von Bitterfeld nach Halle (Saale) und zum Schluss mit dem RE 16 nach Weimar (ca. 4 Stunden Fahrtzeit)
  • 11,5 km Stadtwanderung voller Kunst und Kultur und die Erkundung eines unvergesslichen Stadtparks
  • Familiengeeignet
  • https://www.komoot.de/tour/803313256?ref=wtd

11,5 km KUNST- und KULTURwanderung durch das herrschaftliche WEIMAR mit all seiner Geschichte und dem unwiderstehlichen PARK an der ILM. Wir entdeckten einen verschlossenen TUNNEL, BAHNGLEISE mit SCHRECKLICHER Geschichte, leckeren KIRSCHEN im Garten, einem BLUTrünstigen GEMÄLDE, dem Vorzimmer WALHALLAS, einem LOCKEREN STUHLGANG, wüstem GELÄNDE für JEDERMANN und dem „HAUS AM HORN“.

Es folgen die Fotos und im Anschluss die Geschichte gespickt mit vielen Hintergrundinformationen!

Ein kleines Video gibt es diesmal auch

Weimar, Kunst und Kultur Wanderung mit spektakulären Sichtachsen im Ilmpark weiterlesen

Unterwegs in Polen nach Küstrin-Kietz mit Lost Places Kasernengelände und Lünette

6 km WILDNIS-Wanderung auf der ODERINSEL bei Küstrin-Kietz mit einer COOLEN Fahrradtruppe am Morgen, der Erkundung eines KASERNEngeländes, einem EINGESPERRTen Gruppenmitglied und seiner BEFREIUNG und einer LÜNETTE in moorigem Gelände.

Tag 3, vom Hotel Bastion zum Bahnhof Küstrin-Kietz mit verlassenem Kasernengelände und einer Lünette in einer Moorlandschaft

Zu Beginn unser getextetes Fotoalbum, anschließend der Wanderbericht.
🗨 So geht Großansicht: Click auf das erste Bild der Galerie, Smartphone quer drehen:

Unterwegs in Polen nach Küstrin-Kietz mit Lost Places Kasernengelände und Lünette weiterlesen

Unterwegs in Polen, Küstrin, eine alte Lok und die eisigen Wälder um das Fort Zorndorf

KÜSTRIN-Wanderungen mit einem STILL GELEGTen Bahnhof, einer verrosteten LOK, WÜSTEn Landschaften, der EISHÖLLE von ZORNDORF, 28 MILLIONEN Ziegelsteinen, detonierten BLINDGÄNGERN, einem Übergangslager von MENSCHEN SCHMUGGLERN, einem Gerücht über einen SCHATZ und der BLAUEN STUNDE an der ODER.

Tag 2, vom Hotel Bastion, Küstrin mit Lost Place Fort Zorndorf, einer Lok Pt47 auf einsamem Bahngelände und der blauen Stunde an der Oder

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen Infos!
🗨 So geht Großansicht: Click auf das erste Bild der Galerie, Smartphone quer drehen:

Unterwegs in Polen, Küstrin, eine alte Lok und die eisigen Wälder um das Fort Zorndorf weiterlesen