Eine bildhafte Zusammenfassung zeigt dieses Sonder-Bilderalbum von meiner Jubiläums-Radreise im Mai 2022. Sie dauerte eine Woche – mit Stationen in Magdeburg, Wolfenbüttel und Hameln.
Meine Route folgt nicht ganz genau dem offiziellen Original-Fernradweg – vor allem drei Tage Magdeburg (2 Nächte) habe ich für mich extra eingebaut.
Es wird Zeit, liegengebliebene Reiseberichte aufzuarbeiten.
Heute: „Von Wolfenbüttel nach Hameln. Zielort. Vierte und letzte Etappe der Radreise 2022“.
Es ist also sozusagen die Zieletappe. Mehr als 100 Kilometer verspricht die Route im Navi, aber dafür auch keine nennenswerten Hügel oder gar Berge. Wetter an diesem Tag Ende Mai 2022: Wechselhaft bis sonnig, Gegenwind gering bis moderat.
Diese Gegend kenne ich einigermaßen gut. Vor dem Fall der Mauer ging es hier Richtung Westen. Also heute ist die Himmelsrichtung natürlich noch dieselbe, aber damals halt war das die Richtung aus dem Zonengrenzgebiet heraus. Das ja im Osten lag.
Ein Kurz-Trip mit dem Bio-Rad. Nach dem Abfahren von Elbe, Saale, Spree und Havel stand noch die Unstrut auf dem Zettel. Der Nebenfluss der Saale hat einen „eigenen“ Radweg. Vom Hörensagen soll es eine wirklich tolle Route sein. Wenn auch mit gut nur 200 km etwas kurz.
Mehrfach prokrastiniert, ging es dann bei einem angekündigten Schönwetterfenster am Mittwoch, den 23. August 2023 los. In vier Tagen – einschließlich eines „Kur-Tages in der Mittelalterstadt Bad Langensalza – und nach drei Etappen war die Ausritt an der Unstrut Mündung in die Saale bei Naumburg schon beendet.
Die Reise beginnt hier. Mit dem Bio-Rad von Berlin nach Hameln. Die Route führt im zweiten Drittel durch meine Heimatstadt in Niedersachsen Süd, durch Wolfenbüttel. Eingeplant sind dort vier ganze Tage bzw. Übernachtungen im familiären Hotel Waldhaus.
Das war das entscheidende Argument, diese Radreise zu unternehmen.
Auf der Strecke liegt Magdeburg. Auch dort wird ein Stop-over mit zwei Übernachtungen im Roncalli-Haus und einem ganzen Tag Stadtbesichtigung eingeplant.
Ich hab die offizielle RBH Route für mich angepasst. Die Planung erfolgt immer mit der Web- und Handy-App Mapy.cz. Damit stehen dir die besten Karten zur Verfügung, kostenlos.
Da ich als Berliner die Strecke Berlin ⇾ Potsdam bereits auswendig kenne, begann meine Reise am P-Hauptbahnhof. Am Templiner See entlang hoch nach Petzow ging es dann über einsame Waldwege und ruhige Straße Richtung Tagesziel.
Wir gedenken am Mittelpunkt der DDR 🙂 – Klick für eine Großansicht. Mehr im Fotoalbum
Ein überraschendes Highlight auf dieser Tour war „Der Mittelpunkt der DDR“. Diesen POI hatte ich gar nicht auf dem Zettel, ein sehr interessanter Rastplatz 🤠.
Gemütlicher Abend in Görzke
In Görzke hatte ich das erste Zimmer in Dieters Pension im ehemaligen Bahnhof vorgebucht. Diese sympathische Pension kannte ich bereits von einer früheren Burgenwanderung im Fläming.
Tag 5 der Reise auf dem Radfernweg Berlin ⇾ Hameln.
Heute, am 26. Mai 2022, besuche ich auf einer Rundwanderung ab Wolfenbüttel, Hotel Waldhaus, mein altes Heimatdorf.
Bis 1975 lebte ich dort, meine Eltern noch bis 1999 resp. 2012.
Das Örtchen hat eine sehr lange Geschichte, die bis ins Jahr 1200 zurückreicht. Ich bin ein Teil davon, aber damals war ich noch nicht dabei. Schauen wir also erst einmal hier bei Wikipedia rein.
OKS Baufibel anschauen
Ein interessantes Netzfundstück dazu wird von der Stadtverwaltung Wolfenbüttel geliefert. Seit 1974 ist Adersheim ein „Stadtteil“ von WF, daher fährt hier auch der Stadtbus hin und her.
Das Fundstück ist die sehr ausführliche „ OKS Ortskernsatzung für WF-Adersheim“ aus dem Jahr 2020. Sie dient zwar einem anderen Zweck, aber die Dorf-Dokumentation in diesem PDF ist wirklich liebevoll zusammengetragen, hat auch schöne Bilder.
Hier kannst du die interessante OKS herunterladen/lesen – ich hab sie mir für den Blog ausgeliehen. Pflichtlektüre für Bauherren!
Wanted
Ich bin mittlerweile und immer noch ernsthaft auf der Suche nach einem Exemplar der „Adersheim Chronik“. Dazu gibt es eine xtra Seite hier: