Archiv der Kategorie: Lost Places

Zufällige Begegnungen mit aufgegebenen Orten am Wegesrand. Aber auch zielgerichtete Abenteuerwanderungen zu ausgewiesenen Plätzen der Urbex-Hobbyisten

Unterwegs in Polen nach Küstrin-Kietz mit Lost Places Kasernengelände und Lünette

6 km WILDNIS-Wanderung auf der ODERINSEL bei Küstrin-Kietz mit einer COOLEN Fahrradtruppe am Morgen, der Erkundung eines KASERNEngeländes, einem EINGESPERRTen Gruppenmitglied und seiner BEFREIUNG und einer LÜNETTE in moorigem Gelände.

Tag 3, vom Hotel Bastion zum Bahnhof Küstrin-Kietz mit verlassenem Kasernengelände und einer Lünette in einer Moorlandschaft

Zu Beginn unser getextetes Fotoalbum, anschließend der Wanderbericht.
🗨 So geht Großansicht: Click auf das erste Bild der Galerie, Smartphone quer drehen:

Unterwegs in Polen nach Küstrin-Kietz mit Lost Places Kasernengelände und Lünette weiterlesen

Unterwegs in Polen, Küstrin, eine alte Lok und die eisigen Wälder um das Fort Zorndorf

KÜSTRIN-Wanderungen mit einem STILL GELEGTen Bahnhof, einer verrosteten LOK, WÜSTEn Landschaften, der EISHÖLLE von ZORNDORF, 28 MILLIONEN Ziegelsteinen, detonierten BLINDGÄNGERN, einem Übergangslager von MENSCHEN SCHMUGGLERN, einem Gerücht über einen SCHATZ und der BLAUEN STUNDE an der ODER.

Tag 2, vom Hotel Bastion, Küstrin mit Lost Place Fort Zorndorf, einer Lok Pt47 auf einsamem Bahngelände und der blauen Stunde an der Oder

Es folgen die Fotos und eine Geschichte mit vielen Infos!
🗨 So geht Großansicht: Click auf das erste Bild der Galerie, Smartphone quer drehen:

Unterwegs in Polen, Küstrin, eine alte Lok und die eisigen Wälder um das Fort Zorndorf weiterlesen

Unterwegs nach Polen und die Erkundung Pompejis im Osten

Zwei Wanderungen, angefangen im GRENZGEBIET zu Polen von insgesamt 12 km, mit einer ABENTEUERLICHEN Anreise, eingezäunten KASERNEN, weiten ODERlandschaften, einem komischen BAUM, beeindruckendem SUNSET und der Erkundung des POMPEJI des OSTENs.

Tag 1, Anreise von Küstrin, Erkundung der Festung Küstrin und Sunset an der Oder

Hier gleich mal unser Fotoalbum und anschließend mein Bericht dieser aufregenden Reise.
🗨 So geht Großansicht: Click auf das erste Bild der Galerie, Smartphone quer drehen:

Unterwegs nach Polen und die Erkundung Pompejis im Osten weiterlesen

Unterwegs im Hohen Fläming, von Raben nach Wiesenburg

16,2 km Wanderung im Hohen Fläming auf dem BURGENWANDERWEG mit anfänglichen BUSKAPRIOLEN, verzückenden ORGELKLÄNGEN, SCHNURGERADEN Wegen, einer VERHÄNGNISSVOLLER Abkürzung, Wasser von OBEN und UNTEN, einem SCHOCK im Wald, einer OASE an einem ROMANTISCHEN Dorfteich, blühenden BLUMEN im WALD und neuen PLÄNEN.

Tag 3, Burgenwanderweg mit Hindernissen

https://www.komoot.de/tour/781901104?ref=wtd

Jetzt folgen die Fotos, im Anschluss die Geschichte dazu. Unterwegs im Hohen Fläming, von Raben nach Wiesenburg weiterlesen

Unterwegs im Hohen Fläming, von Niemegk nach Raben

15,9 km Wanderung im Fläming mit dem BURGENWANDERWEG, einer ÜBERRASCHUNG im Keller, KNIRSCHENDEM Metall, MÄRCHENHAFTEN Landschaften, STINKEFISCH to go, VERLASSENEN Gebäuden, einem EINSAMEN Mufflon, der stark beanspruchten PFERDEBRÜCKE, der TERRORTREPPE zur Burg, der KUNST mit VÖGELN zu jagen und den ersten Anzeichen von GESCHWÄTZIGKEIT.

Tag 2, entlang der Plane und Burgenwanderweg

https://www.komoot.de/tour/780902201?ref=wtd

Jetzt folgen die Fotos und die Geschichte dazu:

Unterwegs im Hohen Fläming, von Niemegk nach Raben weiterlesen

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee

  • Start: Bushaltestelle Alt Stahnsdorf, Hildegardstraße, 622
  • Ziel; S Bahnhof Wannsee
  • 13,7 km Wildniswanderung und Besuch mehrerer Lost Places
  • Anteile von Jakobsweg Berlin-Leipzig/Mauerweg/Fontaneweg/Europäischer Fernwanderweg E11

https://www.komoot.de/tour/747362340?ref=wtd

13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE,  von verschiedenen TOTEN GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFEN, den Überresten einer ALTEN BURG und den VERÄNDERUNGEN an einer NEUEREN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.

Es folgen die ausführlich beschrifteten Fotos der Tour und auch das kleine Explore-Video ist schon fertig.

Der Beitrag ist noch in Arbeit.

Lost Places Stahnsdorf
13,7 km LOST PLACE HOPPING mit einer PANZERkaserne nebst NACHRICHTENDIENSTSTELLE, verschiedenen TOTE GLEISANLAGEN und BRÜCKENKÖPFE, den Überresten einer ALTEN BURG und die VERÄNDERUNGEN an einer NEUEN, einer FRAU OHNE KOPF, TREPPEN ins NICHTS und einer SCHIESSANLAGE in BETRIEB.
Kunstvolles Tor aus Zahnrädern, Haupttor
Lost Places Alt Stahnsdorf
« von 45 »

Lost Place Runde von Alt Stahnsdorf nach Wannsee weiterlesen

Rund um den Storkower See

Die KLEENE Wandergruppe umrundete an diesem Sonntag den STORKOWER SEE und entdeckte dabei eine schicke BURG, eine URALTE Kiefer, GRUSELIGE GESTALTEN am Schloss, kleine STEGANLAGEN, ein VERFALLENDES Militärgelände, ERWACHENDE MOORlandschaften, eine zugige BADESTELLE, eine kleine SCHLEUSE nebst funktionsfähiger KLAPPbrücke und einer WANDERDÜNE.

  • Start und Ziel Bahnhof Storkow
  • 18.6 km Wanderung rund um den Storkower See.
  • 66-Seen-Wanderweg/Binnendüne Storkow Zentrum
  • Familiengeeignet

https://www.komoot.de/tour/727300021?ref=aso

Es folgen die Fotos und eine Geschichte dazu. Rund um den Storkower See weiterlesen

Havelrunde zum 1. Blog Geburtstag

Am 19. März 2022 feierte mein Blog seinen ersten GEBURTSTAG. Aus diesem Anlass organisierte ich eine kleine Wanderung entlang der Havel – eine weitere Havelrunde.

  • Start und Ziel U + S-Bahnhof Rathaus Spandau
  • 9 km Stadtwanderung in Spandau an der Havel entlang, die Havelrunde in meiner Hood.
  • Havelseenweg
  • Familiengeeignet
  • Track: https://de.mapy.cz/s/bapaserodo

Dieses Mal ein Mapy-Track, leider auch nicht ganz korrekt. Aber bei den Aufzeichnungen ist so einiges schiefgegangen dieses Mal. 😂

Havelrunde Geburtstag
Havelrunde Geburtstag – Klick für eine Großansicht
9 km HAVELRUNDE zum BLOG GEBURTSTAG! MIT EUCH!

mit dem VERWINKELTEN KOLK, einem UNERREICHBAREN STERNENHIMMEL, einem BEMALTEN Haus, einem BADESTRAND für DAMEN, mit rechtsprechenden WRÖHMÄNNERN, einer INNIGEN BAUMUMARMUNG, der MASELAKE BUCHT mit ihren GEHEIMNISSEN, mit den RESTEN der PULVERFABRIK und kleinen INSELN in der WILDEN HAVEL.

Für die Ungeduldigen folgen erst einmal die Fotos und im Anschluss dann die Geschichte schwarz auf weiß! Havelrunde zum 1. Blog Geburtstag weiterlesen

Werder, 5 Seen und eine abenteuerliche Brückenüberquerung

Werder-Wanderung. 20 km mit steilen oder fehlenden TREPPEN, einem AUSFLUGSLOKAL auf dem Berg, einem Zentrum der Ziegelindustrie, einem ungewöhnlichen FKK-GELÄNDE, einer BESCHISSENEN INSEL, einem SCHINKELBAU und einem LENNÉ-PARK und einer sehr AUFREGENDE ÜBERQUERUNG der Havel. ACH, und wo der Name HAVEL herkommt, erfahrt ihr auch. 😉

  • Start und Ziel S Bahnhof Werder
  • 20 km Asphalt- und Matschweg entlang von 5 Seen mit abenteuerlicher Brückenüberquerung über die Havel
  • Anteile des Jakobswegs Potsdam – Vehlen, Fontaneweg F6, Europäischer Fernwanderweg E 10

https://www.komoot.de/tour/671619051?ref=wtd

Die kleene Wandergruppe startete am S Bahnhof Werder, dieses Mal 5 Personen, und begaben uns schnurstracks zum Großen Plessower See. Aber zuerst mussten wir eine Treppe mit unendlich vielen Stufen hinaufsteigen. Oben angekommen wurden wir dann mit einer herrlichen Aussicht und dem Lost Place Friedrichshöhe belohnt …

Für die Ungeduldigen folgt jetzt das Fotomaterial, im Anschluss geht die Geschichte dann weiter. Sie ist mit jeder Menge Hintergrundinfos gespickt und hatte noch so einige Überraschungen zu bieten.

Werder, 5 Seen und eine abenteuerliche Brückenüberquerung weiterlesen

Grunewald, Drachen- und Teufelsberg mit Lost Place Abhörstation

Wir begannen unsere Wanderung am S Bahnhof Heerstraße und machten uns auf zum Grunewald.  Es war knackig kalt aber dafür gab es jede Menge Sonnenschein.

  • Start S Bahnhof Heerstraße
  • Ziel Bushaltestelle Heerstraße/Glockenturmstraße nach Rathaus Spandau
  • 9 km Berg- und Talwanderung bei herrlichstem Sonnenschein. Besuch der Abhörstation auf dem Teufelsberg mit erstklassiger Street-Art
  • Anteile: Europawanderweg E 11 Berlin

https://www.komoot.de/tour/669832945?ref=wtd

Gleich am Anfang wurden Ines und ich stark gefordert, denn wir wählten den steilsten Anstieg des Drachenbergs. Ordentlich aus der Puste kamen wir auf 99 Höhenmetern auf dem Plateau an und bestaunten den herrlichen Ausblick.

Jetzt folgen erst einmal die Fotos, und wer Lust hat weiterzulesen kann anschließend die ganze Geschichte mit vielen Hintergrundinformation miterleben.

Grunewald, Drachen- und Teufelsberg mit Lost Place Abhörstation weiterlesen