Schlagwort-Archive: Kunst

Kunst begegnet uns oft am Wanderwegesrand. Als Denkmal, als Mural, als buntes Graffiti in Lost Places

Der Grunewald mit seinen kleinen Schluchten, die Zuflucht am alten Wasserwerk und die Sandgrube im Jagen

19,6 km quer durch den im Lichtspiel glänzenden Grunewald, mit einem Ökohof zum Erleben, leuchtender Kunst im Museumsgarten, ganz kleinen Schluchten, einer Zuflucht am alten Wasserwerk, einem gesprengten Sprengplatz und dem Mond im Jagen.

Es folgt das Fotoalbum mit kleinen Videos und einer kleinen Slideshow, danach die Wegbeschreibung mit Infos!

https://photos.app.goo.gl/HMBNxhc4nnhvRhUn7

Team Ralph und Clara erwanderten einen Teil des 3000 Hektar großen Grunewalds, der in den westlichen Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf liegt.

Ökohof und Workshops

Wir starteten am Bahnhof Lichterfelde West und zogen los in Richtung Domäne Dahlem, wo wir uns einen Kaffee könnten. Das Landgut mit Museum und Freizeitmöglichkeiten betreibt ökologische Landwirtschaft. Hier kann die Familie bei gepflegtem Essen unter vielen Aktivitäten wählen, dazu gehört Traktor fahren, oder ein Besuch der Tiere des Hofes, aber auch Workshops und Marktfeste werden angeboten.

Der Grunewald mit seinen kleinen Schluchten, die Zuflucht am alten Wasserwerk und die Sandgrube im Jagen weiterlesen

Wanderungen in Spandau und vielen anderen Bezirken Berlins

Clara schreibt: Knapp 200 WANDERUNGEN sind seit Sommer 2020, meinem „Wanderstart“, zusammengekommen. Um eine bessere ÜBERSICHT zubekommen, sind die Wanderungen jetzt in eine BEZIRKSKARTE eingefügt.

So habt ihr die Möglichkeit, einen Bezirk anzuklicken, um auf die Beiträge zu gelangen, in denen die TRACKS, die WEGBESCHREIBUNGEN und natürlich auch die FOTOS zu finden sind, hin und wieder gibt es auch ein VIDEO zur Wanderung.

Die meisten Wanderungen habe ich in meiner Hood gemacht, also in Spandau, aber auch viele anderen Bezirke sind vertreten. Oft war ich auf kleinen Trampelpfaden unterwegs, besuchte Events wie das Festival of Lights oder nutzte die klassischen Wanderwege wie Mauerweg oder Humboldt Spur.

Manchmal führen die Wanderungen mich mitten durch den Wald, besonders wenn ich nach Lost Places suche, die nicht immer am Wegesrand liegen. So fand ich die Überreste einer alten Kirche im Spandauer Forst, zurückgelassene Boote oder ein altes Filmstudio am Ufer der Havel.

Wünsch euch viel Spaß beim Nachwandern und betrachten der Beiträge. Wanderungen in Spandau und vielen anderen Bezirken Berlins weiterlesen

Von Sachsenhausen nach Oranienburg mit Lost Place Heilstätten Grabowsee

LOST PLACE TEAM Ralph und Clara besuchten auf ihrer 14 km Wanderung von Sachsenhausen aus, die HEILSTÄTTEN am GRABOWSEE.

4 Stunden hielten wir uns auf dem Gelände auf und waren begeistert von den KUNST-Installationen, der STREET ART und den MARODEN GEBÄUDEN, die ihren außergewöhnlichen CHARME für uns bereithielten.

  • Start: Bahnhof Sachsenhausen
  • Ziel: Bahnhof Oranienburg
  • 14 km Hike von Sachsenhausen aus zu den Heilstätten am Grabowsee. Anschließend ging es am Oder Havel Kanal und dem Lehnitzsee entlang nach Oranienburg.
  • https://www.komoot.de/tour/955148040?ref=wtd

Die Heilstätten Grabowsee sind ein legaler Lost Place und mit Voranmeldung problemlos zu besichtigen. Der zu zahlende Obolus von 5 Euro und die Fotoerlaubnis in Höhe von 20 Euro pro Person ermöglichen den freien Zugang zu fast allen Gebäuden.

Wir haben das Eintrittsgeld als Spende verbucht. Derartige Gebäude verdienen es, erhalten zu werden und brauchen Unterstützung.

Vor dem Besuch kontaktieren: Bernhard Hanke 0175/24 25 27 5.

Da es unglaublich viel zu bestaunen gab, gibt es dieses Mal vier nach Themen sortierte Alben für Euch, die Gebäude, die Street-Art Galerie, die Wanderung und die Kunst Installationen. Von Sachsenhausen nach Oranienburg mit Lost Place Heilstätten Grabowsee weiterlesen

Festival of Lights Hike, ab durch die Mitte Berlins

Von LICHTINSTALLATIONEN begleitete 5 km Stadtwanderung vom Potsdamer Platz bis zum Alexanderplatz, mit leuchtenden BLÜTEN, einem fluoreszierenden TUNNEL, wilden SCHWÄNEN, einer Light BATTLE, von KINDERTRÄUMEN, einem STERNENHIMMEL, schwebenden VÖGELN, dem FRIEDEN und einer alten KOMMODE.

Es folgen die Fotos und dann die Wegbeschreibung mit den Hintergrund-Infos.

2022 2023 Festival of Lights – alle Jahre wieder

Leuchtende Blüten

Heute bringe ich euch eine kleine Nachlese zum Festival of Lights mit. Ralph und ich starteten am Potsdamer Platz, wo wir die ersten bunten Blumensträuße betrachteten. Gleich mehrere dieser aus 3 anmutigen Blumen bestehenden Sträuße kann man rund um den Potsdamer Platz bewundern. Am Tag recken die weißen Blüten ihre Köpfe in den blauen Himmel, doch sobald es dunkel ist, erstrahlen sie in wechselten Farben und verzücken mit ihrer stattlichen Größe von 2 – 3 Metern den Betrachter.

Festival of Lights Hike, ab durch die Mitte Berlins weiterlesen

TRESOR 31, The legal Lost Place Ausstellung im Kraftwerk Berlin

Der Tresor. Die MULTIMEDIALE Ausstellung im Berliner KRAFTWERK zeigte etliche RELIKTE in geschicktem LICHTSPIEL, wie die berühmte TRESORTÜR. Es gab die Möglichkeit, FILME anzusehen und den Ton über Kopfhörer zu empfangen. In den Räumlichkeiten spielte SOFTE TECHNOMUSIK und eine äußerst UMFANGREICHE DOKUmentation zum Thema rundete diesen WAHRNEHMUNGSINTENSIVEN Ausstellungsbesuch ab.

Ralph Bauer, der diese Ausstellung besuchte, hat freundlicherweise sein Google Fotos Album zur Verfügung gestellt. Vielen Dank😘.

Jetzt die sensationellen Fotos in der Google Foto Cloud inklusiver einer kleinen Slideshow:

https://photos.app.goo.gl/arQdkzZB9Koseo566


Ralph und ich beabsichtigten am 23. August 2022 die Lost Place Ausstellung im Kraftwerk Berlin zu besuchen. Diese war leider ausverkauft und so entschlossen wir uns zu einer Wanderung zum Engelbecken und dem Rio-Reiser-Platz.

Ralph besuchte die Ausstellung dann allein am Folgetag zur Mittagszeit und ich fand die Fotos und Videos so beeindruckend, dass ich sie euch gern zeigen wollte. Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. 😥

TRESOR 31, The legal Lost Place Ausstellung im Kraftwerk Berlin weiterlesen

Berlin, das Engelbecken und der neue Rio Reiser Platz

  • Start: Kreuzberg, Engelbecken/Rosengarten der Luisenstadt
  • Ziel: U-Bahnhof Skalitzer Straße
  • 3 km Stadtwanderung durch das bunte Kreuzberg mit den Schildkröten im Engelbecken und dem brandneuen Rio-Reiser-Platz.
  • https://www.komoot.de/tour/900200859?ref=wtd

3 km STADTwanderung durch das bunte KREUZBERG, mit einer ZERBOMBTen Kirche, einem URBANen Park, BRUTALer Steinkunst und FARBENreicher Street-Art, mit SCHILDKRÖTEN in der Sonne, mit dem KÖNIG VON DEUTSCHLAND und lecker COCKTAILS in indischer ATMOSPHÄRE.

Berlin, das Engelbecken und der neue Rio Reiser Platz weiterlesen

Das alte Postamt in Gransee, Schloss Meseberg und das Kloster Lindow

  • Start: Bahnhof Gransee
  • Ziel: Bahnhof Lindow
  • 19,2 km Wanderung von Gransee mit Schlossbesuch in Meseberg und Besichtigung des Klosters in Lindow.
  • Wanderweg Gransee – Meseberg/Huwenowseerundweg/Wanderweg Wutzsee-Huwenwsee/Wutzseerundwanderweg
  • https://www.komoot.de/tour/897038354?ref=wtd

19,2 abwechslungsreich km mit einem alten POSTAMT, URNEN der Vergangenheit, UNGEWÖHNLICHE Verteidigungsanlagen, mit OTTO und ANNA, einem TURM im Wald, dem ZAUBERSCHLOSS FONTANES hinter Gittern, der FRAU am SEE und einem aktiven KLOSTER.

Es folgen die Fotos und die Story mit vielen Infos!

Das alte Postamt in Gransee, Schloss Meseberg und das Kloster Lindow weiterlesen

Von Neuruppin nach Lindow (Mark) durch die Streusandbüchse Brandenburgs

18,6 km WILDNIS-Wanderung von NEURUPPIN aus durch die „STREUSANDBÜCHSE“ Brandenburgs, mit KAMIKAZE-Busfahrt im Ersatzverkehr, OST-Schrippen in einer alten Bäckerei, einem ZELTHUT im Tempelgarten, einem glänzenden PARZIVAL am See, von einer WARTENDEN DAME, schweren Beinen, KUNST in einer KASERNE und einem Ort am SEE, an dem man seine SEELE BAUMELN lassen kann.

Von Neuruppin nach Lindow (Mark) durch die Streusandbüchse Brandenburgs weiterlesen

Das Salzkammergut, drei Wanderungen am Hallstätter See mit Highlights

Um drei Wanderungen am Hallstätter See geht es in diesem Beitrag.

Ines und ich haben bei dem Wanderveranstalter „Wikinger Reisen“ eine Individualreise im Salzkammergut gebucht. Alle Übernachtungen wurden durch Wikinger Reisen ausgesucht und waren mit den Beschreibungen und Karten gut zu erreichen. Der Transfer des Koffers war immer vorbildlich, wenn auch etwas früh um 8.30 Uhr am Morgen.

HIGHLIGHTS auf den Wanderungen waren der MITTELPUNKT ÖSTERREICHS, eine MERCEDES-Brücke, eine rauschende LAGUNE, eine TOTE UHR, luftige Fahrten mit BOOT und BERGBAHN, fantastischen PANORAMA Ausblicken, einem ABSTIEG in PANIK, das Baden an einem ROMANTISCHEN Ort und einer ALTEN SAGE in der Gletscher geformten Landschaft.

Weiter geht es mit den Fotos, im Anschluss die Geschichten:

Das Salzkammergut, drei Wanderungen am Hallstätter See mit Highlights weiterlesen

Salzburg und die Wasserspiele auf Schloss Hellbrunn

8 km stadtnahe LANDwanderung auf den SPUREN der alten SCHLÖSSER rund um SALZBURG herum, mit einer HELLEN Kirche, einem DUNKLEN Schacht, einem RIESIGEN Stuhl im Garten, einem EINHORN im Museum, LUSTVOLLEN SPIELEN mit Wasser und heißen RHYTHMEN am Schloss einer GELIEBTEN.

Jetzt die Fotos und dann die Geschichte mit Spritzeffekt:

Salzburg und die Wasserspiele auf Schloss Hellbrunn weiterlesen