Archiv der Kategorie: Komoot Tracks

Clara Himmel war tatsächlich Komoot-Fan. Für Euch. Sie hat sämtliche ihrer und unserer gemeinsamen Wanderungen und Ausflüge mit Komoot getrackt. Hier ist die Übersicht ihrer Komoot Tracks. Schöne Bilder hat’s ja dort :-)

Wanderung Wünsdorf reloaded, Bunkerfund und Quasselstrippe

Wir starteten am Bahnhof Wünsdorf, am Wege wieder etwas Kunst, und begaben uns in südöstlicher Richtung auf den Wald zu. Auch von dieser Seite war die Verbotene Stadt gut abgeriegelt.

Begegnungen mit riesigen Schießanlagen und kleinen Gefechtshäuschen, einem verwunschenen See und einer weiten Sandwüste, einem hochgelegener Gefechtsstand mit tiefen Einblicken, mehreren leergeräumten Elektrohäuschen und Kabeln, die plötzlich aus dem Boden sprießen, einem Eier-Strauch und einem ungewöhnlichen Puzzle mitten im Wald. Für die gute Laune sorgte diesmal eine ständig quasselnde Lady-Komoot. 🤣🤣🤣

Mit Fotos und mehr Fotos im Album am Ende dieses Berichtes. Zwischendurch testen wir Navigations-Apps.

The Beginning

Waldstadtkunst
Waldstadtkunst Wünsdorf am Wegesrand

 

Betonzaun
Betonzaun um die Verbotene Stadt

Hin und wieder konnte man durch den Betonzaun einen Blick auf entzückende kleine russische Häuschen inmitten einer erwachenden Waldlandschaft erhaschen. Ein Teil der Strecke verlief auf dem 66-Seen-Wanderweg.

Navi-App-Test, why … ?

Wir ließen gleichzeitig mehrere Navi-Apps diese Tour aufzeichnen, da wir testen wollten, ob sie die gleiche Kilometermessung aufweisen, wie sie funktionieren, und wie die Navigation per Sprachanweisung den Wanderer durch das Gelände führt. Diese Funktion hatte ich auf der Mapy-App schon einmal ausprobiert,… für mich ein Desaster in meinen Navi-Anfängen. 😮😂

Für diesen Test sind wir eine Komoot-Tour nachgelaufen, haben sie aber während der Wanderung eigenmächtig verändert. Das war sehr lustig, denn Lady-Komoot quatschte uns sodann in jede Videoaufnahme, die dann folgte. Für die gute Laune bei dieser Wanderung war also gesorgt.😂

Spring Feelings

Wald
Wald, das Erwachen des Frühlings

Vor 14 Tagen waren wir schon mal hier, … was für eine Veränderung, überall sprießt das frische Grün zwischen den vertrockneten Halmen hervor und auch ein paar Blüten konnten wir hier und da erblicken. Dieser Wald steckt mit seinen vielen kleinen Geheimnissen so voller Spannung.

Was auffiel, … in diesem Teil des Waldes haben wir wesentlich weniger Müllecken gefunden als im nördlichen Teil, dafür gab es mehr Bunker … 😁

Wüsten-Break

An unserem ersten Pausen-Break hatten wir einen herrlichen Blick auf eine Sandwüste mit spärlicher Vegetation an den Rändern, die dann ich den Wald übergingen, ein herrlich weiter Blick auch auf den Wolken-Sonne-Mix über unseren Köpfen.

Pause
Pause am Rande der Wüstenregion

Wir stärkten uns mit Kaffee und Kuchen und setzten dann unseren Weg fort.

Waldweg
Waldweg im Schein der untergehenden Sonne

Der Weg war dieses mal anstrengend zu Gehen, der Boden sehr uneben, weich und wabbelig. Kein Wunder, wenn man mitten durch den Wald watschelt.😉 Die Sonne ließ sich auch ab und zu blicken, und das war gut so, denn richtig warm war es dieses Wochenende nicht.

Secret Hills

Flakturm
Flakturm mit Zugang am Eichberg

Auf dem Eichberg mit seiner Höhe von 108 m fanden wir einen Flakturm, der noch ganz gut erhalten war. Als wir das Handy über den Mauerrand hielten und ein Foto machten, entdeckten wir einen Zugang, der auf weitere Tiefen hindeutete. Ein Eingang zum Bunkersystem, … holla.

Bunker
Bunkereingang auf dem Eichberg

Wir fanden auch zwei zertrümmerte Grabsteine im Wald, die andere Wanderer schon versucht hatten wieder zusammenzusetzen, … ein echt skurriler Fund. Der Todeszeitpunkt dieser Personen konnte man auf das Jahr 1907 zurückverfolgen, also 1. Weltkrieg, … voll krass.

PXL 20210416 135304705

Zu meiner großen Überraschung sah ich auf einmal etwas Buntes zwischen den Bäumen, ich ging darauf zu und da stand doch tatsächlich ein Strauch an dem so ca. 20 Ostereier hingen. Das machte mich neugierig, … 🧐 Nach genauerer Untersuchung würde ich vermuten, dass es sich um eine Geo-Cashing-Aufgabe handelt, denn auf einigen Eiern standen Nummern …

Eierbaum
Eierbaum im Wald bei Zossen

2nd Break, verwunschener See

Nach dem Abstieg begaben wir uns zu einem See, der völlig von Schilf umgeben war. Wir suchten uns ein kleines Plätzchen, an dem man möglichst nah ans Wasser kommt.

Der verwunschene See
Der verwunschene See, Break

Auf den ersten Blick war das Wasser sehr klar, aber wenn man genau hinschaute, konnte man am Seegrund schwarze Partikel entdecken. Ich möchte gar nicht wissen, was da noch so alles am Grund des Sees für Überraschungen lauern und die Lust, die heiß gelaufenen Füße in das kühle Nass zu stecken, verging mir augenblicklich.

Break am See
Break am See, Versuche mit dem Selfie-Stick

App-Test

Zur Komoot-App muss ich sagen, dass sie wirklich eine Bereicherung dieser Tour war, denn die Anweisungen der Route hat sie zeitnah, übermittelt, und uns somit gut auf den Wegen im Wald geführt. Komoot hatte für die Tour einen etwas höheren Kilometerstand, auf 23 km 0,5 km mehr, was ich aber nicht so schlimm fand, Running und Mapy hatten den gleichen Kilometerstand.

Das Hintergrund Wissen, dass Komoot durch seine Abonnenten bietet, ist sehr umfangreich und inhaltlich sehr ausführlich. Bei Abweichungen von offiziellen Wegen verlangt die App oft Rückkehr zur geplanten Strecke, was bei dieser Wanderung sehr amüsant war, weil Lady-Komoot uns ständig in die Videos quatschte.

Bei Running und Komoot wird leider in der kostenlosen Version die Pause nicht automatisch herausgenommen, was ich ziemlich doof finde, da dieser Umstand die km/h völlig falsch anzeigt und einem keinen Einblick in die persönliche Wanderzeit ermöglicht. Die Pause kann natürlich manuell gestoppt werden, aber ich weiß nicht wie euch das geht, … hin und wieder vergesse ich den Track anzustellen und mir fehlen ein paar Kilometer. Das find’ ich dann nicht so prickelnd, … 😲😥

More …

Auch Funde von Munition konnten wir machen, das war ein bisschen unheimlich, … man weiß ja nie, ob so ein Ding noch scharf ist oder nicht.

Munitionsfund
Munitionsfund, ganz schön schwer

Natürlich sind diese Wanderungen durch den Wald immer auf eigene Gefahr. Überall wird vor dem Betreten dieser Flächen gewarnt. Auf den ausgeschriebenen Wegen kann man sich aber gefahrlos bewegen.

Zum Ende der Wanderung hin war da auch noch ein Stahlrahmen im Wald, … sah aus wie ein kleines Häuschen. Die Konstruktion war aber noch sehr stabil, obwohl alles angerostet war, … 😁

Nach der Wanderung sahen wir uns unseren Track an, und waren ziemlich verwundert, denn er sah aus wie ein Hund, … Zufall, ich schwöre.

Screenshot 20210418 104557 Komoot

Alles in allem eine sehr spannende Wanderung in unwirklichem Gelände, die ich sicher nie vergessen werde.🥰


24 weitere Fotos in diesem Album. Klick auf ein Bild um die Slideshow zu starten. Dort auf den „i“-Button klicken, um die Bilduntertexte einzublenden:

Wünsdorf Waldstadt South Loop
Bahnhof Wünsdorf Waldstadt mit "Wunderhaus"
Explore Hike Lost Places Wünsdorf South Loop
« von 24 »

Nun ist auch das kleine Video fertig …

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.


Die Verbotene Stadt einschließlich des Hauses der Offiziere ist ja hermetisch abgeriegelt. Rundgänge sind nur nach Anmeldung möglich. Auf diesen Seiten siehst du, was drin ist. Sehr beeindruckend. Und es erklärt auch die Abschottung:


Die Zeitung war auch schon dort – in der Bunkerstadt
www.Berliner-Zeitung.de/../deutsche-geschichte-truemmer-und-erinnerungen-wuensdorf-in-brandenburg

Das Glitzern vom Sacrower See und die hängenden Gärten an der Havel

Im heutigen Beitrag geht es um Sehnsüchte, die alte Zeit und das neue grün, um Frühlingsgefühle und betörende Düfte, um uralte Bäume und eine coole Begegnung und um jede Menge good feelings.

Wenig Lesezeit? Gleich mal hier das Fotoalbum „Sacrow April 2021“ anschauen

Sehnsucht nach Glitzerwasser

Das Glitzern der Sonne im Wasser der Havel
Das Glitzern der Sonne im Wasser der Havel

Nachdem ich in letzter Zeit viel Wald hatte, zog es mich heute mal wieder ans Wasser. Die Sonne schien schon morgens durch mein Wohnzimmerfenster und so freute ich mich, das ich mit meiner Wanderfreundin Ines eine Wanderung verabredet hatte.

Wie kommt man da hin? Das Glitzern vom Sacrower See und die hängenden Gärten an der Havel weiterlesen

Wanderung durch den Abenteuerwald Wünsdorf-Waldstadt

Gegen 10 Uhr brach ich mit Wanderfreund Ralph am Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt zu einer Tour durch einen Abenteuerwald auf. Auf dem Weg in den Wald kamen wir am Haus der Offiziere vorbei, das leider eingezäunt war. Der prächtige Bau erinnerte allerdings eher an ein Schloss, ein Brandenburger Schloss ;-).

Track Tour Wünsdorf
Aktivität 19,7 km • 4:12 Std.
https://mapy.cz/s/juvosovajo


VIDEO INSIDE! Am Ende des Beitrages …


Alle paar Meter waren am Zaun Hinweise auf Kameraüberwachung zu finden. Am Straßenrand begegnete uns ein wenig neue Kunst.

Haus der Offiziere
Haus der Offiziere, Wünsdorf

Wir sind dann an der Straße weiter und entdeckten auf der gegenüberliegenden Seite die „Verbotene Stadt“. Ausführliche Hinweistafeln über die Geschichte des Städtchens Wünsdorf klärten uns darüber auf, dass die „Verbotene Stadt“ schon vor dem 1. Weltkrieg als Offizierssportschule genutzt wurde.

Während der Nazizeit fungierte das Gelände als Hauptquartier des Heeres. Und nach dem 2. Weltkrieg lebten hier bis zu 60.000 Sowjetbürger. Das Gelände war schon immer Sperrgebiet und Zutritt ist auch heute nur mit Sondergenehmigungen oder im Rahmen von Führungen möglich.

Wanderung durch den Abenteuerwald Wünsdorf-Waldstadt weiterlesen

Auf der Suche nach dem Wunderlauch im Tegeler Forst

Die Anreise

An diesem Montag traf ich mich mit meinem Wanderfreund Ralph gegen 14 Uhr zu einer netten kleinen Wanderung. Mit dem 136iger Bus fuhren wir bis zum Aalemannkanal, um dann an der rechten Seite des Kanals in Richtung Fähre zu beginnen.

Die Luft war herrlich, etwas windig und der Himmel zeigte uns ein sehr schönes Spiel von Wolken und Sonne. All zu warm war es nicht aber dieses wechselhafte Wetter hat es mir besonders angetan, denn ich kann mich, besonders seit ich mit meiner neuen Linse sooo gut schauen kann, nicht satt sehen an den vielen verschiedenen Formen der Wolken und Farben des Himmels.

An der Fähre
An der Fähre Spandau <-> Tegel Ort. Ticket für Wanderer: 60 Euro Cent

Aber erst einmal sahen wir die Fähre nach Tegel-Ort, … von hinten. Mist die hatten wir verpasst. Wir schauten uns ein wenig in der Gegend um und entdeckten, dass das Restaurant La Diva, das direkt an der Fähre liegt, sich bereit macht wieder zu eröffnen. Es wurde geputzt und aufgeräumt und in seinem kleinen Hafen hatten schon Partyboote angelegt, die in Zukunft wohl zu mieten sein werden. Was für eine schöne Idee. Auf der Suche nach dem Wunderlauch im Tegeler Forst weiterlesen

Fortsetzung Mauerweg und Kontrollverlust und andere Vorkommnisse

Der Sonnenschein am Nachmittag lockte mich heraus, um die abgebrochene Wanderung, Mauerweg und Kontrollverlust, nun zu beenden.

Ich war ein bisschen spät dran und zu allem Überfluss fuhr mir auch noch der Bus vor der Nase weg… hätte ich ja auch mal checken können, vorher. Naja, dann warte ich halt auf den nächsten, 20 Minuten.

Während der Wartezeit schweifte mein Blick so umher und ich sah im gut gefüllten Wröhmännerpark die Statue der Diane, die mit dem Sonnenlicht um die Wette strahlte. Also bin ich hin und hab sie noch schnell fotografiert.

Diane
Diane im Wröhmännerpark

Die Jagdgöttin bewacht den Park seit 1963 und ist eine Kopie des Originals von Reinhard Felderhoff. Sie ist Raubkunst und wird zur Zeit von Polens Regierung zurückgefordert.

Die Busfahrt über kam ich an vielen Orten vorbei, die ich gewandert war und in Hennigsdorf habe ich dann auch ganz schnell den Weg zurück zum vorzeitigen Abbruchspunkt gefunden. Fortsetzung Mauerweg und Kontrollverlust und andere Vorkommnisse weiterlesen

Mauerweg und Kontrollverlust

Ich bin gegen 13 Uhr am Aalemannkanal/Hakenfelde gestartet. Die Sonne schien strahlend vom Himmel und schon nach den ersten zwei Kilometern wurd mir echt warm.

Geplant war eine Wanderung an der Havel entlang bis nach Henningsdorf, dann rüber auf die Westseite der Havel und über Konradshöhe wieder zurück, mit abschließender kleiner Fährfahrt. Aber wie das so ist im Leben, es kommt immer anders als man denkt …

Als ich das letzte Mal hier unterwegs war, war die Havel gefroren und es war arschkalt, und alles sah ganz anders aus.

Havelblick
Havelblick im Januar 2021

Ich nahm den Spandauer Weg/ Berliner Mauerweg, streifte den Spandauer Forst, an Nieder Neuendorf vorbei, über den Havelkanal und dann am Oder-Havel-Kanal nordwärts auf Henningsdorf zu. Mauerweg und Kontrollverlust weiterlesen

Werder – Glindower Alpen und Schwielowsee

Gestern zum vermeintlichen Frühlingsbeginn sind Ralph und ich gegen 11 Uhr von Werder aus zu einer Wanderung zu den Glindower Alpen aufgebrochen.

Zuerst ging’s auf einen Berg mit geschätzt 100 Stufen, und oben dann ein unglaublicher Blick in die weite Ferne und einen Lost Place direkt vor der Nase.

Nachdem wir den Weitblick eine Weile genossen hatten, schauten wir uns Friedrichshöhe mal etwas genauer an. Dieses wunderschöne Anwesen ist zurzeit ziemlich vermüllt und total verrammelt. Leider kein Reinkommen … vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Fotos aus alten Zeiten. Mich würde schon sehr interessieren, wie es darin wohl ausgesehen hat.


Friedrichshöhe: Dreh das 360 Grad Bild am besten in der Vollansicht

Jetzt gings zum Glindower See, den wir an der Westseite entlangliefen. Nicht immer konnte man direkt am Wasser lang, und auch die Wege waren oft asphaltiert, aber macht nix … auch befestigte Wege haben ihren Reiz.

Werder – Glindower Alpen und Schwielowsee weiterlesen

Potsdam, Schlösser, Wald, Berge und Lost Places

Schlösser!

Die von Ralph organisierte Tour begann bei lausigem Wetter, Nebel und echt frisch. Einstieg am Bahnhof Sanssouci, einmal über die Straße und dann gleich in den Schlosspark.

Weiter zum neuen Palais, das im Nebel eine verzaubernde Stimmung verbreitete. Viele schöne Statuen und ein unglaublich weiter Blick. 🥰

Noble Unterbringung: Universitätsräume am Neuen Palais (Video Ausschnitt)
Noble Unterbringung: Universitätsräume am Neuen Palais (Video Ausschnitt)

Dann kam die Universität Potsdam Campus und anschließend ein Sportplatz, an dessen Rand wir erstmal frühstückten. Es gab sogar ein Baseballfeld, da versuchte ich mich gleich mal als Catcher.🤣

Sanssouci West - Neues Palais
Sanssouci West – Neues Palais

Berge und Wälder

Up to Windmühlenberg
Up to Windmühlenberg

Und dann gings in die Berge … grins. Kahler Berg, kleiner und großer Herzberg, Zachelsberg, Windmühlenberg und Pannenberg, alle so um die 70 m hoch, wobei es der letzte echt in sich hatte. Der letzte war extrem steil und ich musste so lachen, dass ich mitten auf dem Weg erstmal eine kleine Pause machen musste. Ich hab geschnauft wie ein Walross. 🤭

Lost Places

Lost Place - The Door is open
Lost Place – The Door is open

In dieser Gegend entdeckten wir einen Bunker und eine Ruine, di wie ein Teil eines Dornröschen Schloss-Turm aussah. Es war unheimlich spannend so einen Bunker zu entdecken und sogar den Einstieg zu finden. Drin war ich nicht, allein der Fund hat mir schon ne Menge Herzklopfen bereitet. Vielleicht ein anderes Mal. 😉

Noch mehr Wälder

Freude über Trümmerreste - Ausschnitt aus Video
Freude über Trümmerreste – Ausschnitt aus Video

Im Wald dann jede Menge Hochsitze, da hab ich auch mal so ein Schild gesehen, von wegen nicht raufklettern und so … Zwinkersmiley.

Am folgenden kleinen Düsteren Teich gabs dann Tee mit Rum, war auf einmal gar nicht mehr sooooo kalt. Dann kam Schloss Lindstedt und danach Belvedere auf dem Klausberg mit Weinberg und Latte Macchiato am Drachenhaus.

Open: Drachenhaus
Open: Drachenhaus

Und noch mehr Schlösser

Ach und so ein kleines vergoldetes Palais wollte ich mir mal genauer ansehen, hab Alarm durch Bewegungsmelder ausgelöst. Drohung der Parkaufsicht, also schnell weg. Auf dem Weg zum Hauptbahnhof noch das Holländer Viertel, den Potsdamer Landtag und in der St. Nikolaikirche waren wir auch noch.

Restauration: Chinesisches Haus
Restauration: Chinesisches Haus

Ich hab 130 Bilder gemacht, die Entscheidung wird schwer. Ein unglaubliche faszinierende Wanderung mit sooo vielen Eindrücken.

Danke Ralph Bauer 💋

Und hier ging’s lang:

Wanderung Potsdam TrackMap
Wanderung Potsdam TrackMap

Die Tour im Youtube Video:

Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.

YouTube Privatsphären Informationen

Mit der Erlaubnis wird diese Seite eventuell neu geladen.


 

Von Basdorf nach Hermsdorf – Schloss Dammsmühle und der Tegeler Fliesstalweg

Eine sehr schöne Wanderung, mit Ralph gegen 10 Uhr in Basdorf gestartet. Ralph hat die Tour geplant und ich hab versucht den Weg möglichst nachzulaufen. Das war ein Test, da ich das Navigieren mit den Apps dringend nötig habe, denn ich will alles darüber lernen.

Mich ärgert mein fehlender Orientierungssinn. Das hat sehr viel Spaß gemacht, und ich habe es auch geschafft…..

Bei wunderschönem kalten aber sehr sonnigen Wetter waren wir circa nach einer Stunde am Schloss Dammsmühle angelangt, wo wir eine Frühstückspause einlegten.

Traumhafter Ort. Ich war vor ca. 12 Jahren schon einmal dort, aber obwohl alles um das Schloss herum eine Baustelle ist, hat dieser verwunschene Ort mich sofort wieder fasziniert.

Dieses Schloss habe ich damals sogar von innen gesehen. Leider war das nicht möglich. 😥

Winterwald
Winterwald bei Schloss Dammsmühle

Danach gings es auf Trampelpfaden um das Schloss herum durch einen wunderschönen Wald am Mühlenbecker See entlang auf gefrorenem aber gut gängigen hügeligem Gelände.

Dann war da diese Autobahn-Brücke, bedauerlicherweise noch nicht fertig. 😱Also unbedingt mehr Zeit einbauen und einen Umweg gehen.

Brückenbaustelle
Brückenbaustelle, bitte dringend umgehen

Auf der Brücke entdeckten wir Spuren im frischen Schnee, die darauf hinwiesen, dass dieser Weg auch genutzt wurde, denn es gab keine Fußspuren, die zurückführten.😅

Es folgten Woltersdorf, Mönchmühle, das Musikerviertel und Schildow.

Und dann begann der Tegeler Fließtalweg. Man wandelt so über die Holzstege, das Moor um einen herum, das Schilf zum Anfassen nah und dann dieses Licht, das durch das Schilf hindurch scheint.

Ein faszinierender Ort, den ich sicher noch häufiger besuchen werde, zu anderen Jahreszeiten. Darauf freu’ ich mich schon jetzt.

Verständlicherweise waren dort dann auch mehr Leute unterwegs, ein toller Weg durch eine unglaubliche Landschaft

Kleine Pause
Kleine Pause am Wegesrand – Die Füße brennen

Also rundherum eine toller Tag, gespickt mit Spannung und viel Lehrreichem, … vielen Dank Ralph.

Von Basdorf nach Hermsdorf
Von Basdorf nach Hermsdorf, 19,4 km