Archiv der Kategorie: Unterwegs mit dem 49 € Ticket

Nach dem schönen 9-€-Sommer 2022 sind wir nun also für 49 Euronen dauerhaft unterwegs. Vielleicht wird es nicht ganz so voll in den Regios

Gepäck auf Bahnsteig stehenlassen: Also Extrarunde in Güstrow

Auf der Rückreise mit den Regionalbahnen von Travemünde Strand zum Hauptbahnhof Berlin am Montag lief eigentlich alles super.
Fünf Umstiege in sechs verschiedene Deutsche Bahnen klappten reibungslos. Nur beim letzten in Güstrow … aber Schwein gehabt …

… ich weiß auch nicht, warum mein auffälliger gelber Wanderrucksack, mit allem drin, Verpflegung, Wasser, Geldbörse, Kamera, neben der Wartebank auf Gleis 2 in Güstrow zurückblieb 😪.

Aber dann doch das Glück im Unglück. Der RE5 fuhr 15 Minuten zur nächsten Haltestelle, in dieser Zeit tauchte sofort die Zugbegleiterin auf, die wiederum sofort in Güstrow anrief und den Fall schilderte.
Kurz, der Rucksack wurde gefunden/abgegeben und konnte im Reisezentrum abgeholt werden. Gut, dass es Güstrow war. Dort gibt es helfende Bahnleute.

Gepäck auf Bahnsteig stehenlassen: Also Extrarunde in Güstrow weiterlesen

An der Europabrücke 360 Grad

Zum Beitrag „Radtour Odertal Europabrücke Polen Küstrin Fort Gorgast 90 + 26 km“ zwei 360-Grad-Bilder, ersteres aufgenommen an der westlichen Seite der Brücke, an Oder-Radweg, das zweite Foto aufgenommen zwischen den beiden Brückenhälfte auf der polnischen Seite:

An der Europabrücke 360 Grad weiterlesen

Travemünde 360 Grad

Abseits vom Hafentrubel – weiter hinter den Kais … grüne Idylle an der Trave. Autofrei, get your Bike there :-). Ein Travemünde 360 Grad Bild zum Umschauen:

Stoppe die Animation / bewege das Bild mit der Maus herum – und/oder klick unten rechts in die Ecke für eine Vollbilddarstellung. Mit ESC zurückswitchen

Radtour Odertal Europabrücke Polen Küstrin Fort Gorgast 90 + 26 km

Von wegen antizyklisch – einfach mal an einem ruhigen Montag zur neuen Europabrücke und nach Küstrin in Polen starten … diese Idee haben wohl viele anderen Reisenden auch. Kommt dann noch hinzu, dass am sonnigen Wochenbeginn sich zu viele Zugpiloten krankmelden – erfährt das so häufige Bahnchaos seine Fortsetzung.


UPDATE 1. Die sogenannte Ostbahn war bis 2021 die am stärksten genutzte Personenverkehrsstrecke zwischen Deutschland und Polen. Bis 2021. Seitdem wird eine neue Brücke errichtet und es gibt SEV. Nun wird bekannt, dass der RB 26 noch bis 2024 (!) in Küstrin-Kietz endet.

Küstrin Kostrzyn - Collage
Küstrin Kostrzyn – Collage

UPDATE 2. Die erwähnte Brücke ist nun fertig und seit Ende Juli 2024 ist wieder freie Fahrt bis Kostrzyn.


Im Detail war es am Montag, den 22. Mai 2023, folgendermaßen:
Verspätung des RE3 nach Schwedt am Potsdamer Platz – angekündigt in der App um 20 Minuten. Grund: wegen einer vorhergehenden Verspätung. Sehr schön, kann ich ja noch einmal den defekten Schlauch im Vorderrad wechseln.

Dann pünktlich auf dem dort immer kalten Bahnsteig: Verspätung nun 35 Minuten! „Der Anschluss kann vsl. nicht erreicht werden!“.
Mein Zug wird Hbf und Gesundbrunnen rappelvoll. Internationale Rollkoffer-Touris. Die meisten steigen allerdings gruppenweise in Oranienburg wieder aus.

Doch natürlich. In Eberswalde ist der RB60 vor 30 Minuten abgefahren. On top: Der nächste RB60 fällt gleich mal ganz aus!!! Macht keinen Sinn, 90 Minuten zu warten. Da werden die 26 Straßen-Kilometer nach Altranft eben geradelt. Eine Stunde später als gedacht am eigentlichen Beginn der Tour. Das fing also gut an.

Radtour Odertal Europabrücke Polen Küstrin Fort Gorgast 90 + 26 km weiterlesen

Fünf schöne Tage: In Travemünde Rad- und Wandertouren erkunden

Mitte Mai 2023 erkundeten wir das Ostseestädtchen Travemünde und seine Umgebung. Die Mission war die Vorbereitung von Rad- und Wandertouren für Renates Arbeit als Tourenguide eines Single-Reisen-Veranstalters.

Mission inzwischen also completed – das Wetter war kühl aber sonnig … und was war und was wir mitbrachten:

1. Am ersten Tag – mit den Leihfahrräder und Komoot-gesteuert nach Süd und Nord

Fünf schöne Tage: In Travemünde Rad- und Wandertouren erkunden weiterlesen

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen

Na toll, kaum haben sie uns die neuen 49 Euro Tickets verkauft, werden zu Beginn der Ausflugssaison mal eben wichtige Regional- und Fernbahnverbindungen für zwei Wochen unterbrochen! Es kommt zu massiven Bahn-Einschränkungen.

Wer sich über die teils marode Bahn-Technik ärgert, sollte jetzt mal großzügig und entspannt geplant um Baustellen herumfahren.

Mal wieder – wegen Bau- und Wartungsarbeiten

Die Stadtbahn ist die meist befahrene West-Ost Verbindung in Berlin. Und diese wird nun gesperrt, und zwar vom Donnerstag 11. bis Donnerstag 25. Mai 2023.

Die Züge fahren dann laut VBB „anders“ und Linien enden dann mal eben schon in Wannsee, Charlottenburg oder Ostkreuz. Oder beginnen erst dort. Das gilt tagsüber, für spätabends und nachts behält sich die Bahn noch andere Überraschungen vor.

Nicht unterwegs. Mitte Mai massive Bahn-Einschränkungen weiterlesen

Unterwegs mit dem 49 Euro Ticket – und 25 Euro Jelbi Gutschein mitnehmen

  • Heute, 20. April, letzter Bestelltag für das Mai-Ticket!

Der Run auf das Deutschland-Ticket ist offensichtlich riesig, alle Medien berichten – vor allem auch über das Chaos unterschiedlicher Bedingungen in den verschiedenen Regionen.

Wer sich also ab dem 1. Mai 2023 in den Öffi-Trubel stürzen möchte, hat noch bis zum 20. April Gelegenheit, das Pflicht-Abonnement zu starten. Die Kündigung ist bis zum 10. eines Vormonats möglich.

Jelbi – die attraktive Tochter unserer Verkehrsbetriebe

Ich möchte jetzt hier keine Werbung machen – aber ein nettes Spezial-Angebot unserer lokalen BVG geht in der Berichterstattung etwas unter:

Als Lockmittel offeriert die BVG einen 25-Euro-Gutschein – eine kleine Mitgift ihrer elektrischen „Jelbi“-Tochter.

Das Konzept von „Jelbi“ richtet sich vor allem an die Stammkunden – aber nicht nur an diese – die an bestimmten, in der Stadt verteilten Sammelstationen vom Bus oder der U-Bahn usw. auf kleinere, Individual-Verkehrsgeräte umsteigen möchten, um dann damit ihr Endziel zu erreichen.

Gemeinsam mit Bezirken entwickelt die BVG dafür lokale Rollerparkplatz-Konzepte entwickelt, verbunden mit großräumigen Abstellverbotszonen in deren Umfeld. Ein Konzept, das berlinweit und exklusiv ausgerollt werden sollte. Weil wir dich, Berlin, lieben :-).

Natürlich gibt es eine Jelbi-App, eine „Mobilitäts-App für Berlins Öffentliche und Sharing-Angebote“. Der erwähnte Gutschein kann in der App für alle teilnehmenden Mobilitätsdienstleister genutzt werden, als da wären bspw. die BVG-Partner:

  • Bikesharing: Bolt, Nextbike, Tier
  • E-Scooter-Sharing: Bolt, Lime, Tier, Voi
  • Carsharing: Miles, Sixt Share

Insgesamt sollen es 11 Dienstleister sein, so erzählt es die u.a. Website.

Es gibt Jelbi-Stationen und Jelbi-Punkte – hier ist auch alles pfleglich wieder abzustellen. Das könnte vorbildlich sein.

Es muss also nicht einer dieser leidigen eTretroller sein – aber wer schon immer mal damit geliebäugelt hat, warum nicht mal damit oder einem eBike die neue Mobility testen. Auch einige Lastenräder !) und Mopeds (!!) sind im Angebot.

„Weil wir Dich lieben“ – ich würde mir allerdings eine etwas andere Werbeprämie wünschen:

Ein Jahr lang die kostenlose Fahrradmitnahme durch Deutschland!


Die BVG-Sonderaktion läuft noch bis zum 30.06.2023. Nur, wer in dieser Zeit das Deutschlandticket bestellt und es sich als Handyticket (!) ausgeben lässt, erhält den Gutschein für Jelbi. Diesen kannst Du ab dem 01.05.2023 für Fahrten in der Jelbi-App einlösen.

Grafik oben: Screenshot Jelbi App


Mehr: www.BVG.de/de/deutschlandticket-jelbi

Jelbi App für Androidund für für Apple

Und natürlich hat die rührige BVG-Werbeagentur auch für Jelbi sich viel Lustiges einfallen lassen. Guckst du hier:

www.youtube.com/../jelbi+bvg

Schleichwerbung aus.