Berlin. Nach längerer Zeit, nach sehr vielen Jahren, mal ein neuer Besuch der Gärten der Welt. Es war eine sehr gute Idee. Und mit der ehemalige IGA Seilbahn über den Kienberg sind wir auch noch nie gefahren. Vom schönen Wolkenhain hat man einen tollen Rundblick.
Im Winter gab es am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, mal einen frischen, aber sonnig angenehmen Wochentag.
Kurzentschlossen mit Renate raus nach Köpenick, gleich unweit des Bahnhofs führt doch der allgemein gut bekannte Wuhle-Wanderweg entlang.
Letztes Jahr war das Flüsschen fast auf der ganzen Länge trocken gefallen … aber erfreulicherweise heute:
Es ist wieder viel Wasser in der Wuhle!
Nur etwa 100 Meter folgen wir entlang der Straße dem Union-Fan-Pfad Richtung Alte Försterei. Der Tunnel links ist nicht zu übersehen, es plätschert die Wuhle Richtung Mündung in die Dahme (nicht weit dorthin), aber wir wollen „nach oben“ auf der Karte, also nach Norden, Richtung Biesdorf.
Schneller Überblick: Wanderung Wuhletal Schloss-Biesdorf – Collage – Klick für eine Großansicht (Handy quer drehen!)
Im Schloss Biesdorf haben wir eine „Verabredung mit Jürgen Wittdorf“, einem schwulen Künstler aus der DDR (Fotos einiger freizügiger Kunstwerke im Fotoalbum unten; aktuelle Ausstellung hier checken). Dieses Jahr wäre Wittdorf 90 Jahre alt geworden, das war der Anlass der Werk-Ausstellung.
Auf den Kienberg. Den ganzen Tag hat es mehr oder weniger GENIESELT, aber trotzdem hat es den Kern der KLEENEN Wandergruppe nicht auf dem Sofa gehalten. Wir wählten eine Erkundung des Areals um den KIENBERG herum, schwebten in LUFTIGEN HÖHEN und lauschten dem GEFLÜSTER aus den Bäumen.
Start und Ziel U Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt)
11 km Stadtwanderung mit Seilbahnfahrt und dem Besuch der Gärten der Welt